Steuersenkungen – das Thema kann so groß werden wie der Fall Kundus. Denn die CDU-Vorsitzende und der FDP-Vorsitzende haben neben allem anderen auch noch Probleme, in ihren Parteien die Einhaltung eines Wahlversprechens, des Koalitionsvertrages und der Zusage in der Regierungserklärung durchzusetzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2009 – Seite 2
Paukenschlag durch deutsche Skispringer
Werder (Havel) - Axel Hilpert kann mit der Planung zweier Neubauten an seinem Petzower Resort beginnen: Die Stadtverordneten zeigten sich am Donnerstagabend mehrheitlich einverstanden mit einem Kompromissvorschlag, zusätzlich zu den Häusern auch eine Aussichtsplattform zum Schwielowsee zu errichten. Wie berichtet, will der Touristikunternehmer – direkt neben dem Eventcenter – zwei Zweigeschosser mit ausgebautem Dachgeschoss bauen, die den Stil der auf dem Areal stehenden amerikanischen Ferienhäuser aufnehmen sollen.
Als seine Tochter Jette die Bühne in der Metropolis-Halle erklomm, schien Wolfgang Joop mit den Tränen zu kämpfen. Spätestens in diesem Moment ahnte der kürzlich 65 Jahre alt gewordene Modeschöpfer wohl, dass er bei dieser ersten Bambi-Verleihung in seiner Geburtsstadt zu den Preisträgern gehören würde.
Als Tabellenzweiter empfängt Frauenfußball-Zweitligist 1. FFC Turbine Potsdam II am Sonntag um 14 Uhr im Sportforum Waldstadt den Vorletzten KSV Holstein Kiel.
HEUTEBäckerei SchröterDominosteine, Zimtsterne, Spekulatius und Stollen – die Leckereien gehören zu Weihnachten wie frische Brötchen zum Frühstück. Vier Bäcker in Potsdam backen noch in ihrer eigenen Backstube.

Sanae Nakamura weilt zu einjährigem Trainer-Praktikum bei Potsdams Ruderern

Potsdam - Das Land Brandenburg wird nach eigenen Angaben 2010 rund zwei Millionen Euro weniger für Strom ausgeben. Grund ist das Ergebnis der ersten europaweiten Ausschreibung für die Versorgung von Bundes- und Landesliegenschaften in Brandenburg.

Am Bahnhof Werder ist kaum noch ein Parkplatz zu finden. Das Rathaus will Abhilfe schaffen
Die Universität Potsdam hat den Neubau einer Sporthalle in der Innenstadt abgesagt. Damit wird es keinen Ersatz für die Sporthalle im Park Babelsberg geben, die in Kürze abgerissen werden soll.
Regio-Plan verhindert Projekt auf Glindower Platte
Werder (Havel) / Schwielowsee - Die Freude am Konjunkturpaket war in den mittelmärkischen Rathäusern riesig, doch wie in anderen Regionen gibt es auch hier eine unangenehme Nebenwirkung: Die Baupreise sind durch den öffentlichen Bauboom drastisch gestiegen, im Rathaus Werder zum Beispiel spricht man aktuell von bis zu 20 Prozent. So kann auch die großzügige Kostenschätzung für die Turnhallensanierung in Glindow nicht eingehalten werden, wie Werders 1.

Theaterintendant Tobias Wellemeyer über die Premierenflut, Zuschauerzahlen und Kritiken zur neuen Spielzeit „Es gibt in der Kritik pauschalisierende Geschmacksurteile – denen ist man ausgeliefert.“
Architekt Becker verteidigt seine Pläne
Abwasser-Varianten für Bergheide werden geprüft
Die bundesweite Parteispenden-Affäre bei der Familienpartei hat in Potsdam personelle Konsequenzen. Gestern meldeten sich die beiden ins Visier der Staatsanwaltschaft geratenen Familienpartei-Stadtverordneten Dieter Gohlke und Brian Utting mit kurzen schriftlichen Erklärungen zu Wort.
Beelitz - Die Beelitzer CDU hat eine neue Führungsspitze. Auf einer Sitzung des Stadtverbandes am Donnerstagabend ist der 32-jährige Enrico Rennebarth mit äußerst knapper Mehrheit von nur einer Stimme zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.
Henri Kramer über das überraschende Ende der angekündigten Jubiläumswoche für Potsdams regierende Rathauskooperation
bei Gesprächen mit DSD
Werder und Beelitz sind gemeinsames Mittelzentrum – in der Basis tut man sich damit schwer
Die Dubai-Pleite zeigt: Die Bändigung der Finanzbranche wird immer dringender
Karl Schlögel in der Villa Quandt
Veranstaltung zu Badsanierung oder -neubau geriet zum Grabenkampf / Experte gegen Bürgerbefragung
Innenstadt - In den Bahnhofspassagen hat sich die blaue Glaswand am UCI-Kino in einen Adventskalender verwandelt. Jeden Tag soll vom 1.
Nauener Vorstadt - Es war ein langer Weg und noch ist er nicht zu Ende gegangen. Die Pfingstkirche in der Großen Weinmeisterstraße möchte sich eine neue Orgel leisten und dafür sammelt der Kirch- und Orgelbauverein nun schon seit Jahren Geld.

Großeinsatz am Winzerberg – rund 50 Handwerker ermauerten das nächste Etappenziel
Erster Spatenstich für Neu Fahrlands neue Rettungswache An der Birnenplantage
Welche Spannung: In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte stehen drei Teams punktgleich an der Spitze, ein viertes liegt nur einen Zähler zurück. Spitzenreiter Saarmund muss morgen zum „Favoritenschreck“ Caputh.
Eiche - Während am Donnerstagabend im Bürgertreff Eiche noch der Ortsbeirat tagte, versammelten sich vor dem Sitzungsraum Gegner eines Tierheimbaus im Ortsteil zu einer ersten Geldsammlung. Die Mittel sollen Gerichtskosten finanzieren, um so gegen den geplanten Bau und seine Verknüpfung mit der Betreuung obdachloser Jugendlicher vorzugehen.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann - Hockey in und um Berlin erleben.
Claudia Pechstein verteidigt sich weiter: Die gesperrte Eisschnelllauf-Olympiasiegerin hat am Freitag einen erneuten Versuch gestartet, ihre Reputation zu retten.
Kostenfrage soll keine Rolle spielen. Anhörung zum Weiterbau des Stadtrings A 100 ist beendet. Gegen den Weiterbau der Stadtautobahn vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park soll es nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf jeden Fall eine Klage vor Gericht geben.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen
Paul Bonin hat schon in unzähligen Bands wie The Jetset, King Bastard oder den Magoos gespielt. Per Anzeige fand der britische Wahlberliner seine neueste Combo, die er The Chosen Few taufte.

17 Geschosse soll der erste Turm der neuen Europacity bekommen. In Mitte gibt es viele neue Baustellen und von der Finanzkrise keine Spur.

Nach einer Saisonvorbereitung auf Kunsteis springen die Deutschen in Finnland auf Rang zwei
Im Fall Jung geht es auch um die Kanzlerin selbst. Es könnte der Beginn einer Staatsaffäre sein, die auch das Kanzleramt erschüttert. Der Staatsanwaltschaft wurden wichtige Unterlagen vorenthalten, der Vorwurf der Strafvereitelung im Amt steht drohend am Zaun.
Die spielzeit europa konzentriert sich diesmal auf Tanz und im Schwerpunkt auf in Berlin lebende Künstler. So auch mit Egopoint, einer Choreografie der Russin Nadja Saidakova mit Tänzer und Tänzerinnen des Staatsballetts Berlin.
KLIMAPROGNOSEDer Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich zufolge könnten bereits 2037 zahlreiche Alpengletscher verschwunden sein. Das französische Mer de Glace und der Schweizer Rhonegletscher sind großenteils weg.

Wenn es draußen ungemütlich wird, steigt die Sehnsucht nach einem kuscheligen Platz am Kamin. Lodernde Feuer und knackendes Holz verströmen Hüttenromantik – auch in der Großstadt.
Kohls Zehn-Punkte-Plan zur deutsch-deutschen Zukunft überraschte alle – und war schon bald Makulatur.
Die unterschiedlichen Erzrivalen FC Barcelona und Real Madrid treffen am Sonntag im ersten „Clásico“ der Saison aufeinander
Mit dem ausdrücklichen Grundrechtsschutz vor Diskriminierung wegen der sexuellen Identität wird es vorerst nichts.
VfL Bochum - 1. FC Köln 0:0
Die Ansage des Bundesinnenministers war deutlich: Er werde sich „mit der Zunahme von Gewalt gegen Polizeibeamte nicht abfinden“, verkündete Thomas de Maizière am Mittwoch bei seiner Ansprache zur Herbsttagung des Bundeskriminalamts in Wiesbaden. Unsachliche Fragen seien nicht angemessen.
Stereo Total in Ramallah: ein Ortstermin mit dem Berliner Elektropop-Duo. Ein „Untergrund-Konzert“ hat das Goethe-Institut angekündigt.
Nicht nur Roman Polanski geriet in letzter Zeit ins Netz der eidgenössischen Grenzwächter. Den Künstler Att Poomtangon bekamen sie bei der Reise in die entgegengesetzte Richtung dran: Er wollte ohne Reisepass über die Schweiz in die USA und wurde zwei Tage festgehalten.
Das Problem des Berlinerischen ist, dass es kein Akzent, sondern Teil der Verteidigungsmauer der unsicheren Berliner ist. Aber es ist der beste Dialekt für Fatalisten.