zum Hauptinhalt
Im Frühling fühlen wir uns wacher und lebendiger, gehen aufmerksamer durchs Leben.

Wacher, lebendiger und aufmerksamer: Frühlingsgefühle gibt es tatsächlich, zeigen Studien. Die Jahreszeit kann sich aber auch negativ auf die Psyche auswirken.

Von Jörg Zittlau
CDU-Chef Friedrich Merz.

CDU-Chef Merz hat sich noch nicht zu seinen Kanzlerambitionen geäußert. Prominente Parteimitglieder warnen davor, die Fehler des letzten Bundestagswahlkampfs zu wiederholen.

Personalausweis Deutschland.

Einigen Änderungen des Transsexuellengesetzes stehen Unionspolitiker offen gegenüber. Das geplante Selbstbestimmungsgesetz der Ampel geht ihnen jedoch zu weit.

Die Kriminalitätsstatistik der Berliner Polizei normalisiert sich wieder.

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) stellt am Freitag die Kriminalitätsstatistik für 2022 vor. Das Ergebnis: Die Pandemie ist auch für Straftäter vorbei.

Von Alexander Fröhlich
Die Zahl der Hinrichtungen in den USA geht zurück. Florida verschärft seine Gesetzeslage nun.

Im Florida entfällt künftig die Regel der Einstimmigkeit der Geschworenen, um die Todesstrafe zu empfehlen. Der Bundesstaat hat nun die niedrigste Schwelle in den gesamten USA.

Bildnummer: 50307407  Datum: 14.09.2003  Copyright: 
Spreewaldbad in Berlin-Kreuzberg, Gebäude, außen, Außenansicht; 2003, Berlin, Spreewald-Bad, Hallenbad, Hallenbäder, Bad, Bäder, Schwimmhalle, Schwimmhallen, Schwimmbad, Schwimmbäder; , quer, Kbdig, Totale, Deutschland,  ,

Das letzte intakte Hallenbad im Bezirk schließt im Sommer. Sollten die Sanierungen länger als geplant dauern, würde man nach Ende der Freibadsaison im Herbst auf dem Trockenen sitzen.

Von Nele Jensch
Die Beschlussvorlage für den Bürgerentscheid in Greifswald.

Eine Bürgerinitiative will die Verpachtung von Flächen zugunsten neuer Flüchtlingsunterkünfte abwenden. Warum trotz einer Verhinderung neue Containerdörfer entstehen könnten.

 Die Spitze des Berliner Fernsehturms am Alexanderplatz im Bezirk Mitte verschwindet im Nebel, während im Vordergrund eine Baustelle und Baukräne zu sehen sind.

Der neue Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank Berlin zeigt: Die Preise steigen weiter. Immer mehr Miet- werden in Eigentumswohnungen umgewandelt – nur eine Zahl steigt nicht.

Von Reinhart Bünger
Das Technische Hilfswerk THW bei Aufräumarbeiten eines umgestürzten Baumes.

Sie sind die Helfer in der Not: die Freiwilligen vom technischen Hilfswerk. Hier spricht der neue Spandauer Chef über den Aquadom, Spezialeinsätze und Schrottboote auf der Havel.

Von André Görke
Ein Wald spendet Schatten, Freude – und Baumaterial.

Wie lassen sich Artenvielfalt, die Anpassung an den Klimawandel und die Holzernte besser in Einklang bringen? Das wurde in der Uckermark untersucht.

Die Spandauer Wasserballer ums Aleks Sekulic erzielten in dieser Saison bereits 67 Tore gegen die White Sharks.

In allen drei Begegnungen dieser Saison deklassierten die Berliner den kommenden Gegner. Der Trainer fordert dennoch höchste Konzentration von seiner Mannschaft.

„360°“, so heißt das Motto des Waschhauses und auch die Sektion zum Thema VR-Film. Austesten kann man das bis 23.4. im Kesselhaus.

Noch bis zum 23. April hat das Studierendenfestival erstmals sein Zentrum auf der Schiffbauergasse. Wie lässt sich das an? Ein Auftaktbesuch.

Von Lena Schneider
Alexander Nouri (l.) war erst Assistent von Jürgen Klinsmann und danach kurzzeitig selbst Cheftrainer bei Hertha BSC.

Ante Covic, Jürgen Klinsmann, Alexander Nouri und Felix Magath – um nur einige zu nennen. Kontinuität ist seit Jahren ein Fremdwort bei Hertha BSC. Ein Rückblick auf acht Trainer in vier Jahren.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Sebastian Schlichting
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales, lädt die Gruppe „Letzte Generation“ in sein Ministerium ein.

Die Gruppe und der Minister von der FDP wollen in Kürze diskutieren. Kritik an der Klimapolitik der Liberalen kommt auch von der Aktivistin Luisa Neubauer.

Auf dem Pearson-Flughafen in Toronto, Kanada, wird ein Flugzeug mit Hilfsgütern beladen.

Den Behörden in Kanada zufolge soll die Fracht kurz nach ihrer Ankunft aus einem „sicheren“ Lager geklaut worden sein. Ob Profis oder Gelegenheitsdiebe am Werk waren, ist unklar.

Ein Airbus der Eurowings auf dem Konrad-Adenauer-Flughafen Köln-Bonn.

Grund für die höheren Ticketpreise seien gestiegene Kerosin-, Personal- und Flughafenkosten, so Eurowings-Chef Jens Bischof. Wer günstiger fliegen will, müsse früh buchen.

Von Miriam Rathje
Ursula von der Leyen (CDU), Präsidentin der Europäischen Kommission, im EU-Parlament

Vieles deutet auf eine zweite Amtszeit der EU-Kommissionschefin hin. In der Ampel wird aber gefordert, dass Ursula von der Leyen sich diesmal – anders als 2019 – dem Wählervotum stellen muss.

Von Albrecht Meier
Mittenmang. Berlins erster Wohnturm am Alex.

Der Bau eines Hochhauses direkt am Einkaufszentrum Alexa ruht seit Monaten. Nun reicht es dem Berliner Senat – der fordert eine Vertragsstrafe vom russischen Investor: fünf Millionen Euro.

Symbolbild: Silbermünzen gefunden in Lebus, Deutschland.

Auf einem Maisfeld in Dänemark hat ein Mädchen einen großen Fund gemacht: Rund 300 Silbermünzen aus der Zeit um das Jahr 980. Im Herbst wollen Archäologen die Ausgrabungen fortsetzen.

Will wieder mehr FDP pur: Parteichef Christian Lindner

Die Liberalen sind eine Partei der Individualisten. Ihre anarchische Ader sorgt häufig für so manch eine Wendung. Auch wie jetzt auf dem Parteitag, der seit Freitag läuft.

Von Valerie Höhne
Chinas Eisbrecher „Schneedrache“ und „Schneedrache 2“ sind in der Nähe der Zhongshan-Station in der Antarktis im Einsatz.

Aktuelle Satellitenbilder zeigen: China baut seine Präsenz am Südpol massiv aus und geht dabei offenbar strategisch vor. Wo eigentlich nur geforscht werden darf, könnten Geheimdienste aktiv sein.

Von Barbara Barkhausen
Auftakt der Protestwochen der „Letzten Generation“ in Berlin.

Die Polizei bereitet sich auf eine weitere Verschärfung der Klimablockaden ab Montag vor. Polizeipräsidentin Barbara Slowik kündigt ein entschiedenes Vorgehen an.

Von Alexander Fröhlich
Mifepristone, the first medication in a medical abortion, is prepared for a patient at Alamo Women's Clinic in Carbondale, Illinois, U.S., April 20, 2023. REUTERS/Evelyn Hockstein

Vor knapp zwei Wochen hat Texas die Zulassung zur Abtreibungspille Mifepriston gekippt. Unter Auflagen wurde sie danach wieder zugelassen. Nun soll das Oberste Gericht eine Entscheidung treffen.

Michael Schumacher im Jahr 1995.

„Michael Schumacher: Das erste Interview“ – mit dieser Überschrift hat „die aktuelle“ von einer KI generierte Textpassagen veröffentlicht statt eines echten Gesprächs. Das hat Konsequenzen.

Von Tobias Mayer
Täglich nutzen tausende Reisende den Bahnhof Zehlendorf. Bisher müssen sich alle in einem Zugang drängeln.

Die neuen Zugänge zum Bahnsteig sind ein Hauptproblem: Aus Sicht des Amts macht der geplante keinen Sinn, doch der bessere Aufgang vom Postplatz aus ist nicht einmal Teil der Planung.

Von Boris Buchholz
Achtes Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe.

Zum elften Mal kommen die Verteidigungsminister der Ukraine-Unterstützerländer zusammen, um über künftige Militärhilfen abzustimmen. Im Vordergrund soll die Luftverteidigung stehen.

Robot hand side view background, presenting technology gesture

Viele KI-Aktien liegen zurzeit deutlich im Plus. Klingt nach einem guten Deal. Nur: Mehr Künstliche Intelligenz heißt nicht weniger Risiko. Was Anleger wissen sollten

Von Veronika Csizi
DMITRI SHOSTAKOVICH (1906-1975)

Im Nikolaisaal steht auch ein Cellokonzert von Dmitri Schostakowitsch auf dem Programm. Im Galeriecafé Matschke wird ein Live-Hörspiel von Kurt Tucholsky vorgetragen.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe
ADAC Hauptversammlung 2022: ADAC Präsident Christian Reinicke vor den 220 Delegierten in Wiesbaden.

Der Präsident des ADAC, Christian Reinicke, zeigt sich solidarisch mit der Letzten Generation - zumindest was deren Ziele anbelangt. Von den Methoden der Aktivisten hält er nur wenig.

Eine digitale Anzeigetafel mit der Aufschrift „Aufgrund des Streiks findet kein Zugverkehr statt.“

Kurz vor Ende des Warnstreiks fahren bereits wieder einzelne Züge. Von 3 bis 11 Uhr am Freitagmorgen hatten Beschäftigte den S-Bahn- und Fernzugverkehr lahmgelegt.

Joe Biden, Präsident der USA, spricht in der Schulungseinrichtung der International Union of Operating Engineers Local 77 über seine Wirtschaftsagenda.

Nur etwa 39 Prozent der Amerikaner sind mit seiner Arbeit zufrieden. Dennoch könnte Biden schon bald um seine Wiederwahl kämpfen. Damit träfe er im Wahlkampf wohl erneut auf Donald Trump.

Im Unterhalt sind Wärmepumpen meist günstiger als Öl- oder Gasheizungen.

Vergünstigte Heizstromtarife wurden in der Krise kaum noch angeboten, kehren nun aber zurück. Damit ist eine effiziente Wärmepumpe knapp ein Drittel günstiger als eine Gasheizung.

Von Steven Hanke
Mike Schubert, seit dem 28. November 2018 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam. Mitglied der SPD.

Am Samstag soll der Vertrag mit Iwano-Frankiwsk unterzeichnet werden. Durch Hilfsaktionen bestehen bereits Kontakte zwischen den Städten.

Ein Migrant an Bord eines Rettungsschiffs in Lampedusa (Archivbild).

Ausgerechnet den Tod von fast hundert Geflüchteten nimmt die Regierung Meloni zum Anlass für schärfere Gesetze. Ihr Vertrauter spricht nun von „Umvolkung“.

Von Andrea Dernbach