
Wind, Wasser und Sonne sind die Energiequellen der Zukunft. Vattenfall hingegen hat reichlich Kohlekraftwerke - und will sie offenbar loswerden.
Wind, Wasser und Sonne sind die Energiequellen der Zukunft. Vattenfall hingegen hat reichlich Kohlekraftwerke - und will sie offenbar loswerden.
Durch Konsumverweigerung geraten Firmen unter gewaltigen Druck. Doch nicht immer führt dieses Mittel zu Veränderungen. Es gibt Branchen, die Proteste im Internet oder ganz real einfach aussitzen können. Vor allem, wenn es keine Alternative gibt.
Ein weiterer Rückschlag für den Flugverkehr in Berlin: Die Lufthansa kürzt ihr Angebot in Tegel stark zusammen. Dutzende Flüge fallen weg. Der Rückzug wird mit der unzureichenden Infrastruktur begründet.
Der Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, fordert eine Reform der Hartz-Regelungen. Zehn Jahre nach Einführung der Gesetze seien die Strukturen der Behörden „intransparent“ und „wenig überzeugend“.
Hennigsdorf kickt in Werder, Neuruppin beim SVB II
Behörden ermitteln wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die den Reichsbürgern zuzuordnende Gruppe ist auch in Brandenburg aktiv
Jährlich 600 neue Einwohner: SPD warnt vor Mietpreisspirale
Mittelmark will Zusammenarbeit mit Havelland beenden / Proteste vor dem Landratsamt
Die Juso Hochschulgruppen Brandenburg haben die Erhöhung des Semesterbeitrages in Potsdam und Frankfurt (Oder) kritisiert. „Versprechen, dass Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf, werden konterkariert durch die Kürzungen bei den Studentenwerken und die Tatsache, dass die Hochschulen überhöhte Rückmeldegebühren erheben, um die eigene Verwaltung zu finanzieren“, sagte Malte Jacobs.
Berufsbegleitende Weiterbildung an der FH
Werder (Havel) / Schwielowsee - Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeireviers Werder ist im vorigen Jahr etwas zurückgegangen. Wurden im Jahr 2011 noch 955 Verkehrsunfälle gezählt, so waren es 2012 nur 880.
Der SV Babelsberg 03 hat seinen Lizenzantrag für die Saison 2013/14 in der 3. Fußball-Liga, die bis zum gestrigen Donnerstag beim Deutschen Fußball-Bund abgegeben werden musste, rechtzeitig eingereicht.
Innenstadt - Nach Meldungen der Antifa zu angeblichen Anschlägen auf linksalternative Hausprojekte ermittelt die Polizei – bislang aber ohne Ergebnis. Das bestätigte Polizeisprecher Heiko Schmidt den PNN auf Anfrage.
Bei der Betreuung Jugendlicher wollen Jobcenter und Stadt künftig enger zusammenarbeiten
Jirí Fajt, Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung „Europa Jagellonica“ über die Jagiellonen und deren Bedeutung für Brandenburg.
VorkämpfeSupermittel(4 Runden): Dario Bredicean (Fort Myers/USA) – Bayram Kayalapp (Pfungstadt)Leicht (4 Runden): Niole Wesner (Österreich) – Helga Petukov (Ungarn)Leicht (6 Runden): Felix Lamm (Nordhausen) – Nico Schröder (Fürstenwalde)Mittel (6 R.): Ronny Mittag (Fürstenwal- de) – Rabie Ben Lakhbhar Inoubli (Leipzig)GBA Deutsche MeisterschaftSuperwelter (10 R.
Auch wenn Frauen-Boxen zunehmend populär wird, sind es doch vor allem Männer, die die Fäuste heben. Wann haben Sie gemerkt, dass Sie ein Talent zum Boxen haben, Frau Kühne?
Polizei hat drei Einbrecher in Teltow gestellt
Kleinmachnow - Autofahrer in Kleinmachnow müssen sich am heutigen Freitagmorgen auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund ist die Sprengung von vier Weltkriegsgranaten, die bei Bauarbeiten entdeckt wurden.
Potsdam - Die von der Brandenburgischen Gedenkstättenstiftung geplante Ausstellung anlässlich des 80. Jahrestages der Machtübernahme Hitlers kann nun doch realisiert werden.
Nichts ist für die Ewigkeit gebaut. Auch die Berliner Mauer nicht.
Bochum ist gerettet, hoch lebe die IG Metall! Nach ungewöhnlich langen Verhandlungen gibt es für viele tausend Opel-Mitarbeiter eine Perspektive, und das nicht nur in Bochum, sondern auch in Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern.
Schwielowsee - Veto vom Landkreis: Für den Flächennutzungsplan der Gemeinde Schwielowsee wird es keine Genehmigung geben. Grund sind die zahlreichen Wochenendhaus- und Wohngebiete im Landschaftsschutzgebiet „Potsdamer Wald- und Havelseen“, die durch das Planwerk legalisiert werden sollten.
Eberswalde - Ein 28-Jähriger hat am Mittwochabend in Eberswalde (Barnim) seine 23 Jahre alte Exfreundin niedergestochen. „Das Motiv war vermutlich enttäuschte Liebe, sie waren bis Sommer 2012 ein Paar“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Frankfurt (Oder).
Am 25. Februar jährte sich die Thronbesteigung Friedrich Wilhelm I.
Gleichstellungsbericht: Von Barrierefreiheit für Behinderte ist die Stadt Potsdam noch weit entfernt
Auch Potsdamer Studierende könnten in Zukunft ihre gezahlten Rückmeldegebühren zurückerhalten. So sieht es zumindest der Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam.
Der neue Hochschulentwicklungsplan sieht für den Studienstandort Potsdam vor allem den Ausbau von Kooperationen vor
Musik an der OderAm heutigen Freitag beginnen die Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder. Insgesamt finden bis 10.
In der Fußball-Landesklasse Mitte erwartet der Teltower FV am Samstag den SV Babelsberg 03 III zum Kreisderby. „Trotz unserer personellen Probleme streben wir den Heimsieg an.
In der Fußball-Landesliga Nord hat der RSV Eintracht Teltow mit Rang vier und nur vier Zählern Rückstand auf Spitzenreiter Oranienburg noch Aufstiegschancen. Zum Start in die Rückrunde tritt Eintracht am Samstag beim Neuling 1.
Amerika muss jetzt lernen, sich vom Leben auf Pump zu verabschieden
Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten. Und manchmal kommen sie über Nacht, einfach so, von ganz allein.
Alle sind empört über Peer Steinbrück, aber warum bloß?
Potsdam braucht mehr Modegeschäfte mit Monomarken, findet Franziska Hucke, und hat konsequenterweise gleich selbst einen eröffnet: Seit heute gibt es auch in der Landeshauptstadt einen Stefanel-Store. Bisher musste man für diese italienische Damenbekleidung aus dem mittleren bis gehobenen Preissegment nach Berlin fahren.
Bürgermeister Werner Große meldet sich zum Streit um die HGW-Arena zu Wort. Nach seiner Reha will er im Mai wieder ins Rathaus zurückkehren.
Christian Groß will mit dem Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 am Samstag daheim gegen Arminia Bielefeld endlich wieder siegen
Der 23-jährige Marcus Dreier wurde zum ersten studentischen Vizepräsidenten der Fachhochschule Potsdam gewählt. Der Architektur- und Städtebau-Student nimmt heute sein Amt auf.
Die Ausstellung „Europa Jagellonica“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Mutabor spielen im Lindenpark
Neuer Streit zwischen den Flughafen-Beteiligten Berlin und Brandenburg: Der Regierende Bürgermeister hatte offenbar sein Veto gegen Bender eingelegt. Das Vorgehen Wowereits wird als Racheakt nach Platzecks Alleingang beim Nachtflugverbot gewertet.
Im September dieses Jahres sollen angeblich Abnahme und Probebetrieb stattfinden. Unklar ist noch, ob das geplante Gewölbe im Treppenhaus eingebaut wird.
Kathrin Boron, erfolgreichste Skullerin der Welt, coacht ab heute Potsdamer Ruder-Nachwuchs
Ein halbes Jahr ist Technik-Geschäftsführer Horst Amann, damals als Retter geholt, nun bereits der oberste Chef der BER-Baustelle: Dass er nach sechs Monaten nun mit dem öffentlichen Eingeständnis überraschte, wonach im Terminal des künftigten Hauptstadt–Airports nicht einmal das Licht ausgemacht werden kann, sorgt für Erschütterungen. Wegen des Faktes an sich - aber auch wegen Amanns Umgang damit.
Am Donnerstagabend brachte ein Hubschrauber den nun „emeritierten“ Papst Benedikt aus Rom heraus. Mit im Flugzeug saß Privatsekretär Georg Gänswein.
Wegen Bauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße wird dort der Tramverkehr für drei Tage eingestellt
Die 31-jährige Potsdamerin Susi Bär hat als Maskenbildnerin bei dem neuen Film „Hänsel & Gretel: Hexenjäger“ mitgemacht
Potsdam will nach dem erfolgreichen Friedrich-Jahr dessen Vater vermarkten – und die Wissenschaft
öffnet in neuem Tab oder Fenster