Baz Luhrmann und Hugh Jackman stellten den Monumentalfilm „Australia“ vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2008 – Seite 2
Ringer Karsten Siegert empfängt mit dem RC Germania Potsdam heute Abend den RSV Greiz zum letzten Saisonkampf und freut sich schon auf die Stadt-Schulmeisterschaft
Mieterbund-Chef Radloff: Mietpreise in Brandenburg „überwiegend noch erträglich“

Neue Ökodroge ist bei Jugendlichen verbreitet - Gesundheitsamt reagiert gelassen, Experten besorgt
Guido Berg erkennt ein Bemühen der Bauverwaltung nach mehr Transparenz – doch bis es gut ist, ist der Weg noch lang. Das zeigen die Pläne für die Alte Fahrt
Lust auf Überraschungen? Die gibt es beim „Adventsparcours“ in Neukölln an 30 Kulturorten. Die Kunst-Apotheke ist einer davon
Zum Jahresausklang bestreitet Frauenfußball-Zweitligist 1. FFC Turbine Potsdam II morgen um 14 Uhr sein letztes Hinrundenspiel beim Hamburger SV II.
Traditionell präsentiert der Kunstraum Potsdam zum Jahreswechsel einen Potsdamer Künstler. In diesem Jahr ist mit Göran Gnaudschun, einer der wichtigsten jungen Fotografen zu Gast in der Schiffbauergasse.
Ortsbeirat schlägt Standort am Bahnhof vor
Mutmaßlicher Todesraser stellte sich / Deutscher „dringend tatverdächtig“
Vertrag mit Edistherm wird verlängert – nach einer langen Kontroverse im Stadtparlament
Huchel-Preisträger zu Gast im Wilhelmshorster Peter-Huchel-Haus
Es tut Unbeteiligten nicht weh, wenn sie Staatshilfen für die US-Autobauer ablehnen und den Kollaps von Opel als Teil des „Strukturwandels“ in Kauf nehmen. Genauso wohlfeil sind Forderungen, nach den Banken müssten jetzt die Autohersteller gerettet werden – auf ein paar Milliarden komme es nicht mehr an.
Stolpern die Dragons Rhöndorf beim RSV Eintracht?
Geplant sind breitere Gehwege, längere Grünphasen und neue Tempo-30-Zonen Für Modellprojekte stehen bis 2010 zwei Millionen Euro zur Verfügung
In der idealen Welt herrschen Logik, Verstand und der Wunsch, es besser zu machen. Wenn man diesen Vorsatz auf die EU überträgt, kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass diese Welt keine 27 EU-Kommissare braucht.
Auch nach dem jüngsten 36:30-Erfolg gegen den Tabellenzweiten SG Flensburg/Handewitt II gab es im Trainingsalltag des Handball-Regionalligisten 1. VfL Potsdam in dieser Woche keine gravierenden Abänderungen.
Stahnsdorf - Stahnsdorf hat einen neuen Hauptamtsleiter. Der 31-jährige Jurist Stefan Weickert wird der früheren Hauptamtsleiterin Sabine Grochla ab 1.
Das Figurentheater Wilde & Vogel zeigt „Der Hobbit oder: Dorthin und wieder zurück“ im T-Werk
Vor 150 Jahren wurde der evangelische Theologe Johannes Lepsius geboren
Palliativstation für unheilbar kranke Patienten am Tag der Einweihung bereits voll belegt
Legale Party in der ehemaligen Skaterhalle: Die Stadtverwaltung unterstützt die zweitägige Party „HipHop 4 Culture“ am 27. und 28.

