
Der Box-Film „Creed 3“ verursacht zahlreiche Polizeieinsätze in deutschen Kinos. Auch in Neukölln musste eine Vorstellung abgebrochen werden. Was steckt dahinter?
Der Box-Film „Creed 3“ verursacht zahlreiche Polizeieinsätze in deutschen Kinos. Auch in Neukölln musste eine Vorstellung abgebrochen werden. Was steckt dahinter?
Junge, schicke Influencer generieren Klicks mit Videos, in denen sie armen Menschen Geld schenken. Wie zynisch ist das bitte?
6,2 Prozent der Jugendlichen haben laut einer Studie 2021 die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen. Schon 2011 lag diese Zahl ähnlich hoch.
Die Bürgerrechtlerin wurde wegen „Verschwörung zur Machtergreifung“ für schuldig gesprochen. 2020 war Tichanowskaja bei der Präsidentschaftswahl gegen Lukaschenko angetreten.
Durch E-Autos und Wärmepumpen entstand die Angst vor Strom-Engpässen. Laut Bundesnetzagentur-Präsident Müller sei diese Angst jedoch unbegründet.
Der elf Jahre alte Denar soll mit Tigerin Surya Nachkommen zeugen. Sumatra-Tiger sind weltweit die am stärksten vom Aussterben bedrohten Großkatzen.
Die Initiative Agora hält die Zulassungszahlen von E-Autos für zu gering. Auch Deutschlands Zustimmung zur Frage der Flottengrenzwerte wird gefordert.
Generalstaatsanwaltschaft Hamburg ermittelt nicht weiter wegen uneidlicher Falschaussage.
Kyrylo Budanow rechnet damit, dass die Offensivkapazitäten Moskaus bald erschöpft seien. Danach könnte es zur letzten Schlacht des Krieges kommen.
Seit Außenministerin Annalena Baerbock die Leitlinien vorgestellt hat, reißt die Debatte nicht ab. Drei Expertinnen und Experten sagen, was sie sich erhoffen.
Für die biologische Vielfalt in den Seen Deutschlands ist Lebensraummanagement am besten, zeigen aktuelle Forschungen – unterstützt von Anglervereinen.
Viele SPD-Mitglieder lehnen Koalitionsverhandlungen mit der CDU ab. Die finale Entscheidung soll Ende April fallen.
In Indien hat eine Teenagerin ihr Neugeborenes kurz nach der Entbindung selbst getötet, damit die Nachbarn dessen Schreie nicht hörten. Der Vater ist derzeit noch unbekannt.
Hätte dieses Haus eine Seele, müsste sie schizophren sein. Fürsten, Filmstars, Funktionäre schliefen unter seinem Dach. Von einem Hotel, das Kommunisten wie Kapitalisten in seinen Bann zog.
Groß ist die Kluft zwischen dem woken Westen und den Frauen in Staaten reiner Männerherrschaft. Daran sollte am Frauentag erinnert werden.
Die Stadtwerketochter war die einzige Bewerberin einer europaweiten Ausschreibung. Zu den Aufgaben zählt auch die Entwicklung neuer Versorgungskonzepte.
Nach dem Aus im CEV-Cup und der Pokalniederlage verliert der SC Potsdam auch in der Bundesliga. Bei den Volleyballerinnen scheinen im Endspurt die Kräfte zu schwinden.
Die Frauen vom deutschen Meister TTC Berlin Eastside haben ihre Chance im Kampf um den direkten Einzug in das Halbfinale der Tischtennis-Bundesliga durch einen Auswärtssieg gewahrt.
Carsten Jung, Vorstandschef der Berliner Volksbank, über höhere Dividenden, die Attraktivität Berlins und das Potenzial Brandenburgs.
Frauenministerin Lisa Paus über rosa Spielzeug, gefährliche Antifeministen – und die Sturheit von Christian Lindner in Sachen Kindergrundsicherung.
Einem Medienbericht zufolge verpflichtet Borussia Mönchengladbach U-19-Nationalspieler Lukas Ullrich. Hertha BSC hatte das Talent unbedingt halten wollen.
Die allermeisten Schutzmaßnahmen wurden zum 1. März aufgehoben. Die Stadtverwaltung plagt aber ein hoher Krankenstand.
Berlin hat 50 weitere öffentliche Toiletten umgerüstet und kostenfrei zugänglich gemacht. Längerfristig soll das mit allen automatischen Toiletten passieren.
Das Spiel ist jedes Mal dasselbe. Kaum hat eine Aktion stattgefunden, gibt es allenthalben Empörung und Entrüstung. Plädoyer für mehr Empathie für die eigene Zukunft.
In der Handball-Bundesliga kämpfen inzwischen fünf Teams um die Meisterschaft, das macht es für den entthronten Tabellenführer aus Berlin nicht einfacher.
Am Nöldnerplatz im Osten Berlins sperrt die Deutsche Bahn für zwei Jahre einen Bolzplatz und einen Skatepark. Es gebe keine andere Möglichkeit, sagt der Bezirk.
Von szenischen Lesungen bis zum Liberalen Stammtisch mit Linda Teuteberg: Alle wichtigen Veranstaltungen rund um den Frauentag in Potsdam.
Der Frühling kommt und mit ihm die gesteigerte Lust, aufs Rad zu steigen. Ein Besuch beim Pressedienst Fahrrad zeigt, was die Saison 2023 bringt.
Viele Anwohner riefen am Sonntag die 110 an, um einen auffälligen Konvoi zu melden. Die Fahrzeuge beschleunigten immer wieder lautstark. Nun wird gegen einen der Fahrer ermittelt.
Das „hochprofessionelle“ Netzwerk habe mindestens 601 Unternehmen, Institutionen oder Privatmenschen geschädigt, teilte das LKA in NRW mit. Allein in Deutschland gebe es 37 Geschädigte.
Bei der Attacke in der Potsdamer Karl-Liebknecht-Straße wurde am Freitag ein 18-Jähriger verletzt. Die Mordkommission ermittelt.
Die Berliner Gegenbauer-Gruppe mit 18.000 Mitarbeitenden fusioniert mit hessischem Facility-Management-Konzern. Es sei eine „Riesenchance für die Mitarbeitenden“, sagt Werner Gegenbauer.
Die Polizei hat am Sonntagnachmittag einen Mann festgenommen. Er hatte einem Mann mit einer Glasflasche gegen den Kopf geschlagen und einen anderen mit Fäusten traktiert.
Eine gelungene Provokation: Dmitri Tcherniakov inszeniert, Vladimir Jurowski dirigiert Sergej Prokofjews Tolstoi-Oper „Krieg und Frieden“ in München.
Der WDR-Sonntagskrimi mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers kratzt an der Rekordmarke
Das Obduktionsergebnis soll aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst nicht bekanntgegeben werden. Der Tatverdächtige machte bislang keine Angaben zu den Vorwürfen.
Der Landkreis Spree-Neiße versucht vieles, um die Seuche einzudämmen. Im Spreewald könnte der Kampf verloren werden.
Bundesverkehrsminister Wissing geht von einem kräftigen Verkehrswachstum aus. Doch seine Verkehrsprognose überzeugt Grüne und Umweltverbände nicht.
Die Akademie-Mitglieder betonen, dass die Zeit zur Einhaltung der Klimaziele drängt. Daher sollten Anreize für Investitionen geschaffen werden.
Die EU-Kommission will heimische klimaneutrale Technologien stärker fördern - und damit international weniger erpressbar werden.
Hertha BSC hatte sich Ende Januar von Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic getrennt, der Ex-Profi hat dagegen geklagt. Am 3. April gibt es einen ersten Termin beim Arbeitsgericht.
Der Klimawandel birgt ein enormes Schadenspotenzial. Die Folgen könnten die deutsche Volkswirtschaft bis zum Jahr 2050 teuer zu stehen kommen.
Für Turbine Potsdam sind die Hoffnungen auf den Klassenerhalt nur noch theoretischer Natur. In Duisburg offenbarte sich mal wieder, dass die nötige Qualität für die Bundesliga fehlt.
Nan Goldin zeigt ihre Bilder derzeit in der Akademie der Künste und wurde mit dem Käthe-Kollwitz-Preis ausgezeichnet. Im Interview spricht sie über die wahre „Nan“, Drogen und Social Media.
Auf die Nachholphase der Pandemie wird eine Bewusstseinsphase folgen, in der den Reisenden die Konsequenzen des Fliegens klar werden, meint ein Experte.
Tesla, Ebay, Coca-Cola: Viele große Unternehmen sind in der Mark angesiedelt. Mit einigen Mutterhäusern will der SPD-Politiker ins Gespräch kommen.
In seinem neuen Buch „Schattenzeit“ blickt Oliver Hilmes auf das Leben in Deutschland im Kriegsjahr 1943 – und erzählt die tragische Geschichte des Klavier-Shootingstars Karlrobert Kreiten.
Für Mitarbeitende verantwortlich zu sein ist nicht nur ein großer Schritt in der Karriere, sondern auch in der Bezahlung. Fünf Bereiche, in denen es sich richtig lohnt, Chefin oder Chef zu werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster