Ein neuer Heimatkalender berichtet über Stahnsdorfer Gaststätten im Wandel der Zeiten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2007 – Seite 2
Jahrelang kritisiertes Vertragsverhältnis zwischen gemeindeeigenem Unternehmen und großem Baukonzern aufgelöst
Thomas Bernhards Erzählung „Holzfällen“, gelesen von Moritz Führmann, wird im Rahmen einer Sonntagsmatinee, am 11. November um 11 Uhr im Foyer des Hans Otto Theaters vorgestellt.
Die Zweitliga-Boxer des SV Motor Babelsberg haben sich mit dem Dauerrivalen BSK Seelze geeinigt: Am 8. Dezember kommt es im Toyota-Autohaus an der Großbeerenstraße zum ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der neuen Saison der 2.
Das Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam bietet von 18. Januar bis Juli 2008 eine fachliche Zusatzqualifikation (sieben mal drei Tage) für alle Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Familien und Kinder begleiten, unterstützen oder beraten.
Die HFF-Studentin Rita Lengyel führte Regie beim Trailer für das diesjährige Filmfest Cottbus
Gesetzestreue demonstrierten gestern vor ehemaligem Synagogenstandort / Kritik an Landesregierung
HFF denkt über Erhalt ihres Namensgebers nach
Innenstadt - Das vergangene Woche gefundene Skelett aus der frühen Bronzezeit soll im kommenden Januar in Potsdam ausgestellt werden. Ort der Schau wird nach PNN-Informationen das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt sein.
Wer nach Potsdam zieht und Gesellschaft sucht, findet sie vielleicht über den Kulturstadtverein
Schönefeld: Bauwagen stoppte kurz vor startendem Jet
Babelsberg - Der Grundstein für Potsdams Stadthalle wird am 26. November im Filmpark Babelsberg gelegt.
Guido Berg denkt, dass eine Straßenbahn in die Medienstadt fahren sollte
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 reist heute zum Auswärtsspiel nach Oberhausen
Die Mauergedenkstätten in Berlin werden teurer als zunächst geplant. Das geht aus einem Bericht des für Kultur zuständigen Staatssekretärs André Schmitz an den Berliner Hauptausschuss hervor.
Ella Hohlweg feierte ihren 101. Geburtstag im Bürgerstift mit Kindern und Kindeskindern
Cottbus - Brandenburgs Grüne wollen ab heute in Cottbus auf einem zweitägigem Landesparteitag Entwicklungsperspektiven der Lausitz beraten. Nach Angaben des Landesvorsitzenden Axel Vogel gestern soll ein Leitantrag des Landesvorstands „Entwicklungsperspektiven für die Lausitz“ verabschiedet werden, in dem gefordert wird, von der Orientierung auf Branchenschwerpunkte abzusehen.
Bernd Albers von der Wählergruppe „Bürger für Bürger“ sieht Parallelen zur Hustenbonbon-Werbung
Die junge Union will einen eigenen Beitrag zum Gedenken an die Maueropfer in Potsdam leisten. Wie Hans-Wilhelm Dünn, Vorsitzender der Jungen Union Potsdam, den PNN gestern sagte, sollen für alle Mauertoten auf dem Stadtgebiet Stelen errichtet werden, die an deren Leben und ihren Tod erinnern sollen.
Kaufpreis für Filetgrundstück erheblich gesunken
Mehr Tempolimits in Brandenburg geplant – laut Studie werden Autobahnen sicherer
Gegen 36 Kartelle wurde 2006 in Brandenburg ermittelt / Wirtschaft und Fahnder wollen kooperieren
Der Potsdamer Innenstadtverein Agaphi möchte den von ihm 1999 gestifteten Knobelsdorff-Preis neu aufleben lassen. Er soll erstmals wieder am 17.
Der Gast des SV Babelsberg 03 II unterlag zuletzt dem Tabellenletzten
Spitzenreiter Werder empfängt Falkenberg / Michendorf reist nach Finsterwalde
Aber: In Seelow hat die Stern-Elf noch nie gewonnen
Auf die Mietkosten bezogen nähern sich jetzt die beiden möglichen Standorte für das Potsdam-Museum – nämlich Altes Rathaus und Brockesches Haus – an. Das vom Eigentümer der sanierungsbedürftigen Immobilie in der Yorckstraße, Lorenz Bruckner, nun eingereichte Mietangebot für das Brockesche Haus verkleinere die Differenz, erklärte die Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat auf Initiative der SPD-Abgeordneten Bettina Hagedorn entschieden, die Förderung für die einzige Ausbildungsstätte für Rabbiner in Deutschland, das Abraham-Geiger-Kolleg, zu institutionalisieren. Wie der Haushaltsausschuss mitteilte, sei damit das Geiger-Kolleg auf eine gesicherte Grundlage gestellt worden.
Der heutige 100. Geburtstag von Louis Ferdinand Prinz von Preußen spielt in seiner Geburtsstadt keine Rolle
Zierkirschen im Bürgerpark gepflanzt
Unfallflucht am Heiligen Abend / 1000 Euro Buße
Dieter Hildebrand in der Kulturscheune Ferch
Detlef Matthes aus Biesenthal dokumentierte die Mauer jahrelang von Ost-Berlin aus Die Stasi warf ihm Spionage-Absichten vor – am Ende durfte er ausreisen
Naturkundemuseum mit Weihnachtsprogramm und mehr Besuchern
Stahnsdorf - Der diesjährige Herbstputz auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf am morgigen Samstag ist wieder der Freilegung wertvoller Grabbauten gewidmet. Der Förderverein lädt Helferinnen und Helfer ab 9 Uhr ein, zu Axt und Spaten zu greifen und damit zum Erhalt des Flächendenkmals beizutragen.
Berliner Vorstadt - Das Hans Otto Theater (HOT) erhält nach nunmehr einjähriger Nutzung endlich einen Mietvertrag für die neu errichtete Spielstätte in der Schiffbauergasse.Weil derzeit kein Vertrag vorliege „würde ich empfehlen, keine Miete zu zahlen“, sagte Monika Keilholz von der Fraktion Die Andere in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.
Am Samstag wird der Bildband „Der Heilige See am Neuen Garten in Potsdam“ vorgestellt
Bornim - Die Erben des Landschaftsarchitekten und Karl-Foerster-Schülers Hermann Mattern bekommen das von ihrem Vorfahren entworfene Scharoun-Haus zurück. Im Gegenzug erhält die jetzige Bewohnerin Dorothea Nerlich, Witwe des früheren Fachhochschuldirektors Werner Nerlich, einen unbebauten Grundstücksanteil und einen „angemessenen“ finanziellen Ausgleich.
Mieten steigen, nicht alle können bezahlen. Eine Million Euro bleiben Mieter der Gewoba jährlich schuldig

Lasst uns den Herbst vergessen - aber wie? Typen und ihre Herbstfluchtfaktoren

Die Anrainerstaaten der Nordsee rüsten sich gegen die wahrscheinlich schwerste Sturmflut seit 20 Jahren. Englische Behörden warnen vor "extremen Gefahren" aufgrund der hohen Wellen und starken Winde. Vor der Küste Norwegens wurden mehrere Ölplattformen geschlossen.

Die Anrainerstaaten der Nordsee rüsten sich gegen die wahrscheinlich schwerste Sturmflut seit 20 Jahren. Englische Behörden warnen vor "extremen Gefahren" aufgrund der hohen Wellen und starken Winde. Vor der Küste Norwegens wurden mehrere Ölplattformen geschlossen.
Bei den Bauarbeiten für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld ist es zu einem Fast-Zusammenstoß zwischen einem startenden Flugzeug und einem Pkw gekommen. Der von einem Bauarbeiter gesteuerte Wagen war mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf die Startbahn zugerast und hatte erst in letzter Sekunde gestoppt.
COTES DE BOURG Ausgereifter Bordeaux zum vernünftigen Preis Nicht wenige Weinfreunde mit beschränktem Budget haben sich längst von Bordeaux verabschiedet – die Preispolitik der renommierten Güter ist nur noch für Oligarchen erträglich. Doch das bedeutet nicht, auf die Vorzüge guter Bordeaux-Weine zu verzichten, denn die gibt es ja auch in den niedriger bewerteten Randregionen, denen die Preisexplosion erspart geblieben ist.
Der Teilchenbeschleuniger „Fair“ soll Aufschluss über die Erdentstehung geben

Im Abgeordnetenhaus gibt es eine große Mehrheit für den Schutz vor Zigarettenqualm. Die Regelung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Eine Initiative kündigt derweil ein Volksbegehren an. Aber eigentlich ist das alles erstmal egal, denn Verstöße gegen das Gesetz bleiben das erste halbe Jahr folgenlos.
Die Online-Videoplattform verfügt nun über einen deutschen Internetauftritt. Neben TV-Sendern konnte die Google-Tocher auch mehrere Verlage als Kooperationspartner gewinnen.
Christine Wahl über die Chronik eines angekündigten Todes