zum Hauptinhalt
So macht das keinen Spaß. HSV-Trainer Fink.

Kabarettist Frank Lüdecke kommentiert immer montags das Geschehen in der Fußball-Bundesliga. Diesmal darf er sich über seine Hertha freuen und empfiehlt dem HSV, sich etwas bei einem bulgarischen Zweitligisten abzuschauen.

Studierende vor der Universität Regensburg.

Wer in Berlin oder anderswo am Numerus Clausus scheitert, muss nicht verzweifeln. An Universitäten im Süden und auch im Osten Deutschlands sind noch viele Studienplätze frei. Strategie-Tipps für Abiturienten.

Von Tilmann Warnecke
Fernsehmoderator Günther Jauch.

Thomas de Maizière und Egon Bahr waren nicht genug, um am Sonntagabend bei Günther Jauch das Lager der Engagierten zu vertreten. Seine Runde mit Politikverdrossenen und Enttäuschten ließ den Stimmungen, Ressentiments und Kränkungen freien Lauf. Ein echter Wähler-Nichtwähler-Talk wäre angezeigt.

Von Joachim Huber

Gibt es ein unscheinbareres Politikerleben als dies? Vor zwanzig Jahren JU-Vorsitzender in Bayern, dann Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Oberallgäu, katholisch, verheiratet, Vater von zwei Kindern, Präsident des Deutschen Heilbäderverbandes, seit acht Jahren Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Von Malte Lehming

Darf man Fotos von toten syrischen Kindern zeigen? Es geht um Würde, Leid und Mitgefühl

Von Christiane Peitz

Die erhoffte Überraschung blieb am Samstag auf der Babelsberger Sandscholle aus. Aufstiegsaspirant TuS Sachsenhausen behielt gegen die Reserveelf des SV Babelsberg 03 am Ende deutlich mit 4:1 (2:0) die Oberhand.

Die Brisanz von Dumpinglöhnen kennen die Jobcenter bundesweit seit dem Jahr 2010. Damals hatte die Behörde in Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) gegen einen Pizzabäcker geklagt, der Angestellte für einen Stundenlohn von 1,31 Euro beschäftigte und darauf verwiesen hatte, dass man sich den Rest als Aufstocker vom Jobcenter holen sollte.

Wenn ein aktiver Neonazi von ultralinken Idioten zusammengeschlagen wird, sollte jedem aufrechten Demokraten die klammheimliche Freude im Halse stecken bleiben. Es gibt vielleicht gerechte Kriege, aber keine gerechte Gewalt im zivilen Leben.

Stahnsdorf - Der durch eigene Parteimitglieder in die Kritik geratene Stahnsdorfer CDU-Gemeindevertreter Peter Weiß wird künftig die CDU-Fraktion im Rathaus anführen. Das teilte Daniel Mühlner, Vorsitzender der CDU in Stahnsdorf, jetzt mit.

Es hat nichts mit plumpem Anti-Amerikanismus zu tun, wenn man den USA im Zuge der NSA-Affäre einen schwer wiegenden Vertrauensbruch vorwirft. Die ständig neuen Details, die ans Licht kommen, geben eine Ahnung davon, dass die Spähaktivitäten der NSA weder vor Freund noch Feind haltmachten.

Jäger erschießt JägerBrandenburg/Havel - Tragischer Jagdunfall in Brandenburg an der Havel: Ein Jäger hat seinen Kollegen auf freiem Feld erschossen, weil er ihn irrtümlicherweise für ein Wildtier hielt. Die beiden Männer waren am Samstagabend kurz vor Mitternacht auf der Pirsch, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag mitteilten.

Von Christine Fratzke

RSV Eintracht Teltow - Rot-Weiß Prenzlau 7:1 (4:1). Nach verhaltenem Beginn gelang dem RSV Eintracht Teltow gegen Rot-Weiß Prenzlau ein 7:1-Erfolg und der Sprung auf den Platz zwei der Fußball-Landesliga Nord.

Unsaubere Geschäfte. Nicht alle Arbeitgeber zahlen Geringverdienern, was ihnen gesetzlich zusteht. Die Jobcenter wollen jetzt dagegen vorgehen.

Im Niedriglohnland Brandenburg gehen die Behörden verstärkt gegen sittenwidrige Gehälter vor. Denn zu viele Arbeitnehmer brauchen Aufstocker-Geld. Bestes Beispiel ist die Uckermark.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Sigrid Kneist

Der Abriss des Hauses Dietz in der Potsdamer Kurfürstenstraße ist wohl nicht mehr abzuwenden. Die letzte Hoffnung etwa der Anwohner war ausgerechnet der sumpfige Untergrund, mit dem die Menschen in dem Viertel leben müssen: Würde die sehr teure Wasserhaltung den Bau einer Tiefgarage so extrem verteuern, dass sich das Vorhaben wirtschaftlich nicht mehr rechnet?

Von Guido Berg

Mit einem 5:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen feierte der Werderaner FC Viktoria den höchsten Sieg seit der Zugehörigkeit zur Fußball-Brandenburgliga. Doch Werder kam schwer in die Gänge, während der Tabellenletzte zu Beginn stark aufspielte.

Zwar gibt es keinen lauten Knall, doch mit einem vollen Programm melden sich in dieser Woche die Potsdamer Kulturinstitutionen aus der Sommerpause zurück. Den Anfang dieser veranstaltungsreichen Woche macht die Eröffnung des Incredible Filmfests im Thalia-Kino (Rudolf-Breitscheid-Straße 50) am Dienstag um 19.

Einer Statistik des Brandenburgischen Gesundheitsministeriums zufolge, hatten im vergangenen Jahr 98,3 Prozent aller Kinder bereits die erste Masernschutzimpfung erhalten. 95 Prozent der Erstklässler konnten auch die zweite Impfung nachweisen, so Ministeriumssprecherin Alrun Kaune-Nüßlein.

Allein auf weiter Flur. Sebastian Vettel hat nun 46 WM-Punkte Vorsprung auf seinen ärgsten Rivalen Fernando Alonso.

Nach seinem Sieg in Belgien ist Sebastian Vettel der vierte Formel-1-Titel in Folge kaum noch zu nehmen

Von Karin Sturm

Warum die Bürger den Bundespräsidenten mehr nach seiner Meinung fragen sollten

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bornstedter Feld - Potsdams christliche Kirchen zeichnet eine lebendige Zusammenarbeit aus und der ist es auch zu verdanken, dass es am Sonntag wieder einen Open-Air-Gottesdienst im Volkspark gab. Dazu eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, zu der die verschiedenen Formen der evangelischen Kirche, die Römisch-Katholische, die Russisch-Orthodoxe Kirche ebenso gehören wie die Methodisten, die Baptisten oder die Siebenten-Tags-Adventisten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })