zum Hauptinhalt

Im Sonntagsspiel der Fußball-Landesklasse gewann der SV Babelsberg 03 III beim Vorletzten Ludwigsfelder FC II knapp mit 2:1 (1:1). Die Gastgeber gingen durch Steven Hopter (3.

Mit einem 4:2 (0:1)-Erfolg beim VfB Herzberg festigte der Teltower FV seinen dritten Tabellenplatz in der Fußball-Landesklasse. Herzberg ging durch Bruce Dosseh (33.

Der Bau des neuen Landtages ergänzt die Potsdamer Mitte ungemein, findet Felix Schmidt. Auch die Funktion des ehemaligen Stadtschlosses als Landtagsgebäude „ist in Ordnung“, meint der Student für Bau-Ingenieurswesen aus Michendorf.

Da kommen die Potsdamer gucken. Schon das Richtfest hat gezeigt, dass das entstehende Landtagsschloss Neugier weckt, viele Emotionen freisetzt und niemanden gleichgültig lässt.

Von Guido Berg

Angela Merkel will in Sachen Betreuungsgeld schlichten, ohne sich selbst zu positionieren

Von Anna Sauerbrey

Sie sind noch da. Man kann sie festnehmen, man kann sie vertreiben, man kann sie daran hindern, öffentliche Plätze in Zeltstädte zu verwandeln – doch so einfach lässt sich die Occupy-Bewegung nicht aus der Welt schaffen.

Gut möglich, dass sich spätestens am Mittwoch alle Beteiligten einig sind, wie gut sie doch die Berliner Flughafenkrise in den Griff bekommen haben. Also: Der Aufsichtsrat schasst einen Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, legt einen neuen Eröffnungstermin fest, dann kommt Christi Himmelfahrt, und alles ist wieder gut.

Der Knoten scheint geplatzt zu sein: Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Kämpfen der Saison der 2. Bundesliga setzten sich die Judoka des SV Motor Babelsberg am Samstagabend gegen Bushido Köln mit 9:5 durch.

Schönefeld - „Für wie blöd halten die uns eigentlich, das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock, dass das nicht fertig geworden wäre“, sagt die ältere Frau und macht gleich ein Beweisfoto. An den angeblich fertigen Terminalgebäuden sieht man beim Rundgang so kurz vor der geplatzten Eröffnung auf weitem Außengelände Berge von Plastikrollen und Erdreich, unverputzte Wände, hohle Etagen, baumelnde Rohre.

Nach dem Mord an drei Fotografen fordern deren Kollegen mit einem besonderen Trauergebinde an einem Regierungsgebäude in Mexiko City die Behörden zum Handeln auf. Foto: pa

Journalisten sind in Mexiko dem organisierten Verbrechen schutzlos ausgeliefert. Schutzlos auch deswegen, weil die Behörden sie alleine lassen. Ein Interview mit dem Bürgerrechtler Mario Patrón.

Foto: AFP

Die Filmbranche hält manch traurige Erfahrung bereit: „Es wird eine kleine Rolle“, verkündete Nicole Scherzinger, als sie ihre Gastrolle in „MIB 3“, dem dritten Teil der „Men in Black“-Saga, ergattert hatte. „Ich sage ein paar Zeilen und dann sterbe ich.

„Wir lieben unsere BTU“. Proteste von Studenten und Forschern in Cottbus. Foto: dapd

Brandenburg will bei den Fusionsplänen für die beiden Lausitzer Hochschulen nur Geld kürzen: Das werfen Professoren der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Wissenschaftsministerin Sabine Kunst vor. In einer von neun BTU-Professoren unterzeichneten Mitteilung heißt es, die Ministerin habe bisher kein Konzept vorgelegt, wie sie sich die Zusammenlegung der BTU mit der Fachhochschule Lausitz vorstelle.

NameKathrin Liebmann, 49 Beruf Gynäkologin Alltag Kathrin Liebmann ist Frauenärztin mit je einer Praxis in Kladow, Hermsdorf und Potsdam. Vor einem Jahr begann die begeisterte Sportlerin mit Triathlon, vergangenen Oktober hat sie ihren ersten Iron Man vollendet.

Chinas Behörden rächen sich an der Familie des Bürgerrechtlers Chen: Sein Neffe wurde überfallen, jetzt wird ihm Mord vorgeworfen.

Von Benedikt Voigt

Sebastian Weigle dirigiert Mahler im Konzerthaus.

Von Christiane Tewinkel

Occupy schien den Winter nicht überlebt zu haben. Doch nun formiert sich der Widerstand erneut. Kein Wunder - an den Verhältnissen hat sich nichts geändert.

Von Michael Schmidt

Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft schasst einen Geschäftsführer. Die Politik hofft, damit sei die Verantwortungsfrage erledigt.

Von Moritz Döbler

Berlin - In großen Lettern zieren die Erfolge der Vergangenheit den Bus des TV Großwallstadt. Europacupsiege, Pokalerfolge und deutsche Meisterschaften – von all dem träumen die Füchse noch.

Von Hartmut Moheit

Angela Merkel will in Sachen Betreuungsgeld schlichten, ohne sich zu positionieren.

Von Anna Sauerbrey

Das Vogler-Quartett spielt Martin, Elgar und Nielsen.

Von Isabel Herzfeld

Als die Kunst den Rahmen sprengte: Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste versammelt Grenzgänger der Malerei.

Von Anna Pataczek
Berlin rotiert.

Zwei Sorgenkinder unter sich: Der Hertha-Fanstand auf dem Flughafengelände.

Von Thomas Loy
Foto: dpa

Hans-Dieter Flick ist ein Mitarbeiter, wie ihn sich jeder Chef nur wünschen kann: fleißig, immer loyal und jederzeit zuverlässig. Auch in diesen Tagen, in denen er bei der Fußball-Nationalmannschaft die Hauptlast der Arbeit zu tragen hat, kommt vom treuen Hansi kein böses Wort über seinen Vorgesetzten, obwohl Joachim Löw es sich am Samstag im Vip-Bereich des Berliner Olympiastadions hat gut gehen lassen und in trauter Gesellschaft mit der Bundeskanzlerin das Finale um den DFB-Pokal verfolgen durfte.

Von Stefan Hermanns
Foto: dpa

Ausgewandert in die USA, nannte sich Bernd Nass aus Hannover in den Staaten Ben Wett. Er arbeitete als Sportreporter, Muhammad Ali wurde sein Freund.

Von Joachim Huber