
Forscher haben in der Schweiz mehr als 1000 Missbrauchsfälle im Umfeld der katholischen Kirche enthüllt. Doch viele Archive konnten noch gar nicht ausgewertet werden.
Forscher haben in der Schweiz mehr als 1000 Missbrauchsfälle im Umfeld der katholischen Kirche enthüllt. Doch viele Archive konnten noch gar nicht ausgewertet werden.
Auf einem Wirtschaftsforum im Fernen Osten Russlands macht Wladimir Putin deutlich: Er stellt sich auf einen langen Krieg ein. Die Verantwortung dafür gibt er der Ukraine und dem Westen.
Der Verein Triathlon Potsdam gilt als wichtige Talentschmiede und macht sich Hoffnung auf Olympia-Medaillen. Laura Lindemann und Nina Eim haben sich für die Spiele qualifiziert.
Chefs von Landesunternehmen verdienen schon einmal mehr als eine halbe Million Euro im Jahr. Manche finden das übertrieben. Jetzt nimmt der Landesrechnungshof das Gehaltsgefüge unter die Lupe.
Ein 37-Jähriger musste notoperiert werden, nachdem er im Görlitzer Park von einem Unbekannten mit einem Messer verletzt wurde. Zuvor wollte er seine Basecap nicht herausgeben.
Nach dem Abschied von Heiner Backhaus wird Dirk Kunert neuer Trainer. Er hat schon die Boateng-Brüder gecoacht und große Ziele in der Regionalliga.
Mitarbeiterinnen bitten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte diesmal auch am Telefon um Klinikempfehlungen. Unterdessen läuft die Online-Befragung parallel weiter.
Schon am Dienstagabend sollen in Deutschland „teils schwere Gewitter mit heftigem Starkregen“ wüten. Sind die letzten Tage des Sommers gezählt? Nicht ganz, meinen Meteorologen.
Die Verwaltung rät derzeit davon ab, im Stadtbad im Park Babelsberg schwimmen zu gehen. Das gilt nicht für das Waldbad Templin.
Seit April 2022 sitzt Johan Floderus im berüchtigten Evin-Gefängnis, erst jetzt hat Teheran die Verhaftung bestätigt. Die Angehörigen des Schweden bitten derweil um mehr Unterstützung.
Die Polizei hatte den Fund auf einem Grundstück im Prignitz-Kreis gemacht. Gegen einen Verdächtigen wurde Haftbefehl erlassen.
Schwimmende Insel, eingebunden in ein Netz medizinischer Einrichtungen: Nicolas Philiberts wunderbarer Film „Auf der Adamant“ erzählt von den Patienten und Passagieren eines Schiffes, das eine psychiatrische Tagesklinik beheimatet.
Kim Jong-un hat den Osten Russlands erreicht - im Zug, obwohl ein Flug von Pjöngjang nach Wladiwostok nur eine Stunde dauern würde. Auch Putin soll gerne in einem Spezialzug reisen.
CSU-Chef Markus Söder will, dass die Zuwanderungszahlen sinken. Dafür hat er nun eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen.
Noch in dieser Woche soll der Abriss des Generalshotels beginnen - auf Grundlage veralteter Pläne für den Regierungsflughafen. Lenkt der Bund doch noch ein?
Walter Isaacson hat bereits Biografien von Steve Jobs und Albert Einstein geschrieben. Nun zeichnet er in seinem neuesten Buch ein Bild Musks als Gequälten, der zugleich Schatten-Staatsmann ist.
Der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fehlt es an Identität. Ein Beispiel dafür, wie es vor allem in puncto Außendarstellung besser geht, zeigt der Kapitän der Basketball-Nationalmannschaft: Dennis Schröder.
Einige Dokumente sollten Sie auf jeden Fall gut aufbewahren – damit weisen Sie Ihre Arbeitslaufbahn oder finanzielle Situation nach. Andere können Sie nach einigen Jahren getrost entsorgen. Ein Überblick.
Mehr als 5000 Tote, 10.000 Vermisste, Stadtteile weggespült: Das Ausmaß der Unwetter und Überschwemmungen in Libyen ist verheerend. Eine Auswahl an Bildern aus dem Katastrophengebiet.
Beim wirtschaftspolitischen Frühstück spricht die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit über den Fachkräftemangel. Der gilt als das drängendste Unternehmer-Problem der Zeit.
Ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod der Studentin Jina Mahsa Amini versucht das Regime, sich gegen neue Proteste zu wappnen
Berliner Unternehmen operiert mit „Wunderakkus“
Der Ortsteil Kladow wird in Berlin gern als „Dorf“ bezeichnet. Im Norden gibt’s ein Örtchen, das genauso heißt. Und wie ist das bei den anderen Spandauer Ortsteilen?
Das Humboldt-Forum hat den hauseigenen Vorgarten erstmals eingeweiht. Schlichtheit und Souveränität sollen den neuen städtischen Freiraum prägen.
Das Musical „Six“ über die sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII. ist im kommenden Jahr in Berlin zu sehen. Im März und April ist es zu Gast im Admiralspalast.
Das Architekturbüro ParkScheerbarth stellt am Spree-Ufer in Berlin-Friedrichshain eine Studie aus drei unterschiedlichen Holzbausystemen vor.
Das tödliche Unglück ereignete sich bei morgendlichen Routinearbeiten. Die deutsche Tierpflegerin galt als erfahren und vorsichtig. Noch ist unklar, warum das bisher pflegeleichte Tier sie angriff.
Der Besuch des französischen Finanzministers in Berlin soll Harmonie verbreiten. Doch Berlin und Paris vertreten in der Debatte um Europas Schuldenregeln unterschiedlichen Ansichten.
DLE Land Development einigt sich mit der Stadt Potsdam auf Weiterbau des „Kirchsteigfelds“. Projektentwickler übernimmt Anbindung des „Urbanen Gebiets“ an die Bundesautobahn
ARD-Korrespondentin und ZDF-Journalist für ihren Fernsehjournalismus ausgezeichnet
Es geht los auf der riesigen Baustelle: An der Schulenburgbrücke wollen das Land und die Behala bis 2030 bauen. Jetzt der erste Schritt - und interessante Details aus den Kriegstagen.
Abseits von Champagnerbars und Promihochzeiten. Hörnum lockt mit geführten Strandwanderungen, Muscheln frisch vom Kutter und Seehundfahrten ins Wattenmeer.
Die EU-Kommissionspräsidentin soll in der Regel Linienflüge nutzen. Nicht immer aber funktioniere das, heißt es. Von den Linken und den Sozialdemokraten gibt es Kritik.
Das Regime in Teheran begeht schwerste Menschenrechtsverletzungen. Die Bundesregierung muss Haftbefehle gegen die Verbrecher erlassen und sie entschlossen vor Gericht bringen.
Hier spricht Frank Bewig, Bürgermeister von Berlin-Spandau, über den Haushalt, New Work, das 300-Mio-Projekt „Spandauer Ufer“, den Rat der Bürgermeister und eine Reise mit Kai Wegner nach Israel.
Nach einer neuen Erhebung wurden in Berlin und Brandenburg viele Anträge von Gewaltopfern abgelehnt. Der Weiße Ring sprach von einem „neuen historischen Tiefpunkt“.
Indien bezieht zu großen Mengen Rohöl aus Russland. Daraus wiederum produziert es Gasöl. Davon hat Deutschland in den ersten sieben Monaten des Jahres mehr als zwölf Mal so viel bekommen wie im Vorjahr.
Wenden sich Menschen aus dem Osten vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab? Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff legt das nahe. Hat er recht?
Nicht nur in Europa zeigen sich als Folge des Klimawandels vermehrt besonders lang anhaltende Wetterlagen. Solche Konstellationen haben nach den Überschwemmungen in Griechenland nun auch in Libyen zu einer Katastrophe geführt.
Sein Klonschaf, das weltweit erste, brachte ihm großen Ruhm und großen Ärger ein. Jetzt ist der auch auf anderen Gebieten umtriebige Forscher Ian Wilmut gestorben.
Nach drei Brandanschlägen auf Bahnstrecken zwischen Hamburg und Berlin fordert die Union Konsequenzen. Der Sicherung des Schienenverkehrs werde zu wenig Beachtung eingeräumt.
Immer mehr der großen Beutegreifer werden in Deutschland gesichtet. Doch den allerersten Nachweis gab es in der Lausitz – und das schon vor 25 Jahren.
Nach seinem Sportfall war das Aussehen des Kanzlers sogar im Bundestag thematisiert worden. Nun zeigte sich Scholz erstmals wieder ohne das medizinische Accessoire.
Baerbock zufolge müssten vor der Lieferung von Marschflugkörpern erst „alle Fragen geklärt sein“. Kuleba entgegenet bei einem Treffen in Kiew „Ich verstehe nicht, warum wir Zeit verschwenden“.
In zahlreichen west- und zentralafrikanischen Ländern hat das Militär geputscht. Deutschland und Frankreich ziehen Soldaten ab. Wie soll Deutschlands Politik in der Region künftig aussehen?
2025 soll das wichtige Bauwerk in Prenzlauer Berg abgerissen werden. Der Ersatzbau sollte 2030 stehen - das Ziel gibt die Verkehrsverwaltung nun auf und nennt einen neuen Termin.
Ein neues staatliches Programm sollte Familien den Traum vom Eigenheim ermöglichen, doch bislang wurden kaum Gelder verteilt. Die Union drängt auf Änderungen.
Die Berlin Art Week bietet fünf Tage lang volles Kunstprogramm. Wir verraten Ihnen, was sich besonders lohnt und wo man in der Nähe gut essen und trinken kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster