zum Hauptinhalt
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Gutenbergstraße.

Psychisch kranke Kinder in der Landeshauptstadt mussten vor einigen Monaten noch sehr lange auf Behandlung warten. Nun gibt es mehr Kapazitäten – und bald eine neue Tagesklinik.

Von Henri Kramer
Lilibet Diana Mountbatten-Windsor, die Tochter von Prinz Harry, Herzog von Sussex, und Meghan, der Herzogin von Sussex (Archivbild)

Lilibet ist bereits Anfang März in den USA getauft worden. Die Tochter von Prinz Harry und Herzogin Meghan steht auf Platz sieben der britischen Thronfolge.

Private Vermieter wollen nicht auf Mieterhöhungen verzichten

Die Pro Potsdam ging im Vorjahr mit gutem Beispiel voran. Bisher folgte nur ein Vermieter der kommunalen Immobilienholding.

Von Marco Zschieck
Wegen eines Streiks blieben am Mittwoch in Brandenburg viele Kitas geschlossen.

Hunderte Erzieherinnen und Erzieher forderten eine bessere Entlohnung. An der zentralen Aktion in Königs Wusterhausen nahmen laut Verdi mehr 500 Menschen teil.

Chef der Söldnertruppe, Jewgeni Prigoschin (Archivbild)

Jewgeni Prigoschin ist laut einer Aufnahme im Osten der ukrainischen Stadt Bachmut. Seine Söldner hätten das Gebiet bis zum Ufer des Flusses Bachmutka unter ihre Kontrolle gebracht.

Jacke mit Polizeischriftzug.

Ein Mann hat in Berlin Polizeibeamte mit einem Messer angegriffen. Sie hatten beobachtet, wie er mit einem Komplizen versuchte, in Wohnhäuser einzudringen.

Die Feuerwehr unterwegs zu einem Einsatz.

Bei einem Unfall in Pankow erlitt eine 41-jährige Fußgängerin Kopfverletzungen und unter anderem eine Beinfraktur. Sie wird stationär in einem Krankenhaus behandelt.

Der schwedische Premierminister Ulf Kristersson (links) und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

Seit zehn Monaten bemüht sich Stockholms Regierung um den Beitritt in die Nato. Insbesondere das Verhältnis zum türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bleibt angespannt.

Von Maxi Beigang
Anne Thiel-Klein

Anne Thiel-Klein war seit 2021 Fraktionsvorsitzende der Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Nun tritt sie zurück. Mit Job und kleinen Kindern sei das Ehrenamt nicht zu machen.

Von Johanna Treblin
Frühlingshafter Anblick: Die Potsdamer Freundschaftsinsel bietet immer auch schöne Fotomotive.

Zum Auftakt wird am Donnerstag der 149. Geburtstag von Staudengärtner Karl Foerster gefeiert. Danach wird die Ausstellung „Pflanze und Architektur“ eröffnet.

Von Klaus D. Grote
Zwei Türme und zwei Atlanten: So sahen die Pläne für Potsdams Altes Rathaus von 1913 aus.

Stadtführer Robert Leichsenring erinnert im Potsdam-Museum an Traumschlösser, die nie realisiert wurden – darunter auch das Schloss Belriguardo auf Hermannswerder.

Von Klaus D. Grote
Der Druck auf dem Berliner Immobilienmarkt nimmt immer stärker zu.

Verglichen mit anderen Großstädten legten die Mieten im vergangenen Jahr in Berlin am stärksten zu: Immobilienportale berichten von enormen Preissprüngen.

Von Reinhart Bünger
Der Glaube an die Wirkung einer Behandlung kann einen beträchtlichen Teil des tatsächlichen Therapieerfolgs bedingen. Umgekehrt kann eine negative Erwartungshaltung aber auch Nebenwirkungen verstärken.

Wenn man Heilung oder Linderung erwartet, dann stellen sich diese oft auch ein. Welche Prozesse hinter der medizinischen Wirksamkeit des Glaubens stehen und wie Patienten sich das zunutze machen können.

Von Gerlinde Felix
Die Furcht vor dem leeren Dokument ist weit verbreitet. Doch es gibt Hilfe.

Auch in Zeiten von KI und Sprachgeneratoren wollen Studierende noch lernen, wie man wissenschaftliche Arbeiten gut schreibt. Die Schreibberater des Studierendenwerks helfen.

Ein Mädchen geht an einer Häuserfassade entlang. Hunderte Schulmädchen sind in den vergangenen drei Monaten im Iran vergiftet worden.

Die Revolutionen in Iran, Belutschistan und Kurdistan geraten langsam, aber sicher aus dem Blick des Westens. Das ist fatal und wird Menschen vor Ort das Leben kosten.

Ein Kommentar von Büşra Delikaya
Vom TV-Star zur Herzogin: Meghan Markle heiratete 2018 Prinz Harry.

Herzogin Meghan kritisiert Rassismus im britischen Königshaus. Chris Rock wundert sich: „Es ist die Royal Family. Sie haben den Kolonialismus erfunden.“

Frauen lernen von klein auf, dass sie für andere schön sein müssen.

Schönheitsideale in sozialen Netzwerken sind problematisch. Noch kritikwürdiger sind aber Männer, die darüber urteilen, was für Frauen gut ist.

Ein Kommentar von Hannes Soltau

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: wie die Stadt zu ihrem zehnten Feiertag kam.

Von Margarethe Gallersdörfer
Franka Frei.

Franka Frei hat viele Verhütungsmethoden ausprobiert und war meist unzufrieden. Für ihr neues Projekt fragt sie: Welche Mittel gibt es für Männer? Von Hodenwärmern, Gels und Silikonringen.

Von Farangies Ghafoor
Ukrainische Soldaten feuern mit Artillerie auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.

Mit der neuerlichen Verstärkung soll es den Kreml-Truppen endlich gelingen, Bachmut einzunehmen. Doch Experten stellen bereits die russische Gesamtstrategie infrage.

Von Christopher Stolz
Unter Entscheidungsdruck: Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Der Rathauschef kann bei der Wahl nicht auf die rot-grün-rote Rathauskooperation setzen. Im Hauptausschuss wurde bekannt: Eine der Bewerberinnen wirft hin.

Von Henri Kramer
Die Bundespolizei fasste die Täter in Sachsen.

Zwei Männer hatten am Dienstagabend in der mittelmärkischen Gemeinde ein Haus ausgeraubt. Schon wenig später wurden sie gestellt – auch dank technischer Hilfe.

Von Christian Müller
Georg Friedrich Prinz von Preußen (Archivbild)

Das Familien-Oberhaupt der Hohenzollern hat lange um Entschädigung und Tausende Kunstwerke gefochten. Jetzt lenkt er ein.

Von Thorsten Metzner

Drei Autos werden in der Nacht durch Feuer beschädigt, zwei davon brennen komplett aus. Das Landeskriminalamt ermittelt.

Illustration Prototyp Managerin

Seit Anfang 2022 sind erstmals so viele Frauen wie Männer neu in die Vorstände der Dax-Konzerne aufgestiegen. Sie verändern damit die deutsche Wirtschaft.

Von
  • Tanja Kewes
  • Claudia Panster
FILE PHOTO: A satellite image shows gas from the Nord Stream pipeline bubbling up in the water following incidents in the Baltic Sea, in this handout picture released September 29, 2022. Roscosmos/Handout via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. MANDATORY CREDIT. WATERMARKS AND INFOGRAPHICS FROM SOURCE./File Photo

Im Januar haben deutsche Ermittler ein Schiff durchsucht. Es bestehe der Verdacht, dass es zum Transport von Sprengsätzen verwendet worden sein könnte.

ARCHIV - 26.10.2022, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Aussenaufnahme des Bundesverfassungsgerichts mit dem Schriftzug ·Bundesverfassungsgericht·. (zu dpa «Karlsruhe bestätigt: Sportverein durfte NPD-Funktionär ausschließen») Foto: Uli Deck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Für die Wiederholungswahl hatte das Bundesverfassungsgericht grünes Licht gegeben – aber das zugehörige Verfahren bereitet in Karlsruhe weiterhin Kopfzerbrechen.

Die Polizei musste erneut in Senftenberg eingreifen.

Der junge Mann erlitt am Dienstagabend eine Wunde am Bein. Am selben Tag hatten Polizisten in der Stadt einen Angreifer erschossen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })