Mit dem 2:0 (2:0) über Borussia Belzig baute der Spitzenreiter FSV Babelsberg 74 den Vorsprung an der Tabellenspitze der Fußball-Landesklasse auf acht Zähler aus und sicherte sich vorzeitig die inoffizielle Herbstmeisterschaft. Als effizienter vor dem Tor erwiesen sich die Hausherren, die im Schlussgang der ersten Halbzeit für die Entscheidung sorgten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.11.2012 – Seite 3
Stahnsdorf - Tankbetrug mit Folgen: Auf der Flucht sind Benzindiebe auf der L 40 bei Stahnsdorf mit ihrem Auto verunglückt. Die 24-Jährige Fahrerin und ihr 26 Jahre alter Beifahrer wurden schwer verletzt, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Jasmin Tabatabai mit dem Babelsberger Filmorchester im Nikolaisaal
Potsdam / Potsdam-Mittelmark - Die Stadt Potsdam und der Landkreis Potsdam-Mittelmark nähern sich weiter einander an: Am 9. Januar wird es eine gemeinsame Sitzung der Hauptausschüsse geben, wie Landrat Wolfgang Blasig (SPD) jetzt ankündigte.
Das Ensemble Sarband mit „Sacred Bridges“ zu Gast bei der „Vocalise“
Der Werderaner FC bleibt auswärts ein unberechenbares Team. Man hatte zwar mit einem Punktgewinn beim Oberligaabsteiger Germania Schöneiche geliebäugelt, aber dass es nun gar ein 2:0 (1:0)-Erfolg wurde, hatten wohl nur wenige auf dem Tippzettel.
Bislang waren Sicherheitsexperten skeptisch, vor dem Winter kam nun das Umdenken.
10 000 Besucher erfreuten sich bei den Designtagen Brandenburg in der Waschhaus Arena an Schönem, Nützlichem und Innovativem
So was hat es noch nicht gegeben. Angela Merkel nahm am Sonntag als erster deutscher Regierungschef an der jährlichen Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland teil.

Einen ähnlich schweren Zwischenfall hat es an Berlins Flughäfen seit Jahren nicht gegeben.
Nach der jüngsten Bevölkerungsprognose geht die Einwohnerzahl des Landes Brandenburg bis zum Jahr 2030 infolge des Geburtendefizits auf 2,227 Millionen zurück. Das sind 295 000 Menschen weniger als 2008.
Torloses Spiel in Lübben
Zu dem erwarteten Erfolg kam der TSV Stahnsdorf in der Tischtennis-Oberliga der Herren am Samstag beim Freyburger TTV. Nach der etwas überraschenden 2:3-Niederlage des TSV-Spitzendoppels Englert/Fischer sorgten Pyrek/Nierzejewski und Krüger/Losch umgehend für die 2:1-Führung, die Thomas Englert und Jaromir Pyrek mit glatten Siegen im ersten Paarkreuz auf 4:1 ausbauten.
Potsdam/Berlin - Das gemeinsame Landeslabor Berlin-Brandenburg hat in den vergangenen zwei Jahren ein Defizit von rund 1,3 Millionen Euro erwirtschaftet. 2011 lag das Minus bei rund 875 000 Euro, im Jahr zuvor bei rund 408 000 Euro, wie aus einer Antwort von Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) auf eine parlamentarische Anfrage hervorgeht.
Berlin - Die Berliner Charité, das größte Universitätsklinikum Europas, steht nach den jüngsten Missbrauchsvorwürfen vor umfangreichen Reformen im Umgang mit Patienten und Mitarbeitern. Erste Schritte wie die Einführung eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses für alle Mitarbeiter in besonders sensiblen Bereichen und die Einsetzung eines „Kommunikationsmanagers“ an der Spitze der Klinik kündigte ihr Vorstandsvorsitzender Karl Max Einhäupl am Wochenende an.
Name für Hort trifft nicht jedermanns Geschmack
Kleinmachnow - Mit Unterzeichnung des Pachtvertrags hat die „KulturGenossenschaft Neue Kammerspiele eG“ in dieser Woche offiziell den Betrieb der Kleinmachnower Kammerspiele übernommen. Das teilte Rathaussprecherin Martina Bellack gestern mit.
Teltow bezwang Petershagen/Eggersdorf mit 1:0
Die dritte Mannschaft des SV Babelsberg 03 festigte den sechsten Tabellenplatz in der Fußball-Landesklasse mit einem knappen 2:1 (0:0)-Erfolg über den SV Golßen. Ein verdienter, wenn auch glücklicher Sieg, weil der alles entscheidende Treffer durch Torsten Sellmann erst in der 88.
Groteske Geschäftsordnungsschlachten, hunderte unerledigte Anträge, während man sich zwanzig Minuten nimmt, um über „Zeitreisen“ zu diskutieren: Sieht so das Update für das Betriebssystem Politik aus, das die Piratenpartei versprochen hat?Der Aufwand auf ihrem Bundesparteitag war maximal, der Ertrag dürftig.
„Muss die Schweiz umdenken, weil sich die giftige deutsche Opposition dem mit der Schweiz ausgehandelten Steuerabkommen widersetzt?“, fragte am Wochenende René Zeller, der stellvertretende Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung:„Wer glaubt, von Hehlern gestohlene Bankdaten kaufen zu müssen, macht sich unglaubwürdig.
Nach dem Unionsgerangel ums Betreuungsgeld könnte man den Vorstoß der CDU-Politikerinnen durchaus als Retourkutsche verstehen. Oder als Konkurrenzvorschlag.
In Brandenburgs Randregionen wohnen immer weniger Menschen in immer größeren Verwaltungsbereichen. Das schafft Probleme. So auch in Wittstock: Die Stadt ist größer als München, hat aber nur 15 000 Einwohner. Und deshalb nun ein rollendes Rathaus
Potsdam - Der frühere Umweltstaatssekretär Friedhelm Schmitz-Jersch ist neuer ehrenamtlicher Landesvorsitzender des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) in Brandenburg. Der 65-Jährige wurde am Samstag auf einer Landesvertreterversammlung mit großer Mehrheit gewählt, wie Sprecherin Heidrun Schöning sagte.

Der Jagdpavillon Friedrich Wilhelms II. auf der Pfaueninsel ist saniert. Eigentlich gehört er an die Nieplitz

Potsdamer Winteroper wartet mit „Orfeo ed Euridice“ von Gluck im Schlosstheater auf
Gutes Schulessen sollte den Eltern mehr wert sein, sagt die Potsdamer CDU-Vorsitzende Katherina Reiche
Landrat verweist auf bereits geplante Projekte, die Grünen auf den Ernst des demografischen Wandels

wird Richtungsentscheidung für Potsdam
Fortuna Babelsberg und Teltow trennten sich 1:1
Die Polizei konnte nur mit Verspätung gegen das Treffen der Hells Angels vorgehen – weil Einsatzkräfte aus Berlin nötig waren

Wie an der Tafel des Lukullus: Potsdam-Premiere für das neue Programm von „Dinner for fun“.

Hertha BSC geht schon nach 24 Sekunden in Aue in Führung und gewinnt am Ende 4:0.
Bremerhaven - Der Ball tanzte auf dem Ring, er hüpfte hin und her, von rechts nach links und wieder zurück – und dann entschied er sich, doch lieber wieder rauszuspringen. „In and out“ nennen die Basketballer das.

Der SC Freiburg erklimmt nach dem 3:0 gegen Stuttgart einen Europapokalplatz.

Hannover 96 und Trainer Mirko Slomka suchen die Leichtigkeit und quälen sich der Pause entgegen.
Jetzt wachsen die Architektenträume. Das „Zoofenster“ ist schon fertig, und bald wird in unmittelbarer Nachbarschaft der „Upper West“-Tower in den Himmel wachsen.
Nur mühsam ging die programmatische Weiterentwicklung der Piraten in Bochum voran. Der Bundesparteitag verabschiedete Grundsatzprogramme unter anderem zu den Themen Wirtschaft, Wissenschaft, Rente, Umwelt und Außenpolitik.

Ein erstes Foto zeigt jetzt die teuerste Luxus-Suite im Berliner Waldorf-Astoria am Breitscheidplatz. Rund ein Jahr nach dem ursprünglich geplanten Termin naht jetzt die Eröffnung.
NameUlrike Napiontek, 45 Beruf Fachärztin für Phoniatrie, Pädaudiologie und HNO, Leiterin der Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche Alltag „Unsere wichtigste Aufgabe ist es, einem Verdacht auf eine mögliche Hörstörung nachzugehen“, erklärt Ulrike Napiontek. Seit zwei Jahren leitet die gebürtige Köpenickerin die Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche mit zwei Standorten in Neukölln (Tel.
Hans Neuenfels richtet Mozart neu zu: Aus „La finta giardiniera“ werden an der Staatsoper „Die Pforten der Liebe“.
Die Eisbären schlagen München ohne Mühe 5:2.
2006 verlor Schumacher in Sao Paulo seinen letzten Titelkampf, 2008 weinten die Fans mit dem unglücklichen Massa. Ein Rückblick auf die Formel-1-Finals in Brasilien.
Werner van Bebber grübelt noch über die Versprechen der Politiker.
Wer einen Schneeräumdienst beschäftigt, kann die Aufwendungen dafür auch dann als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen, wenn die Firma nicht nur auf dem Privatgelände arbeitet, sondern auch die öffentlichen Zuwege räumt. Das hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (Az.
Menschen mit Behinderung sind mehr als bloße Empfänger von Hilfe. Sie können auch selbst Unterstützung bieten, zum Beispiel als Alltagsbegleiter Das hat jetzt ein bundesweites Projekt erforscht. Auch eine Altenpflege-Einrichtung in Treptow hat daran teilgenommen – unsere Autorin hat sie besucht.
Für Franziska Morgenstern und Till Hertling ist das Tischlerhandwerk mehr als nur das Bauen von Möbeln. „Es ist genauso wie die bildende Kunst ein wertvoller Kulturbereich“, sagt Morgenstern.

Meereswellen führen zu schwachen Schwingungen der Erde. Das „Brummen“ nutzen Geowissenschaftler, um den Untergrund zu kartieren.