zum Hauptinhalt
Taliban-Militärangehörige während einer Militärparade, mit der sie den dritten Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 14. August 2024 feiern.

In Afghanistan feiern die islamistischen Machthaber den dritten Jahrestag ihrer Rückkehr an die Macht. „Wir werden die Scharia umsetzen, solange wir leben“, sagt der Taliban-Chef. International bleiben die Taliban weiterhin isoliert.

US-Präsident Joe Biden (links) mit dem jordanischen König Abullah II.

Das Königreich versucht den Iran von einem Angriff auf Israel abzuhalten. Es befürchtet Chaos in der Region – mit dramatischen Folgen für sich selbst.

Von Tilman Schröter
Ein alter Mann sitzt vor einem Fenster.

Menschen geben in Studien oft nicht zu, dass sie einsam sind. Ein neues KI-Modell enthüllt die subtilen Signale in ihrer Sprache – und könnte Einsamkeit bald besser erkennen als wir selbst.

Von Miray Caliskan
Die argentinische Gesellschaftskomödie „Puan“ spielt im Universitätsmilieu von Buenos Aires, mit Marcello Subiotto als Philosophieprofessor Marcello.

Von Argentinien bis Vietnam: Im Schlüterhof werden sechs Filme gezeigt, die in ihrem Herkunftsland Blockbuster sind, hier aber unbekannt.

Von Andreas Conrad
Eine Frau in einem schicken Kleid und mit Sonnenbrille auf liegt auf der Seite: „Venus“ von Lotta Antonsson, 2024.

Ein schattiges Plätzchen, oft klimatisiert oder im kühlen Erdgeschoss: Diese Ausstellungen in Berlins Galerien bieten günstigere Abkühlung als das Freibad.

Von
  • Thomas Wochnik
  • Christiane Meixner
  • Ingolf Patz
ARCHIV - 02.06.2024, Brandenburg, Sieversdorf: Ein Blitz leuchtet am späten Abend über der Landschaft. (zu dpa: «Jugendliche stirbt nach Blitzeinschlag in Delmenhorst») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Während eines Gewitters harren zwei Jugendliche auf einer Anhöhe unter einem Baum aus. Als ein Blitz einschlägt, werden beide Teenager verletzt – einer von ihnen tödlich.

Die Mausis Pressebilder

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Die Mausis, Latto, Oso Oso und Pom Poko.

Eine Kolumne von
  • Nilz Bokelberg
  • Anna Ruhland
  • Torsten Groß
  • Silvia Silko
Ein abgestürzter Balkon hängt im Stadtteil Langenhorn an einem Mehrfamilienhaus. Bei dem Absturz sind am Vorabend sechs Menschen verletzt worden.

Nach dem Sturz vom Balkon müssen fünf Männer und eine Frau im Krankenhaus behandelt werden. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch immer unklar.

In Döbern, Brandenburg, stehen seit Jahren immer mehr Häuser leer, die niemand will.

Häuser, in denen niemand lebt, verfallen. Länder wie Italien oder Frankreich verjubeln sie daher für einen Euro. Auch in Deutschland gibt es ähnliche Angebote. Die Lage ist aber kompliziert – und bürokratisch.

Von Felix Petruschke
Xenia und Alexander im Gemeinschaftsgarten auf dem Schöneberger Südgelände. Xenia arbeitet seit zwei Jahren als Projektverantwortliche für den Verein "Schöneberg hilft". Alexander ist erst im November letzten Jahres aus Charkiw nach Berlin gekommen.

Seit August letzten Jahres gibt es den Garten in der Kleingartenkolonie „Grüne Aue“ im Schöneberger Südgelände, in dem regelmäßig Ukrainer aus zwölf Familien zusammenkommen.

Von Nora Tschepe-Wiesinger
Stecken Sie hinter dem Anschlag? Präsident Wolodymyr Selenskyj und sein einstiger Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj weisen die Darstellung des Wall Street Journal“ zurück.

Das „Wall Street Journal“ meldet, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Schlüsselrolle bei der Sprengung der russischen Erdgas-Leitung gehabt haben soll. Eine Expertin ordnet das ein.

Von Lars von Törne
Apfelernte in Brandenburg

Experten zufolge könnte die Apfelernte dieses Jahr die schlechteste seit 2017 sein. Durch starke Niederschläge und Spätfröste kam es zu vielen Ernteausfällen. Auch die Pflaumen- und Zwetschgenernte liegt unter dem Durchschnitt.

Die Berliner Band SDP macht bereits seit 25 Jahren Musik – diese Woche spielen sie gleich drei ausverkaufte Jubiläumskonzerte in Berlin. Doch bis der Erfolg kam, dauerte es.

Von Robin Schmidt
Die Londoner Metropolitan Police versagt einem Bericht zufolge in mehreren Bereichen. (Archivbild)

London ist stärker von Kriminalität geplagt als andere Teile des Landes. Doch die Polizei kommt einem Bericht zufolge damit nicht gut zurecht.

Vitello Tonnato im Restaurant Sicilia.

Neu gedachte, mediterran inspirierte Köstlichkeiten in entspannt elegantem Ambiente. In Charlottenburg wird sizilianische Sommerfrische serviert.

Von Elisabeth Binder
Reisende warten in der Halle des Flughafen Köln-Bonn auf ihr Weiterkommen.

Die „Letzte Generation“ hat erneut auf mehreren deutschen Flughäfen protestiert. Die Bundesinnenministerin nennt die Aktionen „gefährlich und dumm“.

Lamine Yamals Vater wurde laut Medien auf offener Straße angegriffen.

Zwei Tage nach einem Messerangriff ist Yamals Vater auf dem Weg der Besserung. Die Angreifer hatten zwar auf ihn eingestochen, aber keine wichtigen Organe getroffen.

Christian Lindner FDP, Olaf Scholz SPD, Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen, Robert Habeck Buendnis 90 Die Gruenen (v.l.)

Selbst nach einer möglichen Einigung über den Haushalt schiebt die Koalition etliche Projekte auf die lange Bank. SPD und Grüne mahnen zu Eile, die FDP bremst.

Von
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Felix Hackenbruch
  • Stefanie Witte
Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug.

Erneut hat es einen Messerangriff in Berlin gegeben. Ein Mann soll von einer Gruppe angegriffen und durch Messerstiche schwer verletzt worden sein. Zeugen fanden ihn auf dem Gehweg.

Dagmar Keuenhof und ihr Kollege Mathias Kutscha im Prinzenbad.

Dagmar Keuenhof ist die heimliche Königin des Berliner Prinzenbads. Im Interview spricht sie über den Wandel Kreuzbergs, kulinarische Highlights und Schwimmbad-Schlägereien.

Von Ann-Kathrin Hipp
Nordkorea: Bürger Pjöngjangs besuchen die Statuen ihrer verstorbenen Führer Kim Il Sung und Kim Jong Il auf dem Mansu-Hügel anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung Koreas.

Der ausländische Tourismus war schon immer begrenzt in Nordkorea, seit Corona lag er fast gänzlich brach. Nun folgt laut chinesischen Reiseveranstaltern die Öffnung.

Ein Fahndungsplakat des Landeskriminalamts Niedersachsen zeigt den mutmaßlichen früheren RAF-Terroristen Burkhard Garweg auf einer digitalen Anzeigetafel in der Innenstadt. (Archivbild)

Am Dienstag stürmen Beamte einen ICE am Bahnhof Berlin-Spandau. Irrtümlich sollte sich ein RAF-Terrorist in dem Zug befinden. Doch es war nur ein Sozialarbeiter, der ihm ähnlich sieht.

Von Marius Gerards
Eine Frau wird mit einem Corona-Impfstoff geimpft.

Für die Auffrischungsimpfungen sind dem Gesundheitsminister zufolge 15 Millionen Dosen bestellt worden. Es werde auch Optionen für Menschen geben, die keinen mRNA-Impfstoff nehmen wollten.

Von Sven Lemkemeyer
Fed-Chef Jerome Powell: Die Märkte stehen im Bann der amerikanischen Notenbank.

Der Inflationsdruck in den USA lässt nach. Die Fixierung der Weltbörsen auf die US-Daten spricht ohnehin nicht für eine Schwäche der US-Konjunktur, sondern zeigt die Risiken in der restlichen Weltwirtschaft.

Ein Kommentar von Jens Münchrath
Mach doch mal Pause!

Mittlerweile hat sich selbst unter Chefs herumgesprochen, dass die Mittagspause wichtig ist. Ihre Mitarbeiter scheinen das noch nicht verstanden zu haben. Auf Kosten der Gesundheit.

Von Ralf Schönball
Die schwimmende Seesauna im Resort Mark Brandenburg

Urlaub ist, wenn einen das Plätschern der Wellen in den Schlaf wiegt. An diesen fünf Unterkünften in Brandenburg können Sie dem Wasser lauschen – und baden, paddeln und segeln obendrein.

Von Michael Pöppl
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol spricht während der Feierlichkeiten zum 79. Nationalen Tag der Befreiung im Sejong Center of the Performing Arts in Seoul.

Die Regierung in Seoul hat Nordkorea zu einem Schritt Richtung Abrüstung aufgefordert. Pjöngjang dürfte den Plan zur Wiedervereinigung als Provokation werten.

Vinesh Vinesh (r.) bekommt nach ihrem dramatischen Final-Aus keine olympische Silbermedaille.

Vinesh Vinesh hoffte nach ihrer Olympia-Disqualifikation auf eine geteilte Silbermedaille. Doch trotz der für sie dramatischen Umstände scheiterte sie vor Gericht.

ARCHIV - 20.06.2023, Schleswig-Holstein, Flensburg: Ein Panzer vom Typ ·Leopard 1· steht auf dem Gelände der Firma FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH.

Die Ukraine hat erstmals seit dem Überfall Russlands 2022 russisches Staatsgebiet besetzt. Dort kommen auch deutsche Waffen zum Einsatz. Die Folgen ordnen drei Experten ein.

Von
  • Carlo Masala
  • Joachim Krause
  • Gerhard Mangott
Der Brand gilt als Großschadenslage.

Die etwa 750 Quadratmeter große Halle einer Entsorgungsfirma hatte in Königs Wusterhausen gebrannt. Wegen Einsturzgefahr war die Brandbekämpfung schwierig.

Zwei französische Rafale-Kampfflugzeuge fliegen während einer internationalen Militärübung (Archivbild).

Bei einer Luftwaffenübung in Frankreich sind zwei Kampfflugzeuge zusammengestoßen. Zwei Piloten kamen ums Leben. Ein dritter Pilot konnte sich retten.

Der ecuadorianische Präsident Daniel Noboa und seine Vizepräsidentin Veronica Abad erhalten ihre Beglaubigungsschreiben (Archivbild).

Der Konflikt zwischen Ecuadors Präsident Noboa und Vizepräsidentin Abad spitzt sich zu. Sie hat einen Antrag auf Amtsenthebung eingereicht und wirft ihm politische Gewalt vor.

Bis zum Aufmalen des Fahrrad-Symbols auf einem neuen Weg dauert es lange in Berlin.

Der Bau neuer Radwege dauert ewig, die Planung dauert länger als anderswo: Die Politik scheint vergessen zu haben, dass es mal einen Fahrrad-Volksentscheid in der Stadt gegeben hat.

Ein Kommentar von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })