zum Hauptinhalt
VW droht mit drastischen Sparmaßnahmen.

VW steckt in einer tiefen Krise. Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen kann das Unternehmen nicht mehr ausschließen. Nun meldet sich der Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Wort und betont die wichtige Rolle der Autoindustrie.

Juliane Köhler

Juliane Köhler spielte in Produktionen wie „Der Untergang“ oder „Nirgendwo in Afrika“. Warum sie auch Debütfilmen mit wenig Budget eine Chance gibt und das New York der 80er Jahre für sie stilbildend war.

Von Joachim Schmitz

Von 9. bis 29. September können Potsdamer alleine und im Team am Wettbewerb Stadtradeln teilnehmen. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, Kohlendioxid einzusparen.

Von Sandra Calvez
Clueso hat den deutschen Song für die Sommerspiele geschrieben.

Der Sänger hat den deutschen Team-Song für Paris geschrieben – dabei halfen ihm auch Para-Sportler. Zu Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen hatte er bis dahin kaum Kontakt.

Von Carla Vitón Tamayo
Die Gaza Sunbirds im Teamfoto

Alaa al-Dali wollte es aus dem Gazastreifen bis nach Paris schaffen. Doch nach dem 7. Oktober nutzte der Para-Radsportler sein Rad für Hilfsaktionen.

Von Tim Hensmann
Eine Gruppe von Menschen, bei denen es sich vermutlich um Migranten handelt, wird nach einem Zwischenfall mit einem kleinen Boot im Ärmelkanal an Bord des RNLI-Rettungsboots Dungeness nach Dover (Kent) gebracht.

Im Ärmelkanal ist ein Migrantenboot mit mehr als 100 Menschen am Bord gekentert. Zwölf Menschen sind ums Leben gekommen und zwei werden vermisst. Es läuft eine große Rettungsaktion.

Ein Branchenwechsel birgt Risiken, bringt aber oft ein besseres Gehalt. 

Es macht einen Unterschied, ob ein Projektmanager bei einer PR-Agentur oder einer Bank arbeitet. Die Branche bestimmt die Höhe des Gehalts mit. Eine Analyse zeigt, wo beim gleichen Jobprofil mehr drin ist. 

Von Franziska Telser
Meeressedimente mit zahlreichen Mikrofossilien aus dem späten Miozän, vor etwa 8 bis 7 Millionen Jahren: Fisch-Otolithen, Muschel- und Schneckenschalen, Moostierchen und mikroskopische Muscheln zeugen von der Anwesenheit zahlreicher Organismen in diesem Gebiet.

Mörderisch heiße Salzwüsten, so weit das Auge reicht: So sah es einst im Mittelmeer aus. Seine Meeresbewohner hatten kaum eine Chance. Doch als das Wasser zurückkehrte, kamen neue Arten.

Eine Person macht ein Kreuz auf einem Wahlzettel.

Bei der Landtagswahl in Sachsen sollen nach Angaben der Polizei mindestens 130 Stimmzettel in mehreren Wahlbezirken gefälscht worden sein. Das Dezernat Staatsschutz übernahm die Ermittlungen.

Mit Kopftuch oder Burka verschleierte Frauen.

Das bayerische Innenministerium veröffentlichte im Rahmen einer Kampagne gegen Gefahren durch Salafismus ein Kurzvideo und löschte es nach kurzer Zeit wieder. Nach Rassismus-Vorwürfen soll das Video nun überarbeitet werden.

Ehemalige Industriehalle in Köln.

Autobauer VW schließt Werkschließungen nicht länger aus. Auch andere Konzerne stecken in der Krise. Doch die Politik sollte sich nicht einmischen, meint „Wirtschaftsweise“ Grimm.

Eine Gruppe zieht nachts auf der Suche nach unverschlossenen Fahrzeugen durch Berlin-Frohnau. Immer wieder werden die mutmaßlichen Mitglieder einer Bande fündig. Ein Angeklagter steht nun vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
7,1 Milliarden Euro Corona-Hilfen wurden in Berlin in kürzester Zeit gewährt.

Während der Pandemie hat Berlin der Wirtschaft mit Milliarden geholfen, die Rechtmäßigkeit der Auszahlung aber kaum kontrolliert. Nun ist der Prüfungsaufwand immens – und teuer.

Von Christian Latz
In Potsdam dürfen Kinder am Donnerstag, Freitag und Samstag die Sauna im blu nicht betreten. (Symbolbild).

Das kommunale Schwimmbad Blu verbietet von Donnerstag bis Sonnabend den Sauna-Zugang für Kinder. Aus der Politik kommt Kritik. Die Bäderbetriebe bleiben bei ihrer Linie.

Von Henri Kramer
Passanten laufen an einer Filiale der Sparkasse vorbei.

Trotz globaler Krisen und eines negativen Gerichtsurteils konnte die Bank ihren Gewinn steigern. Mit fast 8000 neuen Girokonten bleibt sie Marktführerin in der Hauptstadt.

Von Simon Schwarz
Mit der Binde am Arm. Joshua Kimmich ist neuer Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.

Der Weg von Joshua Kimmich zum Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schien seit langem vorgezeichnet. Zuletzt aber war dieser Weg arg kurvig.

Von Stefan Hermanns
Ein Wahllokal in Sachsen.

Ramelow schließt Wechsel zu BSW aus und reicht CDU die Hand + Antisemitismusbeauftragter fordert Aufarbeitung des Wahlverhaltens + SPD-Ministerin wünscht sich Talkshow-Verbot für Parteikollegen + Der Newsblog

Von
  • Felix Kiefer
  • Benjamin Lamoureux
Berlin Spandau Islamischer Teil des Landschaftsfriedhof Gatow Spandau *** Berlin Spandau Islamic part of the landscape cemetery Gatow Spandau

Seit den 80ern wächst der Landschaftsfriedhof im abgelegenen Gatow. 9000 Muslime liegen hier - jetzt wurde der neueste Abschnitt fertiggestellt: Ausbaupläne, Fotos und Forderungen.

Von André Görke
Am 20. August besuchte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) die Großbaustelle Riedbahn.

Die Deutsche Bahn macht Milliardenverluste, die Pünktlichkeit ist gering. Doch an Bahnchef Lutz hält der Verkehrsminister fest und präsentiert unverbindliche Sanierungsziele. Eine Analyse.

Das Synagogenzentrum in Potsdam.

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant.

Eine Frau (links) und ein Mann bei Dehnübungen auf einer Wiese.

Eine Studie zeigt den Zusammenhang von Beweglichkeit und Lebensdauer. Sportmediziner Thorsten Dolla erklärt, was dahintersteckt, und gibt Tipps, wie wir unser Leben in die Länge dehnen können.

Von Inga Hofmann
Ein Polizist steht mit einem Poloshirt mit Aufschrift ·Cyber Polizei·.

Eine als kriminelle Vereinigung eingestufte Gruppierung New World Order soll Onlinecomputerspieler mittels sozialer Medien gestalkt und bedroht haben. Nun will die Polizei gegen die Cybermobbing-Gruppe vorgehen.

Das Klärwerk in Berlin-Ruhleben.

Die Überwachung der Abwässer biete ein ungeheures Potenzial für die öffentliche Gesundheit, sagen Experten. Etliche Projekte prüfen Optimierungen – und zeigen, was bereits möglich ist.

Von Stefan Parsch
ARCHIV - 15.03.2022, Thüringen, Gotha: Ein Traktor zieht einen Pflug über ein Feld nahe Gotha. (Zu dpa «Thüringen verliert mehr als 100 Agrarbetriebe binnen drei Jahren») (zu dpa: «Thüringen verliert mehr als 100 Agrarbetriebe binnen drei Jahren») Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Sachsen wählte fast die Hälfte der Landwirte die Rechtsaußen-Partei. Auch in Thüringen lag der Stimmenanteil der Bauern über dem landesweiten AfD-Wert.

Von Johanna Michel
Die Olympischen Ringe über dem Eingang des Olympiastadions in Berlin. (Symbolbild)

Der Deutsche Olympische Sportbund analysiert, welche Berliner Sportstätten Teil der Olympiabewerbung sein könnten. Nun liegt erstmals eine Liste vor – auch mit ungewöhnlichen Orten.

Von Christian Latz
Beamte der Spurensicherung sind am Tatort im Bereich der Bahnhofstraße im Einsatz.

In Sarstedt soll ein 35-jähriger Iraker einen 61-jährigen Hotelbesitzer erstochen haben. Der Verdächtige wurde von Spezialkräften gefasst und festgenommen. Es gebe keinen Anhaltspunkt für einen islamistischen Hintergrund.

Ein Ingenieur montiert Teile einer Kampfdrohne in der Region Kiew (Archivfoto).

Drohnen haben seit Kriegsbeginn auf beiden Seiten an Bedeutung gewonnen. Die Ukraine konzentriert sich derzeit unter anderem auf Angriffe mit den Fluggeräten auf russische Flugplätze.

Von Yulia Valova
Nach einem Eklat bei einer Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte für die Opfer der „Euthanasie“-Morde in Brandenburg an der Havel herrscht Streit. (Archivbild)

Zu einer Gedenkveranstaltung an NS-Opfer in Brandenburg wird auch die AfD eingeladen. Als sie einen Kranz niederlegen will, greift die Veranstalterin ein.

Hans-Christoph Berndt, Kandidat für den Spitzenplatz der AfD Brandenburg für die Landtagswahl.

In Thüringen ist die AfD bei der Landtagswahl stärkste Kraft geworden, findet aber keinen Koalitionspartner. In Brandenburg sieht AfD-Spitzenkandidat Berndt Schnittmengen mit der CDU.

Installation der in Paris lebenden Südafrikanerin Bianca Bondi im Museum Frieder Burda.

Märchenstunde und „Call for Action“: Die Jubiläumsausstellung „I Feel the Earth Whisper“ im Museum Frieder Burda in Baden-Baden verbindet die heilenden Kräfte der Natur mit Bildern von deren Zerstörung.

Von Uta M. Reindl
Die SPD-Politikerin Katrin Lange fordert, dass bestimmte Parteikollegen auf Talkshow-Auftritte verzichten: „Es ist nämlich unerträglich“. (Archivbild)

In zwei Wochen wählt Brandenburg: Nun fordert SPD-Vizechefin Lange ein Talkshow-Verzicht für SPD-Vorsitzende Saskia Esken. Diese war jüngst wegen einer Aussage in einer ARD-Sendung in Kritik geraten.

Michail Chodorkowski.

Was kann der Westen für die russische Demokratie tun? Die Machthaber nicht mit der Bevölkerung gleichsetzen, sagt der ehemals reichste Mann Russlands. Und erklärt, wie er den Zustand der Opposition bewertet.

Von Anja Wehler-Schöck
Fliegende Honigbienen vor blauem Himmel. (Symbolbild)

Wird es Bienen im Stock zu eng, schwärmen sie. Durch den früh einsetzenden Frühling ist das in Berlin in diesem Jahr besonders häufig passiert.

Der Sommer will in Berlin einfach nicht aufhören. Die Bäder-Betriebe reagieren darauf: In sechs Bädern kann einige Wochen länger als angekündigt geschwommen werden. Freibadpommes wird’s wohl auch geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })