zum Hauptinhalt
Filiz Tasdan im Ringbahnpodcast „Eine Runde Berlin“.

Einst war sie im Vorprogramm von Felix Lobrecht, jetzt füllt sie selbst Hallen. Im Interview spricht Filiz Tasdan über ihre Kindheit im Kleinstadtghetto, Grenzen des Humors und Berlin-Witze.

Von Ann-Kathrin Hipp
Das Deutschlandticket gilt bisher als Erfolg.

Für 49 Euro pro Monat mit Bus und Bahn quer durchs Land: Das Abo gilt als Erfolg. Es dürfte aber teurer werden. Ob die Kunden das mittragen, ist einer Umfrage zufolge fraglich.

Von
  • Sven Lemkemeyer
  • Felix Leininger
  • Jana Kugoth
Waagen sollen der Berliner Polizei helfen, die Menge an Cannabis festzustellen, die Menschen dabeihaben. (Symbolbild)

Seit April gelten Lockerungen im Umgang mit Cannabis. Um die Einhaltung der Regeln zu kontrollieren, will die Polizei in Berlin Einsatzkräfte im Außendienst mit Waagen ausstatten.

Pfarrerin Jette Förster und Bianca Broda von #unteilbar in Spremberg

Im letzten Jahr gab es in Spremberg einen Brandanschlag auf eine Kirche, an der die Regenbogenfahne hing. Pfarrerin Jette Förster und Bianca Broda vom Bündnis #unteilbar setzen sich für Vielfalt in ihrer Stadt ein. Ein Videobericht.  

Von Jana Demnitz
Szene aus „Zähne und Krallen“ am Potsdamer Hans Otto Theater. Regisseurin des Stücks über Herkunft, Benachteiligung und Verantwortung in politisch fragilen Zeiten ist Intendantin Bettina Jahnke.

Was befürchten die Theater und Kulturhäuser von der AfD? Können sie etwas ausrichten gegen die erstarkende extreme Rechte? Eine Umfrage vor den Landtagswahlen.

Von Christiane Peitz
Das Schwarze-Pumpe-Kohlekraftwerk bei Spremberg.

Die Fördermilliarden fließen, der Strukturwandel geht voran – und trotzdem ist die AfD in der Lausitz besonders stark. Bürgermeister und Landräte merken: Sie verstehen ihre Bürger nicht mehr.

Von Kai Müller
Die US-Musikerin Joan Wasser tritt seit mehr als 20 Jahren unter dem Namen Joan As Police Woman auf.

Auf ihrem zehnten Album „Lemons, Limes and Orchids“ gelingt der New Yorker Musikerin ein souliger Kammerpop mit ungewöhnlichen Texten. Perfekte Herbstmusik.

Von Nadine Lange
Aus auf Schalke: Karel Geraerts ist nicht mehr Trainer des Zweitligisten.

Das 3:5 der Schalker gegen Darmstadt nach 3:0-Führung hat drastische Konsequenzen. Der Zweitligist trennt sich von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots.

Dawid Kownacki und die große Freiheit. Der Düsseldorfer traf nach einem Freistoß nahezu unbedränft zur Führung für sein Team.

Vier der acht Gegentore von Hertha BSC in der Liga resultierten aus Standards des Gegners. Das ist ein bedenklicher Wert und erfordert effektive Gegenmaßnahmen.

Von Stefan Hermanns
Hitzig, aber freundlich: Monika Maron, Eva Menasse & Jan Feddersen (Moderation) auf dem Podium im Waschhaus Potsdam.

Die Gesprächsreihe des PEN Berlin in Ostdeutschland endet nach 37 Abenden im Waschhaus Potsdam.

Von Thomas Wochnik
An der deutsch-österreichischen Grenze wird kontrolliert.

Der Präsident des Bundeskriminalamts wertet die Überprüfung von Einreisenden als Erfolg. 2023 habe es 25 Prozent mehr Festnahmen gegeben, sagt Münch. Er fordert internationale Kooperationen.

Von Sven Lemkemeyer
Große Kulleraugen, Wackelöhrchen, kurze Beine: Mini-Hippo Toni weckt den Brutpflegeinstinkt.

Ist es nur das Kindchenschema? Beim Anblick von Zwergflusspferd-Baby, Giraffen-Mädchen und Panda-Zwillingen schmelzen Menschen dahin. Daran ist nicht nur die Evolution schuld.

Ein Essay von Constanze Nauhaus
Überflutungen in Wajima.

Am Neujahrstag wurde die japanische Region Noto von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Noch heute sind die Folgen zu spüren. Jetzt halten erneut Naturgewalten die Bewohner in Atem.

Stark und elegant: Polestar4 (vorne) und Polestar 3.

Das junge Unternehmen bringt mit dem luxuriösen SUV Polestar 3 und dem innovativen Coupé-SUV Polestar 4 gleich zwei elektrische Modelle mit exzellentem Design und sportlicher Performance

Von Gerd Nowakowski
Immobilenentwickler Christoph Gröner in der Berliner Zentrale der Gröner Group.

Er hat 600 Beschäftigte, macht Hunderte Millionen Euro Umsatz. Die Immobilienkrise trifft ihn hart. Im Interview spricht der Unternehmer und Multimillionär über vorläufige Insolvenzen und seine Rettungsaktion.

Von Ralf Schönball
Peter Fox und weitere Musiker treten im Görlitzer Park auf. (Foto: Archiv)

Erst Freibad, nun Park: Peter Fox gibt ein weiteres spontanes Kostenlos-Konzert in Berlin. Wieder an einem Ort, der in jüngerer Zeit für Negativ-Schlagzeilen sorgte.

Tagesspiegel-Kolumnistin Sabine Rennefanz.

Die Kinder ins Klimaschutz-Feriencamp schicken, aber vier Autos vor der Tür haben: Das geht für viele. Und ich kann das sogar verstehen.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Nur bei Demos sind solche E-Boards erlaubt. Sie haben keine normale Straßenzulassung.

Hunderte elektrische Räder, Scooter und Autos rollen am Sonnabend durch Berlins Innenstadt. Viele der Modelle dürfen nur fahren, weil der Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge die Aktion als Demo angemeldet hat.

Von Jörn Hasselmann
Set dem Terrorangriff auf Israel werden mehr antisemitische Straftaten registriert. (Archivbild)

Hass und Hetze gegen Juden im Netz ist ein Dauerthema für Polizei und Justiz. Mit dem Terroranschlag auf Israel hat sich die Situation aber verschärft, berichten sie.

Scholz und Woidke beim Sommerfest der SPD-Brandenburg. Ein Bild, das der Ministerpräsident wohl gern vermieden hätte.

Der Kanzler und Brandenburgs Ministerpräsident sind Parteifreunde, quasi Nachbarn und brauchen beide am Sonntag einen Wahlsieg. Doch zwischen Scholz und Woidke läuft es nicht rund.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Daniel Friedrich Sturm
Das VW-Logo steht auf dem Markenhochhaus im Volkswagen Stammwerk in Wolfsburg.

Der Wirtschaftsministerminister will sich mit Branchenvertretern austauschen. Hintergrund ist die VW-Krise. Die Liberalen fordern stattdessen strukturelle Reformen für die ganze Wirtschaft.

Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke beim Wahlkampf mit dem Brandenburger AfD-Spitzenkandidaten Hans-Christoph Berndt.

Zuneigung zu einem Neonazi und eine Drohung gegen die „Omas gegen Rechts“: Im Brandenburger Landtagswahlkampf hat die AfD ganz offen gesagt, was sie will. Sogar Waffen gab es als Geschenk.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Benjamin Lassiwe
Ein Kommunikationsbereich mit samtgrünen Sofas im neuen Coworking-Space St3am der landeseigenen Wista.

Die Betreibergesellschaft von Deutschlands größtem Technologiepark in Berlin-Adlershof eröffnet einen neuartigen Coworking-Space: Hier soll auch am Arbeitsumfeld experimentiert werden.

Von Cristina Plett
Ein Pfleger bei einer Bewohnerin eines Seniorenwohnheims: Viele Heime finden nicht genug Personal.

Die Immobilienwirtschaft hat Seniorenwohnen und Pflegeheime als Investmentbereich entdeckt. Der Fachkräftemangel bleibt allerdings ein Problem.

Von Reinhart Bünger
Der deutsche Kanzler: Olaf Scholz (SPD).

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat die SPD ein Desaster erlebt. In Brandenburg geht es nun um viel. Auch für den Kanzler. Der gibt ein Versprechen.

Christian Finke ist seit 40 Jahren Kantor der Lankwitzer Dreifaltigkeitsgemeinde und seit 23 Jahren Steglitzer Kreiskantor.

Seit vielen Jahrzehnten macht Christian Finke (65) Kirchenmusik. Für ihn ist das auch Friedensarbeit. Ein Gespräch mit dem Steglitzer Kreiskantor, im Oktober geht er in den Ruhestand.

Von Boris Buchholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })