zum Hauptinhalt
Blick in das automatisierte Medikamentenlager einer Apotheke.

Anlässlich eines Protesttags gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung sollen am 14. Juni etliche Apotheken geschlossen bleiben. Notdienstapotheken soll es trotzdem geben.

Ein Torhüter springt, um einen Ball während eines Fußballspiels zu halten.

Der Streit war wegen der Entscheidungen des Schiedsrichters entbrannt. Schließlich kam es zu einer Prügelei, an der sich auch Fans beider Vereine beteiligten.

Demonstration für Cannabislegalisierung am Brandenburger Tor.

Intensives Kiffen steht in Zusammenhang mit bestimmten psychischen Erkrankungen. Wie deutlich das Risiko steigen kann, zeigen Forscher nun am Beispiel Schizophrenie.

Die Bronzebüste des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl auf dem Domplatz in Speyer (Archivbild)

Das bronzene Denkmal auf dem Domplatz in Speyer ist inzwischen gereinigt. Es war 2022 in Gedenken an den verstorbenen Altkanzler Kohl eingeweiht worden.

Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Anabolika, die in Form von Tabletten, Injektionen oder Gelen eingesetzt werden, unerwünschte Nebenwirkungen haben.

Die Nebenwirkungen von anabolen Steroiden hinterlassen Spuren im Körper, die lange fortbestehen. Manche könnten Athleten dazu verleiten, wieder zu dopen.

Polizeibeamte gehen zu einem Wohnhaus an der Gitschiner Straße. (Archivbild)

Im Prozess gegen sechs Angehörige des Remmo-Clans um den Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe sind viele Details noch offen. Das Urteil wird am Dienstag erwartet.

Auch im Ukraine-Konflikt habe Kränkungen im Vorfeld eine entscheidende Rolle gespielt, so Haller.

Nach dem österreichischen Psychiater Reinhard Haller können Kränkungen zu Kriegen und Verbrechen führen. Besonders die Häufigkeit der Verletzungen soll entscheidend sein.

Steffen Freiberg (SPD), neuer Brandenburger Minister für Bildung, Jugend und Sport. +++ dpa-Bildfunk +++

Die umstrittenen Pläne seiner Vorgängerin Britta Ernst (SPD) hat Steffen Freiberg (SPD) schon abgeräumt. Er macht älteren Lehrkräften ein Angebot – aber nehmen die das an?

Von Thorsten Metzner
In Berlin wird immer wieder darüber diskutiert, wie viele Lehrkräfte die Hochschulen ausbilden sollen.

2500 Absolventen pro Jahr für das Berliner Lehramt: Darauf hat sich die Koalition geeinigt. Erreichen könne man es nicht vor 2029, sagt Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra.

Ein Polizeiwagen im Einsatz. (Symbolbild)

Eine 39-Jährige soll sich in Reinickendorf ein Autorennen mit einem Mercedes-Fahrer geliefert haben. Während die Frau Führerschein und Wagen abgeben musste, entkam der Mann.

Die EU-Kommission blickt pessimistischer auf die deutsche Wirtschaft als Wirtschaftsminister Habeck.

Im Vergleich der Euro-Länder hinkt Deutschland wirtschaftlich hinterher. Minister Robert Habeck jedoch blickt optimistischer auf die Konjunktur.

Leipzigs Konrad Laimer (l) und Benficas Alejandro Grimaldo in Aktion.

Grimaldo soll in diesem Sommer ablösefrei vom portugiesischen Topclub Benfica Lissabon zu den Rheinländern wechseln. In Leverkusen erhält er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.

Guildo Horn, 1998 beim ESC in Birmingham

Der frühere ESC-Teilnehmer Horn sieht derzeit vernünftigere Möglichkeiten, das Geld zu investieren. Dass Lord Of The Lost ganz hinten landete, sei ein Zeichen.

Ein Schützenpanzer Puma nimmt an der Ausbildungs- und Lehrübung des Heeres teil.

Die Unternehmen Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann sollen der Bundeswehr weitere Schützenpanzer Puma liefern. Die Auftragskosten belaufen sich auf gut eine Milliarde Euro.

Weil täglich 17 Millionen Menschen in Mensen und Kantinen verköstigt werden, liegt ein zentraler Hebel der Ernährungswende in der Gemeinschaftsgastronomie..

Für die Ernährungswende in Kantinen braucht es Geschichtenerzähler, sagt Dussmanns Food-Innovator Christian Hamerle. Und: Niemand müsse um den Schweinsbraten bangen.

Von Sönke Matschurek
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, sieht konservative Kräfte in der Türkei gestärkt.

Das Land sei tief gespalten und nach rechts gerückt, sagt der Bundesminister. Er blickt ernüchtert auf das vorläufige Wahlergebnis in Ankara.

Ikast Handbold feiert den Sieg beim Final Four der Europa League.

Mit Dortmund und Thüringen standen gleich zwei deutsche Teams im Final Four der Europa League. Dass sich beide Teams schlussendlich geschlagen geben mussten, war dabei nicht die größte Enttäuschung.

Ein Kommentar von Carolin Paul
Maike Schaefer, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen in Bremen, hört auf.

Bei der Wahl in Bremen haben die Grünen deutlich an Stimmen eingebüßt. Umweltsenatorin Maike Schaefer zieht daraus nun Konsequenzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })