zum Hauptinhalt

Innenstadt - Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ) in Potsdam will eine Sammlung jüdischer Witze und Anekdoten aufbauen. In welcher Form die gesammelten Witze präsentiert werden sollen, stehe aber noch nicht fest, erläuterte Bibliothekarin Ursula Wallmeier gestern.

Einen etwas besseren Platz als den 13. hatte sich Angela Brodtka zwar ausgerechnet, aber auf der klassischen Sprintstrecke beim „Rund um die Nürnberger Altstadt“ war am Sonntag für die Fahrerin des Fichtenwalder Profi-Radteams Getränke Hoffmann nicht mehr möglich.

Mit zwei Vizemeistertiteln und einem dritten Platz sind Potsdams Drachenbootsportler von den Deutschen Meisterschaften auf der Münchener Olympiastrecke in Oberschleißheim zurückgekehrt. Ohne die bisherigen Garanten der Masterklasse starteten die Potsdamer Preussen-Drachen im OSC ausschließlich bei den Senioren und Junioren.

Das in Potsdam ansässige Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) ist nach eigenen Angaben das größte außeruniversitäre historische Institut der Bundesrepublik Deutschland. Mit seinen gut 100 Mitarbeitern beschäftigt es sich mit der Entwicklung der deutschen Streitkräfte in Bezug auf Staat, Politik, Gesellschaft, Recht, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik.

Der Maler Olaf Thiede spricht heute um 19.30 Uhr in der „arche“, Am Bassin 2, zum Thema „Die Geometrie der Stadt Potsdam – das Schloss als Grundmaß“.

Zum Saisonende rudern nun drei Potsdamer Skullerinnen in Poznan bei den ersten EM seit 1973

Von Michael Meyer

Blumberg - Der mögliche Verkauf einer früheren Ahnenstätte an eine dem rechten Spektrum zuzuordnende Organisation sorgt für Unruhe im Barnim-Ort Blumberg. Das Waldstück soll Ende dieser Woche auf einer Auktion in Berlin versteigert werden, wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtet.

Oratorienchor Potsdam feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit Festwoche

Von Klaus Büstrin

Bei den 10. Landesmeisterschaften der Ü 50-Kicker erspielten sich die Fußballer der SG Bornim am Wochenende in Strausberg nach 1996 und 2001 zum dritten Mal den Titel.

Maximal 224,27 Euro stehen einem Flüchtling laut Asylbewerberleistungsgesetz pro Monat zu. Irene Kirchner, Fraktionsvorsitzende von „Die Andere“, und Matthias Stempfle, Diakon am Schlaatz, machen im Vorfeld der „Interkulturellen Woche“ den Selbstversuch: Sieben Tage mit 45 Euro.

Falsche Richtung, falsche Adresse: Eine Stunde auf der Langen Brücke mit der Fahrradstaffel der Potsdamer Polizei

Von Jan Brunzlow

Wie ist der Verein in die Saison gekommen?Das 3:0 über Cottbus entschärfte das Reizklima, das den VfB zuletzt begleitete.

Champions League

Die drei deutschen Vereine treffen in der Gruppenphase der Königsklasse auf starke Gegner. Wie stehen die Chancen dass sie weiterkommen?

Von
  • Frank Hellmann
  • Oliver Trust
Flugzeugunglück

Unter den 89 Toten beim Flugzeugunglück in Phuket ist mindestens ein Deutscher. Vier seiner Landsleute haben dagegen großes Glück gehabt und überlebten die Bruchlandung.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })