zum Hauptinhalt

Guido Berg denkt, dass eine Straßenbahn in die Medienstadt fahren sollte

Von Guido Berg

Die Mauergedenkstätten in Berlin werden teurer als zunächst geplant. Das geht aus einem Bericht des für Kultur zuständigen Staatssekretärs André Schmitz an den Berliner Hauptausschuss hervor.

Cottbus - Brandenburgs Grüne wollen ab heute in Cottbus auf einem zweitägigem Landesparteitag Entwicklungsperspektiven der Lausitz beraten. Nach Angaben des Landesvorsitzenden Axel Vogel gestern soll ein Leitantrag des Landesvorstands „Entwicklungsperspektiven für die Lausitz“ verabschiedet werden, in dem gefordert wird, von der Orientierung auf Branchenschwerpunkte abzusehen.

Auf die Mietkosten bezogen nähern sich jetzt die beiden möglichen Standorte für das Potsdam-Museum – nämlich Altes Rathaus und Brockesches Haus – an. Das vom Eigentümer der sanierungsbedürftigen Immobilie in der Yorckstraße, Lorenz Bruckner, nun eingereichte Mietangebot für das Brockesche Haus verkleinere die Differenz, erklärte die Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat auf Initiative der SPD-Abgeordneten Bettina Hagedorn entschieden, die Förderung für die einzige Ausbildungsstätte für Rabbiner in Deutschland, das Abraham-Geiger-Kolleg, zu institutionalisieren. Wie der Haushaltsausschuss mitteilte, sei damit das Geiger-Kolleg auf eine gesicherte Grundlage gestellt worden.

Stahnsdorf - Der diesjährige Herbstputz auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf am morgigen Samstag ist wieder der Freilegung wertvoller Grabbauten gewidmet. Der Förderverein lädt Helferinnen und Helfer ab 9 Uhr ein, zu Axt und Spaten zu greifen und damit zum Erhalt des Flächendenkmals beizutragen.

Die neunte und letzte BachNacht des Jahres ist morgen ab 21 Uhr in der Nikolaikirche Potsdam zu erleben. Unter dem Titel „Von Liebe und Tod – mit Bach durchs Kirchenjahr“ vollzieht Nikolaikantor Björn O.

Eine Roadmovie zu Pferde: „Three Burials“ im Thalia

Von Heidi Jäger

Berliner Vorstadt - Das Hans Otto Theater (HOT) erhält nach nunmehr einjähriger Nutzung endlich einen Mietvertrag für die neu errichtete Spielstätte in der Schiffbauergasse.Weil derzeit kein Vertrag vorliege „würde ich empfehlen, keine Miete zu zahlen“, sagte Monika Keilholz von der Fraktion Die Andere in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.

Bornim - Die Erben des Landschaftsarchitekten und Karl-Foerster-Schülers Hermann Mattern bekommen das von ihrem Vorfahren entworfene Scharoun-Haus zurück. Im Gegenzug erhält die jetzige Bewohnerin Dorothea Nerlich, Witwe des früheren Fachhochschuldirektors Werner Nerlich, einen unbebauten Grundstücksanteil und einen „angemessenen“ finanziellen Ausgleich.

Sturmflut

Die Anrainerstaaten der Nordsee rüsten sich gegen die wahrscheinlich schwerste Sturmflut seit 20 Jahren. Englische Behörden warnen vor "extremen Gefahren" aufgrund der hohen Wellen und starken Winde. Vor der Küste Norwegens wurden mehrere Ölplattformen geschlossen.

Sturmflut

Die Anrainerstaaten der Nordsee rüsten sich gegen die wahrscheinlich schwerste Sturmflut seit 20 Jahren. Englische Behörden warnen vor "extremen Gefahren" aufgrund der hohen Wellen und starken Winde. Vor der Küste Norwegens wurden mehrere Ölplattformen geschlossen.

Berlin - Dank robuster Geschäftszahlen deutscher Spitzenunternehmen hat sich der Dax am Donnerstag nicht von schlechten Nachrichten aus den USA belasten lassen. Der Leitindex lag bei Handelsschluss 0,3 Prozent im Plus bei 7819 Punkten.

Siemens Schmiergeld

Vor allem im Anlagenbau wurden beträchtliche Summen Schmiergeld gezahlt. 140 Mitarbeiter wurden bisher entlassen, 330 abgemahnt oder verwarnt. Doch ein Ende der Skandale scheint noch nicht in Sicht. In den USA droht dem Konzern noch eine hohe Strafe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })