
Nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma wie dem von Michael Schumacher hört das Bangen monatelang nicht auf.
Nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma wie dem von Michael Schumacher hört das Bangen monatelang nicht auf.
Fürstenwalde - Brandenburgs SPD-Landeschef und Ministerpräsident Dietmar Woidke stoppt den radikalen Personalabbau bei der Landespolizei. Die SPD-Landtagsfraktion hat auf einer Klausur in Madlitz-Wilmersdorf (Oder-Spree) am Mittwoch beschlossen, dass Brandenburgs Polizei im Jahr 2020 eine Mindeststärke von 7800 Beamten haben soll.
K-Projekt.
Sie trägt weiß, er schwarz. Sie hat Humor, er ist immer ernst.
Fiat Chrysler wird holländisch.
Mercedes-Manager Müller geht in den Ruhestand.
Verkehrsminister Dobrindt lässt prüfen, wie gut die Bahn die Gleise pflegt.
Gurlitt war kein Einzelfall: Die Kunstbranche konfrontiert sich in Köln mit ihrer Geschichte und Geschäftspraxis.
Patchwork in Paris: Asghar Farhadis brillante Familienstudie „Le Passé“.
In der Bürgeruni Charlottenburg können Kiezbewohner viel voneinander lernen – und nicht nur dort. In Berlin gibt es immer mehr Initiativen nach britischem Vorbild. Die Teilnehmer bilden sich weiter und knüpfen Kontakte.
Daniel Büchel koordiniert die Tätigkeit von Freiwilligen beim Unionhilfswerk.
Alba Berlin irrt durch den Luftraum der Ukraine.
Das Schuljahr der Bürgeruni beginnt am 14. Februar mit einem Planungstreffen um 17 Uhr im Nachbarschaftshaus „Divan“, Nehringstraße 26 in Charlottenburg.
Nur wenige Stunden vor der mit Spannung erwarteten geldpolitischen Entscheidung der US-Notenbank Fed haben Aktienanleger Kasse gemacht. Der Dax fiel bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 9336 Zähler, nachdem er im frühen Geschäft noch um 1,4 Prozent gestiegen war.
Riesenbabys gibt es immer wieder – manchmal stammen sie von großen Müttern. Wie Jihad: Er wurde im November 2011 in der Charité geboren und wog gut sechs Kilo.
Bei den jüngsten Dopingfällen im Biathlon liegt einiges im Ungewissen. Noch ist nicht bekannt, wer positiv getestet worden ist, um welche Dopingsubstanzen es sich handelt, oder ob nun zwei Russen und ein Litauer gedopt haben oder umgekehrt.
Nach anderen Schwellenländern stemmt sich nun auch Südafrika mit einer Leitzinserhöhung gegen Währungsturbulenzen. Die Zentralbank hob den Schlüsselzins am Mittwoch um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent an.
Die Deutsche Bank hält am Kulturwandel fest – allen voran Ko-Chef Anshu Jain.
Ron Burgundy ist zurück: „Anchorman“ führt in die total verrückte Welt der Nachrichtensprecher.
SKEPTISCHE CDUEs liegt nicht nur am abgekühlten Koalitionsklima, dass der Regierungspartner CDU gewisse Bedenken gegen die Bebauung des Tempelhofer Feldes äußert. Der fehlende Schulterschluss mit der SPD hat noch einen anderen Grund: In Tempelhof-Schöneberg hat die Union ein Bündnis mit Grünen und Linken geschmiedet.
Tel Aviv - Der Streit um die Zukunft jüdischer Siedler hat in Israel eine Koalitionskrise ausgelöst. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu forderte von seinem siedlerfreundlichen Wirtschaftsminister Naftali Bennett eine Entschuldigung für kritische Äußerungen.
Geschichten in Jurten.
Philharmonie: „Elektra“ mit Christian Thielemann.
Der allerfeinste Unterschied: Thomas Siebens „Staudamm“ ergründet die Traumata nach einer Kleinstadt-Katastrophe.
Der Modeschöpfer Daniel Kroh ist der Bauarbeiter unter den Designern. Kroh schneidert aus ausgedienter Berufskleidung Neues: Hosen, Westen, Jacken, Mäntel.
Die Grünen haben ihr Spitzenduo für die Europawahl gefunden – doch an der Online-Abstimmung beteiligten sich nur wenige.
Anshu Jain und Jürgen Fitschen müssen aufräumen. Die Deutsche Bank kämpft sechs Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise noch immer mit den Schatten der Vergangenheit.
In der Steinzeit zeugten moderner Mensch und Neandertaler Nachkommen. So bekamen unsere Vorfahren zum Beispiel eine dickere Haut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster