zum Hauptinhalt

Der VfL Osnabrück holte sich mit einem 2:0 (2:0)- Heimsieg gegen Kickers Offenbach die Tabellenführung zurück. Das Überraschungsteam bleibt dennoch der Hallesche FC, der am Samstag sein Heimspiel gegen Rot-Weiß Erfurt mit 3:0 (1:0) gewann.

Teltow – Für die Havelbusgesellschaft geht der Schaden in die Hunderttausende: Eine Bande von Fahrkarten-Fläschern hatte in den Jahren 2008 bis 2010 Monatskarten am Heim-PC bedruckt, zu Dumpingpreisen weiterverkauft und damit ordentlich Geld gemacht. Jetzt stehen der 46-jährige Busfahrer, der die Blanko-Fahrscheine damals gestohlen haben soll, und drei mutmaßliche Helfer im Alter von 28 bis 33 Jahren vor Gericht.

Von Thomas Lähns

Italiens Premier Monti möchte nicht, dass Abgeordnete den Euro zerreden – aber überzeugen muss er sie doch

Von Albrecht Meier

In Berlin wird ein Tierversuchslabor ausgebaut Initiativen kritisieren Zunahme von Experimenten

Von Lars von Törne

Kritiker werden einwenden, es handele sich um bloße Symbolpolitik. Nur weil die Stadt einen autofreien Fahrradsonntag ausruft, steigen doch nicht mehr Potsdamer aufs Rad.

Von Jana Haase

Berlin - Die Mehrkosten für einen verbesserten Lärmschutz am neuen Hauptstadtflughafen BER sollen nach dem Willen der Linken zumindest teilweise vom Bund übernommen werden. „Ich appelliere an die Bundesregierung, gemeinsam mit Berlin und Brandenburg nach einer Lösung zu suchen und sich in angemessener Höhe finanziell zu beteiligen“, sagte Bundestagsfraktionschef Gregor Gysi der „Berliner Morgenpost“.

Zuwachs. Mit einer Party beging der Werderaner FC am Samstag den Saisonauftakt der Fußball-Brandenburgliga. Trainer Sven Thoß (r.) begrüßte auch elf neue Spieler.

Turbine Potsdam. Vor einer Kulisse von 1000 Zuschauern kam Frauenbundesligist 1.

Luxus-Suite. Im Canis Resort übernachten Hunde in der Lodge mit Privatgarten.

Der Hund ist zum Wirtschaftsfaktor geworden. Deutsche geben mehr Geld für das Futter ihres Vierbeiners aus als für Babynahrung.

Von Jana Gioia Baurmann
Jelena Issinbajewa, 30, ist die einzige Frau, die die fünf Meter übersprang.Foto: Reuters

WETTKAMPF DES TAGES Jelena Issinbajewa hatte schon abgeschlossen mit dem Stabhochspringen. So ist die Konkurrenz stärker geworden – auch Silke Spiegelburg.

Von Frank Bachner

In Buch wird ein Tierversuchslabor ausgebaut Initiativen kritisieren Zunahme von Experimenten.

Von Lars von Törne
Kleiner Arbeitseinsatz. Familie Ugbogbo ist genauso bei der Pflanzenpflege dabei wie die vielen anderen Mieter in der Naunynstr. 5 bis 8 in Kreuzberg. Die Degewo hat dort auf Wunsch der Anwohner einen Gemeinschaftsgarten angelegt. Nun kann gemeinsam geerntet werden. Mittendrin: Stadtteilmanagerin Nesrin Demir.

Auf einem Innenhof an der Naunynstraße beackern die Bewohner der Degewo-Siedlung ihren Mietergarten Den nutzen nun alle, pflanzen, pflegen, ernten. Am Aktionstag sind die Kreuzberger Mieter mit dabei.

Von Franziska Felber

In Jordanien entsteht ein riesiges Lager für Flüchtlinge aus Syrien. Der THW-Einsatzleiter Mack berichtet über die Arbeit vor Ort.

Von Claudia von Salzen

Die Leibniz-Gemeinschaft will die Schwerpunktbildung an ihren bundesweit 86 Forschungseinrichtungen vorantreiben. Unter anderem sollen die Institute in neuen Forschungsverbünden für fünf bis 15 Jahre interdisziplinär zusammenarbeiten und „zur Lösung aktueller, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Fragestellungen“ beitragen, beschloss die Leibniz-Gemeinschaft jetzt bei einer Mitgliederversammlung.

Labyrinth der Leidenschaften: „Die Hochzeit des Figaro“ in der Kammeroper Schloss Rheinsberg.

Von Udo Badelt

Auf der Website des Nachrichtenagentur Reuters sind von Hackern falsche Berichte zu Syrien veröffentlicht worden. Es ist nicht das erste Mal, dass der Konflikt in den Cyberspace überschwappt.

Von Matthias Thibaut
Der bayrische Finanzminister Markus Söder (CSU) will, dass die Griechen die Euro-Zone verlassen.

Neuer Koalitionsstreit: Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) fordert bis Jahresende den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Die CDU zeigt sich wenig begeistert über die eigene Schwesterpartei.

Von Christian Tretbar

Wie viel parlamentarische Kontrolle verträgt die Euro-Rettung? Italiens Premier Monti möchte nicht, dass Abgeordnete den Euro zerreden – aber überzeugen muss er sie doch.

Von Albrecht Meier

Die SPD will Vermögende höher besteuern. Doch mit Klassenkämpferrhetorik, selbst wenn darin ein wahrer Kern steckt, kommt die Opposition Angela Merkel nicht bei.

Von Moritz Döbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })