
Auf Hitze und Waldbrände folgen in Griechenland schwere Regenfälle. Die Wassermassen übertreffen alle bisherigen Messungen. Auch Bulgarien und die Türkei sind betroffen.
Auf Hitze und Waldbrände folgen in Griechenland schwere Regenfälle. Die Wassermassen übertreffen alle bisherigen Messungen. Auch Bulgarien und die Türkei sind betroffen.
Johan Floderus ist Diplomat bei der EU. Seit mehr als 1,5 Jahren sitzt er im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis – vermutlich als Faustpfand für einen verurteilten Kriegsverbrecher.
Ganz so zügig wie von Familienministerin Paus gewünscht wird die Kindergrundsicherung wohl nicht vom Kabinett beschlossen. Wo es nun hakt und warum.
Starker Wind, massive Regenfälle: Im Süden Brasiliens sind so viele Menschen gestorben wie nie zuvor dort bei einem Wetterereignis. Insgesamt rund 70 Orte sind betroffen.
In seinem neuen Roman lässt der Friedenspreisträger von 2015 und vielfach ausgezeichnete Schriftsteller eine namenlose Erzählerin ein Tagebuch führen - das funktioniert, ohne wirklich überzeugend zu sein. Trotzdem spricht dieses Buch zu seinem Publikum.
Die Türkei bezichtigt den 47-Jährigen, 2005 die PKK unterstützt zu haben. Dessen Anwältin sieht eine politische Motivation dahinter.
Der Berliner Forscher Wolfgang Waterstraat wurde 1951 von SED-Schergen entführt und von einem Militärtribunal zum Tode verurteilt. Die Gedenktafel sollte an ihn und seine letzte Adresse erinnern.
IG Metall will mittelfristig mit der Arbeitszeitverkürzung den Verlust von Arbeitsplätzen auffangen. Einkommen sollen um 8,5 Prozent steigen.
Baden in Katar, Skifahren in Lappland oder Norwegen. Der Reisekonzern weitet seine Angebote aus – auch für Selbstversorger.
Das Neuköllner Bezirksamt sorgte kürzlich mit der Ankündigung, den Wachschutz an zwölf Schulen zu streichen, für Aufregung. Jetzt sollen Sozialarbeiter:innen präventiv tätig werden. Aber auch hier fehlt: das Geld.
Außenministerin Baerbock bedauert, dass es im Bundestag keine Mehrheit für eine Aufweichung der Schuldenbremse gibt. Derweil stellt ihr die Union ein vernichtendes Zeugnis aus.
Im DDR-Museum diskutieren Unterstützer über die Zukunft des Generalshotels in Schönefeld. Die Bundesregierung will den Bau abreißen. Ein Experte verweist auf drohende Lärmbelastung.
307 Menschen sind an den sächsischen Außengrenzen im Zusammenhang mit Schleusungen registriert worden. Beweismittel wie Handys oder Navigationsgeräte wurden gesammelt.
Milieuschutz, Garnisonkirche und Rechenzentrum und die Finanzlage der Stadt Potsdam waren einige Themen der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Sitzung zum Nachlesen.
Am 6. Oktober startet der 11. Berliner Unternehmerinnentag in Charlottenburg. Unter anderem gibt die Finanzbloggerin Madame Moneypenny Gründerinnen Tipps aus Theorie und Praxis.
Beschädigungen und Schmierereien können erhebliche Kosten verursachen. Ist die Installation eine Videoüberwachungsanlage dadurch gerechtfertigt?
Der Dirigent Andris Nelsons und sein Boston Symphony Orchestra waren zu Gast in der Philharmonie. Der Pianist Jean-Yves Thibaudet hob das Publikum souverän aus den Sitzen.
Ermittler haben in Berlin und Langenhagen mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Die Fahnder stellten mehr als eine halbe Tonne Tabak sicher.
Nach zwei Jahren Pause hat Kélian Nsona am Wochenende erstmals für Herthas U 23 gepielt. An diesem Freitag soll er nun auch bei den Profis debütieren.
In den warmen Monaten aus dem Blick geraten, rechnen Experten für den Herbst wieder mit steigenden Corona-Zahlen. Vor allem eine Sache macht Experten Sorgen.
Ein Zeuge hatte am Dienstag eine leblose Person in einem Schilfgürtel entdeckt. Die Todesumstände sind noch nicht geklärt.
Gregor Gysi ist seit Jahrzehnten einer der bekanntesten Linken-Politiker, genießt Kultstatus weit über die Parteigrenzen hinweg. Nun gibt er einen Posten überraschend ab.
Am Wochenende empfangen die Eisbärinnen vier Teams zu ihrem internationalen Sommerturnier. Mit dabei: die Eisbären-Freund*innen vom HC Ambrì-Piotta aus der Schweiz.
Unsere Kolumnistin kann schweren Herzens nicht am Berlin-Marathon teilnehmen. Ein Trost aber bleibt: die Marathon-Messe.
Nach der Kritik der Berliner Grünen an den Haushaltsberatungen hat sich CDU-Fraktionschef Stettner zu Wort gemeldet. Die Vorwürfe seien substanzlos und leicht durchschaubar.
Tariferhöhungen bis zu 9,3 Prozent erreicht. 7500 Beschäftigte in vier Unternehmen profitieren.
Der frühere „Bild“-Chef las aus seinem Buch „Ich war Bild“. Mit dem Historiker Martin Sabrow diskutierte er auch über die Hassliebe zur „taz“ und eine unangenehme Begegnung mit Putin.
In der nächsten Woche beginnen die Markierungsarbeiten. Das wirkt sich auch auf den Busverkehr aus.
Ist das bayerische Sonderbewusstsein ein Problem? Einer der erfolgreichsten deutschen Comedians über Laptops und Lederhosen, Arroganz gegenüber Berlin und seine persönlichen Erinnerungslücken.
Die neue Podcast-Reihe von Kunstmarktexperte Stefan Koldehoff klaut uns die Illusion, dass die Kunstwelt doch nicht so maßlos ist, wie man oft hört.
Die Bundesverwaltung schloss jüngst einen neuen Vertrag in Milliardenhöhe mit dem US-Datenbankanbieter ab. Das Budget für eigene Alternativlösungen hingegen soll halbiert werden.
VBB-Papiertickets, die vor dem 1. April gekauft wurden, sind bald ungültig. Darauf weist die Verbraucherzentrale Berlin-Brandenburg hin.
Der Unionsfraktionschef hat sich mit einer süffisanten Bemerkung am Mittwoch im Bundestag an die Innenministerin gewandt. Hintergrund war Faesers Fehlen am Dienstag im Innenausschuss.
Die Biesenthaler Tierärztin holte bei der Bundestagswahl 2021 das beste Erststimmenergebnis für die märkische CDU. Nun will sie für BVB/Freie Wähler ins Potsdamer Parlament.
Die RBB-Doku „EXZESS Berlin“ erzählt die Clubhauptstadt drei Teile lang von ihrer dreckigsten Nische bis zur glitzerndsten Fassade und zurück.
Bis 2026 entstehen in der Potsdamer Mitte neue Räume für die Kreativwirtschaft. Beim Richtfest am kommenden Freitag kann die Baustelle besichtigt werden.
Unternehmen können ihren Mitarbeiterinnen Tampons und Binden kostenlos zur Verfügung stellen. Dahinter steckt eine spezielle Marketingstrategie.
General Surowikin wieder öffentlich gesichtet, Rheinmetall liefert Munition für Geparden, albanischer Regierungschef sorgt mit makabrem Witz für Lacher. Der Überblick am Abend.
Einige radikale Hindus stören sich am Landesnamen „India“. Nun wurden Spekulationen genährt, der Regierungschef könnte auf ein altes Sanskrit-Wort umschwenken.
Filme aus dem Iran und Agnieszka Hollands „Green Border“ bringen die politische Gegenwart auf die Agenda des 80. Filmfestivals Venedig.
Die streng geschützten Amphibien sollen innerhalb Berlins umgesiedelt werden. Doch die Fläche hält der Nabu derzeit für ungeeignet – und einen Baustart 2025 für „illusorisch“.
„Bäume sind ein wahrer Segen“: Ob Sportverein, Kita, soziale Einrichtung oder Privatperson - fast alle können sich bewerben. Allerdings brauchen die Bäume viel Platz.
Der 31-Jährige soll im Sommer 2020 in Mecklenburg-Vorpommern betrunken auf einen anderen Wagen aufgefahren sein. Am Amtsgericht Wismar ließ er keine Reue erkennen.
Für eine rasche Modernisierung in Deutschland sei „eine handlungsfähige und anpackende Bundesregierung nötig“. Berlins Regierender Bürgermeister reagiert auf Olaf Scholz „Deutschland-Pakt“.
Zuletzt gingen Ökonomen davon aus, dass Chinas BIP bereits Anfang 2030 größer sein könnte als das der USA. Neue Zahlen lassen nun Zweifel aufkommen, ob es überhaupt jemals dazu kommt.
Die deutschen Basketballer trotzen einem Fehlstart im WM-Viertelfinale - und verdienen sich ihr Halbfinale gegen Topfavorit USA. Dabei kann das Team einen schwachen Tag des Kapitäns verkraften.
Der Hauptangeklagte soll mit einem Messer auf das Opfer eingestochen haben. Der Mann hatte den Drogenhändler mit zwei Mitangeklagten aus Berlin nach Oranienburg gerufen.
Immer wieder wird der Park Sanssouci Opfer von Vandalismus. Im Februar richteten Unbekannte einen Schaden von mehr als 60.000 Euro an. Die Polizei bittet um Hilfe aus der Bevölkerung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster