zum Hauptinhalt
Die Diakonie Deutschland bietet Wählerinnen und Wählern eine Entscheidungshilfe zur Europawahl Anfang Juni an.

Anfang Juni wird das EU-Parlament gewählt. In sozialpolitischen Fragen gibt es teils erhebliche Unterschiede zwischen den Parteien – die Diakonie will zur Meinungsbildung beitragen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (2.v.l) mit Andrij Jermak (r.), dem Leiter des Präsidialamts

Die Position des wichtigsten ukrainischen Präsidentenberaters ist seit langem mit einer schattenhaften, aber realen Macht verbunden. Doch warum ist Jermaks Situation so einzigartig?

Von Yulia Valova
ARCHIV - 01.08.2022, Brandenburg, Schorfheide/Ot Groß Schönebeck: Ein Europäischer Wolf (Canis lupus lupus) sitzt im Wildpark Schorfheide im Wald. (zu dpa: «Vier Wölfe bei Verkehrsunfällen in diesem Jahr gestorben») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Havelsee wurde ein Rauhaardackel verletzt, als er unbeaufsichtigt im Wald unterwegs war. Die Hinweise verdichten sich, dass es sich bei dem Verursacher um einen Wolf handelte.

Windräder bei Boltenhagen (Landkreis Vorpommern Rügen)

Bis 2030 müssen mehr als 700 Milliarden Euro investiert werden, wenn die deutsche Energiewende erfolgreich sein soll. Eine Untersuchung nennt das „sehr ambitioniert“.

27.04.2024, Hamburg: Teilnehmer einer Islamisten-Demo halten ein Plakat mit der Aufschrift „Mut zur Wahrheit“ in die Höhe.

Diese drei Aussagen belasten die Debatte über den Islam: Er ist politisch. Er stellt den Koran über die Gesetze. Muslime teilen nicht die deutschen Werte. Doch das bedarf der Klarstellung.

Ein Kommentar von Malte Lehming
MAASTRICHT - Ursula von der Leyen European Peoples Party during the Maastricht Debate. In Theater aan het Vrijthof, the party leaders from the European Parliament debate with each other in the run-up to the European elections. ANP MARCEL VAN HOORN netherlands out - belgium out PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xx x497233693x originalFilename: 497233693.jpg

Die CDU-Politikerin kann sich eine Zusammenarbeit mit den Rechtskonservativen vorstellen. Das stößt auf Empörung bei rot-grün. Ernüchternd ist das bescheidene Publikumsinteresse an der Debatte.

Von Knut Krohn
Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen spricht während einer Pressekonferenz auf einem EU-Gipfel.

In der ersten Kandidaten-Debatte vor der Europawahl sorgt Ursula von der Leyen für Aufregung. Es geht um den Umgang mit rechten Parteien.

Bei einem Angriff auf eine Moschee der schiitischen Minderheit in Afghanistan wurden sechs Menschen getötet.

Mehrere Angehörige der schiitischen Minderheit in Afghanistan wurden in ihrer Glaubensstätte erschossen. Bis jetzt hat niemand die Tat für sich reklamiert.

Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht das Panzerbataillon 203 in Augustdorf. Hier informiert er sich über die Leistungsfähigkeit des Kampfpanzer Leopard 2.

Anfang April hatte Verteidigungsminister Pistorius Pläne für eine „Bundeswehr der Zeitenwende“ vorgestellt. Nun soll die Führungsstruktur der Armee durch einen Erlass reformiert werden.

Schon am zweiten Tag nach Saisonstart herrscht reger Betrieb im Prinzenbad.

Ab ins Wasser: Seit Montag ist das Kreuzberger Prinzenbad wieder für Besucher geöffnet. Wer dreht hier zum Start der Sommersaison seine Bahnen? Ein Besuch. 

Von Alexander Conrad
Alice Weidel spicht nach der Regierungserklärung des Bundeskanzlers im Deutschen Bundestag.

Die Kanzlerpartei liegt laut der neuen Forsa-Umfrage wieder vor der zweitgrößten Oppositionspartei. Dazu glaubt nur ein Drittel der Befragten, dass Friedrich Merz ein besserer Kanzler wäre.

Sprechchöre für Palästina und gegen Israel sind für die Polizei oft schwer zu bewerten. Was ist noch Meinungsfreiheit, wo beginnt ein Gewaltaufruf, Volksverhetzung oder Antisemitismus?

In welche Richtung soll es gehen? In der Politik wird darum auf offener Bühne gerungen.

Heute wird in der Politik auf offener Bühne um die richtige Richtung gerungen. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt: Früher wurden Entscheidungen anders getroffen – und manchmal auch gar nicht.

Ein Gastbeitrag von Barbara Stollberg-Rilinger
Erstmals als Gastgeberin. Die neue Vorstandsvorsitzende Andrea Grebe bei der Begrüßung.

Bei einem Charity-Dinner in Berlin kommen Kunstwerke und Erlebnisse unter den Hammer. Schirmherr Wolfgang Thierse verdoppelte seinen Beitrag.

Von Elisabeth Binder
Die FIFA-Regeln für den Transfer von Spielern sind einem Gutachten des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zufolge unter Umständen rechtswidrig. 

Ein Spieler beklagt bestimmte Transferregeln der FIFA, ein Gutachten stärkt ihm nun den Rücken. Folgt nach dem Super-League-Urteil bald die nächste Klatsche für die FIFA?

30.04.2024, Sachsen, Boxberg: Florian Engels (l-r), Regierungssprecher, Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, und Ralph Schreiber, Regierungssprecher, nehmen nach einer bilateralen Kabinettssitzung im Kraftwerk Boxberg an einer Pressekonferenz teil. Themen sind unter anderem die Strukturentwicklung in der Lausitz, die Zusammenarbeit mit Polen und das Wolfsmanagement. Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Dienstag tagten die sächsische und die brandenburgische Landesregierung gemeinsam. Dabei ging es auch um Projekte, durch die die grüne Transformation vorangetrieben werden soll.

Das Zentrum im Westen: die Altstadt Spandau mit Kaufhäusern und der Kirche St. Nikolai.

Stadtentwicklung, lokale Wirtschaft und mehr in unseren Bezirksnewslettern: Heute haben wir, wie immer dienstags, aus Spandau gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von André Görke

Plagiatsvorwürfe werfen erneut Schatten auf die politische Bühne. Verkehrssenatorin Manja Schreiner ist dabei nicht die erste Berliner Politikerin, die ihren Doktortitel verliert.

Getir ist ein Lieferservice für Lebensmittel, der in Istanbul gegründet wurde.

Der Bringdienst aus der Türkei wollte von Berlin aus den deutschen Markt erobern. Doch daraus wurde nichts. Nun folgen massenhafte Entlassungen.

Von Christoph M. Kluge
Das Landgericht Bonn.

Yasin Q., ehemaliger Vorstand der Varengold Bank, wurde zu über drei Jahren Gefängnis verurteilt. Er muss zudem 1,5 Millionen Euro zurückzahlen, die er durch betrügerische Geschäfte erwirtschaftet hatte.

Erstmals seit dem Bekanntwerden seiner Krebsdiagnose vor rund drei Monaten zeigt sich König Charles öffentlich.

Am Dienstag besuchte der britische Monarch ein Krebszentrum in London. Es ist der erste öffentliche Auftritt von Charles seit Bekanntwerden seiner Krebsdiagnose vor rund drei Monaten.

Potsdam, 16.04.2024, Lokales, Polizei, Polizeifahrzeuge, Streifenwagen, Polizeiwagen, Symbolfoto, Genrebild, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP!

Um einen Angriff eines 43-Jährigen auf eine 33-Jährige zu verhindern, griffen Polizisten in Potsdam zum Taser. Es war nicht der erste Polizeieinsatz, den das Duo am Montag auslöste.

Von Christian Müller
Einsatzkräfte der Feuerwehr gehen auf der Suche nach Arian eine Straße im Landkreis Stade entlang.

Trotz großer Suchaktion bleibt Arian aus Bremervörde unauffindbar. Nun soll eine kleine Ermittlungsgruppe dem Fall nachgehen. Anwohnern und Politiker drücken ihre Betroffenheit aus.

Ein Soldat der Nationalgarde steht an einer Straßensperren hinter einem «Stop»-Schild.

Wehrpflichtige Ukrainer im Ausland sollen keine Reisepässe mehr ausgestellt bekommen. So will es ein neues Mobilisierungsgesetz - sehr zum Unmut von Menschenrechtlern.

Manja Schreiner (CDU), ehemalige Berliner Verkehrssenatorin.(Archivbild)

CDU-Frau Manja Schreiner zeigt, dass es noch Politikerinnen gibt, die bereit sind, für Fehler Verantwortung zu übernehmen. Politisch unvermeidlich war die Entscheidung dennoch nicht.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Die Astronauten Tang Hongbo, Tang Shengjie und Jiang Xinlin sind auf dem Landeplatz Dongfeng gelandet.

Ein halbes Jahr lang waren die drei Taikonauten im All – nun sind sie zurück auf der Erde. Als Nächstes will China die Mondsonde „Chang'e 6“ starten.

Die Universität Rostock entzieht Manja Schreiner ihren Doktortitel. Die CDU-Politikerin tritt als Verkehrssenatorin zurück – und kündigt Widerspruch gegen die Entscheidung der Uni an.

Von
  • Daniel Böldt
  • Sophie Krause
  • Christian Latz
  • Dominik Mai
Migranten sitzen auf einem Schlauchboot und versuchen, den Ärmelkanal zu überqueren. (Symbolbild)

Insgesamt könnten mehr als 57.000 Menschen vom neuen Asylpakt zwischen Großbritannien und Ruanda betroffen sein. Die Abschiebeflüge sollen noch im Sommer beginnen.

Der Berliner Senat

Nach der Rücktrittserklärung von Manja Schreiner zollen ihr viele Politiker Respekt für ihre Entscheidung. Es gibt aber auch Kritik an ihrer Verkehrspolitik. Ein Überblick über die Reaktionen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Sophie Krause
  • Christian Latz
  • Dominik Mai
Ein junger Arzt mit Stethoskop und Tablet.

Eigentlich sollte es um medizinische Fragen gehen, doch erstmal will der Arzt von unserer Kolumnistin etwas über „ihre Leute“ wissen. Leider kein Einzelfall.

Eine Kolumne von Debora Antmann
Verbraucherschützer fordern Verbesserungen beim Deutschlandticket.

Das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket gilt als „verkehrspolitischer Erfolg“ der Ampel-Regierung. Doch trotz 28 Prozent mehr Regional-Reisenden gebe es nach wie vor viele Defizite.

Die Ära des französischen Schauspielers Gérard Depardieu scheint beendet.

Der Prozess gegen das Kino-Schwergewicht könnte eine Zäsur in der französischen Kultur bedeuten. Lange nämlich duldete die Branche Depardieus Verhalten – in dem Wissen, „dass er ein Aggressor ist“.

Von Andreas Busche
Filing the 1040 individual income tax return form on the office desk, finance and accounting concept, isometric objects

Um bei der Steuer gegen das Gesetz zu verstoßen, bedarf es weniger krimineller Energie als erwartet. Diese Fallstricke sollten Sie bei Geldanlage, Verkauf und Vermietung vermeiden.

Von Katharina Schneider
Schüler der Isaac-Newton-Schule, rechts mit Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Preisverleihung. Fotonachweis beide: GRAND VISIONS

Preisverleihung der Initiative „Zukunft Mitgemacht” für einen Maker Space. Die Isaac-Newton-Schule in Treptow-Köpenick hat den 1. Platz belegt.

Zwei Wahlpflichtkurse der Sekundarschule in Oberschöneweide haben ihr Projekt für eine lebenswerte Schule bei einem Wettbewerb eingereicht. Dabei haben sie den ersten Platz belegt.

Von Simone Jacobius
Die offiziellen Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die kommende Fußball-Europameisterschaft 2024 (Symbolbild).

Der DFB lässt sich ab 2027 von Nike ausstatten. Der Deal sorgte für viel Kritik – auch aus der deutschen Politik. Doch Adidas-Chef Björn Gulden nimmt den Verlust gelassen.

Theo Zwanziger (M.), früherer DFB-Präsident, spricht im Gerichtssaal des Landgerichts mit seinem Anwalt Hans-Jörg Metz.

Im Prozess wegen schwerer Steuerhinterziehung rund um die WM 2006 erhebt der Finanzbeamte Frank schwere Vorwürfe. Nun soll sich Ex-DFB-Präsident Keller äußern.

Von Harald Stenger
Die Inflation in der Euro-Zone verharrt auf niedrigem Niveau und lässt damit eine baldige Zinswende weiterhin für möglich erscheinen. 

Das Ziel der EZB, einer Teuerung von 2,0 Prozent, bleibt in Reichweite. Sollte kein weiterer Schock auftreten, sei eine Abschwächung der restriktiven Geldpolitik angemessen.

Die Raubfische erreichten das Mittelmeer wahrscheinlich durch den Suezkanal.

Eine Studie zeigt, wie sich der räuberische Rotfeuerfisch als invasive Art im Mittelmeer ausbreitet – was nicht nur der dort heimischen Tierwelt gefährlich werden kann.

Von Alice Lanzke, dpa
Parteichef Christian Lindner macht einen Rundgang auf dem Bundesparteitag der FDP Ende April in Berlin.

Die Regierung muss sparen. Eine interne Aufstellung aus dem Bundesfinanzministerium listet 21 Vergünstigungen auf, die gekürzt werden könnten. Vor allem die Kultur wäre betroffen.

Von
  • Martin Greive
  • Jan Hildebrand