zum Hauptinhalt
Sumatra-Tiger sind weltweit die am stärksten vom Aussterben bedrohten Großkatzen (Symbolbild).

Der elf Jahre alte Denar soll mit Tigerin Surya Nachkommen zeugen. Sumatra-Tiger sind weltweit die am stärksten vom Aussterben bedrohten Großkatzen.

 Mit dem Einsetzen von Tausenden von Jungfischen versuchen viele Angelvereine regelmäßig, den Fischbestand und die Fischvielfalt in ihren Seen zu erhöhen. Die Studie zeigt nun, dass dies nicht hilfreich ist.

Für die biologische Vielfalt in den Seen Deutschlands ist Lebensraummanagement am besten, zeigen aktuelle Forschungen – unterstützt von Anglervereinen.

Von Jan Kixmüller
Muss um eine Mehrheit kämpfen: Der Kurs von SPD-Chefin Franziska Giffey ist im Berliner Landesverband umstritten.

Viele SPD-Mitglieder lehnen Koalitionsverhandlungen mit der CDU ab. Die finale Entscheidung soll Ende April fallen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
Ein Polizeiauto in Neu-Delhi, Indien (Archivbild vom 23. November 2013).

In Indien hat eine Teenagerin ihr Neugeborenes kurz nach der Entbindung selbst getötet, damit die Nachbarn dessen Schreie nicht hörten. Der Vater ist derzeit noch unbekannt.

Ansicht des nächtlichen Grandhotel Pupp.

Hätte dieses Haus eine Seele, müsste sie schizophren sein. Fürsten, Filmstars, Funktionäre schliefen unter seinem Dach. Von einem Hotel, das Kommunisten wie Kapitalisten in seinen Bann zog.

Von Ulf Lippitz
Die Solarthermieanlage der Energie und Wasser Potsdam mit 5157 Quadratmeter Kollektorfläche für die Wärmespeisung in das Potsdamer Fernwärmenetz.

Die Stadtwerketochter war die einzige Bewerberin einer europaweiten Ausschreibung. Zu den Aufgaben zählt auch die Entwicklung neuer Versorgungskonzepte.

Von Henri Kramer
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) im Tagesspiegel-Interview zum Weltfrauentag.

Frauenministerin Lisa Paus über rosa Spielzeug, gefährliche Antifeministen – und die Sturheit von Christian Lindner in Sachen Kindergrundsicherung.

Von
  • Karin Christmann
  • Marion Koch
Auf dem Sprung. Lukas Ullrich wechselt wohl von Hertha BSC zu Borussia Mönchengladbach.

Einem Medienbericht zufolge verpflichtet Borussia Mönchengladbach U-19-Nationalspieler Lukas Ullrich. Hertha BSC hatte das Talent unbedingt halten wollen.

Von Stefan Hermanns
Neu in Berlin - Fahrradtrends

Der Frühling kommt und mit ihm die gesteigerte Lust, aufs Rad zu steigen. Ein Besuch beim Pressedienst Fahrrad zeigt, was die Saison 2023 bringt.

Von Stefan Jacobs

Viele Anwohner riefen am Sonntag die 110 an, um einen auffälligen Konvoi zu melden. Die Fahrzeuge beschleunigten immer wieder lautstark. Nun wird gegen einen der Fahrer ermittelt.

Gebäudereinigung ist nur noch ein kleiner Teil des immer komplexer werdenden Gebäudemanagements.

Die Berliner Gegenbauer-Gruppe mit 18.000 Mitarbeitenden fusioniert mit hessischem Facility-Management-Konzern. Es sei eine „Riesenchance für die Mitarbeitenden“, sagt Werner Gegenbauer.

Von Alfons Frese
Symbolbild

Die Polizei hat am Sonntagnachmittag einen Mann festgenommen. Er hatte einem Mann mit einer Glasflasche gegen den Kopf geschlagen und einen anderen mit Fäusten traktiert.

Gefährdet und gefährlich.  Mehr als 3000 Wildschweine verendeten in Brandenburg schon an der Afrikanischen Schweinepest. Das Virus kann auch auf Schlachtschweine übertragen werden.

Der Landkreis Spree-Neiße versucht vieles, um die Seuche einzudämmen. Im Spreewald könnte der Kampf verloren werden.

Von Sandra Dassler
Ein LKW fährt mit einem Container in den Duisburger Hafen. Laut einer Prognose des Verkehrsministeriums bleibt der LKW das dominierende Verkehrsmittel im Güterbereich.

Bundesverkehrsminister Wissing geht von einem kräftigen Verkehrswachstum aus. Doch seine Verkehrsprognose überzeugt Grüne und Umweltverbände nicht.

Von Caspar Schwietering
Die Rotoren von Windkraftanlagen bei Bützow in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Akademie-Mitglieder betonen, dass die Zeit zur Einhaltung der Klimaziele drängt. Daher sollten Anreize für Investitionen geschaffen werden.

Experten warnen seit Langem vor zunehmenden Risiken durch die Erderwärmung, die sich in Deutschland vor allem durch Starkregen, Hochwasser, Hitzewellen und Dürren zeigt. 

Der Klimawandel birgt ein enormes Schadenspotenzial. Die Folgen könnten die deutsche Volkswirtschaft bis zum Jahr 2050 teuer zu stehen kommen.

Von
  • Dietmar Neuerer
  • Silke Kersting

Die US-Fotografin Nan Goldin lebte auch eine Weile in Berlin. In ihren Bildern zeigt sie Menschen aus ihrem persönlichen Lebensumfeld und der LGBTQ*-Community. Sie öffnete damit den Blick auf Lebenswelten, die vielen verborgen blieben.

Nan Goldin zeigt ihre Bilder derzeit in der Akademie der Künste und wurde mit dem Käthe-Kollwitz-Preis ausgezeichnet. Im Interview spricht sie über die wahre „Nan“, Drogen und Social Media.

Von Tobias Langley-Hunt
Die Reiselust der Menschen ist nach den Jahren mit Corona-Einschränkungen derzeit groß.

Auf die Nachholphase der Pandemie wird eine Bewusstseinsphase folgen, in der den Reisenden die Konsequenzen des Fliegens klar werden, meint ein Experte.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD).

Tesla, Ebay, Coca-Cola: Viele große Unternehmen sind in der Mark angesiedelt. Mit einigen Mutterhäusern will der SPD-Politiker ins Gespräch kommen.

Businesswoman reading adhesive note on glass wall while standing with colleague at office model released Symbolfoto property released JSRF01368

Für Mitarbeitende verantwortlich zu sein ist nicht nur ein großer Schritt in der Karriere, sondern auch in der Bezahlung. Fünf Bereiche, in denen es sich richtig lohnt, Chefin oder Chef zu werden.

Von Mona Fromm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })