Leonard Steidl, 23, und Filip Tuma haben ihren Band-Probenraum in einem Keller direkt am Moritzplatz. Steidl findet, man müsste den Platz vollkommen umgestalten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2012 – Seite 3

Im ZDF-Film „Das Geheimnis in Siebenbürgen“ trifft ein Unternehmensberater auf seine Vergangenheit.

Die Piratenpartei zieht erwartungsgemäß ins vierte Landesparlament ein. Ihren Exotenstatus hat sie damit verloren – und muss jetzt Politik machen.

Ausgewandert in die USA, nannte sich Bernd Nass aus Hannover in den Staaten Ben Wett. Er arbeitete als Sportreporter, Muhammad Ali wurde sein Freund.

Gourmets kommen wegen der Weingüter oder Olivenhaine. Die wenigsten wissen: Italien ist das größte Reisanbaugebiet Europas.
Als die Kunst den Rahmen sprengte: Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste versammelt Grenzgänger der Malerei.

Die Piratenpartei zieht erwartungsgemäß ins vierte Landesparlament ein. Ihren Exotenstatus hat sie damit verloren – und muss jetzt Politik machen. Was der Wahlerfolg in NRW für die Piraten bedeutet.
Klopp also. Jürgen Klopp, der Kaiser mit Kappe.
Karlsruhe - Mit Wut und Leidenschaft will der Karlsruher SC den letzten freien Platz in der Zweiten Fußball-Bundesliga verteidigen. „Wir gewinnen das Spiel.

Erst arbeiten, dann Sommerferien.
AB 13 JAHRENDie Schüler gelten noch als Kinder. Sie dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich arbeiten, zudem nicht zwischen 18 und 8 Uhr und nicht vor oder während des Unterrichts.

Die Filmbranche hält manch traurige Erfahrung bereit: „Es wird eine kleine Rolle“, verkündete Nicole Scherzinger, als sie ihre Gastrolle in „MIB 3“, dem dritten Teil der „Men in Black“-Saga, ergattert hatte. „Ich sage ein paar Zeilen und dann sterbe ich.
Occupy schien den Winter nicht überlebt zu haben. Doch nun formiert sich der Widerstand erneut. Kein Wunder - an den Verhältnissen hat sich nichts geändert.

Angela Merkel will in Sachen Betreuungsgeld schlichten, ohne sich selbst zu positionieren. Deshalb kriegen die sich streitenden Kinder jetzt beide ein super Spielzeug geschenkt. Ein familienpolitisches Signal ist das nicht.

Der Wahlsieg von Hannelore Kraft in Nordrhein-Westfalen lässt die Machtoption Rot-Grün auch für die Bundestagswahl 2013 wieder wahrscheinlicher erscheinen. Intern fordert sie die SPD-Troika heraus.
Berlin - In großen Lettern zieren die Erfolge der Vergangenheit den Bus des TV Großwallstadt. Europacupsiege, Pokalerfolge und deutsche Meisterschaften – von all dem träumen die Füchse noch.

Alba steht im Play-off-Viertelfinale vor dem Aus.
NameKathrin Liebmann, 49 Beruf Gynäkologin Alltag Kathrin Liebmann ist Frauenärztin mit je einer Praxis in Kladow, Hermsdorf und Potsdam. Vor einem Jahr begann die begeisterte Sportlerin mit Triathlon, vergangenen Oktober hat sie ihren ersten Iron Man vollendet.
Brillantes Leseabenteuer: David Graeber erzählt die Geschichte von Kredit, Zins und Verschuldung.

Seit Jahren steht der Turm vom Ludolfingerplatz fast nutzlos herum. Ein Maler und eine Musikerin wollen ihn zum Kulturzentrum veredeln.
Stockholm - Bundestrainer Jakob Kölliker hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft sein persönliches Waterloo erlebt und mit Deutschland die Qualifikation fürs Viertelfinale klar verpasst. Die desolat agierende deutsche Auswahl wurde beim 4:12 (0:3, 1:6, 3:3) gegen Norwegen nach allen Regeln der Kunst demontiert.
Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft schasst einen Geschäftsführer. Die Politik hofft, damit sei die Verantwortungsfrage erledigt.

Der Zeit-Herausgeber Josef Joffe beantwortet vier Fragen zur Außenpolitik. Dieses Mal erklärt er, warum die Griechen ausziehen, was Nicolas Sarkozy jetzt macht und welche Killer-App Obama bedroht.
Besucher staunten über hohle Etagen, rohe Wände.
Norbert Millers Essay über den Exzentriker William Beckford – und ein Gruß zum 75.

Fast wie im Fernsehen: Berliner Historiker streiten im Literaturhaus über die Werke der Kollegen. Sie beweisen: Wissenschaftliche Buchbesprechungen können auch unterhaltsam sein.

Bundeskanzlerin Merkel will die Gegner des Betreuungsgelds offenbar mit einem schnelleren Kita-Ausbau ködern. Für die Lösung des zähen Streits will sie unter Umständen auch zusätzliches Geld zur Verfügung stellen.

Journalisten sind in Mexiko dem organisierten Verbrechen schutzlos ausgeliefert. Schutzlos auch deswegen, weil die Behörden sie alleine lassen. Ein Interview mit dem Bürgerrechtler Mario Patrón.

Emirates, Etihad und Qatar: Die Fluggesellschaften aus den Emiraten fassen hierzulande Fuß – zum Leidwesen der Lufthansa.

Von der Einkaufsmeile zum Opfer der Autobahnplanung. Der Moritzplatz ist vor allem ein großer Verkehrskreisel. Das soll sich ändern

Die Lage in Griechenland und Spanien belastet das Treffen der Euro-Finanzminister an diesem Montag. Auch ein Chef wird gesucht.

Zwei Sorgenkinder unter sich: Der Hertha-Fanstand auf dem Flughafengelände.
Chinas Behörden rächen sich an der Familie des Bürgerrechtlers Chen: Sein Neffe wurde überfallen, jetzt wird ihm Mord vorgeworfen.
Sebastian Weigle dirigiert Mahler im Konzerthaus.
Drei Jugendliche sind am frühen Sonntagmorgen in die Wilma-Rudolph-Oberschule in Dahlem eingebrochen. Nach einer ersten Polizeieinschätzung haben die 17-Jährigen wohl aus „sinnloser Zerstörungswut“ gehandelt.

Adieu Sarkozy, bonjour François Hollande: Am Dienstag wird Frankreichs neuer Präsident vereidigt. Was bedeutet der Politikwechsel, für die Linke und die Kultur des Landes? Eine Stilkritik.

Dzeko und Agüero schießen City im Drama von Manchester zum Titel.

Nur die Liebe zahlt: Wie Online-Partneragenturen sich im Kampf um die Kunden darum bemühen, seriöser zu wirken – und wie Experten die Geschäftspraktiken wirklich einschätzen.
Das Vogler-Quartett spielt Martin, Elgar und Nielsen.
Lanterns on the Lake.
Ruth Hoffmann:Stasi-Kinder. Aufgewachsen im Überwachungsstaat.

Für die Linke hat es wieder nicht gereicht. Nun warten die Genossen darauf, dass der Saarländer die Hängepartie um den Parteivorsitz beendet.
Madrid - Auf dem weißen Transparent prangt nur ein großes Wort des Protestes: „Diebe“. Dahinter reckt ein junger Mann ein Pappschild hoch mit dem Text: „Schluss mit dem Bankenbetrug“.

Der Moritzplatz war das öde Ende von Kreuzberg. Heute wirkt er verkehrsbelebt, aber unfertig. Das Aufbau-Haus brachte einen neuen Impuls. Doch was passiert mit den übrigen Kanten?
Serena Williams besiegt Asarenka in Madrid.
NEU GESTALTEN Jetzt haben Sie als Leser die Möglichkeit, sich einzumischen, mit den Planern, mit Bezirksstadträten und anderen Anwohnern über die Gestaltung Ihres Platzes zu diskutieren. Denn zu jeder Folge gibt es einen Ortstermin direkt am Platz.
Nach dem Spekulationsverlust der US-Großbank fürchtet die ganze Branche schärfere Regulierung.
In Neukölln wurde Goldene Konfirmation gefeiert.