zum Hauptinhalt
Dem Forschungsreaktor „Wendelstein 7-X“ in Greifswald könnte bis 2045 ein Demo-Kraftwerk für Kernfusion folgen.

Deutschland hat gute Chancen bei der Entwicklung der Kernfusion zur eigenen Energieversorgung, sagt eine Expertengruppe. Die Politik müsse dafür aber entschlossen handeln.  

Von Ralf Nestler
Prinz Harry kommt zur Krönungszeremonie von König Charles III. Prinz Harrys Hoffnung, trotz seines Austritts aus dem engeren Kreis der Königsfamilie in Großbritannien wie gewohnt Polizeischutz in Anspruch nehmen zu können, haben einen weiteren Dämpfer erhalten.

Prinz Harry hat einen Rechtsstreit verloren, bei dem es um das Recht ging, für seinen Polizeischutz während seines Aufenthalts im Vereinigten Königreich aufzukommen.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (rechts) und sein Ex-Staatssekretär Patrick Graichen.

Ex-Staatssekretär Graichen will ihm bekannte Kandidaten in Bewerbungsgesprächen „beim Reinkommen geduzt“ haben. Teilnehmer der Sitzungen zur Auswahl des Dena-Chefs erinnern sich aber angeblich nicht.

Von Jost Müller-Neuhof
Anne Petersdorff in ihrem Laden „Madeleine und der Seemann“.

„Madeleine und der Seemann“ im Kaskelkiez drohte die Schließung. Die Besitzerin begann, vegane Produkte zu verkaufen – nun ist ihre Videothek auch ein Café und die letzte von 50 bundesweit.

Von Robert Klages
Ulms Bruno Caboclo (l.) bereitet den Alba-Profis um Center Ben Lammers schwer zu schaffen.

Bei einer Niederlage in Ulm ist die Saison für den Deutschen Meister vorzeitig beendet. In allen Spielen fällt es Alba bislang schwer, in sein System zu finden.

Von Laurin Snigula

Erst urinierte er auf einem Spielplatz, dann bedrohte und beleidigte er Kinder rassistisch. Das jüngste: anderthalb Jahre alt.

Von Constanze Nauhaus
Oda_Fahrer_mit Box.jpg

Seit kurzem ist der norwegische Online-Lieferdienst Oda auch in Potsdam aktiv. In der Region will er Mitbewerbern wie Rewe oder Amazon mit Discount-Preisen Konkurrenz machen.

Von Erik Wenk
Ankara geht in der Südosttürkei und im Nordirak regelmäßig gegen die PKK vor, die ihrerseits häufig Anschläge verübt. 

Bei einem türkischen Drohnenangriff im Nordirak wurden drei Menschen getötet. Die Drohne traf das Hauptquartier einer aus hauptsächlich Jesiden bestehenden Miliz in der Sindschar-Region.

Das Haus 2 auf dem Verwaltungscampus hinter der Hegelallee.

Die Potsdamer Stadtverwaltung plant erneut eine Informationsveranstaltung für Anwohner – am 1. Juni. Fraktion Die Andere hat massive Vorbehalte.

Von Henri Kramer
US-Immunologe Dr. Anthony Fauci

Der Immunologe bot Donald Trump während der Pandemie die Stirn. Die Republikaner attackieren ihn scharf. Man müsse Angreifern die Hand ausstrecken, sagt Fauci über die Spaltung in den USA.

Von Juliane Schäuble
Neue Fenster, Dämmung fürs Dach oder eine Wärmepumpe als Beitrag zur Energiewende? Dafür gibt es Geld vom Bund. Doch Hauseigentümer klagen über monatelange Bearbeitungszeiten.

Neue Fenster, Dämmung fürs Dach oder eine Wärmepumpe als Beitrag zur Energiewende? Dafür gibt es Geld vom Bund. Doch Hauseigentümer klagen über monatelange Bearbeitungszeiten.

Von Ralf Schönball
Vinicius Junior von Real Madrid jubelt über sein Tor zum 1:0.

Immer wieder wird der brasilianische Nationalspieler Vinicius Junior Opfer rassistischer Anfeindungen. In Madrid kam die Polizei drei Männern nun zuvor.

Ein Mann hält sich bei Rückenscherzen den unteren Rücken.

Volkskrankheit Rückenscherzen. Einem neuen Forschungsbericht zufolge sind aktuell am häufigsten Menschen aus Ungarn und Tschechien betroffen – Frauen häufiger als Männer.

Der seit Ende Januar zugunsten einer Fußgängerzone gesperrte Abschnitt der Friedrichstraße wird wieder für Autos freigegeben. Das hat die Verkehrsverwaltung mitgeteilt.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
Sultan Ahmed al-Dschaber, Staatsminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), CEO der staatlichen Abu Dhabi National Oil Co. und designierter COP28-Präsident, nimmt im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswärtigen Amt an einer Pressekonferenz teil.

Im November findet in Dubai die nächste Weltklimakonferenz statt – wohl unter Vorsitz eines Top-Managers eines Ölkonzerns. Parlamentarier aus den USA und der EU wollen das verhindern.

Eine zerstörte Schule in der Ukraine, aufgenommen im März 2023.

Sie sitzen in Luftschutzbunkern und Schlafzimmern: Zehntausende Kinder in der Ukraine sind bisher virtuell in Australien zur Schule gegangen. Eine Universität in Melbourne macht das möglich.

Von Barbara Barkhausen
Weinender Junge mit seiner Mutter.

Das Ausmaß sexueller Gewalt gegen Kinder hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. In Deutschland würden pro Tag 48 Kinder Opfer sexueller Gewalt, sagte BKA-Präsident Münch.

Museumsleiterin Katharina Wanicki hat die Aufsicht über hunderte Puppen und Teddybären.

In Freyenstein gibt es alles in alt und neu. Nun ganz neu in dem kleinen Städtchen in der Prignitz: ein Puppenmuseum mit historischen Püppchen.

Von Silvia Passow
Das Falkenhagener Feld hat 40.000 Einwohner.

Seit Wochen gibt es Probleme mit Fahrstühlen bei der Berlinovo im Falkenhagener Feld. Die Politik und Mieterschützer machen Druck. Jetzt werden die Pläne angepasst - es gibt einen Termin.

Von André Görke
Der Angeklagte Sucharit Bhakdi kurz vor Beginn des Prozesses wegen Volksverhetzung im Gerichtssaal in Plön.

Dem Buchautor und Mikrobiologen Sucharit Bhakdi wird Volksverhetzung in zwei Fällen vorgeworfen. Bhakdis Verteidigung sieht schwerwiegende Mängel in der Anklage.

Der Rhein bei Remagen.

Bis 2027 sollen die deutschen Flüsse wilder werden und endlich einen „guten ökologischen Zustand“ erreichen. Das Ziel wird aber klar verfehlt werden. Umweltschützer schlagen Alarm.

Von Ralf Nestler
Der Solarpark Schachmoss in der Gemeinde Uffing ( Landkreis Garmisch-Partenkirchen Bayern ). Er wurde mit dem Unternehmen VISPIRON und den Stadtwerken Penzberg errichtet. Photovoltaik_Nassim

Deutschland klettert auf Platz eins der europäischen Solarenergiemärkte - trotz Platz- und Sonnenmangels. Politische Unterstützung, Marktgröße und solide Rahmenbedingungen machen das wett.

Von Jakob Schlandt
Taiwanesen demonstrierten vor der Weltgesundheitsversammlung in Genf gegen die Exklusion des Inselstaats.

Bei der Weltgesundheitsversammlung in Genf wurde zwei taiwanesischen Reportern der Zugang verwehrt. Es ist der jüngste Fall in einer Saga der Exklusion. Chinas Einfluss bei den UN wächst.

Von Cornelius Dieckmann
Die angeklagten Klimaaktivisten Michael Winter (l-r), Lukas Popp und Simon Lachner sitzen zum Prozessauftakt auf der Anklagebank.

Im vergangenen August haben sich Klimaaktivisten an den Rahmen eines Rubens-Gemäldes in München geklebt. Nun wurden die drei Männer wegen Sachbeschädigung verurteilt.

Eine Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Die FDP stellt weiterhin in Frage, dass das umstrittene Gesetz bis zur Sommerpause im Juli beschlossen werden kann. Die Koalitionspartner sind noch vorsichtig optimistisch.

Der Vulkan Popocatepetl ist Mitte Mai ausgebrochen.

In Zentralmexiko kam es am Montag zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen. Die Asche soll von Start- und Landebahnen entfernt und die Lage dann neu beurteilt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })