zum Hauptinhalt
Bei dem Modellprojekt werden laut Ministerium ab dem 1. Oktober 2023 die Jahrgangsstufen 11 in Schwedt und Strausberg zusammengelegt und mit einem hybriden Anteil gemeinsam unterrichtet.

Das Modellprojekt für Abi im zweiten Bildungsweg soll in Schwedt und Strausberg installiert werden. Schüler anderer Standorte können sich digital hinzuschalten.

RBB: Auch in der Krise bleiben die Gehälter sicher.

In der höchsten Gehaltsklasse verdient man beim RBB 11.241 Euro, im öffentlichen Dienst hingegen 7957 Euro. Auch in den Stufen darunter zeigen sich Unterschiede. Ist das gerecht?

Von Joachim Huber

Auf einen gefälschten Notruf des Kindes hereinfallen und es teuer bezahlen. So naiv ist keiner? Doch! Unser Autor wäre fast einem Betrüger aufgesessen.

Von Ralf Schönball
Polizeibeamte stehen hinter explodierendem Feuerwerk.

Dem Mann wird vorgeworfen, in der Silvesternacht am Brandenburger Tor einen Böller auf Polizeibeamte geworfen zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirf ihm eine Verletzungsabsicht vor.

Aufsteigender Rauch nach der Explosion.

Tausende sind bereits auf der Flucht, als am Montagabend ein Treibstofflager explodiert. Verletzte können wegen der aserbaidschanischen Blockade nicht versorgt werden.

Von Eva Fischer
André Bähler, Verbandsvorsteher vom Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE), im Wasserwerk Spitzmühle.

Die Konflikte um Wasser haben sich in Ostbrandenburg zugespitzt. Jetzt reicht es einigen Kommunen, weil der Wasserverband (WSE) gegen alle neuen Projekte sein Veto einlegt.

Von Thorsten Metzner
Ein Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) auf der Linie 81.

Eine Untersuchung des Digitalverbands Bitkom hat eine große Bereitschaft zum Umstieg auf Bus und Bahn ergeben. Entscheidend aber seien ländliche ÖPNV-Angebote.

Dunkle Trauben der Sorte Regent.

Am Montag begann die Weinlese am historischen Weinberg in Potsdam im Schlosspark Sanssouci. Die Rebsorte Regent machte den Anfang.

Wahlberechtigte stehen Schlange vor einem Wahllokal in Berlin Neukölln in Berlin am 26. September 2021.

Als Konsequenz aus den Wahlpannen von 2021 soll es künftig ein Landeswahlamt und zwölf Bezirkswahlämter geben. Landeswahlleiter Bröchler begrüßt die Entscheidung.

Von Daniel Böldt
Kommt ein Pflichteintritt für den Park Sanssouci.

Die Vorentscheidung über die Millionenzahlungen der Stadt Potsdam an die Schlösserstiftung könnte schon heute fallen. Doch der Zeitplan stößt auf Gegenwehr.

Von Henri Kramer
Die Allianz gibt jährlich einen Bericht zum globalen Vermögen heraus.

Nachdem 2022 das Vermögen der Menschen weltweit geschrumpft war, könnte es im laufenden Jahr wieder aufwärtsgehen. Nach wie vor ist der Wohlstand ungleich verteilt.

Von Jörn Bender
Das Pankower Rathaus.

SPD und Linke werfen Grünen, CDU und FDP Kürzungen in den Bereichen Soziales und Jugend vor, um Klientelinteressen zu bedienen. Die Zählgemeinschaft weist das zurück.

Von Christian Hönicke
Spartanisch. Der Afghane Baghlani hat nicht viel Persönliches in seiner Einzimmerwohnung im Staudenhof in Potsdam. Viel ist er ohnehin nicht hier – schließlich hat er zwei Jobs und mehrere Ehrenämter.

Berlins Kooperationsvereinbarung mit den „Städtischen“ und der Berlinovo soll klarere Platzverhältnisse schaffen. Die Haushaltsgröße ist nun mitentscheidend bei der Vergabe von Wohnraum.

Von Daniel Böldt
Dr. Magnus Heier

Wer als Arzt kompliziert spricht, klingt klug, hilft aber seinem Patienten nicht. Was es wirklich braucht, sind Informationen, die jeder verstehen kann.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Südkoreanische Truppen marschieren während einer Feier zum 75. Jahrestag des Tages der Streitkräfte. +++ dpa-Bildfunk +++

4000 Soldaten marschierten zum 75. Tag der Streitkräfte durch Seoul. Auch Waffensysteme wurden präsentiert. Die Parade dient als Machtdemonstration – und Warnung an Nordkorea.

Das Kabelwerk Köpenick nahe der Allende-Brücke in Köpenick war eine Zweigstelle des einstigen VEB Kabelwerk Oberspree in Oberschöneweide.

Das Kabelwerk Köpenick im Südosten der Hauptstadt stellt den Betrieb zum Jahreswechsel ein. Damit geht eine Ära geht zu Ende, deren Wurzeln im 19. Jahrhundert liegen.

Von Simone Jacobius
Zahlreiche Menschen schauen sich beim Festival of Lights die Illumination auf der Fassade vom Schloss Charlottenburg an.

Ab dem 6. Oktober erstrahlt die Hauptstadt wieder in bunten Farben. Beim „Festival of Lights“ sind zehn Tage lang 70 Kunstwerke zu sehen – kostenlos.

Von Dominik Mai
In der Mannheimer Straße  kam es zu einem Wasserrohrbruch einer Frischwasserleitung. Teilbereiche der Straße wurden unterspült.

Am Montag standen Teile der Mannheimer Straße unter Wasser. Die Feuerwehr war mit 26 Einsatzkräften vor Ort.

Brandenburg will einen Antisemitismusbeauftragten für das Land installieren.

SPD und Grüne zeigen sich offen für den Vorschlag. Am 11. Oktober ist im Hauptausschuss eine Expertenanhörung geplant, auch die jüdischen Gemeinden sind eingeladen.

Steffen Dittes (Die Linke), Fraktionschef, spricht im Plenarsaal des Thüringer Landtag.

Kürzlich wurde in Thüringen eine Grunderwerbssteuersenkung beschlossen – mithilfe von AfD-Stimmen. Nun soll der Vorstoß rückgängig gemacht werden, allerdings nicht wegen der Abstimmung.

Der Phoenix Mars Lander, der im August 2007 startete, ist das erste Projekt der Mars Scout Missionen der NASA.

Ob eine Probe biologischen Ursprungs ist, könnte mithilfe maschinellen Lernens geklärt werden. Forscher präsentieren ein solches Verfahren, das zu 90 Prozent richtig liegt.

Von Ralf Nestler
Recep Tayyip Erdoğan beim Nato-Gipfel in Litauen.

Keine Eile bei der Nato-Erweiterung. Präsident Recep Tayyip Erdoğan blockiert Schwedens Beitritt weiter – und hat die türkische Zustimmung nun an einen Deal mit den USA geknüpft.

Von Maxi Beigang
Mit KI lassen sich schnell Nacktfotos von Menschen produzieren. Diesem Missbrauch gilt es juristisch beizukommen.

Jugendliche in einer spanischen Kleinstadt erstellten gefakte Nacktbilder ihrer Mitschülerinnen. Der Fall zeigt Gesetzeslücken auf – und zeigt doch auch die Macht des Aktivismus auf.

Von Kati Krause
Eine Frau greift nach Kartoffelchips. (zu dpa "Studie: Fertiggerichte verleiten zum Zugreifen und machen dick") +++ dpa-Bildfunk +++

Ökotest nahm 20 Sorten Chips genauer unter die Lupe. Das überraschende Ergebnis: Bio schnitt nicht automatisch besser ab. In vielen Proben wurden sogar Mineralölbestandteile entdeckt.

Shirin David und Iris Spranger.

Rapperin Shirin David vermarktet sich seit Beginn ihrer Karriere selbst. Dafür bekam sie nun einen Preis, die Laudatio hielt Berlins Innensenatorin. Beide haben einiges gemeinsam.

Von Aline von Drateln
Die kolumbianische Sängerin Shakira kommt vor Gericht an (Archivbild).

Shakira steht erneut vor rechtlichen Problemen in Spanien. Die Pop-Sängerin muss sich bereits wegen früherer möglicher Steuervergehen vor Gericht verantworten.

Die Autorin Jarka Kubsova.

Eine Geografin recherchiert einer Bäuerin hinterher, die vor 500 Jahren am gleichen Ort wie sie wohnte. Autorin Jarka Kubsova verwebt die Lebenswege zweier Frauen.

Von Ulrike Baureithel
Adam Kadyrow am 7. Oktober 2022 in einer Parade zum 70. Geburtstag von Wladimir Putin.

Der 15-jährige Adam ist der Sohn des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow. Auf einem Video verprügelt er einen Mann, der zuvor offenbar wegen einer Koran-Verbrennung inhaftiert wurde.

Eisbruch nahe der britischen Forschungsstation Halley in der Antarktis (Symbolbild).

US-Behörden vermelden einen besorgniserregenden Rückgang des antarktischen Meereises. Anfang Oktober sollen die offiziellen Messergebnisse vorliegen.

Polnische Soldaten an der Grenze zu Belarus.

Mit einer Kampagne gegen Zuwanderung wollte die polnische Regierung die Wahl gewinnen. Doch mit dem Skandal um die Vergabe von Hunderttausenden Visa steht sie nun selbst in der Kritik.

Ein Gastbeitrag von Bartosz T. Wieliński
Der ADAC gibt an seine Mitglieder Kreditkarten aus, in Zusammenarbeit mit einem Geldinstitut.

Das Berliner Finanz-Start-up hatte sich gegen größere Wettbewerber durchgesetzt. Doch einem Bericht zufolge kann es den Deal womöglich nicht stemmen.

Von Christoph M. Kluge
Frankreich will seine Truppen aus dem Niger abziehen.

Die nigrische Militärregierung wartet darauf, „dass die Erklärung durch offizielle Akte der zuständigen Behörden bekräftigt wird“. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür.

Wahlkampfveranstaltung der Freien Wähler mit Hubert Aiwanger in Mindelheim.

Antisemitismus ist kein Thema, das im Wahlkampf im Bierzelt besprochen werden kann. Hier geht es um Deutschlands demokratisches Selbstverständnis.

Ein Gastbeitrag von Felix Klein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })