Klimawandel-Schädlinge fressen alles kahl, Wollhandkrabben buddeln sich durch Havelstrand
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2012 – Seite 2
Brandenburgs Finanzminister pocht beim Landtagsbau auf die Formalitäten. Auch am gestrigen Montag ging bei ihm kein offizielles Schreiben der BAM Deutschland AG ein, worin das Unternehmen offiziell Risiken für die rechtzeitige Fertigstellung des Landtagsneubaus anmeldet.
Polizei rätselt über Motiv der Brandstiftung: Zusammenhang mit Uferstreit oder mit Tätigkeit ihres Manns in der Griechenland-Krise?
Die Stadtverwaltung hat in Potsdam Ende des vergangenen Monats die Zensus-Volkszählung abgeschlossen. Insgesamt seien dabei 13 500 Potsdamer befragt worden, sagte Stadtsprecherin Regina Thielemann auf Anfrage.

Potsdam - Es ist eine Deutschland-Premiere: Das Landgericht Potsdam hat Brandenburgs Ex-Justizminister Kurt Schelter (CDU) am Montag wegen gewerbsmäßigen Betruges, Steuerhinterziehung und uneidlicher Falschaussage vor Gericht zu einer Freiheitsstrafe von achtzehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der einst hochrangige Unionspolitiker, der als Staatssekretär im Bundesinnenministerium (1993 bis 1996) sogar einmal oberster Dienstherr der deutschen Sicherheitsbehörden war, Bund und Land in den Jahren 2003 bis 2006 um knapp 124 000 Euro Ruhe- und Übergangsbezüge betrogen hat.
In Tegel könnte der Kraftstoff knapp werden – am neuen Flughafen BER dagegen lagern angeblich rund 18 Millionen Liter Kerosin im Wert von mindestens 15 Millionen Euro. Und die könnten dort sogar verderben, wie Chemiker behaupten.
Der Engpass im S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin bleibt offensichtlich längere Zeit bestehen.

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Carl Philipp Emanuel Bach stehen auf dem Programm des Konzerts „Der Potsdamer Bach und die Wiener Klassik“ mit der Kammerakademie Potsdam am Donnerstag unter der Leitung von Jonathan Cohen im Schlosstheater im Neuen Palais. Jonathan Cohen gilt als einer der besten und vielseitigsten jungen Musiker Großbritanniens.
Wie viel verraten Schülerstreiche und erste Freundinnen über den Charakter eines Mannes? Fünf Monate vor der Wahl versuchen US-Medien, mehr Licht in Kindheit und Studienjahre der Präsidentschaftskandidaten zu bringen.
Trainer Harry Volbert feiert heute seinen 80. Geburtstag
Es ist ja lobens- und ehrenwert, wenn sich Parteien, die ja laut Grundgesetz an der politischen Willensbildung mitwirken sollen, Gedanken darüber machen, wie das Land Brandenburg verfasst und organisiert sein soll. Dass aber ausgerechnet unter der Ägide des Potsdamer SPD-Chefs Mike Schubert eine SPD-Kommission auf den Gedanken gekommen ist, Potsdam könne man den Status einer kreisfreien Stadt aberkennen, ist hochgradig neben der Spur.

Noch in diesem Sommer soll sein Anblick auf der Regionalbahnlinie 21 die Regel werden: Der neue Regionalzug des Typs Talent 2 fährt auf der Strecke von Potsdam-Griebnitzsee nach Wustermark bzw. zum Berliner Hauptbahnhof.
Ehrenbürgerschaft in dieser Stadt darf ihren Ursprung nicht in Finanzen haben Von Sascha Krämer
Die Potsdamer FDP fordert den „sofortigen Rücktritt“ des Aufsichtsrats der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP). Das müsse eine Konsequenz aus den „groben Fehlern“ beim Abschluss einer Abfindungsvereinbarung mit dem im Mai 2011 nach der Affäre zurückgetretenen Stadtwerke- und EWP-Chef Peter Paffhausen sein, teilte Potsdams FDP-Chef Marcel Yon am Montag mit.
HIMMELFAHRTPARTYStendenitz - Um die Männer und Väter gebührend zu feiern, veranstaltet der Campingplatz „Am Rottstielfließ“ am Donnerstag ab 11 Uhr eine besondere Himmelfahrtsparty. Bier vom Fass und Leckeres vom Grill machen den Herrentag perfekt.

UPDATE. Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat nach der plötzlichen Trennung von Trainer Dietmar Demuth dessen Nachfolger vorgestellt: Christian Benbennek. Vereinsgeschäftsführer Bastian sprach von Störungen im Verhältnis zum und Stagnation unter dem alten Trainer.
Glückwunsch zum vorzeitigen Aufstieg in die Fußball-Regionalliga, Herr Kahlisch. Wie lange haben Sie nach dem dafür maßgeblichen 3:0-Heimsieg am Sonntag in der Oberliga gegen Fürstenwalde gefeiert?
Diskussion um Vorstoß der SPD, Potsdam den Status als kreisfreie Stadt zu entziehen
Vier Talente aus dem Potsdamer Luftschiffhafen qualifizierten sich bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin für die Jugend-Europameisterschaften vom 4. bis 8.
Diese Frau lässt sich nicht so schnell beeindrucken, aus dem Konzept bringen schon gar nicht. Da setzt es für die CDU, ihre Partei, eine Tracht Prügel in Nordrhein-Westfalen, im bevölkerungsreichsten und industriestärksten Bundesland, und sie tut so, als bedeute das für ihre Arbeit nichts.

Schutzstreifen auf 9,6 Kilometer Länge angebracht
Potsdam-Mittelmark: Ein Prinz als Pfarrer in Wilhelmshorst Ururenkel des Kaisers predigt Himmelfahrt
Michendorf – Nach den Affären um Ex-Präsident Christian Wulff (CDU) hatte er sich für die Rückkehr Deutschlands zur Monarchie ausgesprochen – um das „emotionale Vakuum“ zu füllen, das zwischen Bürger und Staatsoberhaupt bestehe. Philip Kiril Prinz von Preußen, Ururenkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.
Vor dem Nato-Gipfel: Fünf Prinzipien für ein starkes Europa!
Führungswechsel war keine Überraschung
Lok-Team siegte erneut – 2:0 gegen Teltow
zieht die Stadt Konsequenzen aus der Bertiniweg-Affäre.
Konzept wird heute erstmals öffentlich diskutiert

"Diablo 3" dürfte ein Kassenschlager werden. Das Computerspiel ist die aus Sicht der Fans lang ersehnte Fortsetzung des Computerspiel-Klassikers "Diablo 2". Beim Verkaufstart im Alexa um 24 Uhr war der Andrang enorm.
Nachdem der SV Babelsberg 03 Trainer Dietmar Demuth am Montag überraschend beurlaubt hat, trat er aus dem Vereinsvorstand aus - nun kritisiert Ex-Vorstand Roland Schröder die Vereinsführung. Die Geschäftsführung liefere mit ihrer Schuldenpolitik den Verein an eine Bank aus. Diese Befürchtung haben auch Fans, die sich am Montagabend in Babelsberger und Berliner Kneipen trafen.

Radikaler Schritt: Die Ratingagentur Moody's hat am Montag 26 italienische Banken herabgestuft, die mit den Auswirkungen der staatlichen Sparmaßnahmen zu kämpfen haben. Für das hoch verschuldete Italien ist das ein Rückschlag.
Die NRW-Wahl ist ein Debakel, finden manche Christdemokraten. Sie werden das Gefühl nicht los, dass die Schlappe auch Merkels Macht bedroht - ein Gefühl, das die SPD dagegen ziemlich sympathisch findet. Und Merkel? Die hat ganz andere Dinge im Kopf.

Der Sieg des Formel-1-Piloten Maldonado ist auch ein Sieg für Venezuelas Präsident Chavez.

Die deutschen Meisterschaften der Schwimmer in Berlin standen ganz im Zeichen von Olympia. Britta Steffen und Paul Biedermann gingen dabei mit unterschiedlicher Erwartungshaltung in ihre jeweiligen Rennen.
Die Politiker in Athen suchen weiter nach einer Regierung.
Ein Volksfeind.

Täglich wird der Flughafen Tegel von etwa 30 Tanklastwagen mit Kerosin versorgt. Da auch die Lieferunternehmen darauf eingestellt waren, dass Tegel bald schließt, wird dort nun das Kerosin knapp. In Schönefeld hingegen gammeln Millionen Liter vor sich hin.

Sigmar Gabriel träumt nach der NRW-Wahl vom politischen Klimawandel. Aber Prognosen für die Bundestagwahl sollte noch niemand wagen, immerhin ist sie noch anderthalb Jahre hin - da kann noch viel geschehen, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.

Infolge des Klimawandels breiten sich in Berlin immer mehr exotische Tiere und Pflanzen aus. Raupen fressen alles kahl, chinesische Wollhandkrabben buddeln sich durch den Havelstrand.

1500 palästinensische Gefangene in israelischen Gefängnissen sind seit einem Monat im Hungerstreik. Sie fordern ein Ende der Administrationshaft ohne Anklage, Familienbesuche und ein Ende der Isolationshaft. Israel will nun einlenken.
Mehr Touristen lieben Deutschland – und Flugreisen.
Bernd Matthies entdeckt das Geheimnis der zwei Berlins.
In Deutschland ist es noch unbekannt, aber der Sender Arte prüft, ob „Islamic Finance“ eine Alternative zum westlichen Kapitalismus ist.

In Bayern redet der Bischof bei 21 weltlichen Lehrstühlen mit, unter anderem für Erziehungswissenschaften und Philosophie. Jetzt klagt eine Professorin dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
Es ist an der Zeit, zur Abwechslung die negativen Folgen der Verbeamtung aufzuzeigen. Dazu zählt, dass man schwachen Schulen kaum helfen kann, wenn der verbeamtete Schulleiter blockt.

Noch sind die Hintergründe zu der Tat völlig unklar. In der Nacht zum Montag haben unbekannte Täter den BMW der SPD-Europaabgeordneten Dagmar Roth-Behrendt in Brand gesetzt. Der Wagen brannte völlig aus.

In den USA tobt ein Streit, ob Kinder noch mit drei Jahren gestillt werden sollten. Die Bewegung der "bindungsorientierten Elternschaft" hat vor allem einen Guru reich gemacht.
Das deutsche Eishockeyteam erlebt bei der Weltmeisterschaft sein Debakel.

Alba will das Aus gegen Würzburg mit Willen und Teamwork verhindern.