zum Hauptinhalt
Die Humboldt-Universität

Strafrechtliche Folgen haben die jahrzehntelangen verbalen Übergriffe für einen beschuldigten Wissenschaftler nicht. Doch seinen Job ist der Dozent los, die Humboldt-Uni hat ihm gekündigt.

(Symbolbild)

Der Stadt könnte im nächsten Schuljahr ein Gymnasium fehlen. Wer Schülerinnen und Schüler so im Regen stehen lässt, muss bei der Kommunalwahl mit Folgen rechnen.

Ein Kommentar von Henri Kramer
Eine Szene aus Hannah Brinkmanns Biografie von Ernst Grube.

Die Berliner Comic-Künstlerin Hannah Brinkmann zeichnet die Lebensgeschichte des Holocaust-Überlebenden Ernst Grube. Im Fokus steht der schwierige Übergang von der NS-Zeit zur Demokratie.

Von Susanne Schröder, epd
Vor allem die schlechte Auftragslage in der Industrie lässt die deutsche Wirtschaft kriseln.

Die Lage der Industrie verschlechtert sich im Juli erneut. Die Konjunktur trübt sich dadurch weiter ein. Wie schlagen sich andere Nationen und wohin steuert die deutsche Wirtschaft?

Von Felix Kiefer
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild

Ende August wurde ein 20-Jähriger angeschossen und verletzt. Nun sucht die Mordkommission nach Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können.

Friedrich Merz, dahinter Olaf Scholz und Robert Habeck.

Im Bundestag attackiert die Opposition den Kanzler. Die Ampel kontert mit Spott für die CDU. Die Höhepunkte der Debatte.

Von Daniel Friedrich Sturm
Der Europäische Gerichtshof im Europaviertel von Luxemburg.

Das Europäische Gericht hat die Klagen eines russischen Ehepaars gegen die Sanktionen der Europäischen Union abgelehnt. Die Strafmaßnahmen empfanden diese als willkürlich und unverhältnismäßig.

Mitglieder von Imran Khans Partei demonstrieren gegen dessen Verhaftung.

Der beliebte Oppositionsführer Imran Khan muss doch länger in Haft bleiben, entschied ein Anti-Terror-Gericht. So groß sind die Chancen auf einen Wiederaufstieg des ehemaligen Premiers.

Von Leo Wigger
Ein Polizist der EU-Grenzschutzagentur Frontex steht am 01.03.2016 im Hafen der Insel Samos auf dem Vordeck eines Streifenboots.

Geflüchtete aus Syrien forderten insgesamt 136.000 Euro von der EU-Grenzschutzagentur. Das EU-Gericht in Luxemburg erkannte diesen Anspruch nicht an.

Öffentlichkeitsfahndung Polizei Berlin - Bandendiebstahl in Tresorräumen - Wer kennt diesen Mann?

Ein Mann brach mit mehreren Komplizen in eine Tresoranlage in Berlin-Charlottenburg ein. Sie entwendeten Gold, Bargeld und Schmuck. Jetzt fahndet die Polizei.

Die Zahl der Arbeitsausfälle durch psychische Erkrankungen steigt seit Jahren.

Die Firma bietet psychologische Unterstützung für Beschäftigte an. Zu den Geschäftskunden gehören große Marken.

Von Christoph M. Kluge
Touristen fahren an Bord eines Kreuzfahrtschiffes am Markusplatz und dem Dogenpalast vorbei (Symbolbild).

Auf etwa 50.000 Einwohner kommen pro Tag ein Vielfaches an Besuchern nach Venedig. Um die Massen besser lenken zu können, plant die Stadtverwaltung ein Ticketsystem.

Die Wohnungen des zur Veräußerung stehenden Portfolios befinden sich hauptsächlich in den B-Lagen Kiel und Lübeck, wodurch sie als weniger attraktiv gelten als etwa Wohnungen in A-Lagen wie Berlin.

Deutschlands größter Vermieter sucht einen Kapitalgeber für ein rund drei Milliarden Euro schweres Wohnungsportfolio. Nun gibt es erste Interessenten.

Von
  • Volker Votsmeier
  • Peter Köhler
  • René Bender
  • Arno Schütze
Fraktionsvorsitzende der Berliner Grünen: Bettina Jarasch.

Es soll Haushaltsberatungen im Berliner Abgeordnetenhaus geben, ohne dass die Finanzplanung des Senats vorliegt. Die Grünen sehen darin ein verfassungsrechtliches Problem.

Harald Buschek, Geschäftsführer bei Diehl Defence, spricht während der Vorstellung der European Air Defence Academy in der Kaserne Todendorf auf einer Platte vor einem Launcher des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM der Firma Diehl Defence.

Die Bundesregierung hat der Ukraine bislang zwei der Luftabwehrsysteme Iris-T überlassen. Sie sollen erfolgreich Marschflugkörper und Drohnen abgewehrt haben.

Die High-Deck-Siedlung in Berlin-Neukölln.

Zwei Großfamilien lieferten sich eine Straßenschlacht, die Polizei musste mit einer Hundertschaft anrücken. Das Ende: Acht Festnahmen, konfiszierte Waffen und Fahrten in eine Klinik.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Marius Gerards
  • Pascal Bartosz
Seit der neuen Grundsteuer sind massenhaft Einsprüche bei Finanzämtern eingereicht worden, die bis dato nicht bearbeitet wurden.

Die Finanzämter kommen bei der Bearbeitung der Einsprüche gegen die Grundsteuerbescheide nicht hinterher. Nun erhöhen die Verbände den Druck.

Von Laura de la Motte
Das Krankenhaus Hedwigshöhe im Berliner Südosten.

Weil der Senat die landeseigenen Vivantes-Häuser bevorzuge, klagten 29 Kliniken. Investitionen braucht derzeit insbesondere das Krankenhaus Hedwigshöhe. Schließt dort die Psychiatrie?

Von Hannes Heine
Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg.

SPD und CDU in Berlin wollen den Görli nachts zusperren. Unser Autor hält diese Forderung für populistisch: Ein verschlossener Park löst keine Probleme, sondern schafft neue.

Ein Kommentar von Dominik Mai
Real Talk: Zu jeder Stufe, die Sie auf der Karriereleiter erklimmen, gehört auch eine Verhandlungsrunde.

Ob im Austausch mit Kunden oder im Gehaltsgespräch: Wer Erfolg haben will, braucht Verhandlungsgeschick. Mit diesen Strategien bekommen Sie das, das Sie wollen.

Von Milena Merten
Jung, kinderlos und glücklich.

Ab einem gewissen Alter wird der Kinderwunsch bei vielen Frauen zur Obsession – und zum einzigen Kriterium bei der Partnerwahl. Eine persönliche Betrachtung, wie es anders laufen kann.

Ein Essay von Mia Gatow
Das Solostück „Landsfrau“ von Mariann Yar zusammen mit dem Kollektiv Doris Crea lief im Berliner Ringtheater.

Das Ringtheater will ein Ort für den Einstieg in die Berliner Theaterszene sein. Entschieden wird im Kollektiv. Der Soloabend „Landsfrau“ ist ein Beispiel dafür. Ein Ortsbesuch.

Von Patrick Wildermann
Grit Bürgow und Anja Steglich im Gewächshaus der Roof Water Farm in Kreuzberg bei der Pak-Choi-Ernte.

In der ersten Folge geht es unter anderem um das Kreuzberger Projekt „Roof Water Farm“. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Futur B“, dem neuen Podcast des Tagesspiegels.

Von Corinna von Bodisco
 Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.

In einer Umfrage gewinnen die Freien Wähler kräftig dazu, wären demnach mit 15 Prozent zweitstärkste Partei in Bayern. Verliert Söder weiter an Zustimmung, muss er seine Kanzler-Hoffnungen begraben.

Von Daniel Friedrich Sturm
Sophie Passmann

Es gibt eine allgemeine Abwertung für alles, was mit Weiblichkeit zu tun hat, sagt Sophie Passmann. Die Autorin über Schönheits-OPs, Shopping und Selbstzweifel.

Von
  • Esther Kogelboom
  • Joana Nietfeld
Graupapagei Alex sprach und verstand die Bedeutung von Worten.

So klug wie ein Fünfjähriger: Der Graupapagei Alex sprach und verstand die Bedeutung von über 100 Worten und zwang die Kognitions- und Sprachforschung, so einige Theorien zu überdenken.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })