zum Hauptinhalt
Der britische Schauspieler Simon Pegg.

Simon Pegg hat nach eigenen Angaben versucht, seine Depressionen mit Alkohol zu bekämpfen. Während des Drehs habe er „schreckliche Panik“ gehabt.

Nylon wurde im Zweiten Weltkrieg von DuPont rationiert. Hier ein Bild aus dem Jahr 1946.

Am 15. Mai 1940, der als „N-Day“ in die Geschichte eingehen sollte, konnten Frauen in den USA erstmals Nylonstrümpfe kaufen und so ihre Beine in „synthetisches Gold“ hüllen.

Eine Kolumne von Miray Caliskan
Der wegen Mordes an zwei Patienten angeklagte Krankenpfleger (M.) sitzt zu Beginn der Verhandlung zwischen seinen Rechtsanwälten Ömer Sahinci (l.) und Benedikt Stehlein (r.) im Gerichtssaal.

Dem Krankenpfleger steht eine lange Haftstrafe bevor. Wegen der besonderen Schwere der Schuld ist eine vorzeitige Entlassung nach 15 Jahren nicht absehbar.

Der ehemalige Soldat der US-Marines Daniel Penny nach seiner Festnahme.

Der Würgegriff-Tod des Obdachlosen Jordan Neely sorgte in den USA für Empörung. Der deswegen angeklagte US-Veteran Daniel Penny ist nun auf Kaution frei – und wird mit Geldspenden unterstützt.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei Nacht auf Einsatzfahrt. (Symbolbild)

Nach einer verbalen Auseinandersetzung in einem Lokal in Gesundbrunnen fielen plötzlich Schüsse. Ein 33-Jähriger wurde am Bein getroffen. Die Angreifer entkamen.

Von Cristina Marina
Ein Mann sitzt im Homeoffice am Tisch an einem Laptop und arbeitet.

Viele Beschäftige bleiben lieber im Homeoffice. Laut einer Umfrage ist der Anteil sehr branchenabhängig. Leere Büros werden beispielsweise zu Coworking-Spaces umgewandelt.

Mit einer Hand klebt dieser Demonstrant noch an der Felge.

Stau durch Sitzblockaden, immer wieder. Wenn der Klimaprotest alltäglich wird, bekommt er ein Problem in der Wahrnehmung. Haben die Aktivisten der Letzten Generation neue Ideen?

Von Henning Onken
US-Präsident Joe Biden

Für Dienstag ist eine neue Gesprächsrunde zwischen dem US-Präsidenten und führenden Republikanern geplant. Die Regierung warnt erneut eindringlich.

rauch2.jpg

Rauch steht für fette Beute, Gemeinschaft, Genuss – und Krebsrisiko. Künstliches Raucharoma ist gesundheitlich weniger bedenklich. Aber es vernebelt die Geschmackssinne.

Eine Kolumne von Ulrich Amling

Die Ombudsstelle berät bei Diskriminierungen durch öffentliche Behörden. Zuletzt war die Zahl der Beschwerden gestiegen – so auch gegen die Berliner Verkehrsbetriebe.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin

Der Wagner-Chef soll während des Kriegs bereits mehrmals Kontakt zum ukrainischen Geheimdienst gehabt haben. Hat er sogar heikle Details ausgeplaudert? Prigoschin dementiert.

Eine elektronische Fußfessel.

Zum Schutz von Frauen schlägt Hessen bundesweit eine dauerhafte Überwachung von Gewalttätern vor. So könne die Polizei direkt einschreiten und Opfer besser schützen.

Sunak umarmt Selenskyj

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu Besuch beim britischen Premier Sunak eingetroffen. Die erhofften Kampfjets sagt ihm Großbritannien zunächst nicht zu.

Polizei, Blaulicht, Potsdam, 19.08.2020 Foto: Sebastian Gabsch

Der Kleintransporter des 23-Jährigen wurde völlig zerstört. Der Unfall hatte sich im Spree-Neiße-Kreis zwischen Burg (Spreewald) und Schmogrow ereignet.

Hier lang. Das blaue Schild zeigt an, dass ein Radweg benutzungspflichtig ist.

Die Verkehrsverwaltung prüft, ob Radweg-Schilder größer werden müssen, weil das Tempo steigt. Nach dem Unfalltod einer Frau hatte es bereits Kritik gegeben.

Von Jörn Hasselmann
Radfahrerin spiegelt sich in Pfütze mit Fernsehturm am Alexanderplatz.

Das Wetter bleibt bis Mitte der Woche durchwachsen. Es kühlt ab, nachts ist mancherorts Frost möglich. Grund dafür ist ein Tief aus Polen nach Skandinavien.

Der Potsdamer Stadtteil Klein Glienicke hat einen neuen Spiel- und Gemeinschaftsplatz, auch dank der Anwohnerschaft.

Hindernisse bei Ankauf, Planung und Bau: Nach jahrelangen Schwierigkeiten wurde der neue Potsdamer Stadtteil-Treff nicht zuletzt durch bürgerschaftliches Engagement möglich.

Von Kay Grimmer
Der türkiische Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu

Was heißt es nun, dass in der Türkei kein eindeutiger Sieg des Herausforderers Kılıçdaroğlu im ersten Anlauf zustande kam? Ein Hauptgrund ist das Flüchtlingsthema.

Ein Gastbeitrag von Friedrich Püttmann
Queller am Teller: Gelungene Inszenierung im Restaurant „Courtier“.

Vom gradlinig gebratenen Hering bis zur altmeisterlichen Küche – zwischen Schlei und Holsteinischer Schweiz finden Genussreisende und Feinschmecker Erfüllung.

Von Bernd Matthies
Feuerwehrzufahrt für den Sprengplatz im Grunewald.

Von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr ist die A115 zwischen Hüttenweg und Spanischer Allee nicht befahrbar. Grund für die Sperrung sind Sprengungen im Grunewald.

Rettungswagen der Feuerwehr mit Blaulicht auf Einsatzfahrt.

Ein 47-Jähriger war mit seinem Wagen auf der B5 in Wustermark in einen Graben gestürzt. Die Straße wurde vorübergehend gesperrt.


Das Bürgeramt in der Klosterstraße ist das beliebteste Berlins. Nun ist es bis Ende 2025 gesichert.

Weil nicht klar war, wer den Weiterbetrieb zahlt, drohte die Schließung des Bürgeramts in der Klosterstraße. Nun gibt es eine Einigung.

Von Robert Kiesel
Zwerg-Fledermaus Pipistrellus pipistrellus jagt Eintagsfliegen.

Tierische Neuigkeiten, Tipps und Termine aus den Berliner Bezirken. Hier die Themen, die Sie in den aktuellen Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden.

Von
  • Robert Klages
  • Julia Schmitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })