Frost, Hagel und Starkregen haben in diesem Jahr den Brandenburger Apfelbauern schwer zugesetzt. Das Amt für Statistik rechnet mit der schlechtesten Ernte seit mehr als 30 Jahren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.08.2024 – Seite 2

Praktisch unmöglich, rechtlich nicht haltbar: Der Resolutionsentwurf zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland würde die Freiheit von Wissenschaft und Kunst einschränken. Ein juristischer Einspruch.
Das nahe Ende der Forschungsministerin: Wegducken als Überlebensstrategie
Reden über den Nahost-Konflikt: Was stärkt die friedlichen Kräfte auf beiden Seiten?
Ringen um Plan gegen Antisemitismus: Wie kann man Judenhass bekämpfen – und Israel gleichzeitig kritisieren?

Im Februar wurde Daniela Klette festgenommen. Seitdem schwieg die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin – bis jetzt.
Nach erfolglosem GSG-9-Einsatz in Berlin: Wo die gesuchten Ex-RAF-Männer vermutet werden
Nach Durchsuchung bei Ex-RAF-Terroristin: Panzerfaust in Klettes Berliner Wohnung soll nur Attrappe gewesen sein
Verfasser drohen mit RAF-Methoden: Berliner Lokalpolitiker erhält volksverhetzendes Schreiben

Laut Angaben der italienischen Regierung kommen immer weniger Migranten über das Mittelmeer. Dazu hätten Abkommen mit Tunesien und Libyen sowie freiwillige Rückführungsprogramme beigetragen.
Illegale Migration an EU-Ostgrenze: Wie Polen Druck auf China ausübt – mit Erfolg
Zwölf Tage mit Seenotrettern auf dem Meer: Für das Leben, gegen alle Widerstände
Reform des EU-Asylsystems : Deutschland nimmt die meisten Flüchtlinge auf – und die Zahl wird noch steigen

Der Verein Gedenkstätte ehemaliges KGB-Gefängnis lädt am Gedenktag an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus ein – aber nicht in der Gedenkstätte Leistikowstraße.

Ab September können Hamburgs Schüler ein kostenloses Deutschlandticket bestellen und bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen. Nahezu 14 Millionen Euro soll die Neuregelung den Haushalt kosten.

Morbider Stillstand: Die britische Schriftstellerin erzählt von einer Gruppe von Sommergästen, die sich in einer Villa in Südfrankreich um einen Pool versammeln und ihr Leben beklagen.

Nur noch donnerstags und freitags können Beisetzungen an der Onkel-Tom-Straße stattfinden. Die Ursache liegt teilweise unterirdisch.

Eine aktuelle Untersuchung des Berliner Start-ups UnitPlus zeigt, dass Firmen von ihren Banken nur wenig Zinsen erhalten. Das trifft vor allem kleine Mittelständler.
Jobflaute für IT-Profis: Warum Berlins Tech-Firmen besonders viele Stellen streichen
Berliner Fintech erhält 15,5 Millionen Dollar: Mit Bunch verwalten Fonds ihre Investments
Gründerszene-Experte Bastian Halecker: „Aus Potsdam können Lösungen für einige Probleme der Welt kommen“

Noch ist es nicht zu spät. Am 5. September veranstaltet die Jugendberufsagentur eine Messe, um Betriebe und Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag zusammenzubringen.

Tiefe Stimme, fester Blick: Staatsanwältin Wilhelmine Klemm gehört von Anfang an zum Team des ARD-Krimis. 2025 gibt Mechthild Großmann die Rolle auf.

Der Bundeswirtschaftsminister macht es offiziell: Habeck könnte sich vorstellen, für seine Partei als Kanzlerkandidat ins Rennen zu gehen.

Stürzt der Kosmos dereinst in sich zusammen – oder wird er, wie unser Sonnensystem dann auch, zerrissen? Ein Forschungsprojekt soll nun die Zukunft des Universums klären.
30-mal so groß wie das menschliche Erbgut: Forschende haben Genome von Lungenfischen entschlüsselt – aber wozu?
Kann man den schönsten Tag im Leben wirklich vergessen?: Wie Gefühle das Gedächtnis blockieren
WHO ruft Notlage wegen Mpox aus: „Ausbreitung nach Europa ist prinzipiell möglich“

Immer mehr Wohnungen werden in Berlin unter „Wohnen auf Zeit“ überteuert inseriert. Mehrere Akteure aus Politik und Gesellschaft machen Druck. Ein Bezirk wagt nun einen ersten Schritt.
Mietpreisbremse, Rentenpaket, Tariftreue: Welche Projekte der Ampel in der Schwebe hängen – und welche wohl nichts mehr werden
Steigende Preise, leerstehende Räume: Neuköllner Gewerbetreibende können sich Mieten nicht mehr leisten
Neuer Mietspiegel für Berlin: Was er bedeutet und wie Sie ihn richtig lesen

Mitten in der Ferienzeit macht sich Europas größter aktiver Vulkan erneut bemerkbar. Das Naturspektakel hat Auswirkungen für Reisende.

Ein Spanier ist Nachfolger des Weltmeister-Coaches. Die richtige Arbeit fängt jetzt an. Er setzt auf Kontinuität bei den Basketballern.
Olympiasiegerin Svenja Brunckhorst: „Eine Goldmedaille hilft immer auch der ganzen Sportart“
Eine jetzt schon goldene Generation: Darum sind die deutschen Basketballteams so erfolgreich
Spanier tritt in große Fußstapfen: Álex Mumbrú soll neuer Basketball-Bundestrainer werden

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) besucht das Eberswalder Werner-Forßmann-Klinikum. Dabei muss er sich auch kritische Anmerkungen anhören.

Rinderbäckchen, Polpettine in Tomatensauce, Auberginen-Parmigiana: So gelingt italienische Hausmannskost – und schmeckt fast wie in der Ewigen Stadt.

Die Taliban gewähren Mädchen in Afghanistan keinen Zugang zu Bildung. Die Zahl derer, die die Grundschule sowie weiterführende Einrichtungen besuchen, ist 2023 drastisch gesunken.

Gegen den Kopf getreten und mit Bier überschüttet: Mann attackiert schlafende Frau in Charlottenburg
In Charlottenburg hat ein Mann einer schlafenden Frau mehrfach gegen den Kopf getreten und sie mit Bier überschüttet. Als er ging, hat ein anderer Mann ihm eine Ohrfeige gegeben.
Vorwürfe an die Vonovia: Anwohnende beklagen vermehrte Kellereinbrüche in der Neuköllner Hufeisensiedlung
Verbotszonen, kürzere Klingen, härtere Strafen : Was hilft wirklich gegen Messergewalt?
Pro und Contra zur Kriminalitätsdebatte: Soll man die Nationalität von Verdächtigen angeben?
- Ariane Bemmer
- Simon Schwarz

Mitten im Haushaltsstreit und kurz vor den wichtigen Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen bastelt Vizekanzler Robert Habeck an seiner Karriereplanung. Das ist schlechter Stil.

Wer in ein Heim geht, muss bereits jetzt viel Geld selbst bezahlen – zwischen 2600 und 3300 Euro. Und es könnte noch mehr werden, so der Gesundheitsminister. Er kündigt einen Vorschlag an.
„Steuern auf eine Katastrophe zu“: Diese Reformen wären in der Pflege dringend nötig
Fast 2900 Euro monatlich für einen Heimplatz: Lohnt sich eine private Zusatzversicherung für die Pflege?
Lauterbach läuft die Zeit davon: Die Pflegereform geht in die richtige Richtung – doch wird allein nicht reichen

Keine Pizza, kein Schickimicki. Stattdessen die Geschichte einer legendären Trattoria-Köchin und ihrer Rezepte: Ossobuco, Gnocchi, Puntarelle mit Pecorino ...

Sportsenatorin Spranger präferiert eine Bewerbung Berlins gemeinsam unter anderem mit Hamburg. Das verwundert etwas. Der Landessportbund liebäugelte zuletzt mit München.

Die regierende Partei in Thailand hat die Tochter des ehemaligen Regierungschefs zu ihrer Kandidatin nominiert. Paetongtarn Shinawatra steht nun am Freitag zur Wahl.

Mit dem Kampf um Demokratie allein lässt sich keine Wahl gewinnen. Wie Kamala Harris und Tim Walz die US-Amerikaner von sich überzeugen wollen.
E-Mails aus dem Wahlkampfteam gehackt: „Iran hat ein großes Interesse daran, Trump als Präsidenten zu verhindern“
Wie sicher liegt Harris vor Trump?: „Die gleiche falsche Euphorie wie 2016 für Hillary“
Er will noch zwei weitere Termine: Trump und Harris treten im September zu TV-Duell an

Immer mehr Menschen werden Opfer häuslicher Gewalt – die meisten davon sind Frauen. Innenministerin Nancy Faeser hat eine neue Anlaufstelle eröffnet.

Seit einigen Wochen registriert die Berliner Polizei einen deutlichen Anstieg an Einbruchsdelikten in der Siedlung. Anwohnende geben der Eigentümerin die Schuld.

„Bochum, ich komm aus Dir“ singt Herbert Grönemeyer über seine Liebe zur Stadt im Ruhrgebiet. Diese Verbundenheit wird beim Spiel des VfL am Sonntag auch auf den Trikots zu sehen sein.

Immer wieder ärgert die Partei von Finanzminister Lindner ihre Partner der Regierung im Ringen um den Etat mit neuen Forderungen – und befeuert den Streit damit einer Umfrage maßgeblich.

Fast ein halbes Jahrhundert verbrachte Glynn Simmons unschuldig hinter Gittern. Nun wurde ihm eine Entschädigung in Millionenhöhe zugesprochen.
Wende im Fall Julian Assange: Ist er nach dem Deal mit der US-Justiz jetzt wirklich frei?
US-Journalist Gershkovich verurteilt: Setzt der Kreml auf einen Gefangenen-Austausch?
„Willkommen in der Hölle“: Dutzende Palästinenser berichten über Folter in israelischen Gefängnissen

Ein Fahrer des Potsdamer Verkehrsbetriebs beschimpft einen jugendlichen Fahrgast rassistisch und wird wegen Volksverhetzung verurteilt. Ein Einzelfall?

Der Regisseur Justin Baldoni hat seine Adaption eines Bestsellers über häusliche Gewalt überzuckert inszeniert. Angeblich zum Unmut der Hauptdarstellerin Blake Lively.

Seit dem Mittwochnachmittag wird am Wannsee ein Mensch vermisst. Er soll von einem Tretboot ins Wasser gefallen sein. Rettungskräfte sind auch am Donnerstag im Einsatz.

Ein Mann hat in Friedrichshagen einen 17-Jährigen in der Straßenbahn rassistisch beleidigt. Als sie diese verlassen, kommt es zu einer Schlägerei. Auch ein Unbekannter ist beteiligt.
Verbotszonen, kürzere Klingen, härtere Strafen : Was hilft wirklich gegen Messergewalt?
Tödliche Attacke bei Kreuzberger Hochzeitsfeier: „Er fühlte sich durch die mögliche Affäre in seiner Ehre verletzt“
Schärferes Waffenrecht?: Innenministerin Faeser duldete die Bewaffnung von Extremisten

Die Medizinerin Sandra Nissen klagte wegen ihres niedrigen Bafög-Satzes, jetzt geht der Fall vors Bundesverfassungsgericht. Ein Gespräch über Studieren mit knapper Kasse und Engagement.
Kredite, BAföG, Dispo: Kann ich trotz Schulden noch Geld investieren?
Fast jeder fünfte Berliner Student erhält Bafög: Viele Schüler fallen dagegen aus der Förderung
Kfw-Studienkredit bei 9 Prozent: Wenn vom Darlehen fast nichts übrig bleibt

Chinas Olympiahelden können sich nur kurz freuen. In ihrer Heimat werden sie verfolgt und belagert. Der Fankult ist außer Kontrolle geraten.
Chinas brutale Sportförderung: Mit Drill, Druck und Disziplin zu Gold
„Legitimation von Tierquälerei“: Wie weit musste Isabell Werth für Olympiagold im Team gehen?
Bashing gegen China und Argentinien: Nicht alle werden bei Olympia bejubelt– doch warum?

Junge Frauen verzichten immer häufiger auf hormonelle Verhütungsmethoden. Im letzten Jahr waren es nur noch 25 Prozent der unter 22-Jährigen. „Die Risiken werden öffentlich stärker thematisiert“, sagt Eike Eymers vom AOK-Bundesverband.

Die serbische Bevölkerung wehrt sich gegen die Rohstoffpartnerschaft. Damit wackelt ein für die EU zentrales Vorhaben. Denn die Europäische Union braucht bei seltenen Rohstoffen Alternativen zu China.
Knapper Rohstoff für Batterien: Serbien macht Weg frei für eine der größten Lithium-Förderungen Europas
Vorreiter bei erneuerbaren Energien?: China könnte Ausbauziele bereits dieses Jahr erreichen
Populismus auf dem Balkan: Die Eliten wechseln, das Herrschaftssystem nicht

Die Berliner Feuerwehr ist am Donnerstagmorgen nach Wedding gerufen worden. Bürger hatten persönliche Gegenstände auf einer Brücke gefunden und vermuteten ein Unglück.
Berliner Polizei mit Jetski im Einsatz : Zehn Hobbykapitäne wegen Geschwindigkeitsverstößen gestoppt
Suche am Berliner Wannsee geht weiter: Einsatzkräfte suchen mit Booten nach dem vermissten Mann
Bei den Rettungsschwimmern an der Havel: Wer untergeht, muss in maximal vier Minuten gerettet werden

Der 38-Jährige soll einen Unternehmer wegen finanzieller Probleme getötet haben. Bis heute fehlt von dem 66-Jährigen die Leiche, doch das Gericht konnte alle Behauptungen des Angeklagten widerlegen.
Nach erfolglosem GSG-9-Einsatz in Berlin: Wo die gesuchten Ex-RAF-Männer vermutet werden
Haftbefehl nach Nord-Stream-Anschlägen: Tatverdächtiger Ukrainer konnte wohl wegen Behördenfehler fliehen
Verbotszonen, kürzere Klingen, härtere Strafen : Was hilft wirklich gegen Messergewalt?

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Referentin für Kreativwirtschaft, Katja Dietrich-Kröck.

Drinnen oder draußen? Dieses Wochenende (16.-18.8.) ist in Potsdams sowohl als auch was los. Die Qual der Wahl.

Im Eilverfahren entschied das Bundesverwaltungsgericht zugunsten von „Compact“. Das Magazin darf unter Auflagen vorläufig erscheinen. Innenministerin Faeser stellt sich gegen die Kritik.
„Wir stehen zu Jürgen Elsässer“: AfD wettert bei Wahlkampfauftakt in Brandenburg gegen Compact-Verbot und Wagenknecht
„Compact“-Verbot und Pressefreiheit: Nancy Faeser tat, was ihr Amt von ihr verlangt
Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins: Hat Innenministerin Faeser die Büchse der Pandora geöffnet?

Am 22. August wird der Garnisonkirchturm mit einer Rede von Bundespräsident Steinmeier eingeweiht, zudem besucht Bundeskanzler Scholz die Synagoge. In der Breiten Straße kommt es zu Einschränkungen.

Übergriffe auf Mitarbeiter im Ordnungsamt nehmen zu. Im Berliner Bezirk Reinickendorf gibt es daher nun Schutzhelme für sie. Bisher blieben die Hauben aber im Kofferraum.

Der Frust über die Ampel-Regierung ist groß. Darum verzichtet Dietmar Woidke auf Wahlkampfauftritte mit Bundeskanzler Olaf Scholz.

Die Ukraine hat mehrere Hundert Quadratkilometer russischen Staatsgebiets unter ihre Kontrolle gebracht. Putin will die Offensive schnell beenden. Doch wie soll das gelingen?