Neubau der Oderbrücke für die Bahn in Frankfurt nach nur zehn Monaten abgeschlossen
Amtsgericht verhandelt demnächst über die Vorwürfe gegen Georg Dürrschmidt. Der 49-Jährige beharrt auf seiner Unschuld
Findlingspflaster in Kemnitz durch Asphalt ersetzt
Abrechnungspanne sorgt für günstigere Müllpreise ab dem kommenden Jahr
Es ist schon verwunderlich, wie einfach Diebstahl ist. Sieben Jahre lang hat die Stadt den Potsdamern mehr an Müllgebühren aufgehalst, als sie hätten zahlen müssen.
ADRESSESpreewelten GmbHSpreewelten Sauna &Badeparadies LübbenauAlte Huttung 1303222 Lübbenau/SpreewaldKONTAKTTelefon: 03542 8941 – 60Telefax: 03542 8941 – 66E-Mail-Anfragen bitte an: info@spreewelten-bad.deWeitere Informationen unter: www.
Der Geburtstag des für seinen Einsatz gegen den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich bekannten evangelischen Theologen Johannes Lepsius jährt sich am Montag zum 150. Mal.
Gestern wurde die Teltower Bogenstraße freigegeben und nach der Partnerstadt Zagan benannt
Vor 80 Jahren ging Carl von Ossietzky an dieser Stelle ein und aus, jetzt lässt Heinz Mielke Menschen schwerelos im Wasser schwimmen
Der Verkehrsbetrieb soll sich vor dem Wirtschaftsministerium zur Tram-Ausschreibung äußern
Die Finanzmärkte spielen verrückt, doch die Mahner und Warner profitieren nicht davon
Berlin - Sechs der zwölf Berliner Bezirke wollen ab Januar nicht nur Heizpilze vor Gaststätten verbieten. In sogenannten Schankvorgärten auf öffentlichem Straßenland dürfen künftig auch Blumenkübel ab 60 Zentimeter Durchmesser, überdimensionierte Schirme, Speisekartenaufsteller oder Dekorationen wie Plastik-Eistüten, Fässer, Wagenräder, Jägerzäune und Statuen nicht mehr aufgestellt werden.
Etwa 600 Liter Wasser und 350 Kilogramm Salz befinden sich in den Becken. Dadurch wird der Tote-Meer-Effekt erzielt: Der Körper schwimmt wie ein Korken auf dem Wasser.
Erfolgreiche Premiere am Hans Otto Theater: Jean-Paul Sartres Stück „Die Fliegen“
Es ist leicht zu verstehen, warum der Berliner Zoo bereit ist, Knut ins Exil zu schicken. Er ist nur ein einzelner Eisbär, und bei einem Zoo geht es ja darum, eine Spezies in ihrer Breite zu präsentieren.
Werder (Havel) - Drastische Planungsfehler haben die Kosten für die Sanierung der Straße am Plessower See in Werder (Havel) nach oben schnellen lassen. Statt 600 000 Euro wird der 770 Meter lange Abschnitt zwischen B1 und Wasserwerk nun 770 000 Euro kosten.
Die weihnachtsmusikalischen Aktivitäten der Städtischen Musikschule werden erst kurz vor dem Fest ihren Abschluss finden. So gibt es weitere klingende Angebote im stimmungsvollen Ambiente vom Einkaufsstress zu pausieren und den Advents- und Weihnachtsmusiken der Schülerinnen und Schüler der Potsdamer Musikschule zu lauschen.
Diskussion zur Fassade der Bibliothek
Schon vor Michael Hirte wurden Potsdamer durchs Fernsehen berühmt: Wer sind seine Vorgänger?
Wer es bislang noch auf keinen der vielen Adventsmärkte geschafft hat, sollte sich langsam beeilen, immerhin wird an diesem Wochenende bereits die dritte Kerze des Adventskranzes angezündet. Bei Glühweinduft, Grünkohl-Geruch und gebrannten Mandeln kommt vielleicht auch die Eingebung für das ultimative Geschenk.
Brandenburger Vorstadt – Der Zimmerplatz, in der Nähe des St.-Joseph-Krankenhaus, soll zukünftig den Namen von Erwin Köhler, dem ersten Bürgermeister Potsdam nach dem Zweiten Weltkrieg, und seiner Frau Charlotte tragen.
Nach Urlaubsreise legt sich ein Senior mit Potsdamer Reiseunternehmen an
Am 5. Januar 2009 beginnen die Bauarbeiten, am 1.
Sechs der zwölf Berliner Bezirke wollen ab Januar nicht nur Heizpilze vor Gaststätten verbieten. In sogenannten Schankvorgärten auf öffentlichem Straßenland dürfen künftig auch keine Blumenkübel ab 60 Zentimeter Durchmesser, überdimensionierte Schirme und Speisekartenaufsteller aufgestellt werden.

Die Brandrede fiel aus. Statt starker Worte zur Steuer- und Konjunkturpolitik macht Seehofer in der Hauptstadt nur artige Scherze.
Im Wedding liegt ein Objekt, das in der kommenden Woche versteigert wird. Für Selbstnutzer dürfte die Auktion allerdings keine Option sein – handelt es sich doch um eine komplette Wohnanlage.