zum Hauptinhalt
Obama

Barack Obama hat erneut einen beschwörenden Appell an den Kongress gerichtet, sein milliardenschweres Konjunkturprogramm so rasch wie möglich zu verabschieden. Kurz zuvor hatte der US-Präsident einen wichtigen Etappensieg errungen.

Zu einer Abendführung durch die Ausstellung „Innen und Außen“ des Fotografen Göran Gnaudschun lädt heute um 19 Uhr der Kunstraum Potsdam, Schiffbauergasse, ein. Im Anschluss daran findet ein Gespräch mit dem Künstler sowie mit Wiebke Loeper, Professorin für Fotografie an der FH Potsdam, statt.

Opferverbände kritisieren, dass die Gedenkstätte Leistikowstraße bereits seit 2006 geschlossen ist. An der neuen Trägerin, der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, liegt das nicht: Sie hat das ehemalige sowjetische Militärgefängnis erst am 1.

Von Guido Berg

Sechs Kandidaten will die Brandenburger Piratenpartei für die diesjährigen Landtags- und Bundestagswahlen aufstellen. Noch aber fehlen den Politikneulingen die notwendigen 4000 Unterschriften

Von Matthias Matern

Wenn Paare ungewollt kinderlos bleiben, ist das nicht nur individuell ein hartes Schicksal, sondern auch für die Gesellschaft bedauerlich, die auf Nachwuchs angewiesen ist. Für manch einen bleibt nur die Hoffnung, über eine künstliche Befruchtung doch noch das Wunschkind zu bekommen.

Der erste Versuch scheiterte am Staatspräsidenten, der nicht unterschreiben wollte. Jetzt soll’s – formal – ordentlich laufen: Am heutigen Dienstag wird Italiens Parlament ein Gesetz durchpeitschen, mit dem Premier Berlusconi sich einen Ruf als oberster Lebensschützer und Papstgetreuer erwerben, vor allem aber den des starken Mannes festigen will, der sich um Regeln einen Dreck schert, wenn es gilt, das Gute zu tun.

Potsdam-Mittelmark - Knapp 30 Lehrer allgemeinbildender Schulen lernen am morgigen Mittwoch im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz Ausbildungsberufe der Haustechnik kennen. Dabei soll über die Ausbildungssituation im Handwerk und die rund 300 freien Ausbildungsplätze in der Internetbörse der Handwerkskammer Potsdam gesprochen werden, wie die zuständige Abteilungsleiterin Eva Gatzky gestern in Potsdam mitteilte.

Das Potsdamer Erdgas stammt meist aus Russland und Norwegen, das der städtische Energieversorger EWP seit 1994 bei der VNG-Verbundnetz Gas AG in Leipzig. Dabei gibt es seit 2000 auch ein Gashändler direkt in Potsdam: Die natGas Aktiengesellschaft wurde 2000 von unabhängigen Unternehmen der Mineralölwirtschaft gegründet, um die Potenziale der Marktöffnung zu nutzen.

Entstanden ist die Piratenpartei ursprünglich 2006 in Schweden als Reaktion auf die Beschlagnahme von Computer-Servern der Anti- Copyright-Organisation „The Pirate Bay“. Inhaltlich geht es der Piratenpartei vor allem um Themen wie Datenschutz, Urheberrechte und Informationsfreiheit.

Aufsichtsrat, Vorstand und Wählervertreter der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG haben sich gestern für eine Bebauung an der Neustädter Havelbucht durch die TLG Immobilien ausgesprochen. Das Unternehmen will anstelle der früheren Ufergaststätte Auf dem Kiewitt ein fünfgeschossigen Bau für ältere Menschen sowie für betreutes Wohnen errichten.

Karneval in BrandenburgPotsdam - Auch wenn sich bisher nur vereinzelte Narren und Kostümträger auf die Straßen verirrt haben, so bricht der Karneval in Brandenburg nun vollends aus. Um 14 Uhr startet am kommenden Samstag am Clubhaus Annahütte ein Karnevalsumzug des KCA 48 e.

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower CDU-Kommunalpolitikerin Verena Hartmann gibt ihr Mandat als Gemeindevertreterin ab. Wie CDU-Fraktionschef Bernd Krüger gestern gegenüber den PNN bestätigte, verzichte Hartmann aus beruflichen Gründen auf ihren Sitz in der Gemeindevertretung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })