zum Hauptinhalt
Mathe-Tests gehen eigentlich mit einer angespannten Stimmung einher – könnt man meinen. 

Mathe-Tests gehen mit einer angespannten Stimmung einher – könnte man meinen. Jetzt haben Forscher herausgefunden: Schülern ist eher zum Gähnen zumute.

Von Jörg Zittlau
Future Mobility Summit 2023; Tagesspiegel; Tempodrom

Der Bundesverkehrsminister verweist auf die Finanzierung des 49-Euro-Tickets bis 2025. Er sei erstaunt darüber, dass behauptet werde, es gäbe noch offene Fragen, so Wissing.

Von Henrik Mortsiefer
ARCHIV - 20.10.2017, Baden-Württemberg, Mannheim: Eine Erzieherin spielt in einer Kita mit Kindern. Im Vordergrund steht Spielzeug. (zu dpa: «Ministerium sieht «Direkteinstieg Kita» als Erfolg gegen Personalmangel») Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im Vergleich zum Vorjahr gibt es im Jahr 2023 mehr Kita-Plätze. Insgesamt 417.000 Plätze gibt es in Berlin und Brandenburg, so das Amt für Statistik.

Unsichere Zeiten auf dem Immobilienmarkt. Platzt bald sogar eine Blase?

Die Preise für Wohnimmobilien sind zuletzt in Rekordtempo gesunken. Dagegen sind die Bauzinsen innerhalb eines Jahres rasant gestiegen. Drei Experten erklären, welche Folgen das haben könnte.

Von
  • Reiner Braun
  • Michael Voigtländer
  • Gesa Crockford
Fahndungsfoto des flüchtigen Jan Masalek

Britische Ermittler werfen Marsalek vor, als Teil eines Spionagenetzwerks für Moskau agiert zu haben. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden.

Bei der Saison-Eröffnung der Eisbären vor zwei Wochen war auch die Gasag als Hauptsponsor dabei.

Nach vier zum teils drastischen Preissteigerungen 2022 und Anfang 2023 hat der Berliner Gasgrundversorger eine weitere Preissenkung angekündigt. Die Kilowattstunde wird ein Cent günstiger.

Von Alfons Frese
26.09.2023, Berlin: Bana Mahmood (l-r), Veza Clute-Simon und Achim Lindemann von der «Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen» äußern sich bei einer Pressekonferenz vor dem Roten Rathaus über die nächsten Schritte der Initiative zur geplanten Vergesellschaftung der Immobilienkonzerne. Bei dem Volksentscheid am 26. September 2021 hatten gut 59 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Vergesellschaftung von Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen in Berlin gestimmt. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Enteignungsinitiative strebt damit einen zweiten Volksentscheid an. Dieser soll für die Berliner Landesregierung rechtlich bindend sein. Die FDP reagiert mit einer ungewöhnlichen Idee.

Von Julius Betschka

Zwei Tierärztinnen machen eine Frau darauf aufmerksam, dass eine Handtasche kein tierfreundliches Transportmittel ist. Daraufhin würgt und schlägt die Frau die Veterinärinnen.

Von Sieba Abadi
Auswirkungen der Explosion in Linköping

Bei einer Detonation in Linköping wurde am Dienstagmorgen ein Teil eines Mehrfamilienhauses weggesprengt. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Montag bei Stockholm.

Ein abgestorbener alter Olivenbaum bei Almeria im Süden Spaniens. Hier mangelt es seit mehreren Jahren bereits an Niederschlägen.

Jahrtausendelang hat der Olivenbaum der Hitze und Trockenheit am Mittelmeer getrotzt und gute Ernten gebracht. Doch das ändert sich gegenwärtig.

Von Jan Kixmüller
Eine Kundin schiebt einen Einkaufswagen, während sie in einem Carrefour-Supermarkt in Montesson bei Paris einkauft (Symbolbild).

Die Lebensmittel- und Haushaltspreise steigen in Frankreich, und die Verbraucher reagieren. Vor allem beliebte Markenartikel finden ihren Weg deutlich seltener in den Einkaufskorb.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin schreibt ab kommendem Jahr mehr als 20 neue Arztsitze in der Kinderheilkunde aus. Profitieren werden vor allem die Randbezirke.

Von Simon Schwarz
Luis Rubiales, ehemaliger Präsident des spanischen Fußballverbands

Die beiden Zeugen erklärten, dass die spanische Fußballerin Hermoso vom ehemaligen Verbandspräsidenten Rubiales gegen ihren Willen geküsst worden sei. Auch ein Lippenleser äußerte sich.

Belarus-Herrscher Lukaschenko: Im Falle eines Schuldspruchs würde erstmals in einem Urteil festgehalten werden, dass sein Regime für Kapitalverbrechen verantwortlich ist 

In der Schweiz wird am Donnerstag das Urteil in einem hochpolitischen Prozess erwartet: Ein Mann soll für Belarus Regimegegner gezielt entführt und ermordet haben.

Von Jan Dirk Herbermann
Laut US-Medien könnte Washington dieses Waffensystem schon bald in die Ukraine liefern. 

Die russischen Verteidigungslinien in der Ukraine sind darauf ausgerichtet, die ukrainische Offensive zu erschweren. Oberst Reisner erläutert, worauf es jetzt ankommt.

Wang Yi, Außenminister von China,  gestikuliert während einer Pressekonferenz.

Peking hat vor Konsequenzen gewarnt, sollte der Westen seine Militärbündnisse im asiatisch-pazifischen Raum verstärken. Die Ankündigung folgte auf das Pazifische Inselforum in Washington.

Kant-Gymnasium aus Spandau beim Gruppenfoto auf Sylt - Schulleiter Marc Vehlow - Fotos: Marc Vehlow

sylt0925

Berlins coolste Schulreise: Das komplette Kant-Gymnasium aus Spandau reiste nach Sylt. Hier spricht der Schulleiter über Wind, Sturm, Stadtkinder und müde Lehrkräfte.

Von André Görke
Das berühmteste Gasleck der Welt – ein Jahr nach Zerstörung von drei der vier Nord-Stream-Röhren ist nur wenig über die Tat und die Täter bekannt.

Vor einem Jahr zerstörte eine Explosion die Pipeline Nord Stream. Über den Anschlag gegen eine für Deutschland wichtige Infrastruktur ist wenig bekannt. Was geben die Ermittler preis – und was nicht?

Von Christopher Ziedler
Betrüger versuchen immer wieder, Rentner um ihr Geld zu bringen. 

Ein Unbekannter hatte zwei Senioren in Sorge versetzt. Ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht – doch dabei handelte es sich um eine Lüge.

Von Christian Müller
Taylor Swift und Donna Kelce schauen gemeinsam das Spiel.

Beim Spiel der Chiefs heizen Taylor Swift und Travis Kelce die Gerüchteküche weiter an. Das hat Einfluss auf die NFL, den Trikotshop – und einen Dip-Hersteller.

Ein Kommentar von Inga Hofmann
Vitali N. starb im April 2023 nach einem Polizeieinsatz in Niederlehme, Brandenburg,  Fotos: privat

Der 45-Jährige kam nach einem Einsatz in Niederlehme ums Leben. Der Anwalt der Familie wirft den Ermittlern vor, die Aufklärung des Falls zu verhindern.

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Ein Trio hat am Montag in der Innenstadt auf eine andere Personengruppe eingeschlagen. Ein Mann wurde später erneut Opfer einer Prügelattacke.

Von Christian Müller

Die Polizei erhob Gebühren für Einsätze gegen Klimablockaden – und bleibt nun auf den Kosten sitzen. Denn die Fälle fallen nicht unter die Gebührenordnung.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Sieba Abadi
Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die beiden Kunststofftanks einer Heizung in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus (Symbolbild).

Die Heizkosten in Deutschland haben im Jahr 2022 dramatisch zugelegt. Besonders betroffen sind Haushalte, die mit Gas oder Holzpellets heizen.

Die Bewohner der Biosphäre 2 inspirierten den Roman „Terranauten“.

Zwei Jahre lang lebten Freiwillige in einem Gewächshaus in der Wüste Arizonas – abgeschottet vom Rest der Welt. Was als Experiment startete, entpuppte sich als Katastrophe.

Eine Kolumne von Lea Greminger
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ plant einen neuen Anlauf für einen Volksentscheid in Berlin – diesmal mit einem Gesetzentwurf.

Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ plant ein neues Volksbegehren zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen. Ein Sprecher erklärt die Hintergründe und den Zeitplan.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
Potsdams Mitte war wie hier im späteren Zentrum Süd in den 1950er Jahren ein Steinbruch.

Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Folge 5: Das südliche Zentrum Potsdams.

Von Kay Grimmer
Nach einem ukrainischen Raketeneinschlag sind Einsatzkräfte in der Nähe des Hauptquartiers der russischen Schwarzmeerflotte zu sehen (Symbolbild).

Laut Angaben aus Moskau wurden über zwei russischen Regionen ukrainische Drohnen abgefangen. Insgesamt seien mehr als zehn Flugobjekte abgeschossen worden.

Menschen schieben einen Wagen mit Spielzeug über das Gelände der Erstaufnahme-Einrichtung (EAE) des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt.

Immer mehr Menschen kommen illegal über die Grenze. Die Kommunen sehen sich überlastet. Landkreistagchef Heinze spricht von einer angespannten Situation – und er warnt vor Zeltstädten.

Auch Verbindungen von und nach Berlin sind betroffen: Es gibt eine Oberleitungsstörung zwischen Hannover und NRW.

Wegen einer Oberleitungsstörung ist die wichtige Zugstrecke zwischen Hannover und Nordrhein-Westfalen nicht befahrbar. Zudem ist die Strecke Berlin - Leipzig teilweise gesperrt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })