
FDP-Vize Kubicki sieht keine schnelle Einigung beim Heizungsgesetz. Die FDP fordert schriftliche Antworten und einen Zeitplan für Änderungen.
FDP-Vize Kubicki sieht keine schnelle Einigung beim Heizungsgesetz. Die FDP fordert schriftliche Antworten und einen Zeitplan für Änderungen.
Während Michael Reschke Gerüchte über eine Rückkehr zum Rekordmeister zurückweist, spricht Lothar Matthäus über die entlassenen Bayern-Vorstände - und über einen möglichen neuen Mittelstürmer.
Im Frühling war es in Berlin und in Brandenburg 0,8 Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Gartenbesitzer werden es derzeit bemerken: Der Mai war außergewöhnlich trocken.
Während der Pandemie haben vor allem junge Menschen zwischen 16 und 29 mit dem Rauchen angefangen. Krankenkassen sind besorgt.
Eine Gruppenausstellung im Castello di Rivoli in Turin erforscht, wie Kunst auf Erfahrungen gewaltsamer Konflikte reagieren kann
Rund drei Millionen Hektar Fläche würden für den Anbau von Tabak verwendet. Die Krebshilfe will zum Weltnichtrauchertag am Mittwoch darauf aufmerksam machen.
Das Selbstbild wird selbst beschädigt. Von wegen Familie - dem FC Bayern wird sein Verhalten in dieser Saison noch lange nachlaufen. Das geschieht ihm recht.
Die ARD-Doku „Dirty Little Secrets“ zeigt drei erhellende Folgen lang, was die Musikindustrie für ihre Kreativen, also das Wesentliche übrighat. Viel Geld ist es jedenfalls nicht…
Medizinhistorikerin Caris-Petra Heidel fordert globale Solidarität bei Epidemien. Schuldzuweisungen und nationale Begrenzung gelten als Hindernisse für den Umgang mit Pandemien.
Das zuständige Ministerium hat seine Pläne für das zweite Justizzentrum in Potsdam präzisiert – und erklärt, warum sich Stadt und Land noch nicht einigen konnten.
An der Berolinastraße in Berlin-Mitte sollen Mietwohnungen für lesbische Frauen entstehen. Ein queeres Kulturzentrum kommt dazu.
„Deutschland nimmt seine Verantwortung an“, betonte der Bundespräsident. Bei den Menschen an der Nato-Ostflanke habe der Ukrainekrieg „schlimmste Erinnerungen wieder aufleben lassen“.
Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer zufolge lösen Geflüchtete „wachsende Spannungen und Frustrationen“ in Deutschland aus. Er fordert eine grundlegende Änderung des Asylrechts.
Die russische Hauptstadt wurde am Dienstag Ziel mehrerer Drohnenangriffe. Die Ukraine weist eine Beteiligung ab. Prigoschin kritisiert das russische Verteidigungsministerium.
Erfolg für die Anwohnerinitiative Brauerstraße: Mehr als 1000 Nachbar:innen forderten, dass die Einbahnstraße in Lichterfelde für Radler sicherer wird. Davon profitieren viele Schulkinder.
In zehn Jahren ist der Anteil an Behandlungen wegen problematischen Tabakkonsums in Brandenburg um über 100 Prozent gestiegen. Damit liegt die Mark im Bundesvergleich im oberen Drittel.
Die erfolglose Suche nach einem Free-TV-Sender zwingt Sky zur kostenfreien Übertragung im Internet.
Beim Aufräumen der Wohnung ihres verstorbenen Vaters stießen Männer auf einen gefüllten Eimer mit einem Gefahrenzeichen. Experten prüften den Inhalt. Das Haus wurde vorsorglich geräumt.
Um höhere Preise zu erzielen, setzen Markenartikler die Händler mit Lieferstopps unter Druck. Schaden sich die Hersteller damit auf Dauer selbst?
Während es in Deutschland an Psychotherapeuten fehl, gibt es für den Nachwuchs große Hürden bei der Fachausbildung. Vor allem werden sie in der Praxisphase nicht angemessen bezahlt. Das muss sich ändern.
In einem Punkt waren sich Erdogan und sein Herausforderer einig: Die Migrationspolitik muss restriktiver werden. Das bekommen die Syrer in der Türkei bereits zu spüren.
Schläge, Tritte, Mobbing, Schmierereien und sogar Messerattacken: Zahlen der Polizei belegen, dass es auf Berlins Pausenhöfen rabiater zugeht.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei unsere Wohnhäuser. Doch Fachkräfte fehlen, und auch angesichts des riesigen Kapitalbedarfs könnte es mit dem Erreichen der Ziele eng werden.
Bei der Bewerbung wird der Lebenslauf häufig geschönt, zeigt eine Umfrage. Ein Anwalt erklärt, welche Flunkereien erlaubt sind und welche Lügen ernsthafte Folgen haben können.
Brandenburg ist mit seinen ausgedehnten Kiefernwäldern, geringem Niederschlag und leichten Sandböden bundesweit das Land mit der höchsten Waldbrandgefährdung. Derzeit ist sie wieder sehr hoch.
„Speedcarving“ nennt sich die Kettensägenkunst, bei der in vorgegebener Zeit Skulpturen aus Holzstämmen entstehen. Und sie gewinnt offenbar immer mehr Anhänger.
Hupen, meckern, randalieren: Der Glienicker See in Berlin-Kladow ist traumhaft. Ärger machen nur manche Autofahrer. Für 2023 gibt es drei Sicherheitsstufen.
Ob Lungen- oder Luftröhrenkrebs: Zehntausende Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an den Folgen des Rauchens. Doch der Kampf gegen das Nikotin ist trotz aller Warnungen schwer – gerade in Deutschland.
Die Zahl der Apotheken in Berlin und deutschlandweit geht zurück. Das liegt nicht nur daran, dass das Honorar pro Packung seit 2004 um gerade mal 25 Cent gestiegen ist. Eine Analyse
Es sei noch nicht Zeit für ein Machtwort des Kanzlers, sagte der SPD-Generalsekretär. „Es ist immer besser, wenn im parlamentarischen Verfahren gemeinsam ein Weg gefunden wird.“
Seit Wochen kämpfen zwei Generäle im Sudan um die Macht. Die Waffenruhe soll seit rund einer Woche humanitäre Hilfe ermöglichen.
In Zukunft soll KI helfen, auf die Wünsche von Reisenden einzugehen. Bereits heute testen Unternehmen erste Anwendungen und lernen, was die Menschen suchen.
Schon mehr als 100 Spiele für die bedeutendsten Spieleverlage in Deutschland hat Anja Wrede aus Berlin-Tempelhof entwickelt. Sie arbeitet bisweilen mit sehr ungewöhnlichem Material.
Warum wählen Menschen, die in Deutschland leben, aber in der Türkei noch wahlberechtigt sind, Erdoğan? Das sei die häufigste Frage an ihn, seit er in Berlin lebe, schreibt der bekannte Exil-Journalist.
In drei Viertel von Deutschlands Top-Konzernen landen Frauen in der Hierarchie hinter männlichen Kollegen. Unternehmen sehen sich dennoch „auf einem guten Weg“.
Voraussichtlich Mitte Juni entscheidet der Bundestag über ein Forum Opposition und Widerstand. Diese Einrichtung könnte auf dem Gelände der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg entstehen.
Zwischen Wollankstraße und Schönholzer Heide plant die Bahn eine Großbaustelle. Anwohner sollen wegen der massiven Auswirkungen zeitweise sogar umziehen.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, nach Pfingsten aus Spandau, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier die Themen.
Erbaut zu DDR-Zeiten, gelegen in der Peripherie, die BVG-Anbindung so lala: Das Freibad Staaken-West hat aber Charme – und steht 2023 ganz besonders im Fokus.
Bei einem Angriff auf Sicherheitskräfte in Nordmexiko wurden zehn Menschen getötet. Bewaffnete schossen auf die Sicherheitskräfte von gepanzerten Lieferwagen aus.
Einem breiten Publikum wurde er spätestens durch seine Rolle im Oscar-nominierten Film „Toni Erdmann“ bekannt. Nun ist der österreichische Schauspieler im Alter von 76 Jahren gestorben.
Die Sozialdemokraten in Tempelhof-Schöneberg sind keine Freunde der Großen Koalition. Die Kreis-Co-Vorsitzende Wiebke Neumann will genau schauen, dass sozialdemokratische Projekte nicht zu kurz kommen.
Beim Angriff mit einer Kettensäge und einer Machete starb eine Frau, ihr Freund wurde schwer verletzt. Der tatverdächtige Nachbar steht ab heute vor Gericht.
Die Amazon-Dramedy erzählt von Frauen Ende der 50er Jahre im (komischen) Kampf um Selbstverwirklichung und Selbstbehauptung
Die Gebäude am Hohenstaufenplatz sind momentan nur zu 60 Prozent vermietet. In den sanierten Häuser sollen Akteure aus dem Kiez einziehen.
Fischotter sind scheu. Wie viele es in Deutschland gibt, ist unklar. Weil er in Bayern angeblich überhandnimmt, soll jetzt wieder auf ihn geschossen werden dürfen.
Die Koalition solle aus F-16-Flugzeugen, Eurofightern und Gripen bestehen. Insgesamt benötige die Ukraine rund 120 Kampfjets.
Der Tagesspiegel hat den Global Media Award der International News Media Association (INMA) gewonnen. Für seinen umfangreichen Relaunch mit neuem journalistischem Konzept und neuem Design gab es den 1. Preis in der Kategorie „Best Use of Print“ sowie den 2. Platz in der Kategorie „Best Product Iteration“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster