zum Hauptinhalt

Die Expertenkommission zur Überprüfung der Landtagsabgeordneten auf eine Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheitsdienst der DDR hat sich am Dienstag konstituiert. Zur Vorsitzenden wurde die Brandenburger Stasi-Beauftragte Ulrike Poppe gewählt.

Schwielowsee - Die dänische Discounterkette Netto hat die erste Hürde für eine neue Filiale in Geltow genommen: Der Ortsbeirat befürwortete am Montagabend die Ansiedlung an der B1 / Ecke Schäfereistraße auf dem Gelände des Honda-Autohauses. Die Geschäftsfläche des Autohauses werde umstrukturiert, so dass auf dem großzügig bemessenen Grundstück Platz für den Supermarkt ist, wie Inhaber Bernd Grandke bestätigte.

Heuss-Lesung kommende WocheDie gestern in den PNN für den heutigen Mittwoch angekündigte Veranstaltung unter dem Motto „Theodor Heuss: Aufbruch im Kaiserreich. Briefe 1892-1917“, in der ausgewählte und noch weitgehend unbekannte Briefe von Theodor Heuss verlesen und kommentiert werden, findet erst am Mittwoch, dem 17.

Wartet auf eine neue Zukunft: Das Palais Lichtenau in der Behlertstraße im derzeitigen Zustand.

Innenstadt - Die Theis-Kaltwalzwerke wollen das Palais Lichtenau nicht mehr als Gästehaus ausbauen. Nach der Insolvenz des Unternehmens im März 2009 wolle Geschäftsführerin Viola Prinzessin zu Hohenzollern das denkmalgeschützte Haus in der Potsdamer Behlertstraße nun verkaufen.

Im April 2009 hatte sich die „Potsdamer Gesellschaft für transatlantischen Dialog – Gateway Brandenburg-Washington“ gegründet. Mit der Vertiefung der wechselseitigen Kenntnisse über die USA und Brandenburg will der Verein einen Beitrag zur Verbesserung der gemeinsamen Beziehungen und des gegenseitigen Verständnisses leisten.

Der Landtag Brandenburg beschließt:Der Landtag setzt gemäß § 1 Abs. 2 des Gesetzes über Enquete-Kommissionen des Landtages die Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Geschichte und Bewältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einen demokratischen Rechtsstaat im Land Brandenburg“ ein.

Minister Rainer Brüderle versuchte es mit Jammern, EU-Handelskommissar Karel De Gucht stimmte ins Klagelied über die Ungerechtigkeiten auf den Welt-Rüstungsmärkten ein. So, als hätten sie wirklich geglaubt, dass EADS eine Chance gehabt hätte beim „Jahrhundertgeschäft“ – der Ausschreibung zum Bau von 179 Tankflugzeugen der US-Luftwaffe.

Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), wurde zum Professor am Santa Fe Institute (SFI) ernannt. An dem Institut im US-Bundesstaat New Mexico arbeiten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Komplexitätsforschung und untersuchen physikalische, biologische und soziale Systeme sowie Fragen der Informationsverarbeitung.

Der Kleine Winterling blüht jetzt im Loki-Schmidt-Beet im Freiland des Botanischen Gartens der Universität Potsdam südlich der Maulbeerallee. Üppige Blütenpracht erwartet die Besucher in den Gewächshäusern, wo zurzeit die alljährliche Azaleenschau gezeigt wird.

Berlin - Nach dem Aufsehen erregenden Überfall auf das Pokerturnier im Berliner Hyatt-Hotel am Wochenende wurden schon mehr als 50 Zeugen befragt. Nach Polizeiangaben gehen täglich immer noch Dutzende Hinweise ein.

Von Johannes Radke

Warum die Einrichtung einer Enquete-Kommission ein richtiger und wichtiger Schritt für das Land Brandenburg sein kann / Eine Analyse

Von Peter Tiede

Brandenburg ist in Energiefragen auf einem guten Weg – jedenfalls die Stromkunden. Denn die sind weiter als die Politik: 60 Prozent des in Brandenburg verbrauchten Stroms kommt bereits aus erneuerbaren Energien.

Das Potsdamer Innenstadt-Kaufhaus öffnete heute vor fünf Jahren zum ersten Mal seine Türen. Seitdem erlebten die rund 100 Mitarbeiter turbulente Zeiten

Von Kay Grimmer

Mehr Transparenz, mehr Lehre: Der Elitewettbewerb muss in der zweiten Runde verbessert werden. Denn bisher wurde die Legitimität des Wettbewerbs immer wieder infrage gestellt.

Von Dieter Lenzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })