Sechs wichtige Verkehrsadern werden in nächster Zeit zu Baustellen. Heute beginnt der Abriss der Brücke zum Humboldtring. Auch die Friedrich-Ebert-Straße wird voll gesperrt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2013 – Seite 3

Daniel Panzer, der sich bereits um eine Rekonstruktion der Alten Post am Platz der Einheit bemüht, will in dem ehemaligen Restaurant eine Squash-Halle oder eine Jugendherberge einrichten. Ein weiterer potenzieller Investor plant eine Wellness-Oase.

Philipp Grubauer von den Washington Capitals hat sein Debüt in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL gegeben. Am Mittwoch wurde der 21-jährige Torwart beim 1:4 der Capitals bei den Philadelphia Flyers eingewechselt.
See New Perspectives.

Alle sind empört über Peer Steinbrück, aber warum bloß? Eigentlich hat der SPD-Kanzlerkandidat mit seinen Worten doch gar niemanden geschmäht.

Das Waldorf Astoria feierte Grand Opening – mit Promis, Boas und Handyempfang.
Drei Jahrzehnte lang wurde mit Asbest gebaut. Was Mieter und Eigentümer wissen sollten.

Die Breakdance-Truppe Flying Steps hat Großes vor: Sie eröffnet neue Räume und lädt zum Tag der offenen Tür.
Mit der Übernahme der „Frankfurter Rundschau“ (FR) durch den Verlag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) und die Frankfurter Societät GmbH wird auch die DuMont-Redaktionsgemeinschaft in Berlin zusammengestrichen, 46 Redakteursstellen sollen wegfallen. Die Redaktionsgemeinschaft hatte bisher den gemeinsamen Mantelteil der „Rundschau“ und der „Berliner Zeitung“ produziert, sie beliefert auch den „Kölner Stadt-Anzeiger“ und die „Mitteldeutsche Zeitung“.

Am Donnerstagabend brachte ein Hubschrauber den nun „emeritierten“ Papst Benedikt aus Rom heraus. Mit im Flugzeug saß Privatsekretär Georg Gänswein.

Die US-Tochter sorgt für tiefrote Zahlen. Dennoch will das Unternehmen bis zum Jahr 2015 30 Milliarden Euro investieren.
Es muss Mitte der neunziger Jahre gewesen sein, als das ewige Achtziger-Revival begann. Womöglich ging es mit Christian Krachts „Faserland“ los.
Er war doch einer von den Lustigen und Starken
Im sogenannten Erwachsenentheater gilt das Krimigenre ja als ziemlich abseitiges Spartenprogramm. Angesichts der „Tatort“-Fanklubs, die sich zum sonntäglichen Public ARD-Viewing in Kneipen treffen, ist das möglicherweise ein Fehler.

Formel 1: Adrian Sutil wird Pilot bei Force India.

Verkauf besiegelt, „Frankfurter Rundschau“ gerettet: Zeitung soll eigenständig und linksliberal bleiben.
Bremen - Die Roma-feindlichen Äußerungen des Bremer SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Martin Korol beschäftigen jetzt auch die Staatsanwaltschaft. „Wir prüfen, ob ein Anfangsverdacht der Volksverhetzung vorliegt“, sagte ein Justizsprecher am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Ein strenges Regiment, dem sie sich selbst zu allererst unterwarf
Der 67 Meter hohe Kirchturm ragt weit über die Häuser hinaus. Er weist den Weg in eine Gemeinde, die immer wieder von der Geschichte gestreift wurde: Am Wochenende feiert die Zionskirche ihr 140-jähriges Bestehen.
Midori.
Nachts sind alle Katzen blau. Feiern für Fortgeschrittene.
ALS RETTER GEHOLTEin halbes Jahr ist Technik-Geschäftsführer Horst Amann nun bereits der oberste Chef der BER-Baustelle. Dass er nach sechs Monaten am Dienstag mit dem öffentlichen Eingeständnis überraschte, dass im Terminal des BER nicht einmal das Licht ausgemacht werden kann, sorgt für Erschütterungen und Unverständnis – zumal Amann nichts Konkretes zu einer möglichen Lösung zu sagen hatte.

Seit einem halben Jahr erhebt auch Brandenburg die neuen Gebühren. Verkehrszählungen zeigen jetzt, dass Städte dadurch nicht mehr belastet werden.

In den USA wurden in den vergangenen Jahren gerne auf Pump gelebt. Der Streit im Kongress führt jetzt dazu, dass zwangsweise gespart wird. Das wird der politischen Kultur dort gut tun.

Italiens PD gegen Berlusconi, Grillo gegen alle.

Neuer Eigentümer hat Sonderkündigungsrecht. Linke Szene will Grundstück nicht freiwillig räumen.
Vor dem Euroleague-Spiel bei ZSKA Moskau hofft Alba Berlin auf die Minimalchance, doch noch ins Viertelfinale zu gelangen. Und auf einen Neuzugang, der nach langer Verletzung erstmals wieder spielt.
Ich bin in Kreuzberg aufgewachsen. Und ich gehe seit meiner Kindheit zu Hertha.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag die Sorgen um Italiens politische Zukunft weiter abgeschüttelt. Aussagen der Zentralbank-Chefs in den USA und Europa, dass an der lockeren Geldpolitik festgehalten werde, stützten die positive Stimmung.
Sammelklagen zwingen den Pharmakonzern zu hohen Rückstellungen.

Smartphones und Tablets in jeder Größe und Preisklasse in Barcelona, Full-HD-Ultrabooks in Hannover.
Was fehlt? Dankbarkeit, Anstand, Vertrauen, Verlässlichkeit.
Es ist so verblüffend wie erschreckend: Wenn im Radio eine Meldung über den Flughafen Berlin-Brandenburg gebracht wird und man den Anfang nicht mitbekommen hat, könnte man glauben, es gehe um die TSG Hoffenheim. Oder umgekehrt.
Die deutschen Langläufer warten bei der Ski-WM in Val di Fiemme weiter auf ihre erste Medaille, und doch gibt es im deutschen Team einen unfreiwilligen Gewinner: Jochen Behle.
Zur Mannschaft spricht Aushilfsstar Robben: „Ich lieb’ es, bei Bayern zu jobben. Bin zufrieden als Helfer, verzichte auf Elfer – jetzt hört endlich auf mich zu mobben!

Freddy Lack hat das Wort Salon in Waschsalon wörtlich genommen. Während die Wäsche in der Maschine ist, können seine Kunden Kaffee trinken oder Brettspiele spielen.
Meine gottverlassene Aufdringlichkeit.

Management und Arbeitnehmer einigen sich auf einen Zukunftsvertrag für alle vier deutschen Werke.
Party, Natur und Süßes.
Bochum ist gerettet, hoch lebe die IG Metall! Nach ungewöhnlich langen Verhandlungen gibt es für viele tausend Opel-Mitarbeiter eine Perspektive, und das nicht nur in Bochum, sondern auch in Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern.
Benedikt ist jetzt zwar der „emeritierte“ Papst, aber er ist nicht tot. Es ist also kein Requiem, zu dem die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstagabend in die Berliner St.
Er kam direkt von der Abschiedsmesse für den Papst und verspätete sich um eine Viertelstunde. Als Innensenator Frank Henkel (CDU) am Donnerstagabend in der Urania ankam, waren einige der Zuhörer schon wieder gegangen.
Wie französische Musik nach Deutschland kommt.

Die Europäische Universitätsvereinigung (EUA) fordert Deutschland zu Reformen in der Doktorandenbetreuung auf. Wegen der noch immer hohen Zahl an individuellen Promotionen bei Doktorvätern und -müttern müssten die Universitäten darauf dringen, dass sich die Betreuer professionalisieren, heißt es in einer neuen Studie zum Promovieren in den europäischen Staaten.

Rom - Nach knapp acht Jahren ist das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. beendet.
Tausende Servicejobs trotz Rekordgewinn gefährdet.