
Die deutsche Industrie ist im Konjunkturtal - da macht die Chemie keine Ausnahme. Hoffnung auf schnelle Besserung gibt es kaum.
Die deutsche Industrie ist im Konjunkturtal - da macht die Chemie keine Ausnahme. Hoffnung auf schnelle Besserung gibt es kaum.
Die Basketballerinnen von Alba Berlin treten erstmals auf internationalem Parkett an. Einschüchtern lassen wollen sich die deutschen Meisterinnen nicht. Im Gegenteil, die Ziele bleiben ambitioniert.
Rapper Asap Rocky lernte Rihanna kennen, als er noch unbekannt war. Nun erzählt er von seiner ersten Begegnung mit ihr - und wie die Mutter seiner beiden Söhne ihm damals half.
Ob im Schwimmbecken oder in Seen – auch hier in der Region können Interessierte in die faszinierende Unterwasserwelt eintauchen. Wir sagen, wo das möglich ist und worauf es ankommt.
Die New York Liberty stehen in den Finals der WNBA und haben die Chance auf ihren ersten Titel. Großen Anteil daran hat: Leonie Fiebich aus Landsberg am Lech. Das beeindruckt auch einen Weltmeister.
Diana Pflichthofer ist Fachärztin für Psychotherapie und regt sich über populäre Ratgeber-Autorinnen wie Stefanie Stahl auf. Hier erklärt sie, warum.
Verdi und GEW fordern Tarifverhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen an den landeseigenen Kitas. Ob sie dafür auch unbefristet streiken dürfen, muss nun das Landesarbeitsgericht entscheiden.
Klimaaktivistin Greta Thunberg steht wegen ihrer Teilnahme an propalästinensischen Demonstrationen in der Kritik. Ein CDU-Politiker fordert nun eine drastische Maßnahme.
Die „Funny Girl“ ist auf dem Rückweg von Helgoland nach Büsum. Doch dann fällt der Strom an Bord aus. Aus eigener Kraft schafft es die Fähre nicht in den Hafen. Sie muss abgeschleppt werden.
Immer wieder nimmt Klimaaktivistin Greta Thunberg an propalästinensischen Demonstrationen teil - am Jahrestag des Hamas-Massakers war sie in Berlin. Ein CDU-Politiker will das künftig verhindern.
US-Forschende haben im Badezimmer über 600 Viren gefunden, die sie teils selbst noch nicht gekannt haben. Warum die Entdeckung überraschend gut für uns sein könnte.
Das kam knapp für Justin-Timberlake-Fans in New Jersey: Erst am Auftrittsabend erfahren sie, dass das Konzert nicht stattfindet. Der US-Sänger verspricht Wiedergutmachung.
Nach dem Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel hat die Polizei in Dortmund ein Palästina-Protestcamp verboten. Der Grund: Greta Thunberg wollte kommen.
Um mehr Geld in die leeren Berliner Landeskassen zu bringen, will die Linke-Fraktion die City-Tax für Hotelübernachtungen erhöhen. Schon in diesem Jahr steigen die Einnahmen deutlich.
Die Flucht bedeutet für ukrainische Kinder auch, sich dem deutschen Schulsystem anzupassen. Wie unterrichtet wird, unterscheidet sich in den beiden Ländern. Wie blicken Eltern auf diese Veränderung?
Laut AOK haben 9,5 Millionen Menschen in Deutschland eine Depression – Tendenz steigend. Wo die meisten Betroffenen leben, was die Gründe sind und bei welchen Anzeichen man zum Arzt gehen sollte.
Wenige Wochen vor der US-Wahl teilt das Justizministerium mit, möglicherweise einen Terroranschlag vereitelt zu haben. Der Verdächtige hat sich angeblich von verdeckten FBI-Agenten täuschen lassen.
Popstar Billie Eilish wünscht sich, dass niemand etwas über ihre Sexualität oder ihr Liebesleben wüsste. Im Interview erzählt sie, welchen Vorsatz sie gefasst hat.
Vor allem Autorinnen und Autoren aus Europa haben in den vergangenen Jahren den Literaturnobelpreis eingeheimst. Wer kann sich in diesem Jahr mit dem renommiertesten Literaturpreis der Welt schmücken?
Der nächste Bundestag muss wegen einer Entscheidung aus Karlsruhe über die Zugangshürde nachdenken. Wie das Ergebnis aussieht, ist allerdings offen.
Der mutmaßliche Angriff Israels soll ein Gebäude mit Zivilisten getroffen haben. Dieses wurde offenbar häufig von Anführern der iranischen Revolutionsgarden und der Hisbollah aufgesucht.
Viele Verbraucher ärgern sich über gestiegene Stromrechnungen. Doch für nächstes Jahr gibt es eine gute Nachricht – zumindest für viele Menschen auf dem Land.
Für die CDU ist die Sache klar: Die Live-Übertragung aus der BVV Steglitz-Zehlendorf lohne sich nicht. Zu teuer, zu wenige Zuschauer. Die Ampel-Zählgemeinschaft dagegen will das Angebot ausbauen.
Die NHL-Saison nimmt Fahrt auf, der Titelverteidiger startet erfolgreich. Nach dem letzten großen Hurra auf den Sieg in den Stanley-Cup-Finals gewinnen die Panthers gegen Boston.
Nach fast vier Wochen zeichnet sich kein Ende des Streiks bei Boeing ab. Eine Gesprächsrunde lief so schlecht, dass jetzt zunächst einmal Funkstille herrscht.
DRK, Malteser und THW üben das Zusammenspiel mit der Bevölkerung und laden zur Großübung in einer Berliner Kaserne. Aber was wird eigentlich geübt? Hier das Szenario.
Die Spannungen zwischen den beiden ostasiatischen Ländern nehmen zu. Nordkorea kündigt eine Unterbrechung sämtlicher Bahn- und Straßenverbindungen zum Nachbarland an.
Fantasie triumphiert über Geschichte: Der Roman reicht bis ins biblische Judäa zurück und umfasst vier Erdregionen. Dabei werden 33 Kapitel auf abenteuerliche Weise verschränkt.
Der Bund ist Alleineigentümer der Deutschen Bahn. Setzt der FDP-Verkehrsminister Bundesinteressen genügend durch? Was der Bundesrechnungshof dazu schreibt.
Angstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin.
Chaos und Dummheit regieren die Welt, glaubt Joshua Cohen – gerade bei Debatten um Israel und Gaza. Von offenen Briefen, den Verirrungen des Postkolonialismus und einem geplatzten Verlagsdeal.
Langzeitarbeitslose sollen eine Sonderzahlung erhalten, wenn sie ein Jahr lang sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren. Eine gute Idee? Unsere Autoren sind sich uneinig.
Der Bundeskanzler ist nicht der Meinung, dass man Menschen zur Arbeit locken muss. Die geplante Prämie nütze „vielleicht nicht“, so Scholz. Aus der SPD-Bundestagsfraktion kommt deutlichere Kritik.
Die Corona-Pandemie bescherte Hotel, Restaurants und Cafés schwierige Zeiten. Anschließend wurde es nicht besser. Die Branche kämpft mit Personalproblemen, sparsamen Gästen und gestiegenen Preisen.
Die Sonne lässt sich in den nächsten Tagen wenig sehen. Ein Mix aus Wolken und Regen bestimmen zur Mitte der Woche die Aussichten in Berlin und Brandenburg.
Bei der „Fat Bear“-Wahl in Alaska kommt es auf die Rundungen der Meister im Lachsfressen an. Hatte Braunbärin Grazer gegen die massigen Männchen Chunk und 747 mit dem Spitznamen Jumbo Jet eine Chance?
Der Fabrikant Oskar Schindler war erst Nationalsozialist. Doch dann rettete er Hunderte Juden in der NS-Zeit vor der Ermordung. An seinen Nachlass in einem Koffer erinnert jetzt das Bundesarchiv.
Zwei deutsche Bob-Piloten dominieren seit Jahren das Geschehen. Nun scheint zwischen beiden ein Streit ausgebrochen zu sein. Es geht dabei um einen Anschieber.
Nach elf Jahren tritt Janet Jackson erstmals wieder in Berlin auf. Doch ihr atemloses Konzert wirkt fast schon wie die Rückschau auf eine einmalige Karriere.
Am 26. November stellt die ehemalige Bundeskanzlerin ihre politischen Memoiren zusammen mit Anne Will im Deutschen Theater in Berlin vor. Der Weg dahin ist eher unüblich.
Fahrzeugherstellern und Zulieferern in der EU geht es nicht gut. Das Klagen ist groß, doch manche Probleme sind hausgemacht.
Die Unternehmer Isabel und Michael Haufe haben Events zur Entwicklung von Teamgeist zu ihrem Geschäftsmodell gemacht. In Brandenburg eröffnen sie das „Teamgeist 360 Grad“-Resort.
Die Vergabe von Mitteln stockt seit Monaten. Erst hatte sich die Auswahl hingezogen, jetzt warten die Träger immer noch. Offenbar, weil das Lageso zu wenig Personal hat.
Die BVG steckt in der Krise, zu wenig Fahrzeuge und zu wenig Personal. Die Grünen werfen der CDU-SPD-Koalition vor, tatenlos zuzusehen. Und fordern von der BVG mehr Ehrlichkeit.
US-Präsident Biden verschiebt wegen eines Hurrikans seinen Besuch in Deutschland. Doch an dieser Reise hängen wichtige Beschlüsse für die Ukraine, die dringend weitere Militärhilfe bräuchte.
New York steht in den Finals der WNBA, der erste Titel ist greifbar. Dass eine deutsche Basketballerin in ihrer ersten Saison entscheidenden Anteil hat, begeistert auch den Weltmeister-Kapitän.
Seit vielen Jahren organisiert Frank Zander mit seiner Familie unter anderem eine Weihnachtsfeier für Obdachlose. Nun will der Entertainer sein soziales Engagement mit einer Stiftung verewigen.
In einigen Tagen ist ein Komet mit Schweif wahrscheinlich auch ohne Fernglas am Abendhimmel zu sehen. Er soll im Westen am Horizont auftauchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster