zum Hauptinhalt

Nun, sonderlich üppig dürfte die Abendkasse für Humboldts Philharmonischen Chor und das Symphonische Orchester der Humboldt-Universität Berlin nicht gefüllt gewesen sein, als sie im Nikolaisaal mit einem anspruchsvollen und raritätenreichen Programm über das Thema von Tod und Trauer auftraten. Gegenüber den Zuhörern schien es ein leichtes Übergewicht der Mitwirkenden zu geben.

Das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) entstand 1996 aus einer Tochtergesellschaft der Max-Planck-Gesellschaft und sitzt seit 2001 in den neuen Räumen am Alten Markt. Die Mitarbeiter und Doktoranden widmen sich der vergleichenden Erforschung der Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, dem Diktaturenvergleich mit dem Nationalsozialismus und mit den Staaten Mittelost- und Osteuropas sowie der deutsch-deutsche Geschichte.

Den Benckert-Figuren auf dem Knobelsdorffhaus ging Reiner Friebe in „Odyssee der Götter“ nach

Von Klaus Büstrin

Potsdam - 13 Bedienstete der Justizvollzugsanstalt (JVA) Brandenburg/Havel müssen sich ab kommenden Montag vor dem Landgericht Potsdam verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft den angeklagten elf Männern und zwei Frauen im Alter von 37 bis 52 Jahren Körperverletzung im Amt und Misshandlung eines Schutzbefohlenen in drei Fällen vor, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.

Drei Brände in DrewitzDrewitz - Zu drei Bränden in Folge ist es gestern Morgen in Drewitz gekommen. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Robert-Baberske-Straße hörte gegen 1 Uhr einen Knall und ging ins Treppenhaus.

Waldstadt – Ein toter Mann ist in einem leerstehenden Gebäude in der Waldstadt gefunden worden. Zwei Männer hatten den Leichnam des 39-jährigen Obdachlosen am Donnerstag kurz nach 17 Uhr gefunden.

Ich lese jetzt manchmal im Internet den „Oneida Dispatch“, die Lokalzeitung von Oneida-County, USA. Ich tue das nicht wegen des Duells Obama-Clinton, sondern weil die Sachen bringen, von denen würde man sonst nie erfahren.

Von Andreas Austilat

Hertha-Trainer Lucien Favre baut auf Spieler wie Kacar und Lustenberger. Beide stehen für den Umbruch bei Hertha BSC. Für die Hoffnungen, aber auch die Unwägbarkeiten, mit denen dieses Projekt verbunden ist.

Von Sven Goldmann

Erst Frühling, jetzt Frost: Das freut nur Knut. Der späte Winter schadet aber auch den Pflanzen kaum - denn die halten so einige Minusgrade aus. Und Frühlingsgefühle müssen auch nicht hinterm Berg halten, denn: Es wird milder!

Von Stefan Jacobs

Neben den Eiweißpräparaten, die als gesundheitlich unbedenklich gelten, gibt es andere Produkte, deren Wirkung nicht ganz geklärt ist. Auch wenn der Wunsch nach Muskeln groß ist, sollte man von solchen Präparaten im Zweifelsfall lieber die Finger lassen.

Berlin - Bei der Reform der Erbschaftsteuer zeichnet sich ein handfester Streit zwischen Union und SPD ab. Parallel zur ersten Behandlung im Bundestag verlangte der von der CDU/CSU dominierte Bundesrat am Freitag eine Reihe von Änderungen.

Hier ist kein andächtiges Zuhören gefordert, sondern aktives Mittun: Andreas Peer Kähler und das Kammerorchester Unter den Linden fordern bei der Funny Family Symphony sein kleines und großes Publikum zum Klatschen, Stampfen und Kanonsingen auf. Musikalisch sind von kubanischen Rhythmen, schwedischer Polka und russischem Wiegenlied alles dabei.

Kylie

Bei der Verleihung des Musikpreises Echo im ICC gab es viele Gewinner. Und manche Fans hatten unverhofft engen Kontakt zu ihren Stars: Sie irrten durch die Gänge des ICC und stolperten dabei über Kylie Minogue und Herbert Grönemeyer.

Von Sonja Álvarez

Kugelsichere Songs: Der Wahlberliner Joe Jackson bringt sein zorniges Album „Rain“ heraus. Darin enthalten sind sowohl Stimmungswechsel als auch Kühle und Melodiosität.

Von Kai Müller

Am Tag eins, nachdem die Redakteure der "Berliner Zeitung" ihren Chefredakteur Josef Depenbrock zum Rücktritt aufgefordert haben, ergab das erste Gespräch zwischen beiden Parteien keinen neuen Stand.

Zu Hause leben trotz Alzheimer – das geht. Weil Ehrenamtliche wie Alexander Noack helfen. Der Altenpfleger betreut ein Ehepaar in dessen Wohnung und leistet manchmal detektivische Arbeit - wenn zum Beispiel der Schlüssel unter der Matratze steckt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })