
Das Volksbegehren gegen neue Tagebaue in der Lausitz blieb mit nur gut einem Viertel der benötigten Stimmen ohne Erfolg. Wahrscheinlich müssen nun mindestens drei Dörfer umgesiedelt werden.
Das Volksbegehren gegen neue Tagebaue in der Lausitz blieb mit nur gut einem Viertel der benötigten Stimmen ohne Erfolg. Wahrscheinlich müssen nun mindestens drei Dörfer umgesiedelt werden.
Über welchen Sieg er sich wohl mehr gefreut hat? Tennis-Profi Tommy Haas feierte beim ATP-Turnier in San José den Einzug ins Achtelfinale und kurz darauf einen Schaukampfsieg über Pete Sampras.
Harte Zeiten: Der Energiekonzern Eon will mit einem Sparprogramm die Kosten deutlich drücken und schließt dabei auch Stellenstreichungen nicht aus.
Die Schweizer Großbank UBS ist durch die Finanzkrise tief in die roten Zahlen geschlittert: Für das Jahr 2008 summiert sich das Minus auf fast 13 Milliarden Euro.
Barack Obama hat erneut einen beschwörenden Appell an den Kongress gerichtet, sein milliardenschweres Konjunkturprogramm so rasch wie möglich zu verabschieden. Kurz zuvor hatte der US-Präsident einen wichtigen Etappensieg errungen.
Zu einer Abendführung durch die Ausstellung „Innen und Außen“ des Fotografen Göran Gnaudschun lädt heute um 19 Uhr der Kunstraum Potsdam, Schiffbauergasse, ein. Im Anschluss daran findet ein Gespräch mit dem Künstler sowie mit Wiebke Loeper, Professorin für Fotografie an der FH Potsdam, statt.
Linke eröffnete neue Geschäftsstelle in Belzig
Freude über mehr Spielraum durch Konjunkturpaket / Kreispolitiker wollen Gymnasiumsbau vorziehen
Das Land Brandenburg wird drei Projekte in Potsdam, die als landespolitisch bedeutsam eingestuft worden sind, fördern. Wie Ministerpräsident Matthias Platzeck am Montag sagte, werde das Klinikum Ernst von Bergmann Gelder aus dem Konjunkturprogramm erhalten.
Immer mehr Migrantinnen suchen Ärzte, die sie wieder zur „Jungfrau“ machen
Berlin - Christian Friedberg, arbeitsloser Kraftfahrer aus Marzahn, dachte wie die meisten hier ans Filmemachen. „Statisten (m/w) gesucht“ stand in der Anzeige.
USV-Basketballerinnen bezwangen Berlin mit 58:57
Opferverbände kritisieren, dass die Gedenkstätte Leistikowstraße bereits seit 2006 geschlossen ist. An der neuen Trägerin, der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, liegt das nicht: Sie hat das ehemalige sowjetische Militärgefängnis erst am 1.
Mit der Restaurierung löst Stiftung Verpflichtung gegenüber Schlössernacht-Besuchern ein
Uni positioniert sich vor endgültiger Entscheidung
Mohammed Chatami kennt beide Rollen – die des gefeierten Hoffnungsträgers und die des kritisierten Versagers. Als es dem damals unbekannten Politiker 1997 gelang, mit 70 Prozent der Stimmen in den Präsidentenpalast von Teheran einzuziehen, folgten Jahre der Liberalisierung und zivilen Freiheit.
Sechs Kandidaten will die Brandenburger Piratenpartei für die diesjährigen Landtags- und Bundestagswahlen aufstellen. Noch aber fehlen den Politikneulingen die notwendigen 4000 Unterschriften
Nur 25 168 gültige Unterschriften gegen neue Tagebaue
Kleinmachnows Gemeindevertreter plädieren nahezu geschlossen für ein Gymnasium in Stahnsdorf
Szenenbildnerin Susanne Hopf übergab dem Filmmuseum ihre Arbeitsdokumente – zu „Halbe Treppe“ ebenso wie zu „Sommer vorm Balkon“ oder „Wolke 9“
Potsdams Diskuswerfer Gordon Wolf verpasste gestern Winterwurf-Challenge und will nun nach Besancon
Die Landeshauptstadt Potsdam will am Freitag, dem 13. Februar, zwei ihrer Gebäude für 90 Minuten komplett vom Strom- und Wärmenetz abschalten.
Berlin - Die größte Schulreform seit der Wende wird am heutigen Dienstag den Senat beschäftigen. Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) legt auf Antrag des Abgeordnetenhauses seinen Bericht zur Umstrukturierung der Berliner Schullandschaft vor.
Exotische Vögel finden in Auffangstation von Hans-Jürgen Fengler vorübergehend Unterschlupf
Wenn Paare ungewollt kinderlos bleiben, ist das nicht nur individuell ein hartes Schicksal, sondern auch für die Gesellschaft bedauerlich, die auf Nachwuchs angewiesen ist. Für manch einen bleibt nur die Hoffnung, über eine künstliche Befruchtung doch noch das Wunschkind zu bekommen.
Der erste Versuch scheiterte am Staatspräsidenten, der nicht unterschreiben wollte. Jetzt soll’s – formal – ordentlich laufen: Am heutigen Dienstag wird Italiens Parlament ein Gesetz durchpeitschen, mit dem Premier Berlusconi sich einen Ruf als oberster Lebensschützer und Papstgetreuer erwerben, vor allem aber den des starken Mannes festigen will, der sich um Regeln einen Dreck schert, wenn es gilt, das Gute zu tun.
Potsdam-Mittelmark - Knapp 30 Lehrer allgemeinbildender Schulen lernen am morgigen Mittwoch im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz Ausbildungsberufe der Haustechnik kennen. Dabei soll über die Ausbildungssituation im Handwerk und die rund 300 freien Ausbildungsplätze in der Internetbörse der Handwerkskammer Potsdam gesprochen werden, wie die zuständige Abteilungsleiterin Eva Gatzky gestern in Potsdam mitteilte.
Erstmals seit Eröffnung vor fünf Jahren gibt es operativen Gewinn / Immer mehr Besucher bleiben über Nacht
Brittens „War Requiem“ wird unter der Leitung von Kristian Commichau im Nikolaisaal aufgeführt
Hausdurchsuchung bei Fahrer brachte keine Anhaltspunkte auf akuelle Epilepsie
Das Potsdamer Erdgas stammt meist aus Russland und Norwegen, das der städtische Energieversorger EWP seit 1994 bei der VNG-Verbundnetz Gas AG in Leipzig. Dabei gibt es seit 2000 auch ein Gashändler direkt in Potsdam: Die natGas Aktiengesellschaft wurde 2000 von unabhängigen Unternehmen der Mineralölwirtschaft gegründet, um die Potenziale der Marktöffnung zu nutzen.
Die Biosphäre Potsdam hat die Dinosaurierausstellung um zwei Monate verlängert. Bis zum 3.
Wittenberge - Nach dem Tod zweier Kleinkinder bei einem Brand in Wittenberge ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung mit Todesfolge. Ein technischer Defekt werde ausgeschlossen, sagte eine Polizeisprecherin am Montag.
Kirchengericht lehnte Oberlinhaus-Beschwerde als „unzulässig“ ab
Entstanden ist die Piratenpartei ursprünglich 2006 in Schweden als Reaktion auf die Beschlagnahme von Computer-Servern der Anti- Copyright-Organisation „The Pirate Bay“. Inhaltlich geht es der Piratenpartei vor allem um Themen wie Datenschutz, Urheberrechte und Informationsfreiheit.
Studentenwerk will 1,4 Millionen Euro investieren / Graue Fassade, Balkone ab
Glos’ Scheitern zeigt: Die Union hat keine Wirtschaftskompetenz – und das ist ihr auch egal
A-Jugend des VfL Potsdam bezwang Stralsund 51:17
Aufsichtsrat, Vorstand und Wählervertreter der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG haben sich gestern für eine Bebauung an der Neustädter Havelbucht durch die TLG Immobilien ausgesprochen. Das Unternehmen will anstelle der früheren Ufergaststätte Auf dem Kiewitt ein fünfgeschossigen Bau für ältere Menschen sowie für betreutes Wohnen errichten.
Nuthetal – Den „Energieschleudern“ in kommunalen Einrichtungen der Gemeinde Nuthetal soll jetzt ein Ende bereitet werden. Die Gemeinde hatte zu diesem Zweck eine Überprüfung von 29 kommunalen Bauten in Auftrag gegeben – dafür wurden Verbrauchsdaten und Energiekosten aus den letzten drei Jahren zusammengeführt.
Stadtwerke-Konkurrent senkt Preise / EWP will nachziehen / Lieferant VNG verkauft seit Januar günstiger
Christoph Fisser, Studio-Babelsberg-Vorstand, über Konsequenzen aus der umstrittenen Vergabe Tempelhofs an eine Modemesse
Bei den Norddeutschen Leichtathletik- Meisterschaften am Wochenende in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle setzten sich Gina Heufelder in 7,71 s und Marius Böhrenz in 6,94 s auf der 60-Meter-Distanz an die Spitze. Die beiden für den SC Potsdam startenden Athleten erkämpften sich damit die Titel.
Karneval in BrandenburgPotsdam - Auch wenn sich bisher nur vereinzelte Narren und Kostümträger auf die Straßen verirrt haben, so bricht der Karneval in Brandenburg nun vollends aus. Um 14 Uhr startet am kommenden Samstag am Clubhaus Annahütte ein Karnevalsumzug des KCA 48 e.
Kempinski streitet mit Fundus über Rechnungen und den Hotel-Namen Adlon
Land gegen Speicherstadt als Sitz für Klimainstitut
Schildow - Auch am Montag suchte die Polizei mit Hilfe des Tiefbauamtes nach dem toten Türsteher Ahmet K. auf einem Villengrundstück in Schildow.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower CDU-Kommunalpolitikerin Verena Hartmann gibt ihr Mandat als Gemeindevertreterin ab. Wie CDU-Fraktionschef Bernd Krüger gestern gegenüber den PNN bestätigte, verzichte Hartmann aus beruflichen Gründen auf ihren Sitz in der Gemeindevertretung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster