zum Hauptinhalt
Die US-Botschafterin Amy Gutmann steht im Rahmen ihres Antrittsbesuchs in der Sächsischen Staatskanzlei.

Politiker dürften es nicht versäumen, die Rechte und Freiheiten des Einzelnen zu verteidigen, sagt Amy Gutmann. Gleichzeitig lobt sie Deutschlands Stärke.

Firmengründer Hui Ka Yan sei unlängst von der Polizei abgeholt worden und stehe an einem Ort unter Beobachtung, heißt es.

Der Gründer von China Evergrande, Hui Ka Yan, steht unter Beobachtung. Die Furcht vor einem möglichen Zusammenbruch des Immobilienkonzerns wird dadurch verstärkt.

DJ Schowi

Früher war Jean-Christoph Ritter als Rapper erfolgreich, landete mit den Massiven Tönen und dem Song „Cruisen“ einen Hit. Heute pendelt er als DJ Schowi rund um den Globus.

Von Robin Schmidt
ChatGPT kann jetzt Bilder erkennen und in gesprochener Sprache antworten.

Wie mit Alexa oder Siri: Zahlende Nutzer können künftig mit ChatGPT Gespräche führen. Der Chatbot von OpenAI reagiert auch erstmals auf Bilder. Welche intelligenten Techniken noch vorgestellt wurden.

Von Manuela Lenzen
Immer an ihrer Seite: Zehn Jahre lang hat Lars-Hendrik Röller Angela Merkel in allen finanz- und wirtschaftspolitischen Fragen beraten.

War die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik der Ära Merkel ein großer Fehler? Lars-Hendrik Röller, ihr langjähriger Berater, sieht im Rückblick manches kritisch – und erklärt die damalige Denkweise.

Von Christopher Ziedler
Immer wieder versuchen Betrüger mit gefälschten SMS oder anderen Textnachrichten an das Geld und die Daten rechtschaffender Bürger zu kommen.

Über den Messengerdienst gab sich ein Unbekannter als Sohn der Frau aus. Vier Mal überwies sie den Kriminellen Geld – dann schöpfte sie Verdacht.

Von Christian Müller
Der Präsident der selbst ernannten Republik, Samwel Schahramanjan, habe am Donnerstag ein Dekret über die Auflösung Bergkarabachs unterzeichnet, teilten die armenischen Behörden in Begkarabach mit.

Die Behörden der selbst ernannten Republik haben deren Auflösung beschlossen. Die Hälfte der Armenier hat die Kaukasusregion verlassen. Russland sieht keinen Grund für Flucht.

Der in Deutschland aktive Lieferdienst Knuspr gehört zur tschechischen Rohlik-Gruppe.

Der Online-Supermarkt aus Tschechien sieht in dem Deal eine große Chance. Die Umsätze sollen deutlich gesteigert werden.

Von Christoph M. Kluge
Der Befehlshaber der russischen Schwarzmeerflotte Viktor Sokolow salutiert in Sewastopol (Archivbild).

Russland präsentiert den Admiral Viktor Sokolow in einem TV-Interview, nachdem die Ukraine berichtet hatte, er sei bei einem Raketenangriff ums Leben gekommen. Kiew will das nun prüfen.

The Guardian Europe edition

Die EU ist wieder „in“ auf der Brexitinsel: Es ist ein Zeichen der Zeit, dass der Guardian sich mit der europäischen Edition an Europa annähert.

Von Tessa Szyszkowitz
Start einer Rakete vom Typ Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana.

Erstmals seit zwölf Jahren legt eine Bundesregierung wieder eine Raumfahrtstrategie vor. Man will Unabhängigkeit von Elon Musk, mehr Nachhaltigkeit im All – und ein Weltraumgesetz.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
„Viele sind hungrig und erschöpft und brauchen sofort Unterstützung“, sagte UNHCR Flüchtlingskommissar Filippo Grandi.

Nach der angekündigten Aufgabe des Gebiets im Südkaukasus wird damit gerechnet, dass alle 120.000 ethinschen Armenier Bergkarabach verlassen. Das UNHCR bezeichnet die Lage als dramatisch.

Die Auswirkungen des Feuers im Irak.

Auf Bildern der Katastrophe sind eine eingestürzte und ausgebrannte Halle zu sehen. Auslöser könnten Feuerwerkskörper gewesen sein. Überlebende berichten, das Brautpaar habe überlebt.

Ein Kugelgasspeicher in Dortmund.

Die Bundesnetzagentur sieht die Versorgung mit Heizenergie sicherer als vor einem Jahr – mahnt aber trotzdem zu sparsamem Verbrauch.

Zahlreiche Umwege bis zur Rückkehr nach Berlin. Dirigent Christian Thielemann.

Die Staatskapelle bekommt mit dem umstrittenen Dirigenten ihren Wunschkandidaten. Erste Reaktionen fallen teils euphorisch, teils skeptisch aus. Und Thielemann äußert sich erstmals zu alten Antisemitismus-Gerüchten.

Russische Soldaten sitzen auf einem Fahrzeug auf der ukrainischen Halbinsel Krim. (Symbolbild)

Britische Militärexperten sehen keine Anzeichen für eine neue russische Offensive in der Ukraine. Grund sei der Einsatz der 25. Armee zur Verstärkung der Frontlinien.

Potsdam, 05.09.2023 / Lokales / Heiderose Gerber, Frauenzentrum, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

32 Jahre leitete Heiderose Gerber die Einrichtung. Jetzt geht die Mitgründerin des Frauenzentrums in den Ruhestand – und macht „erstmal nüscht“.

Von Steffi Pyanoe
Feuerwache in der Oderberger Straße.

Nach jahrzehntelangem Ringen steht der Beschluss: Die Feuerwehr zieht bald am Volkspark Friedrichshain ein. Für die neue Wache wird eine Grünanlage bebaut - das ist der Plan.

Von Christian Hönicke
Anna Christmann (Grüne) ist seit 2022 Koordinatorin für die deutsche Luft- und Raumfahrt.

Die Ampel legt eine Raumfahrtstrategie vor – mehr als zehn Jahre nach der letzten. Ein Gespräch mit der Weltraumbeauftragten Anna Christmann über Klimaschutz aus dem All und Abhängigkeiten von Elon Musk.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Kolumne – Mein guter Rat

Das neue Gesetz entlastet Pflegende noch nicht genug. Bei welchen Anpassungen es mehr Spielraum gegeben hätte, erfahren Sie hier.

Eine Kolumne von Dörte Elß
Würfelquallen können vermutlich durch die Kombination von visuellen und mechanischen Reizerfahrungen lernen.

Aus Erfahrungen lernen: Das können Zweiseiten-Tiere von Insekten bis zu Säugern. Nun zeigt sich: Selbst simple Tiere ohne Gehirn tun das. Diese Form des Lernens dürfte früh in der Evolution entstanden sein.

Von Walter Willems
Stefan R. Kelber ist seit dem 1. September neuer Leiter der Joseph-Schmidt-Musikschule in Treptow-Köpenick - Credit: Alex B. Adler

Stefan R. Kelber hat schon viel gesehen und erlebt auf der Welt. Jetzt hat der Musikpädagoge seinen Dienst in Treptow-Köpenick angetreten. Hier erzählt er seine Geschichte.

Von Simone Jacobius
Nancy Faeser (SPD), Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen.

Am Mittwochmorgen wurden bei einer Razzia 26 Wohnungen durchsucht. Die „Artgemeinschaft“ sei eine sektenartige, zutiefst rassistische und antisemitische Organisation, erklärte Faeser.

Zwei Monate nach dem Militärputsch im Niger hat Frankreich angekündigt, seinen Botschafter und seine Streitkräfte aus dem westafrikanischen Land abzuziehen.

Ende August hob die Militärregierung die diplomatische Immunität von Sylvain Itte auf. Nun soll der französische Botschafter Sicherheitskreisen zufolge das Land verlassen haben.

ARCHIV - Wohnhäuser des Studentenwerks am Franz-Mehring-Platz am Ostbahnhof am 22.04.2013 in Berlin. Foto: Jens Kalaene/dpa (zu dpa «Nachfrage nach Wohnheimplätzen nach wie vor hoch» vom 05.11.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Bis Ende 2023 will das landeseigene Unternehmen Berlinovo 700 neue Plätze fertigstellen. Auch das Studentenwerk will aufstocken – benötigt aber weitere Mittel.

Mit Beginn der Heizsaison könnten die Gaspreise sinken, denn zwei Gasumlagen sinken auf null. In Hessen und Bayern sind Wahlen. In den ersten Bundesländern beginnen die Herbstferien und die Uhren werden auf Winterzeit umgestellt. Der Oktober bringt einige Änderungen in Deutschland.

Die Uhren werden zurückgestellt und in zwei Bundesländern stehen Wahlen an. Außerdem steht ein neuer Corona-Impfstoff zur Verfügung und Gasumlagen fallen weg. Ein Überblick.

Photovoltaikanlage. Große Dachflächen auf kommunalen Wohnbauten bieten Platz für Solar- und Photovoltaikanlagen.

Die Landeshauptstadt profitiert laut einer Untersuchung auch von der hohen Zahl an Installationsbetrieben. Jetzt müsste Potsdam seine Möglichkeiten nur noch ausschöpfen.

Von Klaus D. Grote
Am Mittwochmorgen gab es Durchsuchungen in zwölf Bundesländern (Symbolbild).

Die Vereinigung wird dem Milieu der völkischen Siedler zugerechnet. Am Mittwochmorgen gab es Durchsuchungen in zwölf Bundesländern.

Der neu gewählte Vorsitzende der linken Syriza-Partei, Stefanos Kasselakis.

Stefanos Kasselakis ist jung, besitzt eine Reederei, lebte lange in den USA und arbeitete für Goldman Sachs sowie Joe Biden. Nun eroberte er die Herzen von Griechenlands Linken. Wie kann das sein?

Von Liana Spyropoulou
Bei früheren Lükex-Übungen war beispielsweise das Szenario einer Pandemie durchgespielt worden.

Rund 60 Behörden, Unternehmen und etwa 3000 Menschen nehmen an der Übung „Lükex 23“ teil. Das genaue Szenario wurde bis zuletzt geheim gehalten.

Viele Mauersegler sind auf Nistplätze an Gebäuden angewiesen.

Im Entwurf der neuen Bauordnung werde zu wenig auf den Naturschutz geachtet, kritisiert der Nabu. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung verweist aufs Fachrecht.

Von Frank Bachner
Die 7er-Reihe von BMW soll als erstes das neue teilautonome System erhalten.

Nach Mercedes wollen auch die Münchener ihren Kunden erlauben, das Steuer zeitweilig loszulassen. Damit geht BMW einen Schritt weiter als der US-Autobauer Tesla.

Von
  • Franz Hubik
  • Markus Fasse
Mitarbeiterin mit vier Beinen: Diese Burenziege arbeitet für die Deutsche Bahn.

Im brandenburgischen Lossow drängen Burenziegen Bäume und Büsche an den Gleisen zurück. Das hilft nicht nur der Umwelt: Der Ort hat eine gruselige Vergangenheit, deren Spuren erhalten werden sollen.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })