zum Hauptinhalt

Berlin/Potsdam - Nach der jüngsten „Eiszeit“ haben die Regierungen von Brandenburg und Berlin wieder zu einer engeren Kooperation zurückgefunden. Wenn die Kabinette unter Führung der Regierungschefs Klaus Wowereit und Matthias Platzeck (beide SPD) heute erstmals seit Ende 2005 wieder im Roten Rathaus gemeinsam tagen, steht auf der Tagesordnung ein volles Programm: Es reicht vom BBI-Flughafen in Schönefeld über das gemeinsame Zentralabitur, den Aufbau einer Geodatenbank in der Hauptstadtregion bis zum „Masterplan Gesundheitsregion“, nach dem in dieser Branche bis zum Jahr 2020 etwa 30 000 neue Jobs in der Hauptstadtregion entstehen sollen.

Das Gesamtprojekt „Metropolis – die Halle“ umfasst ein Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro. 2,1 Millionen Euro kommen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) sowie aus Haushaltsmitteln von Bund und Land.

Nuthetal - Gut vorangegangen sind die Bauarbeiten am Autobahndreieck Nuthetal. Dieser Tage werden die zusätzlichen Fahrspuren freigegeben, auf denen die aus Berlin kommenden Fahrzeuge auf die A 10 in Richtung Westen rollen können.

Berlin - Die katholische Kirche hat scharf gegen einen Polizeieinsatz vor einer Kirche protestiert. Wie der Seelsorger für Vietnamesen im Erzbistum Berlin, Pater Stefan Taeubner, gestern mitteilte, haben am Sonntag drei Polizeiautos vor der Kirchengemeinde Corpus Christi in der Conrad-Blenkle-Straße in Prenzlauer Berg gestoppt – Minuten vor dem Gottesdienst.

Werder - Am morgigen Mittwoch um 19.45 Uhr wird im Werderaner „Scala“ in der Reihe „ Mittwochskino“ der Film „Flüstern und Schreien – Ein Rockreport“, Regie Dieter Schumann und Jochen Wissotzki, gezeigt.

Innenstadt - Die Potsdamer Linke fordert die unverzügliche Sanierung des Alten Rathaus. Diese ist bis zum Jahre 2010 seitens der Stadt zugesagt, die Diskussion um den Standort des Potsdam Museums habe den Prozess verzögert, so Hans-Jürgen Scharfenberg.

Berlin - Zwei Neonazis haben am Sonntagabend in Berlin einen U-Bahn-Zug auf der Linie 7 quasi gekapert. Sie brachen während der Fahrt im letzten Wagen die Tür zum Führerstand auf und betätigten allerlei Hebel und Knöpfe.

Der Jury für den Potsdamer Landtagsneubau, die morgen und am Donnerstag zusammenkommt, gehören sieben bekannte Architekten an: Der Brite David Chipperfield hat jüngst das Eingangsportal für die Berliner Museumsinsel entworfen. Aus der Schweiz stammt Marc Angélil.

Die BVG erhält vom Land Planungssicherheit bis 2020. Heute will der Senat den ersten Verkehrsvertrag mit dem landeseigenen Unternehmen abschließen, der seit Monten verhandelt worden ist.

TRANSNETDie größte Gewerkschaft hat mehr als 270 000 Mitglieder aus allen Bereichen der Bahn sowie von privaten Bahn- und Busgesellschaften. Sie wurde 1896 als Eisenbahnergewerkschaft gegründet und gehört zum DGB: Der Name Transnet steht für Transport, Service und Netze.

Die Nahostkonferenz kommt spät, aber nicht zu spät. Das beharrliche Drängen der Bundesregierung auf die Einbeziehung Syriens in den Friedensprozess und damit auch in die Konferenz hat offensichtlich Früchte getragen.

Von Hans-Dietrich Genscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })