
Von großen europäischen und kleinen persönlichen Krisen: Politiker aller Parteien werben in Einrichtungen für Wohnungslose um Wählerstimmen. Dabei bekommen sie einiges zu hören – auch am heutigen Donnerstag wieder.
Von großen europäischen und kleinen persönlichen Krisen: Politiker aller Parteien werben in Einrichtungen für Wohnungslose um Wählerstimmen. Dabei bekommen sie einiges zu hören – auch am heutigen Donnerstag wieder.
Die Nachricht von seinem Selbstmord steht nun auch als "Schluss" in Wolfgang Herrndorfs Blog "Arbeit und Struktur". Der Blog wird auch das nächste Buch sein, das von dem Schriftsteller erscheint. Einen Veröffentlichungstermin gibt es aber noch nicht.
Der letzte ICE hielt 2006 in Potsdam, seitdem fahren die Schnellzüge vorbei. In Brandenburgs Landeshauptstadt wollen sie das nicht einsehen - und fordern zumindest eine bessere Anbindung nach Spandau.
Mit dem Interzonenzug war's früher eine triste Tagesreise, heute dauert's sechs Stunden. In Zukunft will die Bahn mit neuen Zügen fix gen Süden rasen. Aber halten die ICEs auch zwischendurch auch mal?
Festivals, Pryonale, Marathon: In Berlin ist in den nächsten Wochen ordentlich was los. Bevor die kalten Tage kommen, lohnt es sich also, nach draußen zu gehen - zu Festivals, Feuerwerken oder zum Flughafen-Familientag. Ein Überblick.
Dieses Schuljahr wurden sehr viel mehr Kinder von der Schulpflicht zurückgestellt als im Vorjahr. Die alarmierenden Zahlen zeigen, dass Berlins Sonderweg immer umstrittener wird. In der Hauptstadt sitzen auch Kinder in den Schulbänken, die fünf Jahre und sieben Monate alt sind.
Im Syrien-Konflikt ist vieles anders als früher. Afghanistan und Irak taugen nicht als Vergleich. Nichtstun aber ist auch keine Lösung. Eine rote Linie zu ziehen, wenn Massenvernichtungswaffen zum Einsatz kommen, ist das Mindeste, was die globale Mitmenschlichkeit gebietet.
Berlins rot-schwarze Koalition leidet unter zunehmenden Reibungsverlusten im politischen Alltagsgeschäft. Der Streit zieht sich von den Stromnetzen und der Wohnungspolitik bis hin zum ICC. Ein Überblick.
Liest der britische Geheimdienst auch innerdeutsche E-Mails mit? Einem Medienbericht zufolge geht dieser brisante Vorwurf aus Unterlagen des Informanten Edward Snowden hervor.
Im laufenden Verkehr entdeckte ein 38-Jähriger aus Neukölln seinen gestohlenen Volvo wieder. Durch eine schnelle Reaktion konnten Polizisten das Fahrzeug stoppen und den Dieb festnehmen.
Zwei 16-Jährige sind beim Überqueren eines Fußgängerüberwegs in Wilmersdorf verletzt worden, eine von ihnen schwer. Ein Autofahrer hatte an einer großen Kreuzung in der Prinzregentenstraße links abbiegen wollen.
Über Insignien der Macht und Symbolik bei der Amtsübergabe in der Staatskanzlei
Der Potsdamer Sitarspieler Matyas Wolter hat mit „Calcutta Musings“ sein erstes Soloalbum veröffentlicht
Er hatte etwas zu verbergen. Als der Motorradfahrer merkte, dass die Polizei ihm folgte, raste er mit mehr als 100 Stundenkilometern vor den Beamten davon.
Kleinmachnow - Die „BI Kleinmachnow gegen Flugrouten“ hat Wahlkreiskandidaten und Parteispitzen zum Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld befragt. Man habe sich erhofft, dass die Bewerber um die Bundestagsmandate „wenigstens jetzt noch Nähe zu den von Lärm und Abgasen Betroffenen offenbaren würden“, so Initiativensprecher Michael Lippoldt gestern in einer Pressemitteilung.
Neuer Job oder neue Kompetenzen gesucht? Ein Besuch der Bahnhofspassagen am kommenden Montag, dem 2.
Werder (Havel) / Schwielowsee - Raubzug entlang der Havel: Aus sieben Booten haben unbekannte Täter die Außenbordmotoren gestohlen. Die Diebe schlugen zwischen Montagabend und Dienstagvormittag zu.
Potsdam - Einfach mal nichts tun, raus aus der Politik, eine Weltreise – er könnte es, auch finanziell. Doch das kommt für Matthias Platzeck (SPD) nach dem Rücktritt als Ministerpräsident nicht infrage.
im Clinch. Rathauschef knackte Türschloss
Teltow / Potsdam - Real und Kaufland in Teltow werden am heutigen Donnerstag ganztägig bestreikt. Das teilte die Gewerkschaft verdi am Mittwoch mit.
RASER IM PORSCHEErst am Dienstag war ein Porsche-Fahrer mit 122 km/h auf dem Mariendorfer Damm in Tempelhof geblitzt worden – obwohl dort Tempo 50 gilt. Die Identität des Fahrers ist noch nicht geklärt.
Dietmar Woidke ist neuer Ministerpräsident Brandenburgs. Er bekam vier Stimmen mehr, als Rot-Rot Abgeordnete hat. Laut CDU-Chef Schierack verpasst der Ministerpräsident aber den nötigen Neuanfang.
Der Anfang ist ihm bestens gelungen. Dietmar Woidke, neuer Ministerpräsident von Brandenburg, bekam bei seiner Wahl nicht allein die Stimmen der rot-roten Koalition, sondern ein paar mehr.
Beelitz - Die Beelitzer Ortswehr Reesdorf/Schäpe bekommt ein neues Gerätehaus. Am kommenden Samstag wird der Grundstein gelegt: Der Bau für insgesamt 130 000 Euro wird neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Reesdorf entstehen.
Neuer Innenminister, neuer Fraktionschef, neue Generalsekretärin: Nach Platzecks Rücktritt sortiert sich die SPD in Fraktion und Partei neu. Ein Überblick
Bevor die neue Saison am Hans Otto Theater im September mit Premieren eröffnet wird, laden Schauspieler, Künstler und Mitarbeiter des Theaters am Samstag, dem 31. August, ab 13 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ für die ganze Familie ein.
Der Baptisten-Jugendpastor Jonas Schilke über Glaubenskurse für Potsdamer Jugendliche und seine Sicht auf die Religion.
Potsdam - Unverbrauchte EU-Mittel sollten nicht nur in die Potsdamer Radwege, sondern auch in den ländlichen Raum fließen. Das hat die Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (Grüne) gefordert.
Potsdam - Unzählige Polizisten waren am Mittwochvormittag vor dem Landtag in Potsdam, sie demonstrierten gegen ein höheres Pensionsalter. Eine Protestaktion von Greenpeace konnten sie nicht verhindern.
Ein österreichischer Drittligist wurde Pokalsieger und will noch mehr
Bauausschuss für Neubauten – will aber Ersatz für wegfallende Sportflächen
Warum Politiker sich nicht bei der Jugend anbiedern sollten
Ihre Aufgabe gehört zu den heikelsten, die derzeit international zu bewältigen sind. Angela Kane verhandelt im Auftrag von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mit Vertretern des syrischen Regimes über den Zugang für die Waffeninspektoren zu Orten von möglichen Giftgasanschlägen.
Das deutsche Basketballteam eine Woche vor der EM
Im Gewerbegebiet Süd sollen Flüchtlinge untergebracht werden. Aber wie kommt man dorthin?
Cheftrainerin Bönisch traut Potsdams Judoka Robert Zimmermann eine WM-Überraschung zu
Ein aus Tschetschenien geflohener Vater und vier Kinder wurden abgeschoben – ohne die kranke Mutter
Stadtverwaltung warnt vor Radfahren auf der falschen Straßenseite – Mitarbeiter stoppten 29 „Geisterradler“
Das über zwei Jahre laufende Projekt macht Jugendliche zwischen zwölf und 14 Jahren bei zweiwöchentlichen Sonntags-Treffen mit der Bibel, der christlichen Ethik und der Institution Kirche vertraut. Zum Abschluss wird den Teilnehmern in einem Gottesdienst eine Urkunde als Anerkennung der Teilnahme überreicht.
Der Wilhelmshorster Horst Halling macht seiner Wut über das BER-Chaos in Karikaturen Luft
Erhebliche Eingriffe in Denkmalsubstanz beantragt. DDT-verseuchtes Dach soll abgerissen werden
In Berlin gibt es wichtigere Dinge, als das Stromnetz zurückzukaufen
Wenn am kommenden Wochenende die neue Tischtennis-Saison beginnt, müssen sich einige Mannschaften der Region auf neue Konkurrenten einstellen. Das trifft vor allem auf die neu gebildeten Verbandsoberligen und die dadurch veränderte Zusammensetzung der Brandenburger Herren-Verbandsliga zu.
Mit dem Asbestgutachten für den Plattenbau am Lehnitzsee ist ein Standort für eine große Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Potsdam gescheitert. Die Suche geht weiter.
Erneut sind drei Jugendliche aus Heimen der Haasenburg geflüchtet. Es war nicht das erste Mal. Zuvor hatten sie Demütigungen und Misshandlungen durch Erzieher angeprangert.
Vor 30 Jahren protestierten zwei Greenpeace-Aktivisten mit einer Ballon-Fahrt gegen Atomwaffentests. Sie landeten in der Nähe von Großziethen
Für das Schwimmbad am Brauhausberg zeichnet sich eine Mehrheit ab. Der Hauptausschuss behält sich aber ein Ja zum Vertrag vor.
Auf welcher Etage bin ich eigentlich gerade? Und wo war noch mal der Musikraum?
öffnet in neuem Tab oder Fenster