zum Hauptinhalt

Potsdam/ Berlin - Bei einer Podiumsdiskussion in Berlin hat die Stiftung Garnisonkirche mit 400 Gästen über die Zukunft der Bundeswehr debattiert und für das umstrittene Wiederaufbauprojekt geworben. Das bestätigte Martin Vogel aus dem Vorstand der Stiftung am Dienstag.

Peter Niedner, 79, Unternehmer, einst Manager bei Volkswagen und der Triumph Adler AG, lebt am bayerischen Tegernsee. Der „Fall Niedner“ ist der größte Staatshaftungsprozess in der brandenburgischen Geschichte undreicht ins Jahr 1992 zurück.

Die neue Linie der SPD gegen die Tourismusabgabe stößt in Potsdam auf ein geteiltes Echo: Die Handwerker sind erleichtert, die TMB gibt sich fassungslos – und der Linke-Fraktionschef spöttelt

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer

In Zusammenarbeit mit dem Sozialprojekt „Viva con agua“, das zusammen mit der Welthungerhilfe sauberes Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung in sogenannten Entwicklungsländern garantieren möchte, soll die Sichtachse, die quer durch das Stadion verläuft, visualisiert werden – und temporär an „Viva con agua“ als Namensrecht vergeben werden. Das allein bringt jedoch noch kein Geld ein, weshalb es eine Becherpfandaktion geben wird: Der Pfand-Euro kann gespendet werden.

Die Polizei kippt den Tunnel vor der Berliner Volksbank wieder zu. Das Holz hätte für die Dachstühle zweier Häuschen gereicht. Ein Baustellenbesuch

Von Lars von Törne

Die Ostdeutsche Landesbausparkasse (LBS) unterstützt auch in den kommenden Jahren den Kanu- und Rudersport in der Landeshauptstadt. Das versicherte der LBS-Vorsitzende Werner Schäfer gestern anlässlich einer Scheckübergabe im Luftschiffhafen.

Berlin - Die katholische Kirche in Berlin warnt vor einem Missbrauchstäter. Es handelt sich um einen 78-jährigen Mann, „der in katholischen Gemeinden Kontakt zu Jungen und deren Eltern aufbaut, sich Vertrauen erschleicht, Jungen sexuell missbraucht und deswegen im letzten Jahr zu einer vierjährigen Bewährungsstrafe verurteilt wurde“, schreibt Prälat Tobias Przytarski in einem Brief an alle Geistlichen des Erzbistums.

Der Bildhauer Marcus Golter schuf einen modernen Wasserspeier für den Magdeburger Dom – und erhält dafür jetzt den renommierten Peter-Parler-Preis

Von Jana Haase

Birgit Bartolomaeus betreibt eine Boutique im Holländerviertel: „Potsdam ist ja berühmt für seine Beklopptheiten – von Touristen profitiere ich gar nicht, die Abgabe hätte ich natürlich bezahlt. Gerecht ist das aber alles nicht, die Stiftung müsste einfach mit dem Geld, das sie hat, besser umgehen.

Drei Buchstaben prägen den Lebenslauf des 40-jährigen Florian Pronold: SPD. Seit seinen Jugendtagen arbeitet sich der Niederbayer zielstrebig in der Partei hoch: Juso, Bezirksvorsitzender, Vizechef der bayerischen Sozialdemokraten, Bundestagsabgeordneter und seit 2009 Landesvorsitzender der ewigen Oppositionspartei im Freistaat.

Von Patrick Guyton

Europas Regierungen wollen gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit vorgehen. Deutschland und Frankreich haben Zusammenarbeit gelobt, mit Spanien wurde vereinbart, Erfahrungen auszutauschen – 20 Jahre nach der Gründung der Europäischen Union.

Der Berliner Reinhold Tölke soll den seit knapp einem Jahr vakanten Chefsessel des Potsdamer Jugendamts besetzen. Nach PNN-Informationen sollen an diesem Donnerstag der Jugendhilfeausschuss und am kommenden Mittwoch die Stadtverordneten die Personalie bestätigen.

Trotzt Stagnation des globalen Temperaturanstiegs sehen Klimaforscher die Erderwärmung nicht als gestoppt. Sie suchen nun nach einem einheitlichen Ansatz, um die Folgen der Erwärmung zu erfassen

Von Jan Kixmüller

Ideen zu haben, ist ja schön. Davon gibt’s für den BER-Flughafen inzwischen reichlich: Man könnte den Flughafen in Teilen vorzeitig in Betrieb nehmen, die Züge schon einmal zum Terminalbahnhof fahren lassen oder Tegel dauerhaft weiterbetreiben.

19 Neuproduktionen, davon 13 im Abendspielplan, sechs im Kinder- und Jugendtheater und ein Open Air sind in der Spielzeit 2013/2014 im Hans Otto Theater zu erleben, wie Theaterintendant Tobias Wellemeyer am gestrigen Dienstag bei der Vorstellung des neuen Spielzeitheftes sagte. Eröffnet wird die neue Theatersaison mit „Wie im Himmel“ am 27.

Potsdam - Mit einem Antrag will die Grünen-Landtagsfraktion Brandenburgs rot-rote Landesregierung zwingen, das jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) zu strengen Lärmschutzvorgaben am neuen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld uneingeschränkt zu akzeptieren. Auf Antrag der Grünen soll das Landtagsplenum in der nächsten Sitzung bei namentlicher Abstimmung beschließen, dass die Flughafengesellschaft keine Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision einlegt.

Berlin - Das juristische Nachspiel des Berliner Bankenskandals ist für den früheren CDU-Politiker und Bankenmanager Klaus-Rüdiger Landowsky zumindest teilweise beendet. Der Bundesgerichtshof hat am Dienstag die Freisprüche für ihn sowie weitere damals verantwortliche Geschäftsführer und Aufsichtsräte der Immobilien- und Baumanagement der Bankgesellschaft Berlin (IBG) vom Februar 2011 bestätigt.

Aussteigen. Ein ganzes Jahr verbrachte die Familie in China.

Fast fünf Jahre ist es her, dass sich der Potsdamer Ulfrid Mattig und seine Frau Gabriele Markarian mit ihren drei Kindern in ein großes Abenteuer stürzten: Sie lösten ihre Wohnung in Potsdam auf, packten ein paar große Koffer und gingen für ein Jahr nach China. Eigentlich sollte das Lehrerpaar in Tianjin, einer 14-Millionen-Einwohner-Metropole in der Nähe von Peking, eine deutsche Schule mitaufbauen.

Trainer Gisdol rettete Hoffenheim vor dem Abstieg, weil er den Klub beruhigte und auf die Jugend setzte

Von Oliver Trust

Frau Schreiber, in der Rückschau: Was waren die schwierigsten oder bittersten Erfahrungen in Ihrer Zeit als Chefin der Verfassungsschutzabteilung im Innenministerium ?Eine enttäuschende und belastende Erfahrung war der Anfang, als wir in Brandenburg versucht haben, die Neuausrichtung des Verfassungsschutzes durchzusetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })