Berlin - Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu einem versuchten Sprengstoffanschlag auf Überläufer in der kriminellen Rockerszene hat die Polizei am Freitagmorgen ein führendes Bandidos- Mitglied in Berlin-Tiergarten festgenommen. Bei dem 33-Jährigen fanden die Ermittler eine scharfe Schusswaffe und manipulierte dazugehörige Munition.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2012 – Seite 2
Sperenberg/Potsdam - Eine Kamerafalle des World Wide Fund For Nature (WWF) hat bei Sperenberg (Teltow-Fläming), rund 25 Kilometer von der Berliner Stadtgrenze entfernt, eine Wolfsfamilie fotografiert. Damit ist klar, dass sich bei den bereits vor einem Jahr abgelichteten, erwachsenen Tieren Nachwuchs eingestellt hat.
Es ist schön, vom Pressluftbohrer geweckt zu werden, vom Geklimper der Hämmer, mit denen Pflastersteine in den Gehweg geklopft werden, dem Dröhnen der Rüttelplatte, die das Ganze bis in alle Ewigkeit (also ungefähr bis zum nächsten Frühjahr) feststampft. Es ist schön, wenn man auf Füßen oder Rädern ungehindert übers glattpolierte Pflaster vorankommt, ohne dass etwas heraus- oder übersteht.

Michael Radke, Chefarzt der Kinderklinik des Potsdamer Bergmann-Klinikums, über den Darmkeim und das Risiko für Kinder, mehr Frühgeburten und die Konsequenzen für die Potsdamer Frühchenexperten
Jakobs: Pro Potsdam darf bauen – SPD- und CDU-Fraktion widersprechen. Panzer kündigt Angebot an
Energie Cottbus unterlag in Kaiserslautern
Auch die Chinesen bieten mit. Die Nachrüstung alter Wagen soll 100 Millionen kosten

Die Liebe liebt das Wandern. So steht es in einem der berühmtesten Liebesgedichte aus deutscher Feder.
Petershagen – Vier Wochen nach der Flucht ist ein 23-Jähriger am Donnerstag festgenommen worden. Er war am 21.

Fotografien über „Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens“ im HBPG
Flughafenchef Rainer Schwarz rückt Akten für den BER-Untersuchungsausschuss nur zögerlich heraus. Abgeordnete kritisieren die mangelnde Kooperation. Schwarz selbst bekräftigt seine Vorwürfe gegen die früheren Flughafenplaner

Wildgänse verloren im Nebel die Orientierung: Mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburgs Straßen durch notgelandete Tiere
![Hier geblieben! Alexander Petersson (rechts) ist schwer zu stellen. ]](/images/7380217/alternates/BASE_16_9_W440/1658804718000/heprodimagesfotos85120121117petersson2.jpeg)
Alexander Peterssons Wechsel haben die Füchse nicht kompensiert – heute gibt es ein Wiedersehen
Gleich nach ihrer Festnahme am Istanbuler Flughafen am Mittwoch stellte Feleknas Uca die türkischen Polizeibeamten vor ein Problem. Sie wollten die 36-jährige Ex-Europaabgeordnete der Linken dazu befragen, warum sie 248 unverzollte Päckchen mit Vitaminpräparaten im Gepäck hatte.
Wussten Sie eigentlich, dass die Frauen, die im Schatten der mächtigen, einflussreichen Großen dieser Welt stehen, im Leben ihrer Männer eine wesentlich wichtigere Rolle spielen, als man denkt? Ist Ihnen aufgefallen, wie häufig Politiker, Manager und andere Vips der Talkshows mitten in ihre Argumentation den kleinen Satz rutschen lassen: Ich habe zu meiner Frau gesagt Ein flüchtiger Hinweis, auf den ersten Blick sieht er nach nichts aus.
Massive Gegenwehr im Hauptausschuss zu Antrag der SPD/Grünen-Fraktion
FRÜHGEBURT & MEDIZINIn Brandenburg gibt es an sechs Krankenhäusern und Kliniken sogenannte Perinatalzentren. Über eine Neonatologie – also eine Neugeborenenintensivstation – des sogenannten Level 1, der höchsten Versorgungsstufe, verfügen die Kliniken in den kreisfreien Städten Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Brandenburg a.
Am Freitag war in Werder Saisonstart mit Agrarminister Jörg Vogelsänger. Private Anbieter können die Lücke schließen.
Potsdam - Die brandenburgische CDU will zurück in die Regierung. Dieses Ziel gibt der designierte Landesvorsitzende Michael Schierack vor.
Papier ist geduldig – Politiker und Fußballfans sind es nicht. Zwischen diesen beiden Fronten findet sich aber die Deutsche Fußball-Liga (DFL) wieder.
Dieseldiebe unterwegsPotsdam-Mittelmark - An drei verschiedenen Rastplätzen entlang der A 10 waren in der Nacht zum Freitag Dieseldiebe am Werk. Sie brachen die Tanks von insgesamt drei Lkw auf und zapften Kraftstoff ab.
Kleinmachnow - Das seit Anfang Februar abgesperrte Waldstück am Kleinmachnower Weinberg wird wieder freigegeben. Das sagte Bauamtsleiterin Barbara Neidel auf PNN-Anfrage.
Angela Merkel erzählt Wladimir Putin, worüber man sich nicht aufregen darf
Wieder fliegen zwischen Hamas und Israel Raketen, wieder droht ein Krieg vor der Haustür Ägyptens. Vier Jahre liegt der letzte Waffengang zurück.
Das Müller-Imperium Kampffmeyer existiert noch. In Potsdam zeugt davon nur noch die Villa
Experte: Potsdam bundesweit auf einem der vorderen Plätze. Bürgerbüro soll 2013 eröffnet werden
Verfolger Dallgow empfängt Eintracht 1949 II
Innenstadt - Er kam in die Ausstellung an der Breiten Straße, um die Garnisonkirche zu fotografieren – und wurde der 10 000. Besucher in der temporären Kapelle in diesem Jahr.
Neu Fahrland/Innenstadt - Berufspendler aus Potsdams Norden stehen weiterhin harte Zeiten bevor. Zwar soll die Neu Fahrländer Tschudistraße ab dem heutigen Samstag wieder für den Verkehr freigegeben werden, doch wird bereits am kommenden Dienstag die nächste Baustelle auf der B2 eröffnet.
Werder (Havel) - Kein Wechsel beim Baumblütenfest in Werder: Das Rathaus möchte an der Berliner Horn & Co Show- und Veranstaltungsservice und der Wohltat Entertainment GmbH festhalten. Die vierjährige Konzession mit der Arbeitsgemeinschaft, die das Blütenfest seit Jahren im städtischen Auftrag ausrichtet, wird im kommenden Jahr auslaufen, sagte die 1.
Die Galerie Deschler beschwört mit Rainer Fettings Fotografien die achtziger Jahre.
Geschafft! Christie’s und Sotheby’s knacken bei den New Yorker Auktionen die Milliardengrenze.
Casey Reas zeigt in der Galerie DAM die Vielfalt digitaler Strukturen.
In den USA kommt erste Bewegung in die Bemühungen über eine Lösung des Haushaltsstreits. Hochrangige Politiker der Republikaner signalisierten am Freitag nach einem Treffen im Weißen Haus ihre Bereitschaft zu Gesprächen auch über höhere Steuern, stellten aber Bedingungen.
Es gibt ein Wort, an dem sich in Amerika seit Wochen die Geister scheiden. Es heißt „Bengasi“. In dieser Woche begannen nun die Geheimdienstausschüsse von Senat und Repräsentantenhaus mit ihren Anhörungen „hinter verschlossenen Türen“.

Ein Ökogebäude in Sydney: Hochhauspreis für Christoph Ingenhoven.
Die Virchow-Abteilungen nehmen wieder Babys auf. Der Keimbefall wird weiter untersucht. Ein erster Qualitätsvergleich der Frühchen-Versorgung in der Region wird möglich.

Wie die Bauwirtschaft in Berlin preiswerten Wohnraum neu schaffen will.

Eine Studie belegt den Einsatz von Zwangsarbeitern in der DDR: Bei Ikea sind politische Gefangene und Strafgefangene eingesetzt worden. Der Konzern wusste davon. Warum er trotzdem die Geschäftsbeziehungen nicht beendete, ist offen. Und noch eine Frage bleibt offen.
Eine Ausstellung in Ludwigshafen zeigt Werke von Alexandra Exter und anderen.

Mit zwei Trainern führt Leverkusen ein einmaliges Experiment durch – bisher sehr erfolgreich.
Sie sind Schatzkammern der Ozeane. Doch der Klimawandel bedroht die Riffe. Löst sich Kohlendioxid im Wasser, wird das Meer saurer. Das erschwert die Arbeit der Tiere, die die Korallenstädte erbauen.

Die Bücher waren die eigentlichen Stars. Um Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln, lasen Prominente in ganz Deutschland am Freitag aus ihren Lieblingsbüchern vor.

Islamisten feuern ununterbrochen Raketen auf israelisches Gebiet ab. Die Luftwaffe fliegt mehr als 460 Angriffe auf den Gazastreifen. Kanzlerin Merkel macht radikale Palästinenser für die Eskalation verantwortlich.

Berlin - Sasa Obradovic verzog das Gesicht, als hätte er auf saure Pommes gebissen. Dann blickte der Trainer von Alba Berlin nach links und sagte: „Erst einmal Gratulation an Siena.
Henkel will 2016 die Hälfte des Umsatzes in Schwellenländern machen und investiert dort in Forschung.

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs, das die Abmahnwelle von Musikkonzernen und Anwaltskanzleien in die Schranken gewiesen hat, stellt sich die Frage, wie Eltern sich künftig verhalten müssen, damit sie nicht wegen illegaler Musikdownloads ihrer Kinder juristisch verfolgt werden können.

Anfang Oktober lud der Regierende Bürgermeister Gründer zum Gespräch ins Rote Rathaus. Nun hat er sich mit Vertretern von Researchgate getroffen, um seine Unterstützung anzubieten.