zum Hauptinhalt
Deutliche Worte: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Festakt auf Herrenchiemsee.

Beim Festakt zum 75. Jahrestag des Verfassungskonvents von Herrenchiemsee geht es auch um die Partei am Rechten Rand. Der Bundespräsident betont die gemeinsame Verantwortung.

Von Albert Funk
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der nigrische Präsident Mohamed Bazoum

Eigentlich wollte Präsident Macron ein neues Kapitel mit den ehemaligen Kolonien aufschlagen. Aber er war zu inkonsistent. Nun wird ihm dafür, nicht erst im Niger, die Rechnung präsentiert.

Ein Kommentar von Andrea Nüsse
Migranten versammeln sich in einem Wüstengebiet auf der libyschen Seite der tunesisch-libyschen Grenze.

Ungefähr 300 Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara hatten sich in den letzten Tagen an der libysch-tunesischen Grenze aufgehalten. Nun wurden sie aufgeteilt.

Das Verwaltungsgebäude des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, abgekürzt BAAINBw, in Koblenz.

Der Mitarbeiter des Bundeswehr-Beschaffungsamts soll sich freiwillig an Russland gewandt haben. Er sitzt nun in U-Haft. Verteidigungspolitiker fordern, die Sicherheitsarchitektur „grundlegend neu aufzustellen“.

Von Christopher Ziedler
ARCHIV - 13.08.2022, Schweiz, Zürich: Eine Ecstasy-Pille «Blue Punisher», aufgenommen während der 29. Street Parade. Die Techno-Party stand unter dem Motto «Think!». (zu dpa «Ecstasy-Tod einer 13-Jährigen richtet Fokus auf Drogenpolitik») Foto: Ennio Leanza/Keystone/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zwar werden in Brandenburg immer weniger Ecstasy-Pillen sichergestellt. Doch das ist kein Grund zur Entwarnung. Suchtberatungsstellen schlagen weiterhin Alarm.

Von Benjamin Lassiwe
Ab Anfang 2024 soll die CO2 -Steuer von 30 auf 45 Euro pro Tonne ausgestossenem Kohlendioxid steigen - daraus soll ein Klimageld finanziert werden.

Das Sondervermögen Klima- und Transformationsfonds speist sich unter anderem aus Einnahmen der CO2-Bepreisung und soll ein Klimageld finanzieren. Von der CDU kommt Kritik.

Ein Verdi-Mitglied trägt eine Fahne seiner Gewerkschaft auf der Schulter und steht zusammen mit anderen Beschäftigten vor einem Gebäude.

Die Gewerkschaft hält an ihrer Forderung nach 2,50 Euro mehr Lohn pro Stunde fest. Wegen Inflation und hohen Preisen bleibe sonst zu wenig Geld übrig.

Von Christoph M. Kluge
Eine Regionalbahn der Deutschen Bahn (DB). (Symbolbild)

Das Deutschlandticket hat in Brandenburg zu einem Anstieg der Fahrgastzahlen geführt. Ein günstiges Ticket allein reiche aber nicht, heißt es aus Brandenburgs Verkehrsministerium .

 65,5 Prozent der Mitglieder der Gewerkschaft Cockpit stimmten mit „Ja“.

Die Piloten der Gesellschaften Lufthansa und Lufthansa Cargo haben den ausverhandelten Tarifvertrag angenommen. Die Gewerkschaft Cockpit ist zufrieden.

Auch die Präsidenten von Burundi und Mauretanien, die keine Ecowas-Mitglieder sind, nehmen auf deren Einladung an dem Treffen teil.

Nach dem Niger-Staatsstreich tagten die Staaten der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft für eine diplomatische Lösung. Zuvor wurde im Niger eine neue Regierungsbildung verkündet.

Ein beliebtes Ziel per Segway: Touristen wollen das Branden

2019 gab ein Besucher im Durchschnitt 209 Euro pro Tag in Berlin aus. Geld, das die Stadt dringend braucht. Die Stadtvermarkter von VisitBerlin und die Wirtschaftssenatorin buhlen deshalb um Touristen.

Von Joana Nietfeld
Mehreren ehemaligen Häftlingen, die ihre Zeit in der Wagner-Gruppe abgeleistet haben, werden neue Straftaten vorgeworfen (Symbolbild).

Nach dem Ablauf ihrer Dienstzeit bei Wagner sollen mehrere ehemalige Häftlinge wieder Straftaten begangen haben. Die BBC hat 20 Fälle ausfindig gemacht, doch die Dunkelziffer dürfte höher sein.

So sollen die nachverdichteten Innenhöfe an der Kavalierstraße aussehen.

Am Schlosspark Schönhausen entstehen per Sonderbaurecht Wohnungen für 422 Geflüchtete. Danach könnten daraus reguläre Mietshäuser werden - zum Ärger der Anwohner.

Von Christian Hönicke
Die US-Verbraucherpreise stiegen im Juli um 3,2 Prozent nach 3,0 Prozent im Juni.

Im Juni waren die Verbraucherpreise in den USA noch um 3,0 Prozent gestiegen. Die Frage ist nun, ob die Federal Reserve nun im September die Leitzinsen weiter erhöht oder nicht.

Ein Goodyear-Schild.

Auf einer Teststrecke der Firma Goodyear kam es in Deutschland zu einem schweren Autounfall. Zwei Mitarbeiter wurden aus dem Testwagen geschleudert und kamen ums Leben.

Europaparlament in Brüssel: Die AfD gehört zu der als rechtsextrem eingestuften Fraktion ID.

Bei der kommenden Europawahl könnten rechte Parteien rund ein Viertel aller Sitze gewinnen, wie eine jüngste Umfrage zeigt. Folgen daraus neue Bündnisse in Brüssel?

Von Eva Fischer
Harry Kane freut sich auf München – und München auf Harry Kane.

Mehr als 100 Millionen Euro will sich der FC Bayern die Dienste eines 30-jährigen Stürmers kosten lassen. Für die Bundesliga wäre der Transfer ein Statement. Doch will Kane überhaupt noch?

Von Elisabeth Schlammerl
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)

Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Spions für Russland lobt Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Arbeit der Behörden. Seit Beginn des Ukrainekriegs sei die Bedrohung größer geworden.

Carola Rackete, Umwelt und Flüchtlingsaktivistin spricht bei einer Pressekonferenz der Partei Die Linke.

Die Aktivistin Carola Rackete soll Spitzenkandidatin der Linken für die Europawahl werden. In der Partei gibt es Widerstand – der die Spannungen in einer ohnehin desolaten Lage noch erhöht.

Von Daniel Friedrich Sturm
...und gefährlichen Stunts.

Der Filmpark Babelsberg lädt Kinder zum Stunt-Workshop ein. Im Museum Alexandrowka wird es literarisch, das Potsdam-Museum zeigt eine Ausstellung zur ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe
Die Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel in ihrem Büro.

Zunächst wurden Angaben dazu verweigert – doch jetzt erklärt die Regierung, wie viel das Aussehen der früheren Regierungschefin dem Staat wert sein soll.

Von Jost Müller-Neuhof
Auf diesem Archivbild ist zu sehen, wie im Hafen von Mukran auf Rügen ein Küstenschutzboot für Saudi-Arabien auf ein Transportschiff verladen wird.

Das grüne Wirtschaftsministerium erarbeitet ein Rüstungsexportkontrollgesetz, das der FDP nicht weit genug geht. Sie will keine Einschränkungen mehr für „Wertepartner“ wie Indien.

Von Christopher Ziedler
Die PKK und die türkische Regierung bekämpfen sich seit Jahrzehnten.

Die kurdische Arbeiterpartei PKK und die türkische Regierung bekämpfen sich seit Jahrzehnten. Nun sind fünf Soldaten bei Zusammenstößen mit PKK-Kämpfern im Nordirak getötet worden.

Der schroff aufragende K2 im Karakorumgebirge in Kaschmir gilt unter Bergsteigern wegen seiner steilen Wände als schwierigster Achttausender.

Der K2 in Pakistan gilt als weit anspruchsvoller als der Mount Everest, bisher bestiegen ihn nur gut 300 Menschen. Nun starb ein Bergsteiger - offenbar wollte ihm niemand helfen.

Piano Masterclass mit Professor Klaus Hellwig im Palais Lichtenau in Potsdam.

Im Palais Lichtenau findet unter Klavierprofessor Klaus Hellwig die Meisterklasse statt. Nachwuchs-Pianisten aus der ganzen Welt kommen angereist.

Von Klaus Büstrin
Russische Msta-S Haubitzen.

Die ukrainische Militärführung im Süden berichtet, dass russische Truppen sich zurückziehen, um ihre eigenen Leute anzugreifen. Nach dem erfolgten Beschuss rückten sie wieder vor.

Von Yulia Valova
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen

Sachsens Ministerpräsident spricht im Interview über die Ansiedlung der TSMC-Chipfabrik in Dresden, Reformen für Deutschland – und wie die CDU mit Friedrich Merz die AfD besiegen will.

Von Daniel Delhaes
Ein ukrainischer Soldat geht an Anwohnern der 2022 zurückeroberten Stadt Kupjansk vorbei.

Kupjansk im Nordosten des Landes war erst im vergangenen Jahr zurückerobert worden. Nun toben dort wieder heftige Kämpfe. Die Stadt und umliegende Dörfer werden bereits evakuiert.

Robbie Robertson, The Last Waltz, November 25, 1976.

Er komponierte unsterbliche Songs wie „The Weight“, spielte mit Bob Dylan und schrieb mit The Band Geschichte. Jetzt ist der Gitarrist mit 80 Jahren gestorben

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })