Die deutschen Eishockey-Stars Christian Ehrhoff und Jochen Hecht haben mit den Buffalo Sabres nach zuvor drei Siegen in Serie wieder einen Rückschlag im Rennen um die NHL-Playoffplätze hinnehmen müssen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2013 – Seite 3
Trainer Thorsten Fink erhöht den Druck und lässt die Fußball-Profis des Hamburger SV für den Rest dieser Bundesliga-Saison auf Bewährung spielen.
Red Bull sagt wieder „Nein“ zur Teamorder. Das kündigte Motorsportchef Helmut Marko vor dem Großen Preis von China an diesem Wochenende an.

Christian Wulff kann strafrechtlich auf nicht schuldig plädieren – politisch war er nicht unschuldig. Einer, der sich wie er im hohen Amt einladen und hofieren ließ, wirkte plötzlich: unseriös.

Eigentlich stammte José Luis Sampedro aus der Welt der Wirtschaft, dennoch wurde er mit seinem Schaffen zum Leitbild der "Empörten", der größten Protestbewegung in der jüngeren Geschichte Spaniens.
Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei am Dienstag in Mitte eine interessante Entdeckung in einem Auto gemacht - es duftete verdächtig nach einem berauschenden Stoff

Computerspiele für öffentliche Plätze oder Informationssysteme für Museen: Solche Anwendungen werden am neuen Zentrum für Kultur und Informatik der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft erforscht. Jetzt wurde es auf dem Campus in Oberschöneweide feierlich eröffnet.
Ein Gerichtstermin zwischen Vertretern der National Football League NFL und ehemaligen Profis ist am Dienstag (Ortszeit) in Philadelphia ohne Ergebnis geblieben.
Als Einbrecher sich an der Wohnungstür einer Dachgeschosswohnung zu schaffen machen, werden sie kurzerhand von einem Mieter im Hausflur eingesperrt - bis die Polizei sie abholt.

Mehr Geld für Radfahrstreifen, mehr Stellplätze, ein autofreies Wohnviertel auf dem Tempelhofer Feld: Senator Müller will Berlin fahrradfreundlicher machen – doch noch fehlt ihm das Geld für seine Ideen.

Der SV Babelsberg hat sich von Trainer Christian Benbennek getrennt – Almedin Civa übernimmt vorerst

Der frühere Friedhof des Militärwaisenhauses ist verwahrlost – Potsdamer mahnen würdigen Umgang an

Das Tulpenfest wird volljährig: „Mit 18 Jahren ist es erwachsen geworden “, sagt Hans-Peter Gaul. Er kündigte am Dienstag als Sprecher des Vereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam die Highlights am 13.
Der Import von Geflügel aus China muss verboten werden
Der Präsident verlässt den Landes-Kanuverband
Er ist der Rechtsaußen, der Ultra-Nationalist im neuen israelischen Kabinett. Und das will etwas heißen bei einer Regierung, in der Ministerpräsident Benjamin Netanjahu noch zu den moderaten Kräften gezählt wird.

43-Jähriger vor Gericht: Es geht um seinen fehlenden Finger und eine Versicherung über 850 000 Euro

Vor dem Neubau des Gymnasiums weht jetzt eine Flagge des Umweltministeriums
Tack will Talsperre ertüchtigen: Region hat Angst vor verschmutztem Stausee
Absage an Weiterbau bis Stahnsdorf weiter in Kritik

Vor 60 Jahren öffnete das Notaufnahmelager Marienfelde. DDR-Flüchtling Wilfried Seiring erinnert sich an Hoffen und Bangen
Potsdams Bestattungspauschale für jüdische Bürger ist zu niedrig - das hat das Sozialgericht einer bedürftigen Witwe jetzt bestätigt. Doch der Grabstein-Streit ist nach Ansicht der Gesetzestreuen Jüdischen Gemeinde nur die Spitze des Eisbergs.
Mendelssohn-Medaille an ehemaligen Botschafter
Das nennt man Chuzpe. Keine drei Tage nach dem Ende der – wieder einmal – erfolglosen Verhandlungen über Irans Atomprogramm zeigen die Machthaber in Teheran dem Westen den gestreckten Mittelfinger.
Wie Hertha BSC Ronny überzeugte, seinen Vertrag zu verlängern – und warum das auch ein Wagnis ist

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam treffen zum dritten Mal hintereinander auf den Schweriner SC
Deutschland als Insel der Glückseligen im Meer der Schulden – dieses Bild dürfte im Sommer kaum als Wahlkampfschlager taugen. Die Anzeichen verdichten sich, dass die Finanzkrise die Bundesrepublik doch stärker in Mitleidenschaft zieht als bisher gedacht.

Immobilien werden zwangsversteigert

Potsdamer Historiker stellen fest, dass es auch einen jüdischen Widerstand gegen das NS-System gab. Doch dessen Spielraum war denkbar klein. Das oft bemühte Bild wehrloser jüdischer Opfer sei jedoch zynisch, sagt Julius H. Schoeps vom Potsdamer Moses-Mendelsohn Zentrum.
Nutzer von Bus, Tram und Fähre können sich in dieser Woche auf verstärkte Fahrscheinkontrollen und unplanmäßige Stopps einstellen. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP kündigte am gestrigen Dienstag sogenannte Schwerpunktkontrollen an.

Sebastian Edathy kritisiert Umgang des brandenburgischen Verfassungsschutzes mit V-Mann „Piatto“

Neongrün gekleidete Potsdamer Grundschüler werden in den nächsten Tagen wohl den Passagieren der Pariser Metro auffallen. Das Motto ihrer Reise „Fritz en France“ steht auf den T-Shirts – in den französischen Nationalfarben Blau, Weiß und Rot.
Heinz Schilling stellt im Gespräch mit Altbischof Wolfgang Huber seine Lutherbiografie vor
Viele Anwohner waren Dienstagfrüh von der Evakuierung auf dem Brauhausberg überrascht worden
Das Fontane-Archiv hat das Manuskript von „Allerlei Glück“ des märkischen Dichters restaurieren lassen

Der Grabstein von Christoph Schmaill auf dem Bornstedter Friedhof ist vermutlich der älteste der Stadt
Deutschland braucht ein Endlager für radioaktiven Abfall. Die Voraussetzungen sind da
Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag spricht im PNN-Interview über Brandenburgs V-Mann „Piatto“ und das Versagen des Landes-Verfassungsschutzes in der Affäre um die Neonazi-Terrorgruppe.

Die Potsdamer Polarforscherin Doerthe Handorf erklärt, was der kalte März 2013 mit dem abtauenden Arktiseis zu tun hatte
Erschlossenes Bauland für 90 bis 100 Euro pro Quadratmeter in schöner Lage, trotzdem angebunden an Potsdam und Berlin – hier einige Beispiele, wo man so etwas bekommt. Beispiel Michendorf: Im Wohnpark „Großer Seddiner See“ in Wildenbruch ist der Quadratmeterpreis von 100 auf 95 Euro gesunken.
Ludek Pesek Pachl stellt im Café „11-line“ aus
Dem Gelehrten Gundling ist der erste von neun Filmen zum Themenjahr Wissenschaft gewidmet
Der NSUDer „Nationalsozialistische Untergrund“, oft auch auch Zwickauer Terrorzelle genannt, war im November 2011 bekannt geworden. Zum NSU gehörten Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt.
Berlin - Fast ein halbes Jahr dauerte es, bis alle sechs Verdächtigen im Fall Jonny K. gefasst werden konnten.
Vom Verkehr umtost, drängt sich eine Wohnnutzung für das Gelände der Alten Brauerei am Leipziger Dreieck nicht zuallererst auf. Doch dass es nach den vielen, vielen Jahren des Leerstands und des Scheiterns diverser Kunst- und Kulturprojekte doch darauf hinausläuft, spricht einmal mehr Bände über die Situation auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt.
Zum Nachholspiel in der Fußball-Landesliga Süd wird die SG Michendorf am heutigen Mittwoch um 19 Uhr von Preußen Blankenfelde erwartet. Die Gastgeber sind Tabellenvierter und gewannen am vergangenen Wochenende beim FSV Brieske/Senftenberg überraschend hoch mit 5:1.
Es gab viele gute Nachrichten bei Hertha: Den 3:0-Sieg gegen Braunschweig, der die Zweitligameisterschaft vorentschied, dazu die Vertragsverlängerungen mit Ronny und dem Hauptsponsor.Doch es gab es auch zwei schlechte: Peter Niemeyer und Peter Pekarik verletzten sich im Spiel und fallen vorerst aus.
Am heutigen Mittwoch steht um 20 Uhr das Nachholspiel des Werderaner FC Viktoria beim FC Strausberg in der Fußball-Brandenburgliga auf dem Programm. Die klare Favoritenrolle tragen die Strausberger, die sich im Titelkampf mit TuS Sachsenhausen durch die jüngsten Ergebnisse einen Vorteil verschafft haben.