Zwei unbekannte Männer haben am Donnerstagabend in Spandau einen 72-Jährigen beraubt und bedroht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.01.2012 – Seite 2

Radio-DJ Martin Kesici will nicht mehr. Neben diesem Aufreger gab es gestern viel Leerlauf. Dafür kann ab heute gewählt werden, wer im Camp bleiben darf. The show must go on.
Die deutschen Handballer haben bei der EM in Serbien die Hauptrunde erreicht. Die Mannschaft besiegte Rekord-Europameister Schweden im abschließenden Vorrundenspiel. Nun hoffen sie auf mehr.

Im Kampf gegen Raubkopien haben US-Behörden am Donnerstagabend die Datentauschplattform Megaupload geschlossen. Hacker legten aus Rache Webseiten lahm. Unter den Festgenommenen ist auch der deutsche Internetunternehmer Kim Schmitz.

Zum Auftakt der Bundesliga-Rückrunde muss Hertha BSC beim strauchelnden "Club" in Nürnberg antreten. Mit einem Sieg könnten sich die Berliner weiter von unten absetzen. Doch Trainer Michael Skibbe mahnt zur Vorsicht.
Das Trainingslager in Südspanien ist bisher nur wettertechnisch ein Erfolg für die Fußballer des 1. FC Union. Auf dem Rasen läuft wenig zusammen: auch im zweiten Testspiel setzte es eine Niederlage für die Köpenicker.
„Sportschau“ vs. Google TV: Verschwindet die Fußball-Bundesliga in den Neuen Medien? Die Ausschreibungsszenarien für die Übertragungsrechte lassen diese Möglichkeit zu.
Joachim Huber kann sich ein lebenswertes Leben ohne "Sportschau" vorstellen. Die Fans haben ohnehin mehr davon, wenn es diese Sendung für die erste Zusammenfassung eines Bundesliga-Spieltages nicht mehr gibt.

Die Schauspielerin bekommt den Grimme-Sonderpreis. Öffentlich-Rechtliche dominieren die Nominierungen beim Fernsehwettbewerb.

Zurück in die wilden Zwanziger: Wie Theatermacher das einstige Stummfilmkino Delphi in Weißensee mit Absinth-Partys neu beleben.

70 Minuten Rausch: René Pollesch zeigt „Kill your Darlings! Streets of Berladelphia“ in der Volksbühne. Das Stück über den Zustand des Kapitalismus wirkt wie ein wahres Antidepressivum.

Zwei Tage vor der Vorwahl in South Carolina versuchten Romneys Konkurrenten, den Erfolgskurs des Favoriten zu stoppen. Dabei ging vor allem Newt Gingrich in einer kämpferischen TV-Debatte in die Vollen - und geriet dabei selbst unter Druck.

Es sind Ikonen des 20. Jahrhunderts: Nun versammelt ein Prachtband die Kontaktbögen zu den berühmtesten Magnum-Fotografien und macht so deren Genese deutlich.

Christian Wulffs ehemaliger Sprecher hat sich offenbar doch aktiv an der Organisation einer riesigen Privatsause beteiligt - entgegen den Aussagen der niedersächsischen Landesregierung.
Ein 32-jähriger Autofahrer hat am Donnerstagabend in Tempelhof beim Linksabbiegen einen Fußgänger erfasst. Der 25-Jährige wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht

Die Musikmesse Popkomm wird in diesem Jahr nicht unter dem Dach der Berlin Music Week stattfinden. Wann das Branchentreffen stattdessen einlädt, ist noch unklar.
Drei Jahre lang hat er tausende Tonnen giftigen Abfalls entsorgt und damit einen der größten Umweltskandale in Brandenburg nach der Wende verursacht. Nun muss er ins Gefängnis.

Im Kampf gegen Raubkopien haben US-Behörden am Donnerstagabend die Datentauschplattform Megaupload geschlossen. Hacker legten aus Rache Webseiten lahm. Unter den Festgenommenen ist auch der deutsche Internetunternehmer Kim Schmitz.
Eine Podiumsdiskussion zur Energiewende findet am Montag an der Universität Potsdam statt. Welchen Beitrag die öffentlichen Einrichtungen, speziell die Hochschulen dabei leisten, will man bei der Diskussion erörtern.

Und sie fahren. Verloren fahren sie durch die brandenburgische Landschaft, raus aus Herzberg.
Stadtverwaltung legt neue Verordnung zu Öffnungszeiten vor – das Land will sie postwendend kassieren.
Pro Potsdam kann 1200 Wohnungen bis 2021 günstig vermieten / Demo gegen Mietsteigerungen
Altanschließer fordern für Beiträge neue Lösung – Verband sichert Prüfung zu
Berlin - Um Straftäter zu fassen, hat die Berliner Polizei in den vergangenen Jahren offenbar in großem Umfang Handy-Verbindungsdaten ausgewertet – eine Maßnahme, von der auch viele Unbeteiligte betroffen waren. Ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft sagte am Donnerstag mit Blick auf die Serie von Autobränden im vergangenen Sommer, seiner Einschätzung nach sei das Ermittlungsinstrument „in erheblichem Maße“ genutzt worden.
Marquardt - Die Ungewissheit über die Pläne des Energiekonzern Eon edis für die neue 110-kV-Freileitung in Marquardt soll ein Ende haben. Wie Rathaussprecherin Regina Thielemann und ein Vertreter des für die Genehmigung der Freileitung zuständigen Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe auf PNN-Anfrage mitteilten, sei geplant, die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zum Trassenbau am 16.
Uneinigkeit in der Rathauskooperation um SPD, CDU/ANW, Grüne und FDP: Während sich die Sozialdemokraten weiter sperren, dass Potsdam der Verfassungsbeschwerde der vier kreisfreien Städte gegen das Finanzausgleichsgesetz des Landes Brandenburg beitritt, setzen die Kooperationspartner auf den Gang vor Gericht. In einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 25.
Werder (Havel) - „Rock’n’Church“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe in Werder, die am 3. März mit einem Rockkonzert in der Heilig-Geist-Kirche ihre Premiere erleben soll.

„PotsdamLeaks“ will Filz aufdecken – die Methoden sind fraglich bis dubios
Funktionäre der Kassenärztlichen Vereinigung haben sich viel Geld gegönnt. Aus einem Geldfluss, den sie nur verwalten sollten.

An der Filmhochschule diskutierten Vertreter von Medien, Forschung und Kirche über Werte im Internet.
Eröffnung des DFG-Graduiertenkolleg an der Uni

Markus Müller will auch im Samstagspiel weiter auf Torjagd gehen
Für Christine Lagarde ist der Zusammenhang ganz schlicht: Sie sieht schwarz für die Weltwirtschaft und möchte deshalb mit einem starken Feuerwehrfonds das Schlimmste verhindern, vor allem in Europa. Dazu hätte die IWF-Chefin gerne ein paar zusätzliche Einsatzmittel, schön wären 500 Milliarden Dollar.

Gutachten für Nachwende-Enquete: „Kleine DDR“ hat Aufschwung Brandenburgs nicht geschadet
Wer regiert das Saarland? Eine Frage für politische Feinschmecker
Das Budget für Künstlergagen wird für das diesjährige Stadtwerke-Festival um 100 000 Euro reduziert.
Ex-Stasi-Leute diktieren dem Ministerpräsidenten in die Feder Von Saskia Ludwig
Innenstadt - In der Kontroverse um die Abrisskosten für den sogenannten Verbinderbau zwischen dem Fachhochschulgebäude am Alten Markt und der Stadt- und Landesbibliothek hat es offenbar einen Durchbruch gegeben. Die Fachhochschule lehnt es ab, die Kosten zu tragen.
22. SpieltagSbd.
Falklands Bewohner bügeln britische Fahnen und probieren ihre Digitalkameras aus. Zu fotografieren gibt es auf der trostlosen Inselgruppe im antarktischen Meer normalerweise wenig.
WAZV Mittelgraben sucht Kompromiss mit Grundstückseignern. Deren Geld bräuchte man aber dringend
Herr Kleinsteuber, sie gelten als Befürworter von Enthüllungsplattformen wie „WikiLeaks“. Warum?

Geplanter Umzug des Theaterschiffs: Beteiligte fühlen sich allein gelassen
Turbine Potsdam gewann bereits fünfmal den DFB-Hallenpokal, um den am Samstag in Magdeburg gekickt wird
Zossen - Nach dem tragischen Vorfall im bayerischen Dachau kritisiert die Deutsche Justiz-Gewerkschaft unzureichende Sicherheitskontrollen an Brandenburgs Amtsgerichten. Diese seien zwar mit Metalldetektoren und Detektorrahmen ausgerüstet oder sehr schnell ausrüstbar, Einlasskontrollen mit dem Ziel des Entdeckens von Waffen oder als Waffen brauchbare Gegenstände fänden jedoch bestenfalls sporadisch statt, kritisiert die Vorsitzende des Landesverbandes, Sabine Wenzel, in einem Brandbrief an die Abgeordneten des Rechtsausschusses des brandenburgischen Landtags und an Landesjustizminister Volkmar Schöneburg (Linke).

Airport-Betreiber lehnen Haftung bei Katastrophen unter dem Terminal ab – und ziehen vors Gericht
Potsdam ist Bach-Stadt, vor allem durch Friedrich II.
Warum wir den Wert des Essens neu schätzen lernen müssen