zum Hauptinhalt
Sawsan Chebli - Kolumne

Die älteste demokratische Partei des Landes verstummt bei Zukunfts- und Schicksalsfragen zusehends. Dabei wäre es höchste Zeit, wieder kraftvoll für die Demokratie einzutreten

Eine Kolumne von Sawsan Chebli
04.10.2023, Bayern, München: Die Angeklagte Andrea Tandler (3.v.r) steht zu Prozessbeginn an ihrem Platz im Gerichtssaal vor ihren beiden Anwältinnen Cheyenne Blum (2.v.r) und Sabine Stetter (r).

Andrea Tandler und ihrem Partner werden Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vorgeworfen, am Mittwoch hat in München der Prozess begonnen. Ihnen droht eine lange Haftstrafe.

Zum Ferienende war Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) noch davon ausgegangen, dass knapp 1500 Lehrkräfte fehlen.

Erstmals seit vielen Jahren wurde der Mangel nicht größer, sondern halbierte sich gegenüber der Prognose. Allerdings hat die Mehrzahl der Neueingestellten den Beruf nicht gelernt.

Von Susanne Vieth-Entus
Elon Musk 2022 bei Heidi Klums Halloween-Party. Der Name seines Kostüms: “Devil’s Champion – Leather Armor Set”

Der erklärte Videospiel-Liebhaber Elon Musk will Gleichgesinnte und Streamer auf seine Plattform lotsen. Als wäre der Ruf von Gamern nicht schlecht genug!

Ein Kommentar von Claudia Reinhard
Rechts der Imchenplatz, also der Festplatz von Berlin-Kladow.

Seiz 1980 wurde am Kladower Hafen gefeiert. Tausende Gäste, Musiker, Händler kamen zum BVG-Anleger. Doch das Fest hat Corona nicht überlebt. Dafür gibt es aber eine neue Idee in Spandau.

Von André Görke

Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland steigt - und mit ihr entflammt eine neue Migrationsdebatte. Dabei könnte der deutsche Arbeitsmarkt aus Sicht vieler Fachleute von den Neuankömmlingen profitieren.

Laboratory flasks are used for explanation during the announcement of the winners of the 2023 Nobel Prize in chemistry at Royal Swedish Academy of Sciences in Stockholm on October 4, 2023.

Drei Forscher erhalten die renommierte Auszeichnung in diesem Jahr. Ihre Namen waren schon Stunden vor der Verkündung in Stockholm durch Medienberichte bekannt geworden.

Von Sabrina Patsch
«Rente muss zum Leben reichen» steht auf dem Rücken eines Demonstranten.

Bisher haben nur wenige Ostdeutsche mit offenen Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten Geld aus einem für sie gedachten Härtefallfonds bekommen. Jetzt reagiert die Bundesregierung.

Ein Fernwärmetunnel von Vattenfall in Berlin-Mitte.

Die Klimawende erreicht Mietshäuser und Wohnungen: Allein der Ausstieg aus der Kohle kostet in Berlin drei Milliarden Euro bis 2030. Der Versorger Vattenfall gibt diese Kosten nun an einige Kunden weiter.

Von Alfons Frese
Der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, plant kommende Woche gemeinsam mit weiteren Senatoren nach Ostasien zu reisen.

Kommende Woche will eine Gruppe von US-Senatoren nach Ostasien reisen. China erhofft sich eine Verbesserung der Beziehungen. Doch die Themen sind keine leichten.

Blick auf das mögliche Schulgelände an der Wilhelmstraße.

Sogar in der Finanzplanung des Landes taucht das Mega-Schulprojekt schon auf. Denn Spandau wächst rasant. Im Blick diesmal: eine dösende Brache der Briten, wo früher Panzer standen.

Von André Görke
Donald Trumps Gesicht auf ewig im Mount Rushmore?

Auch Trump hätte sein Konterfei dort gern verewigt. Doch es ist unwahrscheinlich, dass am Mount Rushmore irgendwann mehr als vier Präsidentenköpfe im Fels zu sehen sein werden.

Eine Kolumne von Alexander Conrad
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften.

Ein Experte des Nobelkomitees bestritt zwar, dass die Preisträger schon feststünden. Letztlich wurden aber genau die drei Namen verkündet, die im Umlauf waren.

Von Sabrina Patsch
In den Herbstferien bietet das Naturkundemuseum eine Taschenlampenführung für Kinder an.

Das Ferienprogramm für alle, die es im Herbst nicht wie die Störche in den Süden zieht. Kinder aus Potsdam können in der schulfreien Zeit an Workshops teilnehmen und allerlei lernen.

Von Clara Wedemeyer
Sanitäter, Feuerwehr und Polizei sind an der Unfallstelle in Gummersbach-Windhagen im Einsatz.

Ein 19-Jähriger kam mit seinem Fahrzeug auf der Westtangente in Gummersbach von der Straße ab und kollidierte mit einem Auto. Eine 16-Jährige und ein 24-Jähriger starben am Unfallort.

Retter in der Not. Torhüter Sven Ulreich bewahrte die Bayern vor dem späten Ausgleich in Kopenhagen.

Im Champions-League-Spiel beim FC Kopenhagen rettet Torhüter Ulreich dem FC Bayern München kurz vor Schluss den Sieg. Trotzdem muss er seinen Platz wohl schon bald wieder räumen

Wachschutz am Schlosspark Schönhausen.

Trotz Anwohnerprotest und Eilanträgen von Umweltverbänden will die Gesobau die grünen Höfe am Schlosspark Schönhausen nachverdichten. Am Mittwoch rückten Bauarbeiter mit Wachschutz an.

Von Christian Hönicke
Dennis Strelezkij erzielte mehrere Tore für Spandau 04.

Beim Supercup gewinnen Männer und Frauen von Spandau 04 die erste Trophäe der Saison. Nun soll es auch auf internationaler Ebene mit den Erfolgen klappen.

Von Inga Hofmann
Alles andere als vergnügt ist Unions Trainer Urs Fischer nach inzwischen sechs Niederlagen nacheinander.

Union bekommt es gerade heftig ab. Aber in der Vergangenheit hat der Klub gezeigt, dass er Widerständen trotzen kann.

Ein Kommentar von Kit Holden
Lehrerinnen und Lehrer sind knapp und begehrt. Bei der Einstellung legt der Senat Kontingente fest.

An den allgemeinbildenden Schulen unterrichten rund 60.800 Lehrkräfte, die keine Lehramtsprüfung absolviert haben. Das entspricht 8,6 Prozent aller Lehrer in Deutschland.

Wie bereits in der vorherigen Woche brannte in der Nacht auf Mittwoch ein Auto in Prenzlauer Berg. Auch dieses Fahrzeug hatte ein polnisches Kennzeichen.

Der U-Bahnhof „Platz der Luftbrücke“.

Auf dem U-Bahnhof Platz der Luftbrücke in Kreuzberg hat ein Unbekannter einen 24-jährigen Sicherheitsmitarbeiter mehrmals geschlagen. Der junge Mann musste ins Krankenhaus.

Von Marius Gerards

Am Dienstagabend bricht in einer Wohneinrichtung in Borsigwalde ein Feuer aus. Ein Mann kommt mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.

Blick auf den Schulhof der Heinrich-Böll-Schule.

Seit 2019 wird die Turnhalle der Heinrich-Böll-Schule in Berlin-Hakenfelde nun schon saniert. Das Projekt ist zäh und Thema im Rathaus. Die Schulleitung hat nun einen Brandbrief verfasst.

Von André Görke
Nancy Faeser im September.

Die Innenministerin hatte vergangene Woche Kontrollen an deutschen Grenzen angekündigt. 2024 sollen zudem Registrierungsverfahren an den EU-Außengrenzen beginnen.

Besucher im Jobcenter.

Obwohl viele Arbeitskräfte in Berlin gesucht werden, seien die Anstrengungen vieler Unternehmen „sehr ausbaufähig“, so die IG Metall. Zu wenig Wert werde auf Langfristigkeit gelegt.

Das Logo von Deutsche Wohnen, aufgenommen in Berlin, 03.02.2022. Berlin Deutschland *** The logo of Deutsche Wohnen, taken in Berlin, 03 02 2022 Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.dex

An der Köpenicker Wendenschloßstraße sollen 1200 Wohnungen durch die Deutsche Wohnen entstehen. Doch für die Hälfte der Wohnungen gibt es keinen Zeitplan mehr.

Von Simone Jacobius
Mehrere Hundert Menschen nehmen an der Demonstration von „Zukunft Heimat“ teil.

Wegen des Regens fand die Abschlusskundgebung des vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Vereins nicht statt. Bis zum Abbruch war die Demonstration ruhig verlaufen.

Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Viele reden laut und viel, Svenja Schulze nicht. „Ministerin Leise“ verschafft sich zunehmend Gehör. Denn das Entwicklungsministerium ist ein Schlüsselressort in der Migrationsfrage.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
 Joachim Löw, ehemaliger Bundestrainer.

Joachim Löw kennt Julian Nagelsmann aus seiner eigenen Zeit als Bundestrainer. Dieser soll nun die Blamagen-Serie der Nationalelf beenden. Löw hält ihn für „eine sehr gute Wahl.“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })