zum Hauptinhalt
Der Dortmunder Jakub Blaszczykowski (l.) im Laufduell mit dem Augsburger Matthias Ostrzolek (r.).

Die Siegesserie von Borussia Dortmund ist ausgerechnet beim FC Augsburg gerissen. Nach acht Erfolgen in Serie kam der deutsche Fußball-Meister am Samstagabend bei dem von Spieltag zu Spieltag stärker werdenden Aufsteiger nicht über ein 0:0 hinaus.

Von Florian Fuchs

Brand im Europa-Center: Ein Schuttcontainer im Bereich der "Mini-City" brannte lichterloh. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, doch die Brandursache ist noch unklar. Eine Vermutung gibt es aber bereits.

Von Jörn Hasselmann
„Air Otto“ übersprang 5,80 Meter und sicherte sich den zweiten Platz bei der Leichtathletik-WM in Istanbul.

Silber für Stabhochsprung-Oldie Björn Otto und ein grandioser Weltrekord durch Amerikas jungen Mehrkampf-Star Ashton Eaton: Die Fans sind bei den Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten in Istanbul auch am Samstag voll auf ihre Kosten gekommen.

Stromnetze. In Deutschland gibt es 35.000 Kilometer Hochspannungsleitungen.

Bisher sind Stromnetze Einbahnstraßen. Künftig müssen die Netze aber auch Strom aus erneuerbaren Energien aufnehmen und verteilen. Dafür sind riesige Investitionen nötig.

Von Alfons Frese
Maria Höfl-Riesch (m.) jubelt gemeinsam mit der Zweitplatzierten Veronika Zuzulova (l.) und der Drittplatzierten Marie-Michele Gagnon (r.).

Im vorletzten Slalom des Winters im schwedischen Are feierte die Doppel-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch aus Partenkirchen ihren ersten Slalomsieg seit 13 Monaten und den dritten Weltcup-Erfolg der Saison.

Auch Nationalspieler Marco Reus tat sich schwer im Heimspiel gegen Freiburg.

Gegen den SC Freiburg reicht es für den Tabellendritten aus Gladbach nur zu einem 0:0. Damit verlieren die Pfohlen langsam den Anschluss an die Tabellenspitze, während der Sportclub aus Freiburg mit nur noch einem Punkt weniger als Hertha BSC auf Platz 17 steht.

Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich im Zuge der Begegnung der beiden Werksvereine aus Leverkusen und Wolfsburg mit dem Warnschuss, den die beiden Konzerne in Bezug auf ihre Fußballabteilungen unter der Woche abgaben.

Von Marcel Reif
Lewan Kobiaschwili (r.) hat mit einer starken Leistung gegen Bremen im defensiven Mittelfeld auf sich aufmerksam gemacht. Wird Otto Rehhagel (l.) ihn auch in Köln in der Zentrale aufbieten?

Hertha BSC unterliegt beim 1. FC Köln trotz Überzahl mit 0:1 und muss im kommenden Spiel Kapitän Kobiaschwili ersetzen, der mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Köln hingegen muss auf Podolski und Jajalo verzichten.

Von Stefan Hermanns
Er trifft und trifft und trifft. Der Mainzer Zidan feiert sein Tor zum 2:0.

Der Ägypter Mohamed Zidan trifft für Mainz beim 2:1-Sieg gegen den 1.FC Nürnberg auch im sechsten Spiel in Folge. Die formstarken Nürnberger verlieren nach drei Siegen in Folge erstmals wieder.

Hertha BSC unterliegt beim 1. FC Köln trotz Überzahl mit 0:1 und muss im kommenden Spiel Kapitän Kobiaschwili ersetzen, der mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Köln hingegen muss auf Podolski und Jajalo verzichten.

Von Stefan Hermanns
Woher kommt die Musik? Für unerlaubte Downloads haben Jugendliche, beziehungsweise die Eltern, viel Geld zahlen müssen.

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will Verbraucher vor hohen Anwaltskosten und unseriösen Inkassodiensten schützen. Verbraucherschützer sind voll des Lobes.

Von Heike Jahberg
Nationalspieler Holger Glandorf jubelt mit seiner Mannschaft SG Flensburg-Handewitt nach dem Sieg über den amtierenden MEister aus hamburg.

Die SG Flensburg-Handewitt hat das Verfolger-Duell der Handball-Bundesliga gewonnen und dem Meister HSV Hamburg schon die fünfte Saisonniederlage zugefügt. Das Team von Coach Ljubomir Vranjes bezwang die Hanseaten am Samstag mit 36:30 (18:15).

Eine Woche nach Putins Sieg haben Zehntausende gegen Fälschungen bei der Präsidentenwahl protestiert. Erstmals werden Rufe nach einer friedlichen „Orangenen Revolution“ nach ukrainischem Vorbild laut. Es kam zu zahlreichen Festnahmen.

Zu viele Tiere auf engem Raum lassen schnell Krankheiten entstehen.

McDonald's kauft vorerst kein Fleisch beim Hühnerzüchter Wiesenhof mehr. Damit zieht die Fastfoodkette offenbar die Konsequenz aus Hygienemängeln bei Wiesenhof. Ende Februar war ein Betrieb wegen Hygienemängeln geschlossen worden.

Auf dem Weg zu einer Bekannten begegnete ein Mann in einem Kreuzberger Treppenhaus am Freitagabend einem verwirrten Mieter. Dieser überschüttete ihn mit einer stechend riechenden Flüssigkeit - und besaß unter anderem auch Salzsäure, wie die Polizei später feststellte.

Von Jörn Hasselmann

Klaus Schlesinger beleuchtete das Leben auf beiden Seiten der Mauer: Premiere einer neuen Biografie

Von Klaus Büstrin
Gewusel am Schießstand. Bei der Männer-Staffel herrscht in Ruhpolding reger Betrieb.  

Einmal blickte Arnd Peiffer noch kurz über die rechte Schulter, um auch ganz sicher zu gehen, dass ihn auf den letzten Metern nicht doch noch jemand abfängt. Aber da war keiner, Italiens Schlussläufer Lukas Hofer lief erst 36 Sekunden nach Peiffer ins Ziel – und die Leidenstour hatte für die deutschen Biathleten in ihrem vorletzten Rennen bei dieser Weltmeisterschaft in Ruhpolding ein Ende.

Von Andreas Morbach