zum Hauptinhalt

Dass eine Sporthalle ohne Ersatz abgerissen werden soll, ist inakzeptabel. Die Halle ist nicht in bestem Zustand und sie steht auf königlichem Gelände, doch darf das nicht Grund dafür sein, den Hochschulsport sowie den Potsdamer Vereins- und Freizeitsport mit seinen Sorgen alleine zu lassen.

Von Jan Brunzlow

Mein Zuhause ist eine Wohnung im Potsdamer Stadtviertel Drewitz. Aus der Zeitung habe ich letzte Woche erfahren, dass meine Plattenbausiedlung zu einer Gartenstadt umgestaltet werden soll.

Dallgow-Döberitz/Wittstock – Seit zwei Wochen ist Benedikt Schirge mit Ideen für eine Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock beschäftigt. So lange ist die Verzichtserklärung des Verteidigungsministeriums auf einen Luft- Boden-Schießplatz bei Wittstock schon her – und der Sprecher der Bürgerinitiative Freie Heide schmettert viele Vorschläge für den weiteren Umgang erst einmal ab.

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Stahnsdorf - Der bei einer Stickstoff-Explosion in Stahnsdorf schwer verletzte Koch kann wieder Finger und Daumen der geretteten linken Hand bewegen. Sein behandelnder Arzt, Andreas Eisenschenk, Chefarzt des Berliner Unfallkrankenhauses Marzahn, schloss gestern gegenüber den PNN nicht aus, dass der Teltower nach seiner Genesung wieder in seinem angestammten Beruf als Koch arbeiten könnte.

Von Tobias Reichelt

Wenn’s schlecht läuft, läuft es so: Die USA kündigen eine Truppenaufstockung an; die Taliban schlagen zurück; die internationalen Truppen starten eine Militäroffensive; die Aufständischen ändern ihre Taktik; die Bundeswehr wehrt sich, agiert offensiver, aggressiver, setzt schwere Waffen ein – das ist die klassische Spirale der Gewalt. Und beschreibt, was bisher am Hindukusch geschah.

289262_3_xio-fcmsimage-20090722220120-006002-4a6770107b2c7.heprodimagesfotos83120090723dscf9187.jpg

Egal in welchem Bezirk, überall werden jetzt die Straßen aufgerissen: Wo es derzeit in der Stadt Staugefahr gibt – ein Überblick.

Krise, welche Krise? Der US-Computerkonzern verdient besser als erwartet und verkauft mehr als fünf Millionen Designhandys in drei Monaten. Die Nutzer des beliebten Designhandys iPhone oder der schicken Macintosh-Computer scheinen von dem weltweiten Phänomen unberührt.

Von Corinna Visser

Scham und Schuld hat Bernhard Schlink in seinem Bestseller Der Vorleser verarbeitet, und zumindest die ersten beiden Drittel von Stephen Daldrys Verfilmung bringen sie besser auf den Punkt als Schlink selbst. Umstritten ist der Stoff, weil er eine vom politischen Korrektheitskanon abweichende Perspektive einnimmt.

Infolge der Abwrackprämie hat sich der Gebrauchtwagenhandel mit Afrika halbiert. Die Verwerter in Deutschland klagen derweil über Arbeit ohne viel Gewinn.

Von Dagmar Dehmer

Dämmrig liegt der Abend dar,Nebelschwaden wandeln star,hin zu jenem weißen Feld,das zwei Sternlein in sich hält.Und an ihren Grenzen bricht,trüber Dunst zu hellem Licht,Klänge einer alten Zeit,Nun, zu neuem Tanz bereit.

289284_0_e781dd85.jpg

Lance Armstrongs Krebsstiftung Livestrong dient auch den Wirtschaftsinteressen und Werbepartnern des Radprofis. Diese Beziehungen umgibt bei der Tour ein großes Schweigen.

Von Tom Mustroph

Ein bisschen erstaunt ist man schon über die Aufregung um Analogkäse und Mosaik-Schinken auf der Billigpizza. Sind die bösen Schimmelpilze und Sägespäne schon vergessen, die im Erdbeerjoghurt für den richtigen Schmackes sorgen?

Von Silvia Hallensleben
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })