zum Hauptinhalt

Auf einmal ist eine Million Euro viel Geld. Zu viel für die Potsdamer Stadtverwaltung.

Lange dauert es nun nicht mehr. Nur noch eine Woche, und dann wird mein Schuljahr mit einer Reise nach England beendet.

Die Diakonie sucht Potsdamer zwischen 16 und 20 Jahren, die als Berater beim Kinder- und Jugendtelefon (KJT) arbeiten wollen. Am Hörer sollen sie sich jeweils einmal monatlich an einem Samstag den Problemen ihrer Altersgruppe annehmen, jeweils vier Stunden lang ab 15 Uhr.

Der Deutsche Kiddy Citny und der Franzose Thierry Noir sind als Berliner Mauermaler international bekannt. Von Citny besprühte Mauerteile stehen im New Yorker Museum of Modern Art.

Stephan Hilsberg: StasiBeauftragter wird noch mindestens 30 Jahre gebraucht.

Jugendliche zweifeln an Antworten der Eltern oder Lehrer. Ich weiß nicht, was ostdeutsche Tugenden sind Der einstige DDR-Bürgerrechtler und SPD-Bundestagsabgeordnete Stephan Hilsberg über die Notwendigkeit für einen Stasi-Beauftragten, mangelnde Geschichtsaufarbeitung in Brandenburg und die Frage, was eigentlich typisch ostdeutsch sein soll

Die Doppelgesichtigkeit der Krise zeigt sich anhand der Statistik. Auf der einen Seite erwartet der Einzelhandel in diesem Jahr einen Umsatzrückgang um zwei Prozent – das ist nicht so schlecht in einer Volkswirtschaft, deren Leistung insgesamt um rund sechs Prozent schwächer ausfallen wird.

Die historische Hofgärtnerei im Potsdamer Neuen Garten wird jetzt saniert. Die Arbeiten am 1787 bis 1792 errichteten und später mehrfach veränderten Kutscher- und Gehilfenhaus haben bereits begonnen, es folgen das Kutscherhaus und die historischen Gewächshäuser, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte.

53 000 Euro hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) am Dienstag an insgesamt 15 Potsdamer Vereine und Organisationen ausgeschüttet. Die entsprechenden Förderzusagen wurden von Oberbürgermeister Jann Jakobs und MBS-Vizevorstand Wolfgang Jöntgen übergeben.

Hertha BSC wird wohl keinen neuen Verteidiger verpflichten. Priorität hat ein neuer Angreifer. Wenn die Mannschaft am Freitag kommender Woche ins Trainingslager nach Österreich fährt, soll er bereits dabei sein.

Von Stefan Hermanns

In einem Jahr blickt die Welt nach Südafrika. Die meisten Europäer bringen den Staat am Kap mit schwerer Gewalt in Verbindung. Doch die Angst davor ist es nicht wert, sich das Land und die Weltmeisterschaft entgehen zu lassen.

Der Handel lebt noch ganz gut von der relativ stabilen Nachfrage im Inland. Das wird sich ändern. Spätestens im kommenden Winter, womöglich schon nach der Bundestagswahl, werden Firmen zunehmend entlassen oder sogar Insolvenz anmelden.

Von Alfons Frese

Warteräume werden zu Lofts, Autos werden ausgeschlossen - die Ideen der Stadt- und Landschaftsplaner für den Flughafen Tegel nach der Schließung 2012 sind vielfältig. Anders als in Tempelhof wird über Tegel nicht ideologisch, sondern sachlich diskutiert.

Von Stefan Jacobs

Erstaunlich geräuschlos, findet die SPD-Arbeitsmarktexpertin und stellvertretende Parteichefin Andrea Nahles, sei in den vergangenen vier Jahren die Zusammenarbeit mit der Union in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik verlaufen. Was sie nicht als Plädoyer für eine Fortsetzung der großen Koalition verstanden wissen will.

Von Cordula Eubel

Außer der CDU sind alle Parteien dafür, dass der Sport als Staatsziel im Grundgesetz verankert wrid. Bundesinnenminister Schäuble glaubt, dass dann die Autonomie des Sports eingeschränkt würde.

Von Friedhard Teuffel

Hinweise zum eingeschränkten Fahrplan gibt die S-Bahn unter der Telefonnummer 2974 3333.Informationen im Internet:www.

285069_0_bf76a900.jpg

Der US-Superstar schlendert über die Modemesse – wie so viele Promis, die nach Berlin gereist sind. Ein Einblick in die Glitzerwelt der Stars und Fashionistas.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Susanna Nieder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })