zum Hauptinhalt
Ein Teilnehmer einer Kundgebung im Zentrum der Stadt hält eine Kerze und eine israelische Fahne in seiner Hand.

Die Antisemitismusbeauftragte des Landesverbands setzt sich für einen Notdienstknopf in Synagogen ein. Zudem sollte sich Brandenburg ein Beispiel an Sachsen-Anhalt nehmen.

Von Wilhelm Pischke
An der Synagoge in der Oranienburger Straße liegen zum Gedenken an die Opfer des Terrorangriffs der Hamas Blumen.

In Berlin finden am Freitag verschiedene Veranstaltungen als Ausdruck der Solidarität mit Israel statt. Auch Bundespräsident Steinmeier setzt ein Zeichen gegen den Terror der Hamas.

Von Franziska Apfel
3 auf 1 zu Julian Nagelsmanns Debüt.

In den USA hat das DFB-Team seine ersten Auftritte mit dem neuen Coach an der Seite. Es gilt, die aufkommende Aufbruchstimmung nicht gleich wieder im Keim zu ersticken.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Claudia Neumann
  • Elisabeth Schlammerl
Juedisches Leben in Berlin *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Juedisches Leben in Berlin, fotografiert am 26. Januar 2021 in Berlin. Juedisches Gymnasium Moses Mendelssohn Deutschland Berlin Berlin Copyright: MaurizioxGambarini *** Jewish Life in Berlin *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P Jewish Life in Berlin, photographed on 26 January 2021 in Berlin Jewish Gymnasium Moses Mendelssohn Germany Berlin Berlin Copyright Mauriziox Gambarini Copyright: MaurizioxGambarini doc7e8uhzcqbrn1kpy509l9 EDITORIAL USE ONLY

Am Freitag erschienen in Berlin zahlreiche Schüler des Jüdischen Gymnasiums nach Hamas-Drohungen nicht zum Unterricht. Zwei Lehrer der Schule wenden sich in einem Brief an den Regierenden Bürgermeister.

Von Nora Ederer
Die Radspur Unter den Eichen vor dem Botanischen Garten ist anderthalb Jahre alt. Ist sie die optimale Lösung?

Der alte Hochbordradweg ist durch die vielen Baumwurzeln unbenutzbar, der Gehweg schmal, die neue Radspur nervt die Autofahrer. Ideen, wie die Straße umgebaut werden könnte, gibt es viele.

Von Boris Buchholz
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, stellt in der Bundespressekonferenz den Ernährungsreport 2023 vor. Die jährliche Umfrage im Auftrag des Ministeriums beleuchtet Ess- und Einkaufsgewohnheiten sowie Erwartungen an den Lebensmittelmarkt in Deutschland.

Immer weniger Fleisch, immer mehr pflanzliche Alternativen: Der Ernährungsreport 2023 zeigt einen starken Trend bei der Ernährung in Deutschland auf. Zwischen Alt und Jung gibt es große Unterschiede.

Rauchen im Auto ist ein Eingriff in das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit von Kindern, sagt Kinderarzt-Präsident Thomas Fischbach.

Der Verbandschef kann die Kritik der FDP gegen den Plan von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht nachvollziehen. Kinder und Schwangere müssten geschützt werden.

Mehrere Schüsse seien in einem Haus in Tullinge im Süden der Hauptstadtregion abgegeben und zwei Personen getroffen worden, teilte die Polizei in der Nacht zum Freitag mit.

In Schweden kam es zu tödlichen Schüssen. Angaben eines Rundfunksenders zufolge zielte die Tat auf Personen mit Verbindungen zu einem kriminellen Netzwerk ab.

Essen Kantine Mensa am Neuen Palais Studentenwerk Potsdam Menue Ernährung Kircherbsen Curry Reis Tablett Portion Küche Kochen vegan

Bis zu 6500 Essen gibt das Studentenwerk Potsdam jeden Mittag aus. Ob es schmeckt oder nur satt macht, verrät ein Besuch in der „Kantine der Zukunft“ am Neuen Palais.

Von Klaus D. Grote
Elon Musk

Seit dem Angriff auf Israel haben Falschinformationen auf Online-Plattformen stark zugenommen. Die EU hat nun gegen X ein Verfahren wegen Verstößen gegen den Digital Services Act eingeleitet.

Verkohlte Ruinen und überall Leichen. Als die israelische Armee nach Stunden heftiger Kämpfe zu den Eingeschlossenen in Be’eri vordringen kann, bietet sich ihnen ein grauenvolles Bild der Zerstörung.

Tal Korngold und seine Familie wurden von Hamas-Terroristen aus dem Kibbuz Be’eri entführt. Sein Vater hatte kurz zuvor noch mit ihm telefoniert. Was er seither erlebte – ein Protokoll.

Von Kai Müller
Eine Szene aus „Genossin Kuckuck““ von Anke Feuchtenberger.

30 deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten haben wieder die für sie besten Comics der Saison gewählt. Hier gibt es das Ergebnis.

Von Lars von Törne
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) ist amtierender Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz.

Am Freitagabend trifft sich der Kanzler mit Ländervertretern und dem Oppositionschef. Vorab einigten sich die Ministerpräsidenten auf mehrere Beschlüsse.

Der serbische Präsident Aleksandar Vucic

Set zweier Amokläufe in Serbien Mitte des Jahres kommt das Land nicht zur Ruhe. Nun hat Aleksandar Vucic eingelenkt und vorgezogene Neuwahlen für Dezember angekündigt.

Das Internet: ein geheimnisvoller, aber nicht vollkommen unergründlicher Raum.

Nicht alles, was sich online abspielt, ist positiv. Umso wichtiger ist es, gut informiert zu sein. Eine Berliner Ausstellung fordert ihre Besucher auf, das Internet zurückzuerobern.

Von Antonia Mittmann
Benjamin Netanjahu versprach den Israelis Sicherheit. Nun sind sie im Krieg.

Nach dem Hamas-Angriff bleibt Netanjahu seinem Land viele Antworten schuldig. Nun will er Israel mit einem Kriegskabinett führen. Doch kann er die Krise politisch überleben?

Von Pierre Heumann
Zurück auf der eigentlichen Bühne. Marius Gersbeck darf jetzt wieder Bälle fangen, hier im Testspiel bei Tennis Borussia.

Knapp drei Monate nach seinem Ausraster im Trainingslager hat Marius Gersbeck im Testspiel gegen Tennis Borussia sein Comeback gefeiert. Die Folgen der langen Pause waren ihm noch anzumerken.

Von Stefan Hermanns
Über den Flughafen von Tel-Aviv versuchen derzeit viele Menschen, Israel zu verlassen – auch Mitarbeiter deutscher Firmen vor Ort.

Evakuierung von Mitarbeitern, Sicherung der Lieferkette: Immer mehr Konzerne leisten sich eigene Teams für den Krisenfall. Auch in Israel werden sie nun aktiv.

Von
  • Michael Scheppe
  • Christoph Schlautmann
  • Bert Fröndhoff
  • Jens Koenen
Ein Forschungsteam hat mehr als eine halbe Million Zellen aus drei menschlichen Gehirnen analysiert, um einen Atlas zu erstellen.

Dank eines riesigen Forschungsprojektes können Wissenschaftler über 3000 Zelltypen im Menschenhirn unterscheiden. Ein Forscher spricht vom „Beginn einer neuen Ära in der Hirnforschung“.

Von Stefan Parsch
Israelische Soldaten tragen im Kibbuz Kfar Aza nach dem Massaker der Hamas eine Leiche weg.

Seit Tagen gibt es Berichte, wonach Hamas-Terroristen auf grauenhafte Weise Israelis umgebracht haben. Stimmt das? Ein Faktencheck.

Von Christoph Zempel
Die Koalitionsspitzen Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags im Dezember 2021.

Nur noch ein Drittel der Wahlberechtigten würde derzeit für eine der Ampel-Parteien stimmen. Die Union steigert sich langsam in den Umfragen, die AfD ist so stark wie nie.

Der Berliner Schriftsteller Necati Öziri. 

Nominiert für den Deutschen Buchpreis, der am Montag vergeben wird: In seinem Debütroman erzählt der Berliner Theaterautor Necati Öziri die Geschichte einer Familie.

Von Gerrit Bartels
Arye Sharuz Shalicar.

Arye Sharuz Shalicar berichtet den Deutschen als israelischer Armeesprecher vom Krieg. Wie kommt jemand, der in der Gangszene im Berliner Wedding aufgewachsen ist, zu diesem Job?

Von Henning Onken
Häufigste Todesursache in Deutschland ist eine Erkrankung des Kreislaufsystems.

Herzpatienten landen nach einer Behandlung häufig wieder in der Klinik. Um das zu ändern und die ambulante Nachsorge für die Patienten zu verbessern, sollen Cardiolotsen helfen.

Von Simon Schwarz
Makkabis Doron Bruck befand sich am Freitag im Flugzeug Richtung Israel, als er von der Terrorattacke der Hamas hörte.

Doron Bruck ist Kapitän des Fußball-Oberligisten TuS Makkabi. Im Interview spricht er über seine abgebrochene Reise nach Israel, das Musikfestival in der Negev-Wüste und die Bedrohungslage in Berlin.

Von Daniel Goldstein
Ein Braillezeichen besteht aus sechs erhabenen Punkten, angeordnet wie auf einer Würfel.

Am 13. Oktober 1806 eröffnet die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter der Leitung von Johann August Zeune in Berlin. Es ist der Beginn einer Revolution in der Blindenbildung, die bis heute wirkt.

Eine Kolumne von Hanna Koerner
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen.

Der 16-Jährige erlag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Ein 15-Jähriger hatte sich bei dem Unfall leicht verletzt.

Elementar im Gründungsprozess ist ein Businessplan. Dieser ist ein guter Leitfaden und wird für die Finanzierung benötigt.

Von der ersten vagen Geschäftsidee über den Businessplan bis zur Finanzierung – wer ein Start-up gründen möchte, muss einige Dinge im Blick haben.

Von Sabine Hölper
Reisende steigen auf einem Bahnsteig im Kölner Hauptbahnhof in einen ICE der Deutschen Bahn.

Gewerkschaftschef Weselsky rüstet sich für den letzten Tarifstreit seiner Laufbahn. Hierzu strebt er eine rasche Urabstimmung an. Für Fahrgäste könnte das unangenehme Folgen haben.

Die Gründermesse Degut findet bereits seit 1985 in Berlin statt.

Raphael Kube von der IBB ist seit vielen Jahren bei der Gründermesse dabei. Im Interview erzählt er, wie sich die Degut gewandelt hat und wie die Messe mehr Frauen zum Gründen bewegen will.

Von Lars Laute
Iyad Rahwan realisiert seine Forschung auch als Ölgemälde: Porträts von ChatGPT.

Technik verbessert unser Leben, fordert unsere Gewohnheiten aber auch immer wieder heraus. Ganz aktuell zeigt sich dieses Dilemma bei der Künstlichen Intelligenz. Teil 5 unserer Serie.

Von
  • Josephine Kuban
  • Alice Ahlers
  • Lara Hankeln
  • Malte Neumann
Das israelische Restaurant Masel Topf in Berlin Prenzlauer Berg. Die Terrorgruppe Hamas ruft weltweit zu Aktionen gegen jüdische Einrichtungen auf. Besitzern israelischer Restaurants in Berlin macht das teilweise Angst.

Die Terrorgruppe Hamas ruft weltweit zu Aktionen gegen jüdische Einrichtungen auf. Besitzern israelischer Restaurants in Berlin macht das teilweise Angst – einigen aber auch weniger.

Polizisten stehen vor dem Ernst-Abbe-Gymnasium in der Sonnenallee im Berliner Stadtteil Neukölln (Symbolbild).

Der Zentralrat der Juden fordert entschlossene Maßnahmen gegen Judenhass an Schule. Auch der Lehrerverband spricht von einer angespannten Lage.

Ein Transportflugzeug vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe befindet sich im Landeanflug auf den Fliegerhorst Wunstorf in der Region Hannover.

Die ersten Deutschen wurden bereits mit zivilen Maschinen aus der Krisenregion in Nahost ausgeflogen. Sollte sich die Lage weiter verschärfen, steht die Luftwaffe bereit.

Alexandra Pichl (r), Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und ihre neu gewählte Co-Landesvorsitzende Hanna Große Holtrup stehen während des Landesparteitages von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg nebeneinander.

Der Parteitag in Frankfurt (Oder) steht unter dem Motto „Demokratie verteidigen“. Hanna Große Holtrup und Alexandra Pichl treten wieder zur Wahl für die Parteispitze an.

Von Monika Wendel
Polizisten stehen am umgestürzten Fahrzeug auf der A94 in Bayern.

Das Unglück ereignete sich am frühen Freitagmorgen auf der A94 in Richtung München. Zuvor hatte es eine Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und dem Kleintransporter gegeben.

Bereits im vergangenen Jahr spielten die Royals (in rot) gegen die Unicorns um den Pokal.

Nach einer erfolgreichen GFL-Saison treffen die Potsdam Royals im German Bowl auf den alten Rivalen. Neben dem Finale freut sich das Team auch über das gestiegene Interesse der Fans.

Von Büşra Delikaya
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })