zum Hauptinhalt

Schönefeld - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe will „in einigen Tagen“ über die Verfassungsbeschwerden gegen den Bau des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International in Schönefeld BBI entscheiden. Das kündigte Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier vor der Justizpressekonferenz in Karlsruhe an.

Teltow - Im Teltower Mühlendorf wird am kommenden Dienstag Richtfest für den gesamten zweiten Bauabschnitt gefeiert. Unter der Regie der Design Bau AG entstehen 164 Wohneinheiten, die nach dem Modell „Mieten oder Kaufen“ vermarktet werden.

Waldstadt – Die Anzahl der Eingaben ist schon zweistellig. Seit ungefähr 16 Jahren mache sie auf das verkommene Areal des ehemaligen Konsums in der Bertold-Brecht-Straße aufmerksam, erklärt Brigitte Krex und wandte sich nach Schreiben an das Ordnungsamt, den Oberbürgermeister, Stadtverordnete und die zuständige Beigeordnete Elona Müller nun an den Ausschuss für Eingaben und Beschwerden.

Innenstadt - Mit einem dringenden Appell um Hilfe für den Jugendclub S13 im Spartacus wandten sich Dirk Harder, Vorsitzender des Stadtjugendrings und Leiter im Lindenpark, und Lena Mauer vom Spartacus e.V.

Nun, sonderlich üppig dürfte die Abendkasse für Humboldts Philharmonischen Chor und das Symphonische Orchester der Humboldt-Universität Berlin nicht gefüllt gewesen sein, als sie im Nikolaisaal mit einem anspruchsvollen und raritätenreichen Programm über das Thema von Tod und Trauer auftraten. Gegenüber den Zuhörern schien es ein leichtes Übergewicht der Mitwirkenden zu geben.

Den Benckert-Figuren auf dem Knobelsdorffhaus ging Reiner Friebe in „Odyssee der Götter“ nach

Von Klaus Büstrin

Potsdam - 13 Bedienstete der Justizvollzugsanstalt (JVA) Brandenburg/Havel müssen sich ab kommenden Montag vor dem Landgericht Potsdam verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft den angeklagten elf Männern und zwei Frauen im Alter von 37 bis 52 Jahren Körperverletzung im Amt und Misshandlung eines Schutzbefohlenen in drei Fällen vor, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.

Drei Brände in DrewitzDrewitz - Zu drei Bränden in Folge ist es gestern Morgen in Drewitz gekommen. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Robert-Baberske-Straße hörte gegen 1 Uhr einen Knall und ging ins Treppenhaus.

Waldstadt – Ein toter Mann ist in einem leerstehenden Gebäude in der Waldstadt gefunden worden. Zwei Männer hatten den Leichnam des 39-jährigen Obdachlosen am Donnerstag kurz nach 17 Uhr gefunden.

Den Rücktritt ihres Vorstandsvorsitzenden hat die Deutsche Post am Freitag bekannt gegeben. Hier die Erklärung im Wortlaut: „Der Präsidialausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Post AG hat sich mit dem Ermittlungsverfahren im Privatbereich von Herrn Dr.

Berlin - Schwache US-Konjunkturdaten haben am Freitag bei den Anlegern erneut Rezessionsängste geschürt. Viele Händler verkauften und drückten den Dax 1,9 Prozent auf 6832 Punkte ins Minus.

Auf dem Weg zu den Weltbesten: Die Madrider Kunstmesse Arco feilt erfolgreich an ihrem Image. Mit luftigen Hallen und neuem Konzept setzt sie sich durch- und stellt deutsche Messen in den Schatten.

Von Christiane Meixner

Trotz des Volksbühnen-Bashing, derzeit beliebter Sport im Feuilleton, gibt es immer wieder Sehenswertes am Rosa-Luxemburg- Platz. Hinter dem schrägen Titel Die Schinkenhand und der Todverbirgt sich eine Lesebühne, die junge Autoren aus Berlin wie Nina Lucia Bussmann oder Martin Lechner auf ihre Alter Egos aus dem Hamburger MACHTclub treffen lässt, darunter Hartmut Finkeldey und Gordon Roesnik.

Neben den Eiweißpräparaten, die als gesundheitlich unbedenklich gelten, gibt es andere Produkte, deren Wirkung nicht ganz geklärt ist. Auch wenn der Wunsch nach Muskeln groß ist, sollte man von solchen Präparaten im Zweifelsfall lieber die Finger lassen.

Hertha-Trainer Lucien Favre baut auf Spieler wie Kacar und Lustenberger. Beide stehen für den Umbruch bei Hertha BSC. Für die Hoffnungen, aber auch die Unwägbarkeiten, mit denen dieses Projekt verbunden ist.

Von Sven Goldmann

Erst Frühling, jetzt Frost: Das freut nur Knut. Der späte Winter schadet aber auch den Pflanzen kaum - denn die halten so einige Minusgrade aus. Und Frühlingsgefühle müssen auch nicht hinterm Berg halten, denn: Es wird milder!

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })