zum Hauptinhalt
Alphörner Staaken Hahneberg.

55 Meter über der Heerstraße findet am Wochenende ein ganz besonderes Fest statt: Alphörner sind auf dem Berggipfel zu hören. Schon der Aufstieg ist ein Erlebnis.

Von André Görke
ARCHIV - 03.04.2023, Berlin: Wirtschaft Franziska Giffey (SPD). (zu dpa: Berlins künftiger Senat aus CDU und SPD - 7 Frauen, 4 Männer) Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

SPD und CDU haben sich auf die Besetzung der Senatsposten geeinigt. Franziska Giffey wird Wirtschaftssenatorin. Auch die meisten Staatssekretäre stehen jetzt fest.

Von Julius Betschka
Kommt, lasst uns mit besseren Tricks in den Urlaub fahren!

Nicht alles, was im Internet kursiert, ist schlecht. Diese Travel-Hacks von TikTok, Youtube und Instagram machen den Urlaub einfacher.

Von Ilja Behnisch
Söldner der Wagner-Gruppe in der Nähe von Bachmut.

Russische Militärs und Wagner-Söldner machen sich gegenseitig für die zunehmenden Verluste an der Front verantwortlich. In Luhansk soll die Situation nun eskaliert sein.

Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen- und Grünflächen, Umwelt- und Naturschutz

Im Februar hatte Juliane Witt angekündigt, nicht wieder zu kandidieren. Weil das Bezirksamt nicht neu gewählt wird, bleibt sie jedoch im Amt. Doch sie wechselt das Ressort.

Von Johanna Treblin
Vor dem Trailerpark in Karlshorst. 

In Karlhorst leben Menschen in Trailern. „Illegal“, sagt der Bezirksstadtrat, der nicht mit dem Eigentümer über einen Kauf der Fläche verhandelt haben will - aber nach dem Kaufpreis fragte.

Von Robert Klages
Das Landesamt für Einwanderung in Berlin.

Etwa 95.000 Menschen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit befanden sich Ende Februar in Deutschland. Als staatenlos gelten davon fast 30.000 Menschen. Die meisten von ihnen leben schon länger hier.

Eine Patientin bereitet sich darauf vor, die erste von zwei Kombinationspillen, Mifepriston, für einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch während eines Besuchs in einer Klinik zu nehmen.

Im US-Bundesstaat North Dakota wurde fast jegliche Art von Abtreibung verboten. Einige Ausnahmen, wie im Falle einer Vergewaltigung oder von Inzest, erlauben einen Abbruch.

Katja Kipping (Die Linke), Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales

Noch bis Donnerstag ist Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Dann übernimmt die neue Koalition aus CDU und SPD. Berlin verlassen will sie nicht.

Von
  • Anna Thewalt
  • Julius Betschka
Das Icon des App Stores (M) auf dem Schirm eines iPhones.

Im Streit mit einem Spiele-Entwickler um Links zu externen Zahlungsoptionen hat ein US-Gericht eine Anordnung aus 2021 bestätigt. Die Verkaufsprovision aber darf bleiben.

Der ehemalige Fox-News-Star Tucker Carlson (Archivbild).

Der Moderator und der Sender Fox News gehen künftig getrennte Wege. Carlsons Schaffen besteht aus Verschwörungstheorien, Rassismus und Falschmeldungen. Seine Fans feierten ihn.

Australiens Militär stellt sich angesichts Chinas Macht neu auf.

Australien reagiert auf die geopolitische Lage im Pazifik und Chinas Anspruch auf die Vorherrschaft im Südchinesischen Meer. Die Regierung kündigt die größte Militärreform seit Jahrzehnten an.

Von Barbara Barkhausen
214 Einzimmerwohnungen befinden sich im ehemaligen Hotelgebäude in der Mollstraße nähe Alexanderplatz.

Bad, Balkon, Küchenzeile: Das Apartmenthaus könnte die Wohnungsnot lindern. Doch das Gebäude aus DDR-Zeiten soll weg. Zuletzt wurde es als Hotel genutzt.

Von Julia Weiss
König Charles III. unterhält sich mit Königsgemahlin Camilla.

Meinungsumfragen zeigen, dass die Begeisterung der Bürger für König Charles und seine Familie abnimmt. Der Tod Queen Elizabeths II. scheint ein Einschnitt gewesen zu sein.

War Stadtrat für Ordnung und Co: Stephan Machulik.

Am Stadtrand wird emsig gebaut, doch es gibt Probleme. Jetzt soll Spandaus Ex-Stadtrat einen wichtigen Job übernehmen. Mit dem neuen Senator verbindet ihn eine Vorliebe.

Von André Görke
Philipp Grubauer gewinnt mit den Seattle Kraken gegen Colorado Avalanche.

Den Seattle Kraken gelingt mit dem deutschen Eishockey-Nationaltorwart Philipp Grubauer der Playoff-Ausgleich. Sie setzten sich mit 3:2 gegen den Titelverteidiger durch.

Sky-Experte Lothar Matthäus.

Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus geht nicht von einem weiteren Trainer-Wechsel beim FC Bayern München aus. Offenbar soll Ehrenpräsident Uli Hoeneß aber mit der Führungsriege nicht einverstanden sein.

Sawsan Chebli (SPD), ehemalige Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, im Jahr 2020.

Die frühere Staatssekretärin Sawsan Chebli appelliert an Saleh und Giffey, sich auf den Neuaufbau der SPD zu konzentrieren. Das sei wegen der Stimmenverluste nötig.

US-Präsident Joe Biden am Flughafen von Philadelphia, Pennsylvania.

Außenpolitische Aufräumarbeiten nach der Trump-Ära: Am Dienstag will US-Präsident Biden seine erneute Kandidatur bekanntgeben. Was läuft unter seiner Administration gut – und was nicht?

Von Anja Wehler-Schöck
SC Potsdam stand in der Vorsaison im Finale um die deutsche Meisterschaft.

Die Volleyballerinnen wollen im Play-off-Halbfinale um die deutsche Meisterschaft gegen den Schweriner SC gleich ihren ersten Matchball nutzen. Bei einer Niederlage kommt es zu einem Entscheidungsspiel.

Patrick Graichen (l.) ist Habecks Mann für die Energiewende.

Das Institut erhält vom Wirtschaftsministerium Aufträge in Millionenhöhe. Das Problem: Zwei Mitarbeiter sind mit zwei Staatssekretären verwandt.

Von Felix Hackenbruch
Die Zentrale der UBS in Frankfurt.

Die Schweizer Großbank darf sich über neue Anleger freuen. Umschichtungen von Credit-Suisse-Kunden sollen nicht der Haupttreiber der Zuflüsse gewesen sein.

Artilleriemunition.

Zusätzlich zur Artillerie soll der Iran etwa eine Million Schuss Munition nach Russland verschifft haben. Bereits zuvor unterstütze der Iran Russland mit Hunderten Drohnen.

Sehen Sie, wie einfach das ist? Die „Solar Batterie“ der Bell Labs bestand aus zusammengeschalteten Siliziumstreifen.

Es begann mit einem Spielzeug, aber nur zu Demonstrationszwecken. Der Stromerzeugung aus Sonnenlicht wurde schon früh eine große Zukunft vorausgesagt.

Eine Kolumne von Otto Wöhrbach
Reisende versuchen im Hamburger Hauptbahnhof in einen ICE nach München zu steigen.

An diesem Dienstag verhandelt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) weiter mit der Deutschen Bahn über mehr Geld für Beschäftigte. So ist der Stand – und das sind die Knackpunkte.

Das Logo einer Apotheke.

Seit dem Ende des vergangenen Jahres mussten 146 Apotheken schließen – und nur 17 eröffneten neu. Der Apothekerverband sorgt sich um die Versorgungsqualität der Patienten.

Stephan Schwarz (parteilos) hat jetzt wieder Zeit. Vielleicht auch für  eine Rückkehr in seine Firma GRG Gebäudeservice?

Der parteilose Unternehmer Stephan Schwarz wird von nahezu allen politischen Akteuren für seinen anderthalbjährigen Ausflug in die Politik gelobt. Doch seine Bilanz ist nicht makellos.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Thomas Loy
  • Alfons Frese
Der US-Außenminister Antony Blinken fordert die Konfliktparteien im Sudan auf, den dreitägigen Waffenstillstand einzuhalten.

US-Außenminister Antony Blinken ruft die sudanesische Armee und die paramilitärische RSF-Miliz dazu auf, den Waffenstillstand „sofort und vollständig“ einzuhalten. Die Gefechte halten seit zehn Tagen an.

ILLUSTRATION - Auch wenn es vielleicht unangenehm ist: Wird man im Bewerbungsgespräch auf Anforderungen angesprochen, die man nicht erfüllt, ist Ehrlichkeit die beste Lösung. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Eine Arbeitsgruppe des Berliner Sprachlern-Unternehmens Babbel hat Recruitingprozesse in der Tech-Branche untersucht. Dabei entdeckte sie versteckte Hürden für Frauen.

Von Fanny Haimerl
An den Sicherheitskontrollen sind die Schlangen vor allem zu Ferienzeiten lang.

Von Security-Check bis Logistik – wer einen Job sucht, könnte am 6. Mai bei der Messe am Flughafen BER fündig werden. Dort fehlen zahlreiche Arbeitskräfte. 30 Aussteller werben um sie.

Von Joana Nietfeld
Die Ampel braucht bei der Wärmewende eine gemeinsame Erzählung.

Am Heizungsgesetz wird sich entscheiden, ob der Koalition gelingt, die Bevölkerung beim Klimaschutz mitzunehmen. Es sieht nicht gut aus. Denn der Zwist sorgt für Verunsicherung.

Ein Kommentar von Maria Fiedler
Aaron Rodgers am 1. Januar beim Spiel der Packers gegen die Minnesota Vikings.

Der 39-Jährige ist eine der schillerndsten Akteure der US-Football-Profiliga. 2011 führte er Green Bay zum Sieg im Super Bowl. Nun wechselt Rodgers den Club – die Trikotfarbe bleibt jedoch Grün.

John F. Kennedy 1963 in Berlin-Schöneberg.

Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • André Görke
  • Sigrid Kneist
  • Johanna Treblin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })