
25 Filme ab morgen im Waschhaus-Freilichtkino
25 Filme ab morgen im Waschhaus-Freilichtkino
Zöllner sagt Hochschulen 334 Millionen zu, muss aber im Etat umschichten / Land gibt zinslosen Kredit / Opposition: Offenbarungseid
Auf einmal ist eine Million Euro viel Geld. Zu viel für die Potsdamer Stadtverwaltung.
Warum es falsch ist, beim Blick auf das Land nur die Gewalt zu sehen
Lange dauert es nun nicht mehr. Nur noch eine Woche, und dann wird mein Schuljahr mit einer Reise nach England beendet.
Militärisch ist Afghanistan nicht zu gewinnen – trotzdem wäre ein Truppenabzug falsch
Leichtathleten des SC Potsdam wollen sich jetzt in Ulm für die Weltmeisterschaften in Berlin qualifizieren
Sie wollen es beweisen: Der Bassinplatz lebt. Zumindest ab Freitag – dann beginnt das Sommer-Open Air
Kaiser: „Wir reden das Land nicht schlecht“
Potsdamer Zeppelin-Team ist mit vier Athleten bei der Triathlon-EM in den Niederlanden vertreten
Elternvertretung appelliert ans Rathaus Kleinmachnow
Zur nächsten Saison soll halbe Strecke fertig sein
Über zwei Jahrzehnte hinweg passte kein Blatt Papier zwischen Reinhard Klimmt, 66, und Oskar Lafontaine, 65. Gemeinsam eroberten sie in den 80er Jahren das Saarland für die SPD.
Gespräch mit Jutta Götzmann über den Umbau des Alten Rathauses zum Potsdam-Museum und die Zukunft des Potsdam-Forums
Der Lindenpark sucht junge Schülerbands, die Lust haben, den ersten Proberaum des Zentrums mitzukonzipieren und danach auch zu nutzen. Die Bauarbeiten sollen bereits im Juli beginnen.
Die Diakonie sucht Potsdamer zwischen 16 und 20 Jahren, die als Berater beim Kinder- und Jugendtelefon (KJT) arbeiten wollen. Am Hörer sollen sie sich jeweils einmal monatlich an einem Samstag den Problemen ihrer Altersgruppe annehmen, jeweils vier Stunden lang ab 15 Uhr.
Festakt aus Anlass der ersten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 1809 in der Lindenstraße 54
Der Deutsche Kiddy Citny und der Franzose Thierry Noir sind als Berliner Mauermaler international bekannt. Von Citny besprühte Mauerteile stehen im New Yorker Museum of Modern Art.
Jugendliche zweifeln an Antworten der Eltern oder Lehrer. Ich weiß nicht, was ostdeutsche Tugenden sind Der einstige DDR-Bürgerrechtler und SPD-Bundestagsabgeordnete Stephan Hilsberg über die Notwendigkeit für einen Stasi-Beauftragten, mangelnde Geschichtsaufarbeitung in Brandenburg und die Frage, was eigentlich typisch ostdeutsch sein soll
Bäckermeister Knut Karus vergibt einen Jubiläumsbonus an die Einstein-Schule in Caputh
Zu ihrem 25-jährigen Bestehen hatte am Sonnabend die Historische Mühle eingeladen. Die Einladung galt allerdings nicht dem Original am Parkrand von Sanssouci, sondern dem Nachbau im Internationalen Mühlenmuseum von Gifhorn (Niedersachsen).
Ein Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat neun Partien. In der vergangenen Saison waren diese Spiele über drei Tage und drei Anstoßzeiten verteilt.
Die Doppelgesichtigkeit der Krise zeigt sich anhand der Statistik. Auf der einen Seite erwartet der Einzelhandel in diesem Jahr einen Umsatzrückgang um zwei Prozent – das ist nicht so schlecht in einer Volkswirtschaft, deren Leistung insgesamt um rund sechs Prozent schwächer ausfallen wird.
Vorteilsnahme im Bauamt ließ sich nicht beweisen
Die historische Hofgärtnerei im Potsdamer Neuen Garten wird jetzt saniert. Die Arbeiten am 1787 bis 1792 errichteten und später mehrfach veränderten Kutscher- und Gehilfenhaus haben bereits begonnen, es folgen das Kutscherhaus und die historischen Gewächshäuser, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte.
Peter Feist ist „auf absehbare Zeit nicht zu Hause“ Neuer Vorstand der AG Modell-Fort gewählt
Potsdam / Werder (Havel) - Wer sammelt am meisten Altpapier? Die Eichenhof-Kita in Werder hat beim vierten Paper-Race zum zweiten Mal in Folge das Rennen gemacht.
Minister Woidke am Freitag in Klaistow
Heute beginnen Potsdamer Kinder mit ihrem Aufbauwerk in Drewitz, am 18. Juli wird Party gefeiert
53 000 Euro hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) am Dienstag an insgesamt 15 Potsdamer Vereine und Organisationen ausgeschüttet. Die entsprechenden Förderzusagen wurden von Oberbürgermeister Jann Jakobs und MBS-Vizevorstand Wolfgang Jöntgen übergeben.
Verwaltung will für 73 000 Euro die Verkehrsführung rund um das Leipziger Dreieck im Detail verändern
Spielmobil dank Spende einsatzbereit
Heftige Kritik an Vereinschef Niklas Wanke / Mitgliederversammlung soll morgen Vorstand wählen
an Malte Diesselhorst Landesvorsitzender der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz antwortet.
Flanierzonen und Fahrradwege: Wie der Tourismus auf Mallorca wieder angekurbelt werden soll.
Bevor deutsche Soldaten schießen, müssen sie in Englisch, Dari oder Paschtu warnen
Hertha BSC wird wohl keinen neuen Verteidiger verpflichten. Priorität hat ein neuer Angreifer. Wenn die Mannschaft am Freitag kommender Woche ins Trainingslager nach Österreich fährt, soll er bereits dabei sein.
Die US-Demokraten haben zum ersten Mal seit 1978 wieder 60 der 100 Sitze im Senat – Barack Obama kann sich aber nicht auf sie verlassen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Angela Merkel sagt den Landwirten weitere Hilfen zu. Der Bauernpräsident fordert gleich ein ganzes Konjunkturpaket.
Der Deutsche Einzelhandelsverband schraubt seine Umsatzprognose für 2009 zurück - weil er einen Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet.
In einem Jahr blickt die Welt nach Südafrika. Die meisten Europäer bringen den Staat am Kap mit schwerer Gewalt in Verbindung. Doch die Angst davor ist es nicht wert, sich das Land und die Weltmeisterschaft entgehen zu lassen.
Der Handel lebt noch ganz gut von der relativ stabilen Nachfrage im Inland. Das wird sich ändern. Spätestens im kommenden Winter, womöglich schon nach der Bundestagswahl, werden Firmen zunehmend entlassen oder sogar Insolvenz anmelden.
Warteräume werden zu Lofts, Autos werden ausgeschlossen - die Ideen der Stadt- und Landschaftsplaner für den Flughafen Tegel nach der Schließung 2012 sind vielfältig. Anders als in Tempelhof wird über Tegel nicht ideologisch, sondern sachlich diskutiert.
Erstaunlich geräuschlos, findet die SPD-Arbeitsmarktexpertin und stellvertretende Parteichefin Andrea Nahles, sei in den vergangenen vier Jahren die Zusammenarbeit mit der Union in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik verlaufen. Was sie nicht als Plädoyer für eine Fortsetzung der großen Koalition verstanden wissen will.
Außer der CDU sind alle Parteien dafür, dass der Sport als Staatsziel im Grundgesetz verankert wrid. Bundesinnenminister Schäuble glaubt, dass dann die Autonomie des Sports eingeschränkt würde.
Nine Inch Nails erleuchten die Arena Treptow
Hinweise zum eingeschränkten Fahrplan gibt die S-Bahn unter der Telefonnummer 2974 3333.Informationen im Internet:www.
Der US-Superstar schlendert über die Modemesse – wie so viele Promis, die nach Berlin gereist sind. Ein Einblick in die Glitzerwelt der Stars und Fashionistas.
öffnet in neuem Tab oder Fenster