Großes Vorbild: Die Zahl der Selbstanzeigen von Steuersündern in Brandenburg hat sich verdreifacht. Der Fall Uli Hoeneß, Boss beim FC Bayern München, war wohl der Auslöser.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.07.2013 – Seite 3
Die 60 Mitglieder des Fanfarenzugs sind seit Sonntag aus Holland zurück: mit zwei Goldmedaillen vom World Music Contest, der alle vier Jahre stattfindet
In Marquardt wird die Brücke der B 273 neu gebaut. In zwei Jahren soll sie fertig sein
Der Staat muss eine Impfung durchsetzen, sonst steigt das Erkrankungsrisiko
Unbekannte, fast vergessene Texte und Melodien aus der Zeit der Romantik bringt das Duo „con emozione“ auf die Bühne. Am Sonntag, dem 28.
Nachdem das Amtsgericht Potsdam einen Polizeikessel und Videonahaufnahmen von Demonstranten für rechtswidrig erklärt hat, fordert eine Potsdamerin nun eine Entschädigung.
Zwang sollte in einer offenen Gesellschaft nur das letzte Mittel sein
Babelsberg - Die 20 Kinder, die am Montag in den Potsdamer Lindenpark kamen, mussten auf ihren Skateboard-Workshop nicht verzichten. Sie schauten nur etwas überrascht, als die Erwachsenen die Fensterscherben aufsammelten: Zum dritten Mal seit Februar 2013 wurde am Wochenende eingebrochen und dabei die Projektkasse gestohlen.
Gartenkonzert in der Villa Schöningen
Anfang 2012 war Eike Batista noch der siebtreichste Mensch der Welt, sein Vermögen betrug nach Angaben des Wirtschaftsmagazins „Forbes“ 23 Milliarden Euro. Damals war es das Ziel des brasilianischen Unternehmers, den Mexikaner Carlos Slim als reichsten Mann der Welt abzulösen.
Die Schulnote hat ausgedient – zumindest wenn es nach der Deutschen Bahn geht. Das Unternehmen schafft bei seinen Bewerbern die Vorauswahl per Zeugnisnote ab.
Der Hotelverband warnt vor britischem Historiker David Irving und ruft zu Boykott auf

Potsdam/Berlin - Die bei einer Notfallübung am Flughafen Tegel entdeckte Kommunikationspanne zwischen den Feuerwehren des Landes und des Flughafens hat Konsequenzen. Nach Angaben der Berliner Feuerwehr bekommt die TXL-Feuerwehr nun möglichst schnell ein digitales Funkgerät für den sogenannten BOS-Funk („Behördenfunk“).
Was zieht Touristen nach Potsdam – und was wollen sie hier sehen und erleben? Die PNN haben sich auf der Straße umgehört.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 denkt über eine Verpflichtung des defensiven Mittelfeldspielers Daniel Mazar nach. Der aus Tel Aviv stammende Israeli durchlief die Nachwuchsabteilungen von Hertha BSC und Dynamo Dresden.
Mit dem Wetter hat sich das Geschäft für die Touristik-Anbieter verbessert. Eine Saison-Zwischenbilanz.
Die Bewerbungsfrist für den Berliner S-Bahn-Ring ist abgelaufen. Auch die Deutsche Bahn hat sich beworben.
Kleinmachnow - Bei Schachtarbeiten ist am Sonntagvormittag gegen 11.30 Uhr im Vorgarten eines Kleinmachnower Einfamilienhauses in der Karl-Marx-Straße eine 20 Zentimeter lange Granate gefunden worden.
Die Diskussion um die Bettensteuer interessiert die Touristen nicht: Dehoga-Chef Olaf Lücke spricht im PNN-Interview über die aktuelle Tourismus-Saison.
EWP-Kunden zeichneten 2,2 Millionen Euro für grüne Projekte. Fünf Millionen Euro waren geplant
Die jahrelangen DDR-Meister werden 1991 dreifacher Europapokalsieger, 1992 belegt der Fanfarenzug den ersten Platz beim Internationalen Musikwettstreit in Elst, Niederlande. 1993 fahren sie zum ersten Mal zur Calgary Stampede Parade nach Kanada, es reicht für den zweiten Platz.
Nr. Name Geburtstag Größe Position VfL seit1 Konstantin Straßburg 28.
Bundestrainerin Silvia Neid setzt bei der EM auf Talente wie Lena Lotzen und Melanie Leupolz
Zwei der geflohenen Jugendlichen erzählen detaiiliert, was ihnen widerfahren ist. Die Haasenburg hält den Belegungsstopp dennoch für völlig überzogen, ruft mögliche Opfer aber zur Anzeige auf.
Idee zur Entwicklung eines Hans-Altmann-Parks in Güterfelde erneut in der Diskussion
Potsdams VfL-Handballer trainieren wieder und empfangen am 6. August die Füchse Berlin zur Saisoneröffnung
Der Hungerstreik von Flüchtlingen in der brandenburgischen Abschiebehaft in Eisenhüttenstadt hält an. Sie wollen damit ihre Abschiebung verhindern.
Henning Prüfer kehrt mit zwei U18-WM-Silbermedaillen nach Potsdam heim
Die Verpflichtung von Thiago Alcantara weist darauf hin, wie Guardiola das Bayern-Team umkrempelt
Nicht nur mal eben ein Punk-Konzert gab es am Wochenende im Spartacus. Geht ja auch gar nicht: Wenn im Freiland etwas stattfindet, dann nur mit einem politischen Anstrich, das dürfte ja hinreichend bekannt sein.

Bürgermeister Werner Große über die überstandene Auszeit, Werders neues Bad und Projekte, die er noch auf den Weg bringen will
Pater Pflüger vom Flüchtlingsdienst der Jesuiten spricht im PNN-Interview über Bürgerängste und die Nöte von Asylbewerbern.
Keine Frage, Schächten ist eine blutige Angelegenheit. Und Tierschützer werden nicht müde, gegen das betäubungslose Schlachten zu Felde zu ziehen: eine einzige Quälerei, die Tieren unnötigerweise schlimme Schmerzen und Leid zufüge.

Ferran Adrià sucht in Berlin Mitstreiter für ein weltumspannendes Projekt. Es geht um Wissen über Geschichte und Zukunft des Kochens im Internet

Das Poetenpack begeisterte im Q-Hof mit seinem Kinderstück „Oh, wie schön ist Panama“
Der Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals ist Bestandteil des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit, bei dem 17 Verkehrsverbindungen zwischen Ost und West ausgebaut werden sollten. Zwischen Rühen (Niedersachsen) und Berlin sollte auf insgesamt 280 Kilometern der Wasserweg auf vier Meter vertieft und auf 42 bis 77 Meter verbreitert werden.
Das Strandbad Babelsberg hat vieles, was einen guten Strand ausmacht: sauberes Wasser und Platz zum Liegen und Spielen. Nur Ruhe gibt es nicht
Zwang sollte in einer offenen Gesellschaft nur das letzte Mittel sein.
Mola Rotunda.
Berlin - Der Vorsitzende des „Zentralrats der Muslime“ hat den öffentlichen Umgang mit dem Anschlag auf eine britische Moschee scharf verurteilt. „Ginge es um eine Tat mit mutmaßlichem islamistischen Hintergrund, wäre in Europa Alarmstufe Rot und die Medien würden pausenlos berichten.
Plötzlich dann doch eine vertraute Stimme: George Harrison singt „My Sweet Lord“. Wir fahren auf engen Serpentinen hinauf nach Castellabate.
Gibt es den von Menschen verursachten Klimawandel, oder gibt es ihn nicht? Ganz einig sind sich Bernd Lucke, der Chef der Alternative für Deutschland (AfD), und sein Energieexperte Stephan Boyens da nicht.

Pristina - Nach der Einigung ist vor der Einigung. Nicht nur Serben-Führer im Nordkosovo verweigern die Umsetzung des historischen Abkommens zur Integration des Nordkosovo in den kosovarischen Staat vom April, auch die Oppositionspartei Vetevendosje in Pristina mobilisiert dagegen.

Tour-Spitzenreiter Froome will nicht mehr über Doping reden – und liefert stattdessen eigene Erklärungen für seine Topleistungen.

Tausende von Staatsdienern in Griechenland müssen auf Druck internationaler Geldgeber entlassen werden. Das ist eine Bewährungsprobe für die neue Regierungskoalition in Athen.
Unter den Flirtpartnern, die sich das Theater immer unermüdlicher in benachbarten Disziplinen sucht, ist die Wissenschaft nicht der schlechteste: Chaosforschung, Mengenlehre oder Relativitätstheorie können im dramatischen Zusammenhang höchst aufschlussreich sein. Ein potenziell unerschöpfliches Projekt „in enger Kooperation mit den Wissenschaften“ hat die Autorin, Regisseurin und Darstellerin Barbara Geiger geschaffen: Sie stößt sich von Alfred Edmund Brehms Hit „Brehms Tierleben“ aus dem 19.
George Benson.

Die CDU stellt ihr Konzept für eine Erlebniswelt im Tierpark vor und erwartet vom Zoo eine Kosten-Nutzen-Analyse.