Werder (Havel) - Werders Obstbauern können darauf vertrauen, dass ihre Plantagen auch in Zukunft mit Brauchwasser versorgt werden. Das sagte Bürgermeister Werner Große (CDU) gegenüber den PNN.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2012 – Seite 2
Laut Statistik des Landratsamtes haben sich in Potsdam-Mittelmark im Jahr 2012 insgesamt 56,8 Prozent der Sechstklässler für ein Gymnasium entschieden. 14,8 Prozent wollen auf eine Gesamtschule, 26,7 Prozent auf eine Oberschule.

Der schwierige Kampf der Polizei gegen die Grenzkriminalität

Potsdams Bundesliga-Volleyballerinnen wollen heute in Leverkusen den Klassenerhalt perfekt machen
RSV-Basketballer empfangen Gotha zum Playoff-Rückspiel

Auf der Potsdamer Bau+Energie-Messe in der Metropolishalle werden Neuheiten für Häusle-Bauer gezeigt
Berlin - Das Geschäft mit Immobilien und Bauland in Berlin boomt. Knapp elf Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr beim Grundstückshandel umgesetzt, über ein Viertel mehr als im Jahr 2010.
Peer Straube über das Ringen um Kreuzchen im Badstreit
Die gute Nachricht zuerst: Ab Mitte 2015 soll der Verkehr rund um die Nutheschnellstraße und die Kreuzung an der Berliner Straße besser fließen. Was Autofahrer weniger freuen wird: Ab April 2012 beginnen deswegen eine Reihe von Baumaßnahmen – der nächste Bauabschnitt beim Ausbau der Nuthestraße.
Union schafft kurz vor Schluss noch 1:1 gegen MSV
Zwei Ausstellungen im HBPG beleuchten jüdisches Leben in Brandenburg
Weniger Temposünder – auch eine Folge der Kälte
Nach den lautstarken Protesten während der Verabschiedung des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff am Donnerstag, kritisiert das Bundespräsidialamt die Berliner Polizei.

Filzvorwürfe gegen Studentenvertreter der Universität Potsdam wegen „Freiland“-Förderung : AStA bestreitet Interessenkonflikt zweier seiner Referenten
nicht komplett bezahlen
Unsere Kolumnistin versteht die Deutschen nicht. Wen interssiert denn der Bundespräsident? Außer den Deutschen?
Die Verträge zwischen Studentenvertretern und dem linksalternativen „Freiland“ sehen die Sanierung von Seminarräumen für 10 000 Euro und die Musikanlage für die Spartacus-Halle für 25 000 Euro vor. Dafür erhalten die Studenten folgende Rechte: Studentische Initiativen können nach Absprache für einmalige Treffen mietkostenfrei Räumlichkeiten im „Freiland“ nutzen, „insofern Kapazitäten vorhanden sind“.
Der Politologe Helmut Müller-Enbergs referierte in der Lindenstraße 54 über „Informelle Mitarbeiter“ Politologe Helmut Müller-Enbergs: „IM empfinden kein Fehlverhalten.“
Reinhard Alings bereitet das Neue Palais auf seinen bislang größten Auftritt vor – die Schau „Friederisiko“
Deutsche Bank: 257 Millionen Euro Baukredite 2011
AUFKLÄRUNG SINKTIn den Grenzgemeinden wurden 2011 11 292 Straftaten registriert, 2010 waren es 10 651 – ein Anstieg um sechs Prozent. Die Aufklärungsquote sank von 52,5 auf 48,2 Prozent (Landesdurchschnitt: 51 Prozent), bei Diebstählen um 2,6 Prozentpunkte auf 29,1 Prozent – der niedrigste Stand seit zehn Jahren.
Berlin/Kleinmachnow - Brandenburgs ehemaliger Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) liegt nach seinem am Mittwoch erlittenen Schlaganfall weiter im Benjamin-Franklin-Klinikum der Berliner Charité. Nach Angaben seiner Ärzte ist der Ex-Bundeswehrgeneral, der von 1996 bis 1998 auch Berliner Innensenator war, auf dem Weg der Besserung.
Werder (Havel) - Jörg Böhm ist fassungslos. Der Investor für den Kletterwald in Werder hat zwar endlich eine Baugenehmigung bekommen – allerdings mit Auflagen, die das komplette Projekt infrage stellen.
Im Gespräch: Bassbariton Hanno Müller-Brachmann
Klaus Schlesinger beleuchtete das Leben auf beiden Seiten der Mauer: Premiere einer neuen Biografie

Werder (Havel) - Evelyn Standke wohnt mit ihrer Familie seit 15 Jahren in Werder. Was sich seit dem 1.
Die Praxisgebühr gehört abgeschafft: Sie hat als Steuerungsinstrument nicht funktioniert
Anmeldungen für die 7. Klassen: Nicht immer wird es die Wunschschule sein
„Bei meinem ersten Konzert mit dem Chor hatte ich Tränen in den Augen“, sagt Katharina Förster, eine der 22 Sänger des Landesjugendjazzchores Brandenburg. Die 23-Jährige wohnt und studiert in Potsdam.
Sechs verkaufsoffene Sonntage in Werder

Nach dem Beschluss, Wohnungsbauinvestoren an den Kosten für Planung und Infrastruktur zu beteiligen, reagiert Potsdams Wohnungswirtschaft mit ungewohnt scharfer Kritik an den Stadtverordneten. Es sei „Schwachsinn, irgendwelche Postulate rauszuhauen, ohne die Folgen zu bedenken“, wetterte Ulf Hahn, Vorstand der Genossenschaft „Karl Marx“, am Freitag
VERSTÄRKUNG GEHOLTZum Höhepunkt der Autobrandserie im August 2011 hatte Berlin mehr als zehn Wochen Verstärkung von der Bundespolizei bekommen. Es waren bis zu 650 Polizisten und auch zwei Hubschrauber eingesetzt.
Innenstadt - Mit einer Kunstaktion wollen die Mitglieder der Tibet Initiative Potsdam am heutigen Samstag auf die Situation der tibetischen Mönche und Nonnen aufmerksam machen. Ab 10 Uhr werde auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor aus den Deckeln von Plastikflaschen ein Mosaik in Gestalt einer tibetanischen Flagge entstehen, kündigte die Regionalgruppe Potsdam an.
Waldorfschulen gab es in der DDR offiziell nicht. Damit sich die reformpädagogischen Ideen des Begründers Rudolf Steiner trotzdem schon vor dem Mauerfall ihren Weg nach Potsdam bahnen konnten, brauchte es Fantasie, berichtet Gabi Brüning, heute Chefin des Waldorfkindergartens Wall am Kiez: Über entfernte Bekannte aus Bayern kam die Potsdamerin, die damals noch als Ingenieurin arbeitete, damit in Kontakt.
Spitzenteams der Fußball-Kreisliga sind im Zugzwang
Rathaus stellt Stimmzettel für Bürgerbefragung vor / Start ist am 23. April / Abstimmung auch im Internet
Es existiert eine verborgene Karte dieser Stadt. Mit tausendeinhundert Markierungen darauf, winzige rote Quadrate, die keine touristischen Höhepunkte bezeichnen, sondern Wohnungen.
Stört ein Schulneubau die Totenruhe von Häftlingen der Leistikowstraße? Eine Mahnung, keine Hinweise
Wohngebiet Schlaatz hat jetzt neue Internetpräsenz
Wieder Ansturm auf Gesamtschulen beim Ü7-Verfahren / Anmeldebestätigungen Ende Mai

Der Kick in luftiger Höhe: Der Abenteuerpark Potsdam startet heute in seine fünfte Saison
Für die Eisbären ging es am Freitagabend um die Verteidigung der Tabellenführung in der Deutschen Eishockey-Liga. In einem nervenaufreibenden Spiel ist ihnen diese Mission mit einem 6:3 geglückt.
Ob „Merkur“, „Kursbuch“, "Polar" oder "Kultur & Gespenster": Intellektuelle Zeitschriften sind (wieder) im Kommen - jenseits der alten politischen Utopien. Welche Sehnsucht spricht daraus?
Nach einer Anfrage der Grünen teilt der Regierende Bürgermeister jetzt mit, mehrere Tage im Ferienhaus des umstrittenen Eventmanagers gewesen zu sein.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Fünf Kilometer Klebeband und handgeschöpfte Bahnen: Monika Grzymala zeigt ihre beeindruckenden Arbeiten in einer ersten Einzelausstellung der Galerie Crone.
Ist die Beschlusslage einer Eigentümerversammlung anfechtbar, die akustisch zu wünschen übrig lässt?
Lautern spielt 0:0 in Stuttgart – der Trainer bleibt